Gelesen & gedacht

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Viele denken, die Rega hohle Gönner zurück nach Hause."

SRF online
vom 12. April 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Werden Rega-Gönner ausgehöhlt statt zurückgeholt?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Erst gerade hat sich die schwangere Baslerin Nicole Bernegger als 'die Schweizer Stimme' in den Mutterschaftsurlaub verabschiedet."

Tages-Anzeiger
vom 8. April 2013 über das Birsfelder Stimmenwunder aus "Voice of Switzerland"
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Herr Gemeindepräsident Hiltmann, sofort Berichtigung verlangen!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Rhein zieht sich als blaues Band durch die Stadt, abwechselnd durch grüne und steinerne Abschnitte begleitet."

Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt
im "Entwicklungsrichtplan Innenstadt"
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Stadtführung "Blauband" heute speziell mit Frühlings-Stilblüten.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Heidi Maria Glössner zu lasziv vor der Kamera ... Sie ist nie zu freizügig. Doch die 69-Jährige brachte ihre angebliche Sexyness zur Verzweiflung."

Swisscom
News auf der Website
vom 27. März 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Verzweifelte Sexyness", "angebliche": In Wahrheit Verzweiflungs-Journalismus.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Michael Wüthrich vom Grünen Bündnis möchte möglichst viele überirdische Parkplätze in den Untergrund verlegen."

Basler Zeitung
vom 26. März 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Strassenverkehr auch noch im Himmel oder eine Überdosis Papstberichterstattung?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein ungewohnter Anblick: ein gerüstfreies Basler Münster."

Schweiz am Sonntag
Ausgabe Basel
vom 24. März 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Liess sich Autor Christian Mensch, der gern über andere Medien giftelt, vielleicht von OnlineReports inspirieren? Hier war die News schon am Donnerstag zu lesen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Warum riskieren Sie sich weiter für die Geothermie?"

TeleBasel
Titel im Newsletter
vom 20. März 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Weil mir die Rückbezüglichkeit so am Herzen liegt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Der Eingriff in die persönliche Freiheit ist nicht gefährdet."

Ueli Maurer
Verteidigungsminister,
in der "Tagesschau"
vom 8. März 2013 zur neuen
Überwachungsstrategie
des Bundes
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Dachten wir uns doch.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"In einem Labor der Universität Basel kam es am Fasnachtsmittag zu einer Verpuffung."

OnlineReports.ch
vom 8. März 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ein fahrlässig verkürzte Mitteilung, dass die Basler Fasnacht künftig auf einen Tag reduziert wird.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"in Afrika töten Wilderer Elefanten im Rekordtempo – und hacken die Stosszähne mit Kettensägen ab."

Leonardo DiCaprio
in seinem Aufruf vom 28. Februar 2013 auf www.avaaz.org
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ei der Daus, jetzt können Kettensägen auch noch hacken! Aber warum fliegen dann die Dickhäuter mit ihren Riesenohren nicht einfach davon?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Herr Somm, Sie sind ein spezieller Moderator, wollen Sie auch Regierungsrat werden?"

Eric Nussbaumer
in der Basler Zeitung vom
26. Februar 2013 an
einem Podiumsgespräch
zur Regierungsrats-Ersatzwahl
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Nein, aber Regierungsrats-Macher.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"In der Nähe des Kunstmuseums in Basel soll ein Kunstmuseum gebaut werden, da sind sich linke und rechte Politiker einig."

Regionaljournal Basel online
vom 15. Februar 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Diese Information bestreiten wir entschieden. Vielmehr soll in der Nähe des Parkings ein Parking gebaut werden.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Weniger als 40 Prozent geben an, mit ihrem Militärdienst einen Beitrag zur Sicherheit der Armee zu leisten ..."

Aargauer Zeitung online
vom 15. Februar 2013
über eine Soldaten-Befragung
zum Sinn der Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der gute Georg Kreisler hat halt doch recht: "Schützen wir die Polizei."
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"In einem Film zählten ... gelegentlich auch recherchierte Authentität."

Basler Zeitung
vom 13. Februar 2013 in einem Zitat von "Tatort"-Regisseur Daniel Levy
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Authenti ... – wie jetzt schon wieder?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Geständnis im Doppelmord"

20 Minuten
vom 1. Februar 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Da wurde jemand mitten im Titeldrechseln zum Nachtessen gerufen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Jo Lang kritisiert 'Schupfloch'"

Tages-Anzeiger
in einem Zwischentitel
vom 19. Januar 2013
zur Waffenausfuhr
nach Saudiarabien
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das "l" ist schon in dasselbe hineingefallen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die 140 Zeichen reichten bequem, um eine Karriere zu zerstören."

TagesWoche
vom 11. Januar 2013
über BL-Regierungsrats-Kandidat
Eric Nussbaumers Twitter-Aktivitäten
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Perfekt auf den Punkt gebracht, Michael Rockenbach.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
NZZ
vom 29. Dezember 2013
über die Ernennung zu zeichnungsberechtigten Redaktorinnen und Redaktoren
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Wir gratulieren Valerie zur Zeichnungsberechtigung auf der NZZ-Redaktion ganz herzlich. Sie war die erste Praktikantin bei OnlineReports und machte hier erste Bekanntschaft mit dem Journalismus.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Theologische Fakultät der Universität Basel lädt Sie herzlich ein zum öffentlichen Gastvortrag von Kardinal Kurz Koch."

Universität Basel
in einem Mail an die Medien vom 2. Januar 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Kurz-Vortrag? Zum guten Glück vertippen sich andere auch.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Es beibt nur eine einzige Möglichkeit: die Steinschleuder."

Basler Zeitung
vom 28. Dezember 2012, Redaktor Mischa Hauswirths Vorgehen, wie er Katzen von seinem Grundstück fern hält
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Gut vorstellbar, wie der Jäger morgens um zwei "Schnurrlis" und "Miezen" auflauert. Nur: Die kamen schon um eins.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Internet
vor dem 21. Dezember 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Die Wetter-Propheten dürfen weiter orakeln: Der Weltuntergang musste wegen Krankeheitsfall im Organisationskomitee um einige Jahre verschoben werden.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ihre Leiche sei am Freitagmorgen leblos in London aufgefunden worden, teilte Scotland Yard mit."

Basler Zeitung
vom 8. Dezember 2012
über den Suizid einer Krankenschwester jenes Londoner Spitals, in dem die schwangere Herzogin Kate behandelt wurde
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Was für ein Skandal erst recht, wenn die Leiche noch gelebt hätte.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mit einem beherzten Tritt in den Genialbereich schlug ... eine 63-jährige Frau einen Räuber in die Flucht."

OnlineReports.ch
vom 3. Dezember 2012
in einer Überfall-Meldung
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Genial, diese Frau!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Leider wissen wir nicht auch nicht mehr."

OnlineReports.ch
vom 17. November 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wahr ist, frei nach Aurel Schmidt: Uns ist entfallen, was wir eben vergessen haben.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"General David Petraeus fällt im Nahkampf"

Basler Zeitung
vom 10. November 2012 über den an einer Sex-Affäre gescheiterten amerikanischen CIA-Chef
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Chapeau! Super Headline.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Freisinnige wurde soeben neu in den Regierungsrat gewählt."

NZZ
vom 8. November 2012
über Baschi Dürr, der am
25. November in den zweiten
Wahlgang muss
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Papst gestorben – übermorgen!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wegen einer behobenen Betriebsstörung am Theater kommt es auf allen Tramlinien zu Unregelmässigkeiten"

BVB
auf einer digitalen Anzeigetafel der Basler Verkehrsbetriebe am 4. November 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dann hätte man die Betriebsstörung am besen sein lassen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Präsidialdepartement: Neuer Cartton-Familienplaner der Abteilung Gleichstellung vom Frauen und Männern"

Präsidialdepartement
Basel-Stadt, Betreffzeile
in einem Communiqué
vom 5. November 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ja nicht gleich zum Altpapier legen, wird sich die Cartoonistin gesagt haben.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mi Häärz schloot für Basel"

Roger Federer
auf einem Werbe-Transparent
in der Basler Bahnhof-Passage
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"... und mini Schtiire zahl-i z Monaco"
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Nicht ganz unheikel"

Schweizer Radio DRS1
vom 29. Oktober 2012
im Wetterbericht
von Sabine Ballmer
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Nicht ganz unmissverständlich, diese Formulierung.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dieser Artikel ist nicht für diese Webseite verfügbar."

BaZ online
vom 27. Oktober 2012,
wo vor wenigen Stunden der "Tagi"-Artikel "Stunde der Wahrheit für die 'Basler Zeitung'" aufgeschaltet war.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wie es die Risiken von Kooperationen so in sich haben.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Delebiertenversammlung"

SP Baselland
in einem Communiqué
vom 25. Oktober 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Mir noch ein Grosses!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Radlerin gestürzt – Polizei sucht Porsche"

Lörracher Polizei
in einer Medienmitteilung
vom 25. Oktober 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Typischer Fall von Fahrzeugflucht.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Vor allem als der Kamakiaze-Junge noch um jede erdenkliche Achse getrudelt ist."

BaZ online Mamablog
vom 16. Oktober 2012
über den Ballon-Springer
Felix Baumgartner
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Tönt mindestens eine Art japanisch, dieses "Kamakiaze". Wikipedia weiss Genaueres.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der FC Basel gewinnt gegen Servette 3:1"

Basler Zeitung
Smartphone-Flash vom
7. Oktober 2012 nach dem 3:2-Sieg des FCB
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Nächstes Mal Schlusspfiff abwarten!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Am Montag Morgen wird in einer Medienmitteilung erläutert, ob Daniel Stolz das Mandat des Nationalrates annimmt."

Daniel Stolz
in einer Medienmitteilung im Namen der FDP Basel-Stadt vom 5. Oktober 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Darin wird stehen: Er nimmt an.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Rindragoüt und Haus-Art-Eir-Spatzle"

Speisekarte
Menu-Angabe vom 4. Oktober 2012 eines kulinarisch (aber nicht orthografisch) hervorragenden Restaurants in West-Basel.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Lieber ein Spatzle im Maul
als ein Rind im Buchstabensalat.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"FDP, SP und Grüne sind dafür verantwortlich, dass es in Basel in letzter Zeit so viele Vergewaltigungen im öffentlichen Raum gab."

Joël Thüring
Parteisekretär der Basler SVP,
in der "Basler Zeitung" vom
25. September 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Sofort verhaften! Dann bleiben fünf Regierungssitze für die SVP.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"z Baselland"

Schweizer Radio DRS 1
Moderatorin Vera Deragisch
("Nicht-Baslerin")
am 22. September 2012
in der Sendung "Regional-Diagonal"
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Sagt doch Kollegin Deragisch, wie's wirklich heisst: im Baselbiet.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wie ein Popsatr"

Volksstimme
vom 18. September 2012
über den Empfang von
Bundespräsidentin
Eveline Widmer-Schlumpf
im "Nachtcafé"
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ein alltäglicher kleiner unbedeutender Vertipper. Aber irgendwie schmuck ist er doch. Militärische Abkürzung von Pops-Atrappe?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nach Credit Suisse berichtet jetzt auch die UBS von riesigen Geldabflüssen aus dem Land – und spricht von Hunderaten Milliarden Franken."

Financial Times Deutschland online
vom 17. September 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hat bei den Hunderaten Meister Freud Regie geführt?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der französische Präsident François Hollande gab heute die Schiessung des maroden Atomkraftwerks Fessenheim bis spätestens Ende 2016 bekannt."

OnlineReports.ch
vom 14. September 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Neeeeeein, bitte nicht!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Und das ist vielleicht auch der Grund, warum der Porno-Verleger Larry Flynt zögert, für die Steuerdaten des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Mick Romney eine Million Dollar in Bitcoins zu bezahlen."

NZZ online
vom 13. September 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ist da ein neuer Präsidentschafts-Kandidat im Anzug: Mick, Micky, Mickey Mouse?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Lungenliga gehe es nicht bloss um Verbote von bedienten Fumoirs, vielmehr sterbe diese eine rauchfreie Gesellschaft ... an."

Blick online
vom 6. September 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Es ist zum Sterben, dieses Streben.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Si vis pacem, pare bellum."

Basler Zeitung
vom 28. August 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wer dem Verlust des Lateinobligatoriums im Geschichtsstudium nachtrauert, sollte mit gutem Beispiel vorangehen: Korrekt wäre "para bellum" ("Wenn du Frieden willst, bereite dich auf den Krieg vor") – wie die gleichnamige Pistole.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Parolen von loaklen Parteien und Verbänden"

OnlineReports.ch
im Newsletter
vom 20. August 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Was hier mit "Kloake" assoziiert werden könnte, war natürlich in keiner Weise auf Parteien und Verbände gemünzt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ich bin bis am 20. Monat nicht mehr im Büro."

Jonas Hoskyn
BaZ-Redaktor
in seiner Abwesenheitsnotiz
vom 11. August 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Zählrahmen oder Maya-Kalender her!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Mädchen hat Pech. Sie wartet immer noch auf Rettung."

Blick am Abend
am 9. August 2012 in einer
Bildlegende zu den
Überschwemmungen
auf den Philippinen
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Schreibt der Redaktor. Sie hat noch etwas Mühe mit Deutsch.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Der Sonntag
in seinem "Splitter"
vom 5. August 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Schön, dass der "Splitter"(nackte?)-Autor des "Sonntag" unseren FKK-Report (mindestens einmal) gelesen hat. Ihm ist zu wünschen, dass er sich inzwischen vom Herzflattern vor Entsetzen erholt haben möge.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Aleviten kennen auch die himmlische Dreiheit. Assad wird darum gelegentlich dem Christentum zugeordnet, was auch uns am Freitag fälschlicherweise passiert ist."

Blick am Abend
vom 30. Juli 2012
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Leider schon wieder falsch: Assad gehört den Alawiden an. Aleviten sind vor allem Türken und Kurden, die eine tolerante Auslegung des Islams vertreten. Bitte Korrektur berichtigen.

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.