Gelesen & gedacht

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Von einer grossräumigen Evakulation konnte inzwischen wieder abgesehen werden."

Polizei Basel-Landschaft
in einem Communiqué
vom 27. Januar 2010
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ein Glück, dass sich der Autor nicht auch beim zweiten Buchstaben vertippte.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Nächster Halt: Sissach"

SBB
Automatische Durchsage
vor dem Halt in Gelterkinden
heute Montag,
25. Januar 2010,
im Interregio Basel ab 17.15 Uhr.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Dass die Zugsdurchsagen im Pannen-"Flirt" Glückssache sind, ist längst dokumentiert. Muss jetzt auch noch der Interregio zur Wundertüte werden?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Ex-DRS 3-Frau Sandra Schiess teilt sich in Zukunft mit dem ab 1. Januar zum neuen Sender der Nordschweiz gestossenen bisherigen Chefredaktor des Mitbewerbers Basilisk Benedikt Erni bleibt weiterhin Inhaberin der Firma KommunikationsArt.ch (Coaching, Unternehmensberatung)."

Radio Basel
Communiqué
vom 12. Januar 2010
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Und das Ganze nun noch auf Hochdeutsch.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die neue Endhaltestelle des grünen Basler Trams heisst Kim-Il-Sung-Mausoleum und gilt als einer der "heiligsten" Orte in Pjongjang. Die alten Basler Trams wurden von Nordkorea übernommen und fahren nun Militär- und Arbeitseinheiten zum ehemaligen Arbeits- und Wohnort des "ewigen Präsidenten".

Neue Zürcher Zeitung
vom 6. Januar 2010 in einer Reportage über Nordkorea
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
So peinlich uns die Chose auch ist, so dankbar müssen wir den Zürchern sein: Drämmli, Drämmli - ein neues Fasnachtssujet, aus Mordkorea.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Als König von Basel wünsche ich Ihnen allen viel Glück und Freude beim Essen des Dreikönigskuchens."

Guy Morin
Basler Regierungspräsident
am 6. Januar 2010
in Radio Basilisk
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Wir wünschen Herrn König Morin, es möge ihm beim Verzehr des königlichen Gebäcks kein Zacken aus der Krone und kein Zahn aus dem Gebiss gefallen sein.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
BaZ online
vom 30. Dezember 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Honi soit qui mal y pense.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Doris Leuthard will den Bundesrat umkremplen"

Radio Basilisk online
in einer Schlagzeile vom
28. Dezember 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Und auf Hochdeutsch?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wer Angaben zur mittelalterlichen Frau machen kann, ..."

Polizei Basel-Landschaft
in einer Medienmitteilung
zu einem Unfall
vom 23. Dezember 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... ist gebeten, sich beim Kantonsarchäologen zu melden.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ihr Vertrauen ehrt uns, Herr Verwaltungsrat."

www.postfinance.ch
Begrüssungstext
vom 17. Dezember 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ihr Post-Chef Michel Kunz.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"...doch für die interne Nomination steht bei der SP bereits ein Mann 'in der Poolposition' ..."

OnlineReports.ch
vom 9. Dezember 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hamol-Stellung inbegriffen. Hoffen wir, dass der Mann nicht baden geht.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Muslimischen Jugendlichen aus Basel organized Demo/Kundgebung"

Flyer
vom 2. Dezember 2009,
der zu einer Kundgebung
zum Ausgang der Minarett-
Abstimmung aufruft
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Swere Spragg: Noch ein Versuch!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wer stoppt die Kravallbrüder?"

TeleBasel online
29. November 2009
in einem Begleittext
zu einer 061Live-
Diskussion über die
jüngsten Fussball-Krawalle
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Jener dort mit der Kravatte.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der soeben verschickte Link zur Medienmitteilung Lotteriefonds-Mittel funktioniert aufgrund technischer Probleme nicht."

Staatskanzlei Basel-Stadt
am 26. November 2009
an die Medien
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wie lange hält die Lotter-Performance der offiziellen baselstädtischen Website noch an?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
SBB-Bahnhof Basel
am Morgen des
20. November 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Weitere Folge in unserer beliebten SBB-Mickey-Mouse-Serie.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"19-jährige Auomobilistin baut mit 1,53 Promille Selbstunfall"

Polizei Basel-Landschaft
Titel in einer Unfallmeldung
vom 18. November 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Auo!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Bahnhof SBB in Basel
am 11. November 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Neue Comic-Variante der SBB: Stundenlang blieb eine der beiden Uhren stehen. Möglichkeiten: Defekte Uhr überkleben. Optimal: Reparieren.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Was hat wirtschaftliches Interesse mit Blut zu tun?"

Junge CVP Baselland
in einem Communiqué vom
6. November 2009 über das
Juso-Plakat zum
Waffenexportverbot, das CVP-
Bundesrätin Doris Leuthard mit
blutverschmierten Händen zeigt
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Vielleicht tönt's bei der Jungen CVP nach dem Studium der Geschichtsbücher ein bisschen weniger blauäugig.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Klar wurde abgelehnt wird hingegen die Kriegsexportverbotsinitiative."

SVP Basel-Stadt
in einem Communiqué
am 30. Oktober 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Es wird gewurdet: Wo kämen wir auch hin, wenn selbst der Kriegsexport noch verboten werden sollte.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Nach Angaben der Behörden zündeten die Attentäter nahe von Regierungsgebäuden zwei Atombomben.“

Schweizer Radio DRS
17-Uhr-Nachrichten
vom 25. Oktober 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Vorsicht, Explosiv-Medien! Schon "Radio Basilik" liess zu Anfangszeiten eine "Atombombe" nahe der libanesischen Hafenstadt Tyros hochgehen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"'Leck mich am Arsch, wenn das kein Elfmeter ist', sagte ich zu mir. Der vierte Schiedsrichter glaubte, ich meine ihn damit."

Ciriaco Sforza
GC-Trainer,
in der SonntagsZeitung
vom 25. Oktober 2009 über den
Vorfall während des Spiels
vom Vortag gegen die
Young Boys, wofür er den
Rest des Matchs auf der Tribüne
verbringen musste.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Mein Chef fühlte sich auch schon betroffen, weil ich "Arschloch" zu mir selbst sagte.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Schweiz präsidert Europarat"

BaZ online
vom 23. Oktober 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ein neues Verb: präsidern > Bitte Mail an OnlineReports.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Für die entstandene Verspätung und Ihr Verständnis danken wir Ihnen."

SBB
Durchsage im Intercity zwischen Bern und Olten, am 15. Oktober 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... und bitten Sie um Entschuldigung, falls der Zug wider Erwarten pünktlich am Ziel eintreffen sollte.
 
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Grund der Verspätung ist die aktuelle Betriebslage."

SBB
Lautsprecher-Durchsage
im "Interregio"-Zug
von Liestal nach Basel
am 13. Oktober 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Versuch des Bahnpersonals, transparent zu informieren. Aktuelle Betriebslage!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Eine bitte Pille auch für das Einzugsgebiet um den Schnellzugshalt Gelterkinden ..."

OnlineReports.ch
entdeckt am 12. Oktober 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Darfs eine süsse, eine bittere oder eine süss-saure sein?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein 19 Jahre alter Automobilist aus Deutschland ist gestern abend kurz vor 21 Uhr in Riechen von der Strasse abgekommen ..."

TeleBasel
News vom
9. Oktober 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Junglenker hatte wohl den falschen Riecher.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Im 061Live ist Roger Köppel, Besitzer der Weltwoche zu Gast. Ihn haben die BAZ-Leser zum grössten Schweizer Intelektuellen gewählt."

TeleBasel
Newsletter
vom 9. Oktober 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wie das mit den Intelektuellen eben so geht.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Denn wer im Stücki einen neuen Flachbildschirmfernseher kauft, in Kleinhüningen in den Shuttlebus steigt, diesen in Deutschland ins eigene Auto lädt und damit wieder zurück in die Schweiz fährt, müsste diesen streng genommen verzollen."

Basler Zeitung
vom 5. Oktober 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wer den Shuttlebus ins eigene Auto lädt und so in die Schweiz zurückfährt, hat den Diesen- und Jenenpreis nun wirklich verdient. Vormachen!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mauer, Maurer, Mauerer"

OnlineReports.ch
Schreibweisen im Newsletter
vom 2. Oktober 2009
über Bundesrat Ueli Maurer
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Da war wohl nicht Wettmaurerei, sondern Freudsche Hirnmaurerei im Spiel.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Nächster Halt: Zofingen"

SBB-Durchsage
im "Interregio"
am 1. Oktober 2009
um 17.35 Uhr nach der
Ausfahrt im Bahnhof Sissach
Richtung Gelterkinden
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Mit möglicher Durchfahrt in Gelterkinden und Olten.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sein geschwollener Kopf gleicht einem glühenden Kürbis, an der Nase sieht er links und rechts nur noch ganz vage vorbei, und spätestens als es ihm nur mit Mühe gelingt, sich aus einer Flasche Mineralwasser einen kleinen Schluck in den klemmenden Mund zu giessen, wünscht man dem armen Kerl eine Schnabeltasse."

Mittelland-Zeitung
vom 28. September 2009 über den Weltmeisterschafts-Boxkampf Vitali Klitschko gegen Cristobal Arreola, der durch technischen K. o. in der 10. Runde verlor
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ein journalistischer Volltreffer: Dieser höchst amüsante Bericht von Oskar Beck aus Los Angeles gehört ins Schulbuch für mustergültige Sportberichterstattung. Wir gratulieren.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Pro Natura Baselland legt Wert darauf, nicht in den Abstimmungskampf miteinbezogen zu werden."

Pro Natura Baselland
in einer Medienmitteilung
vom 23. September 2009
zur Abstimmung über die
geplante Inertstoffdeponie
in Rothenfluh
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Politisch überkorrekt: Wir haben zwar an der Standortwahl mitgewirkt, möchten aber nicht, dass dies allzu sehr bekannt wird.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Gemäss den bisherigen Erkenntnissen ... wurde kurz vor 16.00 Uhr ein 16-jähriger Iraker, der im Kanton Aarau in einer Asylbewerberunterkunft wohnt, von einem ihm bekannten Begleiter mit einem Messer in den linken Oberschenkel gestochen."

Polizei BL
in einer Medienmitteilung
vom 19. September 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Quizfrage: Wie heisst der Kantonshauptort?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Hundeköter enthalten Rattengift"

TeleBasel online
Schlagzeile
vom 9. September 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Da scheint der Köder bereits gewirkt zu haben.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"... Kritisiert wird die Schnellbisskette McDonald's ..."

Schweizer Radio DRS2
in den 12.30 Uhr-Nachrichten
vom 6. September 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Verdächtige Wahrnehmungen bitte der Polizei melden.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dr Möbellade fo Basel"

Trachtner Möbel
auf dem Basler Tramplakat
vom Sommer 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Zu Deutsch: "Der Möbelladen fon Basel".
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Steuersenkungen in Basel-Stadt – Die Baselbieter Stimmberechtigten befinden über einfachere und tiefere Erbschafts- und Schenkungssteuern ..."

20 Minuten online
vom 3. September 2009
Titel und Untertitel
zu einer Meldung über die
Abstimmungen im Baselbiet
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Spur nach stimmt, was der Zürcher Headline-Schmied hier zusammengehämmert hat.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der in Brand stehende Holzstapel konnte durch den Geschädigten eingedämmt werden."

Polizei BL
in einer Medienmitteilung
von 31. August 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ein moderner Don Quichotte? Vermutlich wäre es wirksamer gewesen, wenn der Geschädigte das Feuer eingedämmt hätte.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Eine Arbeitsgruppe von einigen Basler Agglomerationsgemeinden setzt sich seit längerer Zeit mit den Folgen der drastischen Reduktion des Gratis-Parkraums in der Stadt Basel auseinander."

Gewerbeverband Basel-Stadt
KMU-News Nr. 7/8/2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Nebentraktandum: Die schleichende baselstädtische Kantons-Expansion in den Speckgürtel der Baselbieter Gemeinden.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Das Volk widert sich angewendet ab."

Christoph Mörgeli
Zürcher SVP-Nationalrat
in der "Tagesschau"
vom 22. August 2009 über die
Volkswahl des Bundesrates.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Abwiderung vordemonstrieren, Herr Mörgeli!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sonnenstudio in Dornach überfallen"

Radio Basilisk
Web-Schlagzeile
vom 19. August 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Zurück auf Feld eins: Der Überfall fand in Solothurn statt, wenn auch am Dornacherplatz. Zum Velwechsern ähnlich!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wie weiter mit der Kutur in Basel"

Grüne Partei Basel-Stadt
in einer Einladung
zur Mitgliederversammlung
vom 25. August 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Am besten mit einem "l".
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"SBB gegen Scheinegrippe gewappnet"

Radio Basilisk
Schlagzeile auf der Webseite
vom 14. August 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Tipp Nummer eins: Keinen Fahrschein lösen, er könnte infiziert sein.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Geflügel kann mit Antibiotika oder/ und Hormonen gefördert worden sein."

Speisekarte
des Restaurants "Schmiedenhof"
in Basel,
gelesen im August 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Nicht, dass wir scharf auf diese Art der Geflügel-"Förderung" wären, aber Respekt dem Wirt, dass er die möglichen "Förderungs"-Ingredienzen deklariert.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wirtschaftlich nicht besser erging es der mittlerweile an die AZ-Medien verkaute "Basellandschaftlichen Zeitung", die sich ebenfalls mit einem Sparkurs konfrontiert sieht."

OnlineReports.ch
in einer Meldung
vom 11. August 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
So weit kommts, wenn Verleger zum Kaumuskel-Training ansetzen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Landhof-Initiative spaltet auch die Baukommission vom Grossen Rat."

TeleBasel
im Newsletter
vom 7. August 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Zur Kenntnis genommen mit der einen Hälfte vom Hirn.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Er halte FDP-Präsident Fulvio Pelli «für den wahrscheinlichsten Kandidaten der FDP», sagt CVP-Präsident Christophe Darbeillay im Interview mit der «NZZ am Sonntag»."

NZZ online
vom 2. August 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die Schreibweise des Namens von CVP-Präsident Christophe Darbellay ist Glückssache, was auch OnlineReports schon erfahren musste. Immerhin hoffen wir, dass der Walliser mit der feinen Klinge und nicht mit dem Beil politisiert.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Schweinegrippe – eine Chance zur Entwicklung der Persönlichkeit."

Umweltjournal.de
im Titel über einen Artikel
zur "Panikmache versus
Vorbeugung und
konsequente Verantwortung"
vom 30. Juli 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Klar doch: Alles Böse hat auch sein Gutes. Wann werden wir endlich malade?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Oder ein schweissnasses, nach Luft japsendes Kleinkind wird von der Polizei aus einem geparkten Auto gerettet: Die Mutter hatte es in brüllender Hitze einfach vergessen."

"Blick online"
Helmut-Maria Glogger
am 26. Juli 2009
über vernachlässigte Kinder
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dem Autor scheint die brüllende Hitze reichlich zugesetzt zu haben.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Michael Jacksons Leiche hatte Medis"

Radio Basilisk
Headline auf seiner Website
vom 22. Juli 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Und unser Informant Bedauern.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wie kann man das Ende der Welt überleben?"

Flugblatt
der Zeugen Jehovas,
gefunden in Basler Briefkästen im Juli 2009
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Gar nicht, weil wir bis dahin schon alle das Zeitliche gesegnet haben.

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.