Gelesen & gedacht

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Jetzt will die halbe Schweiz seine Samen"

Basler Zeitung
Schlagzeile vom 31. März 2020
über einen Walliser, der Saatgut
für Früchte und Gemüse züchtet
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Was haben Sie jetzt gerade gedacht?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ob sich die Regierung vorstellen kann, dies allenfalls mit Busen zu sanktionieren, ...?"

Kerstin Wenk
Basler SP-Grossrätin
in einer Interpellation über
spekulativen Leerstand
von Wohnungen
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das wäre dann eine neue Abteilung im Bussendepartement von Baschi Dürr.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ich stehe hinter der Einscheidung des IOC"

Aargauer Zeitung
vom 24. März 2020
die Olympia-Siegerin
Nicola Spirig zitierend
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Leider hat der Texter die Quali nicht geschafft.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Coop
Aushang an der Filiale
Güterstrasse in Basel
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Kaum tagt der Baselbieter Landrat in Basel, werden sie schon übermütig, die Baselbieter.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Peter Knechtli bleib Zuhause!"

Florence Brenzikofer
Grüne Baselbieter Nationalrätin
im Betreff eines Newsletters
vom 24. März 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Huhuuuh. Dabei wollte ich eben grün handeln und mir im Wald eine Portion frischen Bärlauch holen. Jetzt wird auch daraus nix. :-(((
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Darum dürfen wir auf keine Fall Erdbeeren kaufen!"

Blick online
Schlagzeile
vom 19. März 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ghlar, Alte-Mann, uf keine Fall.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Werden nun alle SAC-Hütten geschossen?"

Basler Zeitung
Schlagzeile
vom 18. März 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Es hat zuviele Böcke.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Medienmietteilung"

Kantonspolizei Basel-Stadt
Betreff einer Mitteilung
vom 12. März 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Bei einer Miete-Teilung sind wir sofort dabei.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Erbschaftsamt betet keine Bewilligungen an."

Erbschaftsamt Basel-Stadt
Website
vom 4. Februar 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das ist auch gut so.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Corona-Virus wird immer ernster."

Tages-Anzeiger
über den Pressetermin des Bundes
vom 4. März 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
War es je lustig?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Heiner Fischer (LDP)"

BZ
vom 12. März 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Er heisst Heiner Vischer, liebe Kulturjournalisten.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Ich bin ausserordentlich erleichtert, dass Beznau jetzt ausser Betrieb geht."

Rudolf Rechsteiner
am 22. Februar 2020
als Redner am Nachglüh-Apéro
zur Abschaltung von "Fessenheim 1"
auf dem Basler Claraplatz
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Wenn das Herz überläuft.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Prattler Privatschule 'Gallenacher' steckt in Tubulenzen"

OnlineReports.ch
Schlagzeile
vom 18. Februar 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Es gingen sogar Buchstaben verloren.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Rhylax – Team für Respekt und Rücksicht am Rheinboard"

Christoph Merian Stiftung
in einer Medienmitteilung
über Vergabungen
vom 13. Februar 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Welches Board meint die Merian Foundation?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Coop
am 22. Februar 2020
in der Filiale Frenkendorf
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Wie blöd. Jetzt hab' ich schon die Grättimanne eingekauft.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die einseitige Basler Verkehrspolitik nimmt weiter zu"

CVP Basel-Stadt
Titel einer Medienmitteilung
vom 9. Februar 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die Verkehrspolitik stand im Stau und verbrannte zu wenig Kalorien.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Erläbed Sie bi eus die 'drey scheenscht Dääg'"

Hotel Basel
Betreffzeile einer Werbe-Mail
vom 20. Februar 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Baseldeutsch für Hotelbasler.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sehr geehrte Damen und Herrenteil"

Pro Velo beider Basel
Anschrift in einer Medienmitteilung
vom 9. Februar 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Welches Teil da wohl genau gemeint war?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bis am Sonntag, 16. Februar 2020 schenken wir Ihnen für jede Weinbestellung ab CHF 300.- die 10-fache Anzahl Meilen aus dem Miles & More Programm der Swiss."

Coop
coopathome-Website
vom 7. Februar 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Detailhändler gibt sich gern nachhaltig.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Gratisanzieger"

OnlineReports.ch
vom 29. Januar 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Da hat der Autor wohl zuviel Schabziger erwischt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Schläge auf den Kopf sind das Normalste in diesem Sport"

Nicolas Roulet
Verteidiger von Schläger
Paulo Balicha in der
BZ vom 29. Januar 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Derart traktierte Köpfe können gefährlich werden, weil sich die Fäuste verselbstständigen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Interaktiv-Team vor 9 Monaten"

TA/BaZ-Newsnetz
vom 9. Februar 2020
über die Ergebnisse der
kantonalen Abstimmungen
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Schon immer gedacht, dass Volksabstimmungen von langer Hand abgekartete Spiele sind.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sürigg AschBee", "Siurigg EitschBii"

SBB-Zugbegleitung
am 24. Januar 2020
im "Interregio" vor Basel
bei dreisprachiger
Durchsage der Anschlüsse
nach "Zürich HB"
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Unfreiwillige Humoreinlage der EssBiiBii.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Präsidententen-Schwiegersohn"

BZ
vom 21. Januar 2020
über die Korruptions-Affäre
in Angola
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Er kam direkt aus dem Ententeich.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"... eine kleine Gemeinde ganz im Osten Frankreichs, etwa 100 Kilometer von Freiburg im Breisgau entfernt"

BZ online
vom 16. Januar 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Etwas präziser: Die Gemeinde liegt etwa 400 Kilometer nördlich von Domodossola.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"... zum Bericht zum Stand der Umsetzung Ausbau des Tramstreckennetzes und zur Aktualisierung des Plans zum Tramstreckennetz und zum Ratschlag zur Ausgabenbewilligung für die weitere Planung und Gesamtkoordination"

Umwelt-, Verkehrs- und Energiekommission
des Kantons Basel-Stadt
in ihrem Bericht
vom15. Januar 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das weiss man auf einen Blick, worum es geht.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Basler Verkehrsbetreibe"

OnlineReports.ch
am 15. Januar 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Bunt treiben sie's.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Christian Ginsig den Basler öV-Betreiber bereits im Novemberverlassen"

BZ
Newsletter
vom 15. Januar 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dem Text nach scheint er es eilig gehabt zu haben.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wir bringen Sie weiter"

Schlachtvieh-Transporter
Aufschrift, gesehen
am 13. Januar 2020
am Spalenring in Basel
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Für die Passagiere keine gute Nachricht.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"2020 wird ein ruhigeres Baustellenjahr"

Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt
Titel einer Medienmitteilung
vom 10. Januar 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ist ja schliesslich Wahljahr.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Trump wird am Dienstagmorgen in Zürich erwatet"

Basler Zeitung online
Schlagzeile
vom 20. Januar 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
So ein Sumpf!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Kapo übt Terror"

Basilea Info
Basler Polizei-Personalmgazin
6/2019
Anriss auf der Frontseite
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das wäre dann das Gegenteil von Terrorbekämpfung.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Lawine geht auf Talabfahrt nieder"

Basler Zeitung
vom 31. Dezember 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wogegen Lawinen auf Bergauffahrten eher selten sind.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Grossbritannien bewegt sich wieder auf einen Klippenrand zu, hinter dem erhebliche Handelsbarrieren drohen."

Blick online
vom 13. Dezember 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Sie stehen schon meterhoch im Meer ("The Wall").
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"PR-Agentur Franer redigiert für Brutschin."

BZ
Newsletter
vom 13. Dezember 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wer kennt sie, diese Agentur Franer? Baschi Dürr?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Lesen Sie doch die Analyse zum Basler Gewerbeverband und seiner politischen Schlagkraft von unserem Basel-Korrespondenten."

BZ
Newsletter vom 10. Januar 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Für Aarau ist das sicherlich "unser Basel-Korrespondent".
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mit dem 61-jährigen Sozialdemokraten wird in einem Jahr ein Politiker die Baselbieter Exekutive verlassen, der deren Arbeit in den vergangenen elf Jahren überdurchschnittlich stark geprägt hat."

Basler Zeitung
vom 8. Januar 2020
über den Basler Regierungsrat
Christoph Brutschin
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ach so, darum hat die Baselbieter Regierung in den letzten elf Jahren so auffällig baselfreundlich entschieden.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Überraschung: Morgen wird es wieder einmal kalt, nicht wärmer als 8 Grad."

BZ
Newsletter
vom 3. Januar 2020
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Tiefwinter-Wetterprognose im Zeitalter der Klimaerwärmung.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
BLT
Werbung im Bus der Linie 61
gesehen am
27. November 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Nichts ist (mehr) unmöglich.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bregoglio"

Schweiz am Wochenende
vom 28. Dezember 2019
konsequent über den
bürgerlichen Namen
von Papst Franziskus
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Autor ist wohl im Bregaglia (zu Deutsch: Bergell) zu Hause. Der Papst heisst Bergoglio, mit Vornamen Jorge Mario.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nach dem Mord froren die (…)Täter den Leichnam (…) in der Gefriertruhe ein, zersägten den leblosen Körper mit der Kettensäge ..."

Frankfurter Allgemeine Zeitung
vom 27. November 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ermordet, tiefgefroren und dann erstaunlicherweise leblos.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Im Anhang senden wir Ihnen (...) eine Medienmitteilung zu den neuen Gebührensacken."

Gemeinde Reinach
Medienmitteilung
am 16. November 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das sind jene, bei denen die Gebühren absacken.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Diese Bespiele zeigen, dass die GLP im Kanton Basel-Stadt ebenfalls als linke Partei einzustufen und für Bürgerliche nicht mehr wählbar ist."

Junge SVP Basel-Stadt
in einer Medienmitteilung
zum Stimm- und Wahlrecht für
Ausländerinnen und Ausländer
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Falls das zutrifft, dürfte Katja Christ Bundesrats-Kandidatin Regula Rytz gewählt haben.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Regula Rytz ist somit der*die einzige Bundesratskandidat*in, welche sich klar hinter die Forderungen der Klimastreik-Bewegung stellt."

Dominik Waser
Zürcher Klimaaktivist
in einem Communiqué
vom 6. Dezember 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Es *weih*nach*tet s*e*h*r*.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Als mich vor einiger Zeit ein Auto auf dem Fahrrad anfuhr ..."

Bild-Zeitung
vom 21. November 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dieser Sattel muss einiges an Gewicht ausgehalten haben.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wegen der grösseren Länge der Traumzüge werde sie untragbar."

OnlineReports.ch
vom 11. November 2019
über Basler Tramzüge
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Da hat der Redigierer offenbar geträumt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"In der 'Tribune de Genève' hohlen nun mehrere Westschweizer SVP-Vertreter zum Gegenschlag aus."

BZ
vom 30. Oktober 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wie hohl muss dann der Gegenschlag sein!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wer nicht begriffen hat und nicht handelt, hat nicht begriffen."

Basler Zeitung
vom 2. Oktober 2019
über ein Manser-Zitat
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wer richtig gelesen und korrekt geschrieben hätte, hätte das authentische Zitat dokumentiert: "Wer begriffen hat und nicht handelt, hat nicht begriffen."
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Vier- bis fünfgeschossige Wohnungen für rund 1'200 Menschen und rund 400 Arbeitsplätze sollen entstehen."

Basler Zeitung
vom 23. Oktober 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Einzige Voraussetzung: Die 1'200 Menschen müssen stehend schlafen können.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Schmierenkampagne" (durch Trump-Anwalt Giuliani angezettelt)

Basler Zeitung
vom 16. November 2019
über die Anhörung von
Marie Yvanovitch,
der früheren US-Boschafterin
in der Ukraine
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Falschübersetzung des englischen Begriffs "smear campaign", was nicht "Schmierenkampagne", sondern "Verleumdungskampagne" heisst.

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.