Gelesen & gedacht

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Zwar ist der Genossenschaftspräsident Theo Meyer ein ehemaliger Baselbieter SP-Nationalrat, und Genossenschaften sind traditionell eher im linken Lager verankert ..."

TagesWoche
vom 29. Juni 2012 über
das geplante Asylschiff
in Basel
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hmmm. Theo Meyer ist nicht immer gleich Theo Meyer.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Bäckerei-Aushang
für Kirschenwähe
gesehen am 3. Juni 2012
in Binningen
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Empfehlenswert auch für Anders- und Nichtgläubige sowie zur Kirchenweihe.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"In Rio wird derzeit lautstark dagegen protestiert, dass sich immer weniger Länder um ökologische Fragen foutieren."

Aargauer Zeitung
vom 22. Juni 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Manchmal wäre "mehr" statt "weniger" mehr.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Pegoraro höchste Baselbieterin"

Blick am Abend
vom 21. Juni 2012
über die Wahl
der neuen Baselbieter
Regierungspräsidentin
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ob der neue Landratspräsident Jürg Degen mit dieser Schlagzeile glücklich ist?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Starkregen und Gewitter sorgten erneut für Probleme"

Polizei BL
in einer Medienmitteilung
vom 13. Juni 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Kombiniert mit Schwachsonne und Mittelwind.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Ich mach us dich Hotdog, Mann"

Jugendlicher
in einem Zug
in der Region Basel
zu Kollegen
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Und ich us dich Schprochghurs.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Tages-Anzeiger online
vom 30. Mai 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Vielleicht wäre Verlustminderung angesagt, wenn die Seicherkraftwerke ihren Strom gelb deklarieren dürften.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"'Der macht das nicht mehr so schnell', war mein erster Gedanke und dachte an den Uringeschmack, der mich jedes Mal empfängt, wenn ich in Basel auf dem Heimweg unser schönes Spalentor passiere."

Sebastian Frehner
Basler SVP-Nationalrat
am 30. Mai 2012 in der
Basellandschaftlichen Zeitung
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Vorsicht, Herr Frehner: Urin nicht trinken! Schmeckt vermutlich schal und könnte Gerüche auslösen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Zürcher Anwalt Daniel Fischer lernt den Banken, auch der Basler Kantonalbank, das Fürchten."

Der Sonntag
Ausgabe vom 27. Mai 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Was lernten wir schon wieder in der ersten Klasse?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"... als einer Streife des Reviers Lörrach eine Frau, Auto fahrend mit dem Handy am Ohr, vor die Flinte lief."

Polizeidirektion Lörrach
In der Medienmitteilung von Pfingstmontag, 28. Mai 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Automobile Handy-Sünderinnen Achtung: Ab sofort wird scharf geschossen! Auch an religiösen Feiertagen!

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Es gibt keinen konkreten oder praktischen Grund, um von Basel wegzuziehen. Insofern sind die Ängste unbegründet. Aber ich bin froh, dass man um den Standort kämpft."

Daniel Vasella
Novartis-Präsident, in der
NZZ vom 23. Mai 2012
über Basel, Städtebau und die
Chancen von Krisen
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wer kämpft, der lebt noch.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Liestaler Stadtanzeiger
Inserat zur Wiederwahl
der Liestaler Stadtpräsidentin
Regula Gysin, entdeckt am
18. Mai 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Bei Wahlkampf-Fotos empfiehlt es sich, auch den Hintergrund in die Wirkung miteinzubeziehen, wenn dort das Wort "Rathaus" steht. Bedeutet die Parole hinter Frau Gysins Kopf schon so etwas wie eine düstere Vorahnung?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dass es Skanddalnudel Lindsay Lohan (25) mit ihrer Prünktlichkeit nicht so genau nimmt, weiss man bereits."

Blick am Abend
vom 30. April 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Aber vielleicht beherrscht sie die Rechtschreibung umso besser.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Filiale kann mangels fehlender Besucherfrequenz nicht rentabel betrieben werden."

Basellandschaftliche Zeitung
vom 8. Mai 2012 zitiert damit
Thalia-Geschäftsführer
Michele Bomio zum
Geschäftsverlauf im
Basler "Stücki"-Center
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Bei fehlendem Mangel wäre eher ein Freudensprung angesagt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Als erster amtierender Staatschef von Frankreich wurde er abgewählt."

Basler Zeitung
vom 7. Mai 2012
über die Niederlage
von Nicolas Sarkozy
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wie war das mit Valéry Giscard d'Estaing im Jahr 1981 schon wieder, als François Mitterrand übernahm?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"SVP-Politiker kommenteirt für BaZ die US-Wahlen"

OnlineReports.ch
Headline
vom 27. April 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Da hat der Schreiber aber einen Freudschen Eiertanz vollführt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Totalverlust wird auf gegen 100 Franken geschätzt."

Der Sonntag
im Voraus-Newsletter
vom 21. April 2012
über "einen der grössten
Scherbenhaufen", "den es in einem Schweizer Betrugsfall je gab"
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wer 100 Franken nicht ehrt, ist des Betrugs nicht wert.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Unter den Gästen: (...) die alt Regierungsräte Christoph Stutz und Carl Miville, der – mit 91 Jahren – den lokalen TV-Moderatoren regelmässig gepfefferte Baseldytsch-Kritiken zukommen lässt."

Basler Zeitung am Sonntag
vom 15. April 2012.
TeleBasel-Moderatorin und
BaZ-Klatsch-Kolumnistin
Tamara Wernli über
die Muba-Eröffnung 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Und jetzt muss die TV-Moderatorin noch gepfefferte Kritik von alt Ständerat Carl Miville wegen fehlender Funktionskenntnis gewärtigen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mit einer Nadel durchbohrten sie die Pneus."

SonntagZeitung
vom 8. April 2012
über die Flucht der
Schweizer Geiseln
vor den Taliban
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Nadel-Bohrer als Fluchtwerkzeug: Ein Fall für die SonntagsZeitung-Kolumne "Schlagzeiten".
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Dienstleistung 'Postfach' bleibt für Sie kostenlos"

Die Post
in einem Brief an OnlineReports
vom 29. März 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wofür zahlen eigentlich Absender Porto?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Todgeburt"

Edito+Klartext
01/2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Erklären, bitte.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Gar nichts von der Idee hält hingegen der Basler SP-Ständerat Claude Janiak."

SonntagsZeitung
vom 25. März 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ein Fall für den "Schlagzeiten"-Nachhilfekurs Polit-Geografie.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Kriminalpolizei konnte die Rekonstruktion der Amokfahrt ... restlos rekonstruieren."

Basler Zeitung
vom 20. März 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Bin gespannt, welche Rerekonstruktion dabei herausgekommen ist.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Am Gängelband der Zapfsäule"

Basler Zeitung
Titel in der Ausgabe
vom 18. März 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Tankstelle wechseln!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
SP Basel-Stadt
Veranstaltungskalender
des Quartiervereins
Bachletten-Neubad
7. März 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Bei diesem imposanten Veranstaltungskalender mit Mitternachts-Sitzungen im Wahljahr kann es für die SP nur einen Sieg absetzen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Parteivorstand hat den 64-jährigen Ökonomen gestern Abend für den Grossen Rat nominiert."

TagesWoche online
vom 6. März 2012 über
den 53-jährigen Basler
Politiker Rudolf Rechsteiner
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Was meint da wohl der Pensionskassen-Experte Rechsteiner zur Vor-Pensionierung durch elfjährige Überreife?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Zwei Prostituierte bei Überall auf Erotik-Studio verletzt"

OnlineReports.ch
vom 5. März 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
So schlimm steht es um Basel nun auch wieder nicht.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sebastian Frehner, SVP-Grossrat ... Anita Lachenmeier, Nationalrätin der Grünen"

Basler Zeitung
vom 21. Februar 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ein guter Jäger: Ein Schuss, zwei Böcke.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wer ins Häbse-Theater geht, weiss, welchen Humor ihn erwartet."

BaZ
vom 19. Februar 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Immer wieder heimelig, dieser "Frenkendörfer Akkusativ".
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mehr Busenabzocke"

Volksstimme
vom 16. Februar 2012
in einem Inserat, das für
ein Nein zur "Tempo 30"-
Abstimmung wirbt
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wieder ein neues Tummelfeld für Abzocker – Sittenpolizei her!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
TeleBasel
Illustration zum Bericht
vom 15. Februar 2012 über
eine Regierungs-Kandidatur
der Basler Grünliberalen
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Journalistisches Eintopf-Gericht.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Basler Regierung heuert PR-Berater an
BASEL. Die Baselbieter Regierung erntete viel Lob für die Präsentation ihrer Legislaturplanung."

Der Sonntag
im Newsletter vom
11. Februar 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Diesen Anriss muss ein besonders begabter Kenner des Schweizer Föderalismus formuliert haben.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Gleichzeitig wurden 119 Personen ordentlich gelöscht."

Bundesamt für Polizei
Meldung aus dem
Fachbereich Hooliganismus
vom 9. Februar 2011
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hoppla, nun räumt die Polizei aber ordentlich auf mit den Krawallmachern: Heute löscht sie Personen, früher noch waren's nur deren Namen.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das einstimmige Dreiergericht in Arlesheim gab ihnen Recht"

SDA
in einer Meldung
vom 31. Januar 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Einstimmiges Dreiergericht? Oder dreistimmiges Einergericht? Oder dreistimmiges Dreiergericht? Oder gar einstimmiges Einergericht?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Länder wie China, Singapur, aber auch Petro-Staaten wie Dubai scheinen zu beweisen, dass materielle Fortschritte ohne Ausweitung der persönlichen und demokratischen Freiheiten möglich sind."

NZZ am Sonntag
vom 29. Januar 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dieser Schein könnte auf Dauer trügen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"... dreissig bis einen Meter Schnee"

Schweizer Fernsehen
Sandra Boner in ihrer
Neuschnee-Prognose in
"Meteo" vom 20. Januar 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Sofort Notwohnungen in Wolkenkratzern aktivieren!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"OnlineReports ist für mich immer noch die Nummer 1 in unserer Region."

Alfred Oberer
Leser aus Liestal,
in einem Neujahrswunsch
vom 27. Dezember 2011
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Eine Ehre, dieses Kompliment. Danke.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
BaZ online
vom 22. Dezember 2011
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Stilecht. Ausschneiden und an den Weihnachtsbaum hängen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wird der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) den vakanten Präsidentensitz umgehend wieder besetzen? Heute befindet der Vorstand des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes darüber."

Basler Zeitung
vom 21. Dezember 2011
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Auskunftsstelle ist Gewerkschaftsboss Paul Rechsteiner, neuer St. Galler SP-Ständerat.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Prächtige Ski-Verhältnisse"

Aargauer Zeitung
vom 12. Dezember 2011,
Titel zu einer Schnee-Meldung
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die Bretter lagen in Pulverform meterhoch auf der Piste.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Werden Sie Mitglied im Haueigentümerverband"

Hauseigentümerverband Basel-Stadt
in einem Werbeschreiben
vom Dezember 2011
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hau den Eigentümer – ist das eine verkappte Aufforderung zum Eintritt in den Mieterverband?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nachdem die Klage zunächst sehr unübersichtlich war, mussten mehrere Streifen zur Klärung herbeigerufen werden."

Lörracher Polizei
in einer Medienmitteilung
vom 4. Dezember 2011
über einen Party-Streit
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ziel: Lage der Klage beruhigen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sonntagsausgabe laut Suter finanzierbar.
Erscheint ab 8. Januar sieben Mal pro Woche."

persoenlich.com
in einem Titel
zu einer BaZ-Meldung
vom 1. Dezember 2011
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Nicht ganz streng nach Vico Torrianis Motto: Sieben mal in der Woche ist Sonntag.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Gesetzesvorstösse werden für die Betriebsinhaberin ein Strafverfahren nach sich ziehen."

OnlineReports
in einer Meldung
über eine Razzia in
einem Basler Bordell
vom 24. November 2011
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Um welche Art Vorstössen handelte es sich: ins Etablissement?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
www.parlament.ch
Wahldatum von Ständeräten
gesehen am
13. November 2011
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Wir gratulieren jetzt schon zu Ihrer Wiederwahl in 191 Jahren, Christoffel Brändli.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Zum vereinbarten Termin sprechen Sie persönlich (dies gilt auch für Kinder ab Geburt) im Kundenzentrum des Einwohneramts vor."

Einwohneramt Basel-Stadt
in seinem Informationsblatt "Pass und Identitätskarte"
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Und wehe, wenn die sprechenden Säuglinge
nicht selber pünktlich ankrabbeln!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Keine Stunde später wurden die Verdächtigen beim Messerplatz auf dem Kasernenareal von einer Zivilpatrouille der Polizei erkannt."

Staatsanwaltschaft Basel-Stadt
in einer Medienmitteilung
vom 11. November 2011
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... dort waren schon verschiedene Stechereien im Gange.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"T-E-N-G- ..."

Schülerin
eines Luzerner Brückenangebots,
am 8. November 2011
im Zug nach Basel, vom Lehrer befragt, wie man "Tinguely" schreibe.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
... Xiaoping.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Besten Dank, für ihr Schreiben und Ihre Hinweisung. (...) Nach Abklärung mit der zuständigen Fachabteilung, hatten wir diverse Störungen auf der Internetseite von der BVB zu verzeichnen, die aber in Kürze unter www.bvb.ch wieder optimal funktionieren werden. "

Basler Verkehrsbetriebe (BVB)
am 3. November 2011
in einer Antwort
auf ein Kunden-Mail
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Journalistisch geeignete Hinweisungen auf optimal funktionierende Störungen nehmen auch wir entgegen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein Album mit unveröffentlichten Aufnahmen der toten Sängerin Amy Winehouse soll am 5. Dezember auf den Markt kommen."

SDA
Meldung in der "Basler Zeitung"
vom 1. November 2011
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wir bringen das Bild! Und falls Ton gemeint ist, machen wir uns auf Makabres gefasst.

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.