Gelesen & gedacht

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Eine Personengruppe hielt die Polizei an, weil sie 2,5 Liter Brennsprit und kleine, leere Flaschen mit sich führte."

BaZ online
vom 5. April 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Es gibt noch "Personengruppen" mit Zivilcourage, wenn die Polizei mit Sprit hantiert.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"An der Gasstrasse im St. Johann hat es am Montagabend zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr gebrannt."

Bajour.ch
Newsletter vom 25. März 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Erleichternd zu wissen, dass sich Hausbrände an die Halbstunden-Regel zu halten pflegen.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Vom 15. bis 31. Oktober 2018 bin ich ausser Hause. Ihre E-Mail wird nicht weiter geleitet!"

Automatische Antwort
auf den OnlineReports-
Newsletter vom 22. März 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Die Zukunft hat schon begonnen.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Gemäss der Mitteilung soll das UKBB für einen Teil von Leistungen im ambulanten Bereich über einen Zeitraum von zwei Jahren zu viel Geld haben."

SDA
vom 15. März 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Solche Soll-haben-Sätze entstehen aus Communiqués, die niemand versteht.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Gerichtskommission (GK) des Parlaments schläft Chiara Piras (Grüne) und Alexander Misic (GLP) Richter deutscher Sprache am Bundesverwaltungsgericht vor. "

nau.ch
vom 3. März 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Dann aber gute Nacht, Andrea Caroni.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"... aber erstmal freue ich mich für die beiden Wiesente".

Bajour
Mailing vom 3. März 2021
über Wisente im Tierpark
Lange Erlen
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Sie essen auf Wiesen gerne Enten.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Anwohner:innen"

VCS beider Basel
in einer Medienmitteilung
vom 11. Februar 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Neue Variante der Gender:innen:gerechtigkeit.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
"Migros Woche"
vom 9. März 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif

Zugreifen oder Rechnen – das ist hier die Frage.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Für ein familienfreundliches Richen"

SP Riehen
in einer Medieneinladung
vom 8. Februar 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Ist der Verzicht auf die Bemerkung "Du schmeggsch e bitz" gemeint?

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Coop Kaiseraugst
Preis-Etikette für
20 Portionen Tee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif

100g nur für Oligarchen.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Leblose Person aus der Wiese geborgen"

Kantonspolizei Basel-Stadt
Titel einer Medienmitteilung
vom 31. Januar 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Leiche in polizeilicher Neusprech.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Fussballer! Virile Typen! Wollen total indivi­duell sein – und sehen aus wie alle: wie drapierte Äffchen."

Ludwig Hasler
in der "Schweiz am Wochenende"
vom 23. Januar 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Herrlich zutreffend formuliert.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"43 Migranten bei Untergang eines Bootes"

Basler Zeitung
Titel einer Meldung
vom 21. Januar 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Hauptsache, die Schlagzeile geht auf zwei Zeilen rein

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Viele der schlimmsten Vorfälle liegen in der Vergangenheit."

BZ
vom 18. Januar 2021
über Übergriffe
an Schweizer Theatern
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Das haben reale Vorfälle so an sich.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Grammy Awards-Verlaihung", "Bitsches Brew"

BZ online
zum Tod des Jazzpianisten
Chick Corea und zum
Miles Davis-Klassiker
"Bitches Brew"
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Tschick Korea.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Schalspurbahn"

OnlineReports.ch
vom 9. Februar 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Eine solche Bahn hinterlässt einen schmalen Nachgeschmack.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Schulcluster.ch
über Corona-Schwerpunkte in Basel-Stadt
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif

Isaak Iselin-Schulhaus, willkommen im Kleinbasel.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Schitzelbängg"

OnlineReports.ch
vom 4. Februar 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Lukas Engelberger gab uns fürs "n" keine Ausnahmebewilligung, obschon doch ein "überwiegendes öffentliches Interesse" daran besteht.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Über den ganzen Kanton gesehen ist die Anzahl Autos pro Einwohner zwischen 2013 und 2019 von 502 auf 512 gestiegen."

BZ online
vom 16. Januar 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Ach so, darum die vielen Privat-Garagen in Dreifachturnhallen.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Visiokonferenz"

EuroAirport
am 15. Januar 2021
in seiner Einladung zur
Neujahrsmedienkonferenz
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Zwecks Visionierung der Visionen.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Beat Kälin ist der Baulichtreporter der Schweiz"

BZ online
Titel vom 9. Januar 2021
über den Unglücks- und
Verbrechensberichterstatter
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Er recherchiert die Lichter auf Baustellen.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Brillante Dossierkenntnis wird ihm attestiert, aber auch einen gewissen Hang zum Minimalismus ..."

Basler Zeitung
vom 14. Januar 2021
über den Basler
Grossrat Patrick Hafner
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

... und zum Nominativ oder Genitiv, wenn der Dativ oder Akkusativ passte.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Vernunterricht"

OnlineReports.ch
Zwischentitel
in einer Meldung
vom 20. Januar 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Mit Jules Verne in der Hauptrolle.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Laut Walter Benjamin zerstört die Reproduzierbarkeit von Kunstwerken zerstört laut Walter Benjamin deren Aura."

Basler Zeitung
vom 14. Januar 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Sie zerstört sogar Zeitungsberichte.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Aufgrund der fehlenden Daten könnte es nicht schwierig werden, weitere Massnahmen zu definieren."

20 Minuten
vom 2. Januar 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Richtig gutes Corona-Management: ohne Daten Massnahmen zu treffen.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wir sind alle enger zusammengerückt"

Coop-Zeitung
Interview-Titel
vom 28. Dezember 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Und das in Corona-Zeiten?

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Herzog&de Neuron"

Hochparterre
vom 10. November 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Fast.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Hallo << Test Vorname >><< Test Nachname >>"

Florence Brenzikofer
Anrede im Sessions-Newsletter
vom 18. Dezember 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Anwendung: failed.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Sekretariat bleibt bis und mi 3. Januar geschlossen. Wir beantworten Ihre E-Mail gerne wieder ab dem 4. Januar."

SP Baselland
Mail-Abwesenheitsmeldung
vom 6. Januar 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Verschlafen, gell!

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Guten Abend Herr Lauber (?)
Das Zitat im Titel steht so nicht im Artikel, sondern ist eine pointierte Aussage aus dem Gespräch. Meines Erachtens bringt es Ihre Position auf den Punkt."

Basler Zeitung
über eine von Finanzdirektor
Anton Lauber bestrittene
Zitat-Interpretation
am 10. Dezember 2020
in "Facebook"
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Es wäre nicht das erste herbeikonstruierte "Zitat" in der BaZ.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der rote Personenwagen hielt nach dem Unfall vorerst auf dem Pannenstreifen an, entfernte sich aber im Anschluss, ohne sich um den Unfall zu kümmern."

Polizei Basel-Landschaft
in einer Medienmitteilung
vom 13. Dezember 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Du unbekümmerter Personenwagen, du!

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Im neuen Regierungsrat darf ich die Verantwortung für die Bereiche Wirtschaft, Soziales und Umwelt übernehmen."

Kaspar Sutter
am 1. Dezember 2020
auf Twitter
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Und somit der Klimadirektor in spe?

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"... sie will Grabenkämpfe zwischen Velofahrern und Autofahrern beenden"

BZ
vom 2. Dezember 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Baustellen, in die man fallen könnte, gibt es in Basel ja zur Genüge.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Hauseigentümerinnen und -eigentümer müssen Schnee schippen"

Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt
norddeutsch,
Titel einer Medienmitteilung
vom 1. Dezember 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Früher "schaufeln" genannt, klar doch, und viele Grüße!

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Kantonszugehörigkeit ist ein willkürliches Merkmahl."

Ronja Jansen
Juso-Präsidentin
am 29. November 2020
auf Twitter
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Aber zum Fressen gut.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Höchstes Gericht in Pennsylvania lehnt Versuch ab, die Stimmen von 6,9 Briefwählern für ungültig zu erklären ..."

NZZ online
vom 29. November 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Die Biden-Wahl muss wohl super-hauchdünn ausgefallen sein.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Von den sich in den verschiedenen Bereichen verantwortlichen Leitungspersonen ist sich zu trennen."

SVP Basel-Stadt
Medienmitteilung
vom 27. November 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Dreimal lesen und dann vergessen.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wie die Basler Zeitung heute publik macht, hat die Kantonale Personalkommission (Peko) entschieden, dass ..."

SVP Basel-Stadt
Medienmitteilung
vom 27. November 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Gemeint war die Personalrekurskommission.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Universitätsspital Basel
in einer Medien-Einladung
vom 3. Dezember 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif

Es dökterlet wieder. Wo ist Dr. Anton Lauber?

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nach der Dompteuse wird Massimo gewaschen, geföhnt."

Migros-Zeitung
vom 18. November 2020
über Hundepflege
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Tondeuse heisst das Hundescheren. Oder war es die Hunde-Dompteuse, die zuvor gewaschen und geföhnt wurde?

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Und wenn abends die Sonne hinter dem Basler Münster verschwindet, erwachen die Bühnen der Stadt mit international gefeierten Theaterproduktionen und stimmungsvoller Livemusik zum Leben."

Basel Tourismus
Werbung am 1. Dezember 2020
auf zeit.de
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

... vom aktuellen Basler Teil-Lockdown, der Beizen-Schliessung und der Beschränkung auf 15 Personen mal abgesehen.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
BZ
vom 1. Dezember 2020
mit einem vierseitigen
Psychogramm des abgewählten
Regierungsrats Baschi Dürr
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif

Hervorragende Leistung! Respekt.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"So soll der Umbau 'einen hohen einstelligen Betrag' kosten, ..."

BZ
vom 12. November 2020
über den geplanten Umbau
des Restaurants "Waldhaus"
in Muttenz
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Oh, da richtet aber jemand mit der ganz grossen Kelle an.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Jede Person, die 'dauerhaft' im Baselibiet niedergelassen ist, ..."

OnlineReports.ch
vom 1. November 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Nur keine falsche Bescheidenheit: Baselland ist 14-mal grösser als Baseli-Stadt.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein Blick über die Grenzen zeigt, wie sich die Menschen im Elsass und Sübdaben auf die neue Situation einstellen."

Regionaljournal Basel online
vom 30. Oktober 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Das ist dort, wo die Dabenser belen.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie können Ihr Couvert bis am Samstag, 12:00 Uhr, auch in den Briefkasten deiner Gemeinde werfen."

FDP Basel-Stadt
im Newsletter
vom 24. November 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Machen Sie/du von dieser Möglichkeit Gebrauch.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mord an Metzeler Gemeindepräsident kommt an geheimen Ort vor Gericht"

Telebasel
vom 17. November 2020
über den Mord von 2010
in Metzerlen
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Es war ein Gemetzerl.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Eine Sprecherin der Erziehungsdirektion bestätigt, dass der Kantonsarzt 'einschneidende Massnahmen' verfügt habe."

Regionaljournal Basel online
vom 31. Oktober 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Die "Erziehungsdirektion" im Baselbiet war einmal.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Basel braucht dringend ein paar grosse Würfe, um neues Feuer zu entfachen, und das können nicht immer nur Roche-Hochhäuser sein. "

Basler Zeitung
vom 26. Oktober 2020
im Kommentar zu den
Regierungsrats-Wahlen
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Feuer entfachende Hochhäuser – lieber nicht.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"In Rom lassen Behörden Häuser von Verbrecherbande abreissen"

Basler Zeitung
vom 22. Oktober 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Im Abriss waren Verbrecher schon immer professionell.


<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.