Gelesen & gedacht

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die eisernen Minen der Richter sind zu diesem Zeitpunkt längst erweicht."

Republik
vom 5. August 2020
über einen Bündner Prozess
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Erstaunlich, dass Richter in jenem Gerichtssaal bewaffnet sind.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Well done, lieber Kaspar!

Bruno Stehrenberger
Direktor der Basler
Verkehrsbetriebe (BVB),
am 10. August 2020
in einem Facebook-Post zu
einem Interview mit
SP-Regierungsratskandidat Kaspar Sutter
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Eine Voraus-Verneigung vor dem potentiell künftigen Chef?

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nachfolger der Morandi-Brücke: Die neun Autobrücke 'San Giorgio' in Genua wird feierlich eröffnet."

SRF2 News
vom 4. August 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Neun Brücken könnten Genuas Verkehrsproblem sicherlich lösen.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Corona zeigt, dass der Staat uns ernst nimmt."

Stefan Gschwind
Gemeindepräsident von Therwil
in seiner Online-Ansprache
zum Nationalfeiertag, die
Corona-Massnahmen ansprechend
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif

Dabei meinte ich immer, "der Staat, das sind wir". Meinte Herr Gschwind wohl den Bundesrat?

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Präsident der Atomaufsicht tritt überraschend zurück – Schritt wohl nicht ganz unfreiwillig"

CH Media
Schlagzeile
vom 24. Juni 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Vermutlich nicht ganz freiwillige Sinnentstellung.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Erstes Halbjahr mit 1%1 Wachstum"

Hoffmann-LaRoche
Titel zum Halbjahresbericht
vom 23. Juli 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Pharmaziemathematik.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Claraplatz als neues Gastromagnet"

BZ
Schlagzeile
vom 24. Juli 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Das Maskulin.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Während die Gastronomen und Hoteliers in Basel nach wie vor um jeden Gast froh sind, ätzen ihre Berufskollegen im Tessin über zu viele Touristen."

Basler Zeitung
Newsflash
vom 21. Juli 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Ein Satz zum Ächzen.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Verlust-Anzeige
für Kater Findus
in Facebook im Juli 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif

Für den aktuellen Status wäre der Name "Suchus" angemessener.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der hat nicht nur die Kantonen, sondern auch Politikern verärgert."

Aargauer Zeitung
im Artikel "Fehler können passieren" vom 4. August 2020 über BAG-Direktor Pascal Strupler.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Böcken schiessen auch Journaliste.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Es hat eine Achillesverse."

OnlineReports.ch
vom 13. Juli 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Achilles konnte eben auch gut dichten.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Er beauftragte den Bau- und Zimmermeister Theodor Ecklin mit der Errichtung des s."

Basler Zeitung
vom 13. Juli 2020
über einen Kirchenbau
an der Feierabendstrasse
in Basel
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Er hätte vielleicht besser einen Schriftenmaler beauftragt.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Moratioriumsinitiative"

BaZ und BZ
am 28. Juli 2020
in ihren Schlagzeilen
über ein Gerichtsurteil
zur Moratoriumsinitiative
des Basler Mieterverbands
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Agenturfehler-Abschreiberei im Gleichschritt.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein Umbau am Münsterberg sorgt beim Basler Heimatschutz für rote Köpfe."

Basler Zeitung
vom 9. Juli 2020
über eine hässliche
rheinseitige Pergola
an der Augustinergasse
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Rote Köpfe sollte auch die Verwechslung von Münsterberg und Münsterhügel in einer Lokalredaktion auslösen.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Steuerleichterung für Wirtschaft"

xing.com
Betreff einer Mail
vom 8. Juli 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Schreiberleichterung.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dem eingeschlafenen Autofahrer wurden die Papiere entnommen."

BaZ online
vom 7. Juli 2020
über einen
Selbstunfall in Möhlin
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Polizei-Forensiker gingen sorgfältig zu Werk. Das Hirn dürfte bleiben.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bruggut"

BZ
vom 30. Juni 2020
über das historische
Herrschaftshaus "Bruckgut"
in Münchenstein
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Mundart-affine Schriftsprache.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ist sie bereit, als Sofortmassnahme eine generelle Tragepflicht für Autos mit mehr als 1 Personen auszusprechen?"

Beat Leuthardt
Basler Grossrat
in einer Frage
zur Maskenpflicht auch in
Motorfahrzeugen
an die Regierung
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wichtg: Maske muss Windschutzscheibe gänzlich bedecken.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Club hat uns gesagt, die Schutzbestimmungen der Gesundheitsdirektion zu überfüllen."

SRF online
vom 1. Juli 2020
Nathalie Rickli über die
Massnahmen gegen den
Super-Spreader-Club "Flamingo"
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Was die Zürcher SVP-Gesundheitsdirektorin sicher nicht gesagt hat.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bruggut"

BZ
vom 30. Juni 2020
über das historische Herrschaftshaus "Bruckgut" in Münchenstein
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Bruggut – eine neue Waffelspezialität aus dem Burgund?

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Fasnacht ist erneut in Gefahr"

Basler Zeitung
vom 8. Juli 2020
im Interview mit dem
Infektiologen Andreas Widmer
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Ausgezeichnete Fragen, ausgezeichnete klare Antworten.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Diese erwartet er im Spätherbst oder im Winder."

Basler Zeitung
vom 8. Juli 2020
über eine zweite Corona-Welle
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Darum nahm der Korrekdor Sommerurlaub.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"BVB-Wiedereingliederung: Volk wird enscheiden können"

OnlineReports.ch
Schlagzeile
vom 10. Juni 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wir gliedern manchmal auch Buchstaben aus.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Heckenschuss aus dem Hinterhalt"

BZ Basel
Schlagzeile
vom 9. Juni 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Endlich mal ein Heckenschütze, der nicht vor der Hecke steht.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bersorgniserregend"

Basler Zeitung
vom 5. Juni 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Hat soeben Herr Berset gesprochen?

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Und plötzlich war da gegenseitiges Verständnis"

Basler Zeitung
Titel vom 29. Juni 2020 zu einem Bericht über den Dialog
der Polizei mit Dunkelhäutigen
in Basel
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Hervorragender Bericht.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Aufregung um das Heeresfisch-Aquarium im Entrée des Universitäts-Kinderspitals beider Basel (UKBB)."

OnlineReports.ch
in einem Meeresfisch-Artikel
vom 24. Juni 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Da wird Frau Bundesrätin Amherd umgehend die Armee zu Hilfe schicken.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Baselbieter Landrätin Miriam Locher (SP) kreutze unlängst ein Tram der Linie 11, dessen Äusseres ihr gegen den Strich ging."

Basler Zeitung
vom 5. Juni 2020
über sexistische Tramwerbung
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Sollten Männer deswegen zu Kreutze kriechen?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die SVP-Fraktion stimmte gegen die Wahl von Alberto Faddri als neuen Bundesstrafrichter"

CH Media
vom 17. Juni 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ist auch richtig so. Denn zur Wahl stand Alberto Fabbri.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"... als ein 75-jähriger Motorradlenker gegen 12 Uhr auf der Bad Ramsachstrasse (...) in Richtung Bad Ramsch fuhr."

OnlineReports.ch
vom 4. Juni 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ramsch, was da geschrieben steht.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die aktuelle Marktplage zeige zudem, dass Investoren mit Wohnungen mehr Geld verdienen als mit Büroraum."

Bau- und Raumplanungs-Kommission
des Basler Grossen Rates
im Bericht zur Zonenplanrevision
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die Plage weitet sich sogar auf fehlendes Korrektorat aus.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Basler Polizei sucht mit Foto nach Sex-Täter"

Blick online
Schlagzeile
vom 28. Mai 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Um genau zu sein, liebe Züri-"Blick"er: Es ist die Staatsanwaltschaft, und zwar jene im Baselbiet.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Solche Schilderungen können nicht geframt werden"

Basler Zeitung
vom 27. Mai 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Gewhat?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ganz losgelöst von Corona, begab es sich heute in Basel ..."

Basler Zeitung
vom 19. Mai 2020
über einen kuriosen
Verkehrsunfall am Burgfelderplatz
am 18. Mai 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Heute" klingt tatsächlich frischer als "gestern".
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Michelle Hunziker (43), die im Schweinwerferlicht stets superblendend aussieht, ..."

Basler Zeitung
vom 18. Mai 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Nehmen wir wohlwollend einmal den Autokorrektur-Modus an.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Neues Sozialhilfe-Konzept: Widerstand der Landeskrichen"

OnlineReports.ch
Schlagzeile
vom 26. Mai 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Am Boden mäandernder Journalismus.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Immerhin hat sich Burkhard seinen eigenen Impfstoff initiiert."

Basler Zeitung
vom 11. Mai 2020
über den Impfstoff-Forscher
Peter Burkhard
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Seinem Initiativkomitee gehört auch eine Pipette an.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Handballer dürfen Bälle mit Händen berühren – Fussballer nicht"

Telebasel
vom 8. Mai 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
So gemein. Da drängt sich eine neue Seuchen-Sportart auf: Handfussball.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Ich glaube, es gibt aktuell ein allgemeines Problem. Jetzt müssen wir einfach kurz warten."

Salome Hofer
Basler Grossratspräsidentin
zu einem Tonausfall
in der Sitzung vom 13. Mai 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Das ist häufig auch das Rezept bei politischen Problemen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Offenbar soll der Salär 600’000 Euro betragen."

Basler Zeitung
vom 27. April 2020
über Fussballer Kevin Bua
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Portemonnaie vermag das nicht zu fassen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat Gewürze auf Begasungsmittelrückstände untersucht. (...) Die Werte lagen jedoch deutlich unter dem Grenzwert."

Kantonales Laboratorium Basel-Stadt
in einer Medienmitteilung
vom 24. April 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Blieben auch die Motten- und Käferrückstände in Gewürzen unter dem Grenzwert?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"DJ Antoine erklärt im Interview, wieso er die Corona-Politik des Bundes für übertrieben hält"

Basler Zeitung
Frontseiten-Anriss
vom 7. Mai 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Trägt es zur öffentlichen Meinungsbildung bei, was ein DJ zur Corona-Politik des Bundes findet? News-relevant?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Jetzt grassiert in Basel auch noch die Taubenpost"

OnlineReports.ch
Schlagzeile
zum Auftreten der Taubenpest
vom 22. April 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Sie zwitschern einander das neuste Grauen zu.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ethos lehnt die Vergütungen der redit Suisse ab"

BaZ online
Schlagzeile
vom 21. April 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dabei hat die CS genau darum den Namen gewechselt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mitten im Wohngebiet stüzte ein Lastwagenkran um"

OnlineReports.ch
Schlagzeile
vpm 21. April 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Leider blieb die Wirkung der Stützen aus.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wir entschuldigen und wegen den Störrungen und sind daran, sie zu beheben."

SP Basel-Stadt
Host-Chat während
des Live-Streams
an der Nominations-
Delegierten-Versammlung
vom 27. April 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ziemlich störrisch war das in der Tat.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Im Ofen vergessene Tiefkühlpizza endet mit Rauchvergiftung"

ntv-online
vom 12. April 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die Pizza verstarb noch am Brandort.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Autobauer VW will jetzt CO2 neutal werden"

Aargauer Zeitung online
Schlagzeile
vom 4. Apri 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die Abteilung für Neonatale wird demnächst eröffnet.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Es ist übrigens bemerkenswert, wie ruhig Sie sind. Fällt Ihnen das auch auf? Aber in der alten Welt war es doch lustiger."

Salome Hofer
Basler Grossrats-Präsidentin
am 22. April 2020 in der
Corona-Grossratssitzung
im Congress Center Basel
zu den Grossrätinnen und
Grossräten
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Die erfrischendste Feststellung des Tages.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Ruedi Balm"

Schweizer Radio SRF
am 1. April 2020
über die Kaiseraugst-Besetzung
vom 1. April 1975
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Wie schnell doch Reporter-Legende Ruedi Palm unter seinen Radio-Kollegen vergessen ging.

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.