<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >> |
![]() "Da haben Sie aber bewusst falsch hingehört." André Auderset Sprecher im Basler Sicherheitsdepartement, am 31. Mai 2007 zu OnlineReports auf die am Telefon auch gegenüber OnlineReports geäusserte Aussage einer Mitarbeiterin, Herr Auderset rufe "prinzipiell nie" zurück. ![]() Wir haben sicherlich auch diesmal falsch hingehört. | ![]() "Anbei erhalten Sie meine heute eingereichte Interpellation zu den Wanderungsbewegungen der Bevölkerung des Kanton Basel-Stadt in den Jahren 2000 – 2206." Sebastian Frehner Basler SVP-Grossrat, in einem Mail an die Medien vom 27. Mai 2007 ![]() Fieser Vorstoss: Er will die Regierung im Fach Prophetie testen. |
![]() "Der Unfallverursacher hatte bereits um 14.44 Uhr im Roseneckkreisel in Gelterkinden BL einen Auffahrunfall mit einem anderen Auto verschuldet." Polizei Basel-Landschaft in einer Medienmitteilung vom 17. Mai 2007 ![]() Wir warten seit Jahrzehnten auf den Roseneckkreisel an der Roseneckkreuzung. Wenigstens in der Polizeimeldung ist er bereits Wirklichkeit geworden. Danke, Rolf Wirz. | ![]() "Herr Auderset ruft grundsätzlich nicht zurück." Mitarbeiterin von André Auderset, Communiqué-Verfasser im Basler Sicherheitsdepartement, am 14. Mai 2007 gegenüber Onlinereports ![]() Der Mann, im Kommunikationsbereich tätig, hat wenigstens noch Grundsätze. |
![]() "Die Interpellation bedankte sich für das klare Statement Contis und erklärte sich rundum befriedigt." OnlineReports in einer Meldung vom 9. Mai 2007 ![]() Worauf sich die Motion räusperte und dem Postulat zuzwinkerte, so dass die Kleine Anfrage wutentbrannt den Saal verliess. | ![]() "Schädel der Eidgenossen zerfallen." Basler Zeitung vom 25. April 2007 über die mehr als 500 Jahre alten Schädel Gefallener aus der Schlacht bei Sankt Jakob. ![]() Uns freut die Meldung trotzdem. Weil die "Grinder" unserer tapferen Vorfahren so hart sind, dass sie dem Zahn der Zeit immerhin ein halbes Jahrtausend widerstanden. Und einmal findet alles ein Ende - auch Quadratschädel. |
![]() "An der Telebar zu Gast ist Franz Hohler. Der Schweizer Kabarettist tritt im Fauteuil aus." TeleBasel Newsletter vom 24. April 2007 ![]() Dieser Austritt dürfte an der Telebar das Hauptthema sein. | ![]() "A year is the time it takes the sun to go round the earth." Oris Watch Weisheit auf der Website, entdeckt am 23. April 2007 ![]() One second it takes an Oris watch to indicate two seconds. Anything goes. |
![]() "Die Technik hatte der Redaktion einen Strich durch die Rechnung gemacht und das Bild erschien verkehrt." Volksstimme in einer Berichtigung vom 19. April 2007 ![]() Die andere Rechnungs-Variante: Zum Glück beging "die Technik" den Fehler und nicht die Redaktion. | ![]() "§ 62 Erregerfördernde Betriebe und Anlagen 1 Für Betriebe und Anlagen, die eine besondere Gefahr für das Wachstum und die Verbreitung von Krankheitserregern darstellen ..., kann der Regierungsrat eine Melde- und Kontrollpflicht einführen und Betriebsstandards erlassen." Baselbieter Gesundheitsgesetz in die Vernehmlassung geschickter Entwurf 2007 ![]() SVP-Gesundheitsdirektor Erich Straumann hat manchmal Mühe, Nein zu sagen. Bei diesem Paragrafen wurde dem Ständeratskandidaten aber die doppelte Negation zum Verhängnis. Denn ganz entgegen der SVP-Doktrin greift die staatliche Kontrollwut darin flächendeckend durch und erfasst nun auch Betriebe und Anlagen, welche die Verbreitung von Krankheitserregern gefährden. Mir wei emol luege. |
![]() "Bastel-Stadt soll sich mit insgesamt Fr. 100.- Mio. an den Investitionskosten beteiligen." "Basta" Communiqué zum Messe-Neubau vom 12. April 2007, in dem die Einhaltung von Minergie-Standards gefordert wird. ![]() Gruss von Herrn Freud: Ausgerechnet eine Bastel-Stadt, die Minergie-Standards einhalten soll! So weit kommt es erst, wenn aus der Bastel-Stadt eine Basta-Stadt geworden sein wird. | ![]() "Oberwil: Neulenker mit Alkohol gestoppt" Baslerstab Titel einer Meldung vom 19. März 2007 ![]() Der Alkoholwerfer war fast leer gesprüht, bis der Neulenker endlich stillstand. |
![]() "FC Basel: Franco Costanzo, Daniel Majstorovic, Koji Nakata, Mile Sterjovski, Scott Chipperfield, Papa Malick Ba, Djamel Mesbah, Ivan Rakitic, Ivan Ergic, Boris Smiljanic, Eren Derdiyok, Eren Derdiyok, Eren Derdiyok, Eren Derdiyok, Reto Zanni" FCB-Website Mannschaftsaufstellung vom 18. März 2007 ![]() Interessant, welche Wertschätzung dem Nachwuchsspieler Derdiyok entgegengebracht wird. Ein Verstürmergoalibero? | ![]() "Zuschauer: 0" FCB-Website im Bericht über den Match gegen den FC Aarau auf dem Brügglifeld vom 18. März 2007 ![]() Wieder eines von diesen Geisterspielen. |
![]() "Frau (17) nieder geschlagen und ausgebaut" OnlineReports Newsletter vom 13. März 2007 ![]() Einfach niederschmetternd, solche Ausraub-Nachrichten. | ![]() "Millionen Schiiten feiern Saddam Hussein als Märtyrer" BaZ online Schlagzeile vom 9. März 2007 ![]() Nicht jeder Hussein ist ein Saddam. Diese gewagte Schlagzeile ist zu unschön, um wahr zu sein: Saddam-feiernde Schiiten - ausgerechnet! Die Millionen feiern in Kerbela Hussein, den Enkel des Propheten Mohammed. |
![]() "Er lachte sich tot, während er floh." Basler Zeitung vom 8. März 2007 im Bericht über Valencia-Fussballprofi David Navarro, der nach dem Champions-League-Match seinem Inter-Mailand-Gegenspieler Nicolás Burdisso die Nase blutig geschlagen hatte ![]() Ach wie tröstlich: Auch als Tote können wir noch fliehen - vor dem Tod zum Beispiel. | ![]() "Gesucht wird: Unbekannter, ..., sprach Türkisch mit schweizer Dialekt." Basler Staatsanwaltschaft in einer Medienmitteilung vom 28. Februar 2007 ![]() Es mail Hüriet ik yügü sülam Geld her o mysie scam ründelen gopfridschtütz. |
![]() "Und Ständeratskandidat Conradin Cramer will per Standesinitiative einen eidgenössichen Energiegipfel initiieren." Basellandschaftliche Zeitung vom 26. Februar 2007 ![]() "Ständeratskandidat" und "eidgenössischer Energiegipfel" passt doch so schön zusammen. Nur heisst der bürgerliche Basler Ständeratskandidat Andreas Albrecht. | ![]() "Seit einem Streit im Kleinbasel mit einer kaputten Flasche hat ein 30-jähriger Dominikaner Gesichtslähmungen." TeleBasel Schlagzeile im Newsletter vom 22. Februar 2007 ![]() Seit dem Lehrgang in Journalismus mit einem stumpfen Griffel hat ein Schlagzeilendrechsler Stilblütenhemmungen. |
![]() "Schwarzer Demokrat Obama will US-Präsident werden" BaZ Online Schlagzeile vom 10. Februar 2007 ![]() "Schweizer Demokrat Keller will BL-Regierungsrat werden." | ![]() ![]() Basler Zeitung vom 9. Februar 2007 ![]() Wir kennen den Retter: Es ist Fulvio Cotti. Oder wie hiess er schon wieder ...? |
![]() "Mit dem Helikopter musste heute Mittag ein 8-jähriges Kind ins Spital gelogen werden." OnlineReports in einem Newsletter vom 30. Januar 2007 ![]() Nicht glauben: Diese Ankündigung ist gelogen. | ![]() "Sehr geehrte amen und Herren." Rudolf Keller SD-Landrat aus Frenkendorf in einer Medienmitteilung über das Versagen der Regierungsparteien vom 28. Januar 2007 ![]() Und beim Ausgang bitte die Topfkollekte nicht vergessen. |
![]() "Die Zahl der Verletzten reduzierte sich von 657 auf 688 Personen." Basler Sicherheitsdepartement in einer Medienmitteilung vom 22. Januar 2007 über die Verkehrsunfallstatistik 2006 ![]() Unter Null? | ![]() "alt-Ständeratspräsident Claude Janiak" OnlineReports am 5. Januar 2007 über alt-Nationalratspräsident Claude Janiak ![]() Sorry, lieber Editor, da hat Freund Freud aber mächtig mitgewirkt. Ständerat muss Herr Janiak erst noch werden. |
![]() "Mutiert die BZ zum Wochenblatt?" Leser O.B. aus Allschwil in einem Mail vom 3. Januar 2007 an OnlineReports, nachdem die Zeitung nicht erschienen war ![]() Wenn die Druckmaschine an sechs von sieben Tagen ausfällt, schon. | ![]() ![]() Basellandschaftliche Zeitung vom 13. Dezember 2006 ![]() CVP-Regierungsrats-Kandidat Peter Zwick betätigt sich vielleicht gelegentlich schon als Schieber - aber nur beim Jassen. Eine Wahlwerbung, wie sie nur an einem Dreizehnten platziert werden kann. |
![]() "22 Grad - Wärmster Herbst seit 500 Jahren!" Blick Plakat-Aushang vom 26. November 2006 ![]() "Blick" war dabei. | ![]() ![]() Basler Marktplatz Masten zur neuen Beleuchtung des historischen Platzes ![]() Definitiv ein heisser Anwärter im "Wettbewerb zur Verschönerung historischer Fassaden"! |
![]() "Maurice Gallo tritt als EAP-Präsident zurück." Basellandschaftliche Zeitung vom 30. Oktober 2006 über den Rücktritt von Maurice Amiel und seinen Nachfolger Jean-Pierre Gallo als Präsident des EuroAirports ![]() So schnell wird ein Nachfolger zum Vorgänger des Nachfolgers. | ![]() "Wahrzeichen der Herbstmesse ist erneut das Riesenrad auf dem Petersplatz." BaZ Online im Bericht über die Eröffnung der Herbstmesse vom 28. Oktober 2006 ![]() Das Riesenrad auf dem Petersplatz ist so hoch, dass sogar Herrn Hablützels Windrad auf dem Münsterplatz noch erkennbar ist. |
![]() "Michael Greilinger, stellvertretender Chefredaktor der Volksstimme, ist da eher skeptisch:" (Es folgt der O-Ton von Martin Matter, "Basler Zeitung") Schweizer Radio DRS 1 Regionaljournal Basel in einer Wahlprognose vom 26. Oktober 2006 ![]() Der typische Oberbaselbieter Michael tönt - joo drnoh - aber auch ganz schön kehlig aargauisch. Oder hat die Radio-Redaktorin eventuell die O-Töne velwechsert? | ![]() "In der Tat hat der Jura der Chemie einen Fragekatalog geschickt ..." Basler Zeitung vom 30. September über den Streit um die Chemiedeponie Bonfol ![]() Doch das Antwortformular schickte die Pharma an die Alpen. |
![]() "Wollen Sie den Grossratsbeschluss betreffend planerische Massnahmen zur Neunutzung des ehemaligen Industrieareals Stückfärberei (Hochberger-, Baden-, Neuhausstrasse) sowie betreffend Einsprachen gegen die Änderung der Zonenzuweisung und Festsetzung eines Bebauungsplans, des Wohnanteils und neuer Lärmempfindlichkeitsstufen annehmen?" Amtliche Frage auf dem Stimmzettel zur Abstimmung über die Umzonung des Basler "Stücki"-Areals vom 24. September 2006 ![]() Diese - politisch sicher korrekte - aber nicht zwingend bürgernahe Frage kann erst beantwortet werden, wenn die entsprechende interdisziplinäre Vernehmlassung vorläufige Schlüsse zur Meinungsbildung zulässt, sofern sich in der Zwischenzeit nicht neue Gesichtspunkte ergeben, die insbesondere bezüglich Lärmempfindlichkeitsstufen, Wohnanteil und wirkungsorientierter Verwaltungsführung eine Neubeurteilung erforderlich machen. | ![]() "In Bern haben die Jungsozialisten ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert." Schweizer Radio DRS 1 in den 7 Uhr-Nachrichten vom 4. September 2006 ![]() Klar doch: Heutzutage strotzt auch noch vor Jugendlichkeit, wer 100 Jahre auf dem Buckel hat. |
![]() "In Bern haben die Jungsozialisten ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert." Schweizer Radio DRS 1 in den 7-Uhr-Nachrichten vom 4. September 2006 ![]() Klar doch: Heutzutage strotzt auch noch vor Jugendlichkeit, wer 100 Jahre auf dem Buckel hat. | ![]() "Stimmrechtsausweise: Amtl. tolierter Druckfehler" OnlineReports News-Schlagzeile vom 25. August 2006 ![]() Finger weg von Druckfehlern. Es kommt nur noch schlimmer! |
![]() "Der Saal (der nach dem Neubau Casino-Neubau bestehen bleibt) bestand seine Feuerprobe bravourös." Basler Zeitung vom 21. August 2006 zur Saisoneröffnung im Stadtcasino. ![]() Der Dr. Freud hätte seine Freude an dem doppelt gemoppelten "Neubau" - aus der Feder eines feurigen Befürworters. | ![]() ![]() Münsterplatz Lampe im Beizen-Teil des Filmfestivals "OrangeCinema" auf dem Basler Münsterplatz im August 2006 ![]() Diese zahlreichen gierig Strom fressenden Lampen brennen seit Wochen auch tagsüber gleissend, ohne dass jemand Einspruch erhebt. Offenbar soll die gelobte Energiestadt Basel entsprechend erleuchten! |
![]() "Auslöser war ein Artikel der 'Sonntagszeitung' (SoZ) vom Januar 1977." Basler Zeitung vom 17. August 2006 zum "Anti-Medien-Paragrafen" 293 des Strafgesetzbuches ![]() Verheerend, dieser "Anti-Medien-Paragraf"! Er zensuriert selbst eine "SoZ", die es 1977 noch gar nicht gab. | ![]() "Darf ich zahlen, wenn Sie so gut sein wollen." Gast in der Basler Confiserie Bachmann am 7. August 2006 ![]() Ein schöner Satz, von dem Steuerbeamte nur träumen können. |
![]() "Einbruchserie im Unterbasel" 20 Minuten Schlagzeile in der Ausgabe vom 11. Juli 2006 ![]() Wieder typisch Unterbasel! | ![]() "Ich werde den Match zu Hause alleine mit meiner Freundin anschauen, ihn analysieren und mir Notizen für die Trainingsarbeit mit Concordia machen." Murat Yakin in der "Basler Zeitung" vom 6. Juli 2006 über das Betrachten des Fussball-WM-Finals ![]() Das Geheimnis sei gelüftet: Italien-Trainer Marcello Lippi hat vor der WM auch schon einen Concordia-Match verfolgt und sich dabei Notizen gemacht. |
![]() ![]() Leuchtschrift an der Confiserie Beschle in der Basler Aeschenvorstadt am 3. Juli 2006 ![]() Ist dem Confiseur die "Confi" ausgegangen? | ![]() ![]() Werbung im Tages-Anzeiger vom 27. Juni 2006, am Tag nach dem Ausscheiden der Schweizer Fussball- Nationalmannschaft an der WM in Deutschland ![]() ... und wir gratulieren diesem Anzeigen-Texter. |
![]() "Die Schweizer halten ihren Tresor da hinten dicht!" ARD-TV-Reporter über die Schweizer Abwehr im WM-Spiel gegen Frankreich vom 13. Juni 2006 ![]() Diese perfekte Schleichwerbung für das Bankgeheimnis gehört ausgezeichnet! | ![]() "ca. 1.60 cm gross und 50 Kg schwer" "Der Vermisste ... konnte ... wohlbehalten betroffen werden." Vermisstmeldungen der Polizei Basel-Landschaft vom 28. Mai 2006 ![]() Die Betroffenheit entbehrt bei 1,6 Zentimetern Körpergrösse nicht einer gewissen Logik. Bitte bessere Erfolgsmeldungen für Sabine Pegoraro. |
![]() "Galgenfrist für 'nw1'" Volksstimme in einer Schlagzeile vom 23. Mai 2006 ![]() Und bitte etwas Gnadenhumor für diese Headline. | ![]() ![]() Werbung für die Swiss Football Card in "Facts" vom 18. Mai 2006 ![]() Fans, stürmt den Rasen! |
<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >> |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.