Gelesen & gedacht

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Regierungsrat Conradin Cramer setzt auf gute Atmosphäre und scheuert Erwartungen."

BZ Basel
vom 19. Mai 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die Erwartungen sind alle schon blitzblank.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Spätestens nach dem aktuellen Ereignis sollten sich die Befürworter freizügigerer Regelungen hintersinnen."

Basler Zeitung
vom 27. April 2017
über ausländische Polizisten in Basel-Stadt
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Bitte um Routenplan zur Psychotherapie, sonst hinterfrage ich mich noch.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"... das Hotel, dessen Reklame bereits jetzt am Eingang prangert“

Gundeldinger Zeitung
vom 27. April 2017
über den Grosspeter-Tower
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Diese Formulierung ist tatsächlich anzuprangern.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
FDP Basel-Stadt
Wahlwerbung
vom Mai 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Endlich mehr Sex in der Politik.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Medienschelte im Einwoherrat"

BaZ
vom 28. April 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hiesse es nicht korrekt: "ein Woher-Rat"?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Des Bildungsrat darf nicht abgeschafft werden"

Basler Zeitung
vom 14. März 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wo kämen wir mit das Bildung auch hin?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Israel begrüsst Explosionen am Flughafen Damaskus"

BaZ online
vom 27. April 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hat es zur Begrüssung ein Empfangskomitee geschickt?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Geoffrey Rush (links) spielt Alfred Einstein"

BaZ online
vom 27. April 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Und in einer Nebenrolle: Globi als Alfred E. Neumann.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Eine Frau wurde wohl schon vor mehreren Wochen gewaltsam umgebracht."

20 Minuten online
vom 25. April 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Es handelte sich nicht um das übliche sanfte Umbringen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Sendung 'Reporter' (...) taucht mit der Doku 'Besuch in der Geisterwelt' in halliznogene Räume ein."

Blick online
vom 18. April 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Nicht halluzinogenes Fremdwörterbuch konsultieren!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Der Kanton Basel sucht Remedur für das grassierende Übel."

Echo der Zeit
von Radio SRF
am 20. April 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Und wenn man noch so gestelzt und bedeutungsschwanger parliert: Es wird deswegen nicht richtiger.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Entwicklung des Postnetzes schreitet voran."

Die Post
in einer Medienmitteilung
vom 6. April 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
So verkauft die moderne Kommunikation den Abbau des Post-Filialnetzes.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"BAZ"

Gemeinde Muttenz
in einer Medienmitteilung
vom 4. April 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Gemeint war nicht die "Basler Zeitung", sondern die Begleitgruppe "Bundesasylzentrum" Feldreben.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Auf die Schlichte kam man ihnen wegen weiteren Dummheiten."

BZ Basel
Gerichtsberichterstattung
vom 3. April 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Statt zur Schlichtung kam es zur Verurteilung.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Ich weiss, dass es dich anscheisst, dass du an der Leine bleiben musst. Aber ich kann auch nichts machen."

Hundebesitzerin
am 1. April 2017 im Wald oberhalb von Rickenbach zu ihrem Hund
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
In diesem Fall ist anscheissen immer noch besser als anbeissen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Drohnung an die Europäer"

Basler Zeitung
Zwischentitel
im Erdogan-Artikel
vom 23. März 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Achtung: Erdogan schickt Droh-Drohnen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Neue Initiative gegen Stau-Lawinen auf BL-Autobahnen"

OnlineReports.ch
Schlagzeile
vom 22. März 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die Lawine war unglücklicherweise zum Stillstand gekommen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Drohnung an die Europäer"

Basler Zeitung
Zwischentitel
in Türkei-Bericht
vom 23. März 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Achtung: Erdogan schickt Droh-Drohnen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Bahnhof Luzern steht still"

Basler Zeitung
Schlagzeile
vom 23. März 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dabei dachten wir immer, es sei der Bahnhof, der sich bewegt, wenn der Zug abfährt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Woher das Newsportal diese Informationen hat, gibt es allerdings nicht bekannt."

Tageswoche
vom 20. März 2017
über die OnlineReports-Recherche zur Freistellung von zwei BVB-Kaderleuten
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Stimmt, liebe "Tageswoche": OnlineReports gibt seine Quellen nicht preis.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Kantonsrat Beat Leuthardt von der Alternativen Liste bezeichnet Burgener als 'Baselbieter Finanzjongleur', was in Basel-Stadt wohl doppelt diffamierend gemeint ist."

NZZ am Sonntag
vom 2. April 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Leuthardt ist Grossrat, nicht Kantonsrat. Er gehört der Partei "Basta" an, nicht der "Alternativen Liste". Burgener ist Basler, der im aargauischen Zeiningen wohnt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Räuber greift Mann mit Pfefferspray an"

Basler Zeitung
vom 17. März 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Weshalb wehrte sich der Mann mit Pfefferspray nicht mit Pfefferspray?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Trump sprach von "einer nie dagewesenen Grenzüberschreitung amerikanischer Richter" nach seiner erneuten Niederlage mit seinem Dekret zur Grenzschliessung für sechs Staaten.

ZDF heute Xpress
vom 16. März 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Haben amerikanische Richter die USA in Richtung Mexiko verlassen?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Pro Einwohner kam es 2016 zu 110,1 Delikten."

Basler Zeitung
vom 28. März 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ergäbe in Basel-Stadt für letztes Jahr 22 Millionen Delikte. Da soll noch einer sagen, Basel sei sicher.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Auf Fahrt ins Depot: Tram fuhr plötzlich auf zwei Schienen"

OnlineReports.ch
Schlagzeile vom
14. März 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... nachdem in Basel bekanntlich Monorail gefahren wurde.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ich sehe einfach einige laute Juso wie Adil Koller, die noch Schwimmflügeli tragen."

Christine Frey
abtretende Baselbieter
FDP-Präsidentin in der
Basler Zeitung
vom 24. März 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Christine Frey trägt schon Schnorchel.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Blick online
vom 10. März 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Aus Zürcher Optik gehört die Erlenstrasse wohl auch zur Basler "Innenstadt".
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Bäisel"

SBB-Zugsdurchsage
in englischer Sprache
im Interregio Luzern-Basel
vom 22. März 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Bleibt doch einfach beim schlichten "Basel".
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein paar hat’s die Rechnung verregnet"

Basellandschaftliche Zeitung
vom 9. März 2017
in ihrer Fasnachts-Berichterstattung über Beizen
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hochdeutsch in markantester Ausreizung.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Am Sonntag den 05.03.17 um 19.55 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Waldbrand aufgeboten. Da es sich um das Fasnachtsfeuer handelte rückte die Feuerwehr nicht aus."

Feuerwehr Gempen
auf ihrer Website
vom 5. März 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Warum auch ausrücken, wenn's ohnehin schon brennt!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nathalie von Siebenthal nach Einbruch Elfte"

TagesWoche
Schlagzeile vom 4. März
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Seit wann begehen Skaterinnen Einbrüche? Immerhin werden sie dafür schon während des Rennens bestraft.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Es dürfte sich um Saharastaub handeln; er soll am Mittag sein Maximum erreichen."

NZZ
vom 4. März 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Maximum-Saharastaub – so gepflegt kann NZZ-Sprache sein.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Einst hatte er das Basler Radio Raurach vor dem Konkurs gerettet und saniert."

NZZ online
vom 24. Februar 2017
über Bernhard Burgener
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wann schnallt's auch die NZZ, dass es zwei Kantone gibt, in denen das Wort "Basel" enthalten ist?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wir wollen sein ein einig Volk von Brüdern"

Stefan Bachmann
Wilhelm Tell-Regisseur
in der NZZ
vom 24. Februar 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Und hier noch Schiller im Original: "Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern".
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"… alle Kapitalleistungen aus Penisonskassen…"

Basler Zeitung
vom 2. März 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hoffentlich bekommt das Gleichstellungsbüro von dieser Kassen-Kategorie nichts mit.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Um wen es sich bei der unbekannten Person handelt, ist derzeit unklar."

20 Minuten online
vom 10. Februar 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Kennt jemand die Unbekannte?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Fondation Beyeler feiert seinen Gründer"

Basler Zeitung
Frontseiten-Titel
vom 4. Februar 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Schlagzeilen-Drechsler hat halt ihren Stil.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"... der Neben löst sich im Laufe des Tages auf".

BZ Basel
Wetterprognose im
Newsletter
vom 2. Februar 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Nebenbuhler?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Baselbieter SVP saugt an der Turnier-Subvention"

BZ Basel
vom 4. Februar 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Exklusiv: Die einzige Partei, die Geld essen kann.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Im abdenbdlichen Feierabendstau nutz manch ein Autofahrer die gesperrte rechte Spur in Fahrtrichtung Basel ...".

BaZ online
vom 2. Februar 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... vielleicht, weil er mit der deutschsprachigen Tastatur nicht zurecht kommt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Zwei Verletzte bei Kollision von Lastwagen mit Lastwagen"

OnlineReports.ch
Schlagzeile
vom 15. Februar 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Und die Tram-Fahrgäste wären dann Stückgut.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Arthur Cohn fordert eine Roger-Federer-Arena"

Basler Zeitung
vom 9. Februar 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Im Klartext: Arthur Cohn möchte ein Arthur-Cohn-Theater.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Telebasel
vom 29. Januar 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Alles ist so schrecklich leer.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie schlägt dem Komitee der Initiative 'Ja zum U-Abo' vor, dass sie ihre Initiative zurückziehen."

SRF-Regionaljournal online
vom 14. Januar 2017
über die Baselbieter
Regierungsrätin Sabine Pegraro
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wenn sich Pronomen und Plural beissen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Frau mit Grill sucht Mann mit Kohle"

Basler Zeitung
Bekanntschafts-Anzeige
vom 14. Januar 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Für Barbecue auf den Malediven.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Hier abgestellte Autos rufen immer wieder die Polizei auf den Plan."

OnlineReports.ch
vom 10. Januar 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das muss ein Lärm sein, wenn alle diese Autos rufen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der ganze Spiegel ist voll mit Trump, jetzt soll man da nachtaro-
cken?"

Basler Zeitung
vom 10. Januar 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
nachtaro-
cken?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Sozialhilfe hatte bereits Anfang Dezember die Wärmetube aufgefordert, weniger Gutscheine an ausserkantonale und ausländische Wanderarbeiter zu vergeben, ..."

Schweiz am Sonntag
Newsletter
vom 31. Dezember 2016
über die Wärmestube
"Soup&Chill"
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wenn eine sterbende Zeitung noch kurz auf die Tube drückt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Danke für Ihr Mail. Ich bin ab dem 20. Juni wieder an der Arbeit."

Abwesenheitsmeldung
vom 26. Dezember 2016
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Na dann, schöne Ferien!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wegen Lieferproblemen Haben wir keine Ware erhalten. Deswegen Können wir Ihnen leider nicht den ganzen Sortiment anbieten, vor allem leaderprodukte fehlen."

Coop Pronto
Anschlag des
Teams Basel Bahnhof
am 15. Januar 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Auch die Autokorrektur war ausser Betrieb.

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.