Gelesen & gedacht

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Warum die bürgerliche Kandidur von Eva Biland von Anfang an zum Scheitern verurteilt gewesen ist, …"

SRF-Regionaljournal
in der Mittagsausgabe
vom 22. Oktober 2024
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif

Diese Kandidur entpuppte sich eher als Kandimoll.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Hoffnung auf Frieden in Gaza"

Schweiz am Wochenende
Titel-Schlagzeile
vom 19. Oktober 2024
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Die Hoffnung von heute ist die Illusion von gestern.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Analyse zu Spukverboten im Baselbiet"

bz
am 16. Oktober 2024
in einem Übertitel
zu einem Verbot in Muttenz
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Schlechte Nachrichten für Baselbieter Schlossgespenster.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Flaschfahrer"

BaZ
am 12. Oktober 2024
in einem Artikel über
das neue Verkehrsregime
im Iselin-Quartier
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Flasche am Steuer oder eine Flasche intus?

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nadal war die Nabelschnur an die Erinnerungen an eine Zeit ..."

bz
am 11. Oktober 2024
in einem Kommentar
auf der Frontseite
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Die Zeit als Uterus?

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Heute einen neuen Präsidenten wählt Tunesien."

Radio SRF 1
in den 8 Uhr-Nachrichten
vom 6. Oktober 2024
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif

Gepflegte News-Sprache hier zelebriert wird.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Das Kloster Mariastein im solothurnischen Beinwil"

SRF 2
in den Kulturnachrichten
am 1. Oktober 2024
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif

Wir empfehlen der Redaktion von SRF eine Fahrt mit der Tramlinie 17 nach Flüh und einen Bussgang nach Mariastein. 

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Kanton testet neues System an der Fressmeile"

bz
Schlagzeile
vom 3. Oktober 2024
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Der Ort, an dem gefressen wird: Littering ahoi!

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
bzbasel.ch
Wetter-Info
auf der Website
am 1. Oktober 2024
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif

Alz wäre daz Wetter nicht zchon traurig genug.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wie Kamala Harris in ihrem ersten TV-Interview die Kritik von Donald Trump an sich abprallen läs"

bz
Newletter-Schlagzeile
vom 30. August 2024
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Kamala ist halt schon läs.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"In wenigen Minuten treffen wir in Luzern ein."

SBB-Zugdurchsage
am 27. August 2024
im IR 27
kurz vor Basel
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif

Luzern oder Basel – Hauptsache an der Aare.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Vom Deux Cheveaux bis zum Rolls Royce"

Oberbaselbieter Zeitung
Schlagzeile
vom 22. August 2024
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Der "Döschwo" hat auf Französisch seine Tücken.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Guten Abend"

Prime News
um 11.55 Uhr
im Newsletter
vom 21. August 2024
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Guet Nacht am Sächsi!

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Blumenfeld bei Neuchâtel
am 20. August 2024
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif

Im Welschland sagen sogar die Sonnenblumen am Wegrand freundlich Bonjour.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Isaac "Isi" Reber
am 11. August 2024
vor einer Sissacher
Ausflugs-Beiz
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif

Der aktuelle Baselbieter Regierungspräsident zeigt auch in seiner Freizeit, wer das Ruder in der Hand hält. Ob Captain Easy den Kanton aus der Finanzmisere steuern kann?

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Petrus macht den Feiernden einen Schnitt durch die Rechnung."

BaZ
am 31. Juli 2024
in einem Live-Ticker
zur Bundesfeier in Basel
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Petrus hatte gerade keinen Kugelschreiber, sondern nur eine Schere zur Hand.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Als Erstes müssen wir den Antrag beantragen, der an der Gemeindeversammlung gestellt wurde."

bz
vom 31. Juli 2024
in einem Zitat über
einen Quartierplan-Streit
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Worauf mit Bestimmtheit ein Gegenantrag beantragt wird.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Öltanker begeht Fahrerflucht – Die Küstenpolizei brauchte ganze zwei Tage, um den Öltanker festzunehmen."

srf.ch
am 23. Juli 2024
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Die Polizei hat ihn in Handschellen abgeführt.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Anouk Feurer ist eine junge Grüne, Benjamin von Falken ein junger Liberaler."

bazonline.ch
am 23. Juli 2024
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Bitte tierische Nachnamen nicht verhunzen!
Gruss
Jan Amsler

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Basler Bauern kämpfen gegen den Dauerregen"

BaZ
in einem Titel
im Regionalteil
am 16. Juli 2024
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Zürcher Blattmacher kämpfen für die Kantonsfusion.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Entsprechend hat sie die aktuellen Proben aus dem Roemislochbach im benachbarten elsässischen Neuwiller vom entsprechenden Amt des Kantons Basel-Stadt analysieren lassen."

SDA
am 10. Juli 2024
in einer Meldung
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Das ist entsprechend ansprechend zu lesen.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wenn die Wochen hoch gehen, ist es oft besser, man atmet tief durch und verlässt mal den Raum."

SRF 1
in einem Ratgeber
zum Thema Paartherapie
vom 8. Juli 2024
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Sonst reichen die Tage nicht, um die Wogen zu glätten.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Angeblich soll bereits im Winter einen Kontakt zwischen dem Spieler und den Griechen bestanden haben ..."

"Die Griechen wurden Viezmeister und spielen europäisch um die Qualifikation zur Conference League."

bz online
vom 4. Juli 2024
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Schöne Sommerpause, liebes Korrektorat!

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Es gibt mehr mehr als nur den FC Basel"

BaZ
in einem Titel
am 4. Juli 2024
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Es gibt sogar ganz ganz viel mehr mehr.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wehe, einer von euch furzt noch einmal auf unserem Boden in unsere Luft!"

Grossrat Johannes Sieber
am 1. Juli 2024
in einem Post auf X
als Reaktion auf
den Austritt Basellands
aus dem bikantonalen Lufthygieneamt
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Nach langjähriger Erfahrung können wir bezeugen: Furzideen gibt es auf beiden Seiten der Kantonsgrenze.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Im Ostern der Ukraine liefern sich Russen und Ukrainer schwere Kämpfe geliefert."

srf.ch
In einer Schlagzeile
vom 26. Juni 2024.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Hoffentlich ist es im Weihnachten des Landes ruhiger.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Zwei Unfälle mit Velofahrerenden"

Watson
in einem Titel
in der Rubrik Polizeirapport
am 20. Juni 2024
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Am Ende die Velofahrer?

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"So kann die Schweiz massiv CO2 sparen" – "So buchen Sie günstige Flüge"

BaZ
zwei Titel
auf den Seiten 6 und 7
am 17. Juni 2024
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Was jetzt?

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bodensee-Hochwasser fliesst Richtung Basel"

bazonline
am 13. Juni 2024
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wohin soll es denn sonst fliessen? 

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Hätten Sie, im Nachhinein betrachtet, mehr machen müssen, um die Menschen (insbesondere auch im Unterbaselbiet) zu überzeugen?"

BaZ
am 11. Juni 2024
in einer Interview-Frage
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wie hat der Journalist die Klammer wohl ausgesprochen?

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Srörung im Stromnetz führen teilweise zu Stromunterbrüchen"

Alertswiss
Schlagzeile vom 10. Juni 2024
zum Stromausfall in Basel
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Es kam auch zu Sprachsrörungen.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"fünf lebensgrosse Särge"

bz
in einem Bericht über "Putins Propagandakrieg" in Paris
vom 5. Juni 2024
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Särge, so gross wie das Leben ...

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Für alle im Artikel
erwähnten Täter gilt die Unschuldsvermutung."

Volksstimme
vom 31. Mai 2024
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Unschuldige Täter?

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Benutzen Sie keine Lifte"

Alertswiss
in einer Meldung über einen
Stromausfall in Laufen
vom 30. Mai 2024
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Fahren Lifte bei Stromausfall?

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Er soll mehrere Gedichtbänder veröffentlicht haben."

bz
am 16. Mai 2024
über den Attentäter
in der Slowakei
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Das kann man auch nicht mit Schweizer-Hochdeutsch erklären.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Hallo, seid ihr eigentlich alle in Rom? Regierung und Landrat des Kantons BL? Dann kann ich das Ruder hier mal übernehmen ;)?"

BL-Ständerätin Maya Graf
am 7. Mai 2024
in einem Kommentar auf X
zum Sacco di Roma
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Auf zur Haus-... ähm Kantonsbesetzung!

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sklepsis gegenüber Margarethenbrücke"

Bajour
im Briefing
vom 2. Mai 2024
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Um ein "l" weniger einsturzgefährdet.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Laufener Musikvereine sind bereit für den grossen Auftritt in Rom."

Kanton Baselland
am 29. April 2024
in einem Post auf X
über den Sacco di Roma
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Laufner, Prattler, Basler ...

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"JA zum Gesetz über eine
sichere Stromversorgung
mit erneuerbaren Energien"

SVP Baselland
in einer Medienmitteilung
vom 26. April 2024
zu den Abstimmungsvorlagen
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Die parteiinternen
Klima-Kapriolen haben der Baselbieter SVP zugesetzt.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bais steht vor Gewissens-Entscheid"

OnlineReports.ch
im Titel des Newsletter-Textes vom 18. April 2024 über die SVP-Basis
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Auch Nomen sind Glückssache.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Rielbli vs. Sutter"

Telebasel online
Schlagzeile zum Talk
mit Peter Riebli und
Johannes Sutter
vom 17. April 2024
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Namensschreibung ist Glückssache.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wegen tiefer Pünktlichkeit der Eurocity-Züge von Mailand nach Bern und Basel werden ihre Fahrzeiten verlängert."

bz und CH-Media-Zeitungen
am 9. April 2024
in einem Untertitel
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wegen hoher Augenbrauen kommt dieser Satz jetzt im "Gelesen & gedacht".

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Polizei stoppt unbewilligtes Autorennen auf A6"

Watson
am 5. April 2024
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Von der Polizei bewilligter Titel?

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Seither gibt es immer wieder durch den Aarau wandernde Wölfe."

Kanton Aargau
Webseite über einen
Wolf in Erlinsbach
am 27. März 2024
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Immer wieder wandern auch Tippfehler durch den Aargau.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wir wissen nicht, wie hoch die Dunkelziffer ist."

Staatsanwalt Sasha Stauffer
in der BaZ
vom 27. März 2024
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Das ist eben die Eigenschaft der Dunkelziffer.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nudgingimplementierung"

SP-Grossrätin Leoni Bolz
im März 2024 in einer schriftlichen Anfrage an die Basler Regierung
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Es geht um Energiesparen. Aber bei diesem Wortungetüm fragt man sich eher: Hä?

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Beizenlosen Baselbieter"

bz
Schlagzeile
vom 19. März 2024
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Adjektive kommen in der Zeitung gross raus.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Überlebende erzählen: So fühlt es sich an, am Berg zu erfrieren"

Watson
im Titel einer Meldung
vom 19. März 2024
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Von den Toten auferstanden?

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Der Eigentümer hat das Regional-Journal nicht erreicht."

Regional-Journal Basel
am 15. März 2024
über die umstrittene
Basler Villa "La Torre"
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif

Hatte das "Regi" gerade Pause? 


<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.