Gelesen & gedacht

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Beim Übertragen der Ergebnisse sind in Titterten die Ja- und die Nein-Stimmen vertauscht worden. Auf das Abstimmungsergebnis hat dies keine Auswirkung."

Landeskanzlei Baselland
in einer Medienmitteilung
vom 18. Juni 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Warum denn eigentlich noch auszählen?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Personenwagen nahm Vorfahrt, Motorrad stürzte"

Kantonspolizei Basel-Stadt
in einem Zeugenaufruf
vom 15. Juni 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Kommt offenbar auch bei lenkerfreien Fahrzeugen vor.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die BDP, die sich als einzige Partei von Anfang an gegen die flächendeckende Einführung von Unterflurcontainer positionierte, sieht diesen Erfolg als Bestätigung für ihre lösungsorientierte und bürgernahe Politik."

BDP Basel-Stadt
in einem Communiqué
vom 14. Juni 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Worin besteht denn die Lösung der BDP?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dieses Wochende in Zürich"

Blick online
Schlagzeile
vom 12. Juni 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Boulevardeske Verknappung.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Auf den ersten Blick töne das Anliegen durchaus vernünftig, erklärte Conradin Cramer …"

Conradin Cramer
Basler LDP-Grossrat
in der "Basler Zeitung"
vom 11. Juni 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Aber beim zweiten Hinhören sieht man es anders.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Trotzdem würden wir uns freuen, wenn Sie unsere Medien in ihren Kanälen verteilen oder drucken würden."

Priska Keller
Geschäftsführerin CVP Basel-Stadt
in einem Mail
an die "Medienvertreter"
vom 9. Juni 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wo sind denn Ihre Medien, Frau Keller?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein solches Nachhacken wäre zum Schluss nicht mehr nötig gewesen, denn ..."

Basler Zeitung
vom 8. Juni 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... sonst hätte es noch Verletzte gegeben.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Eidgenössische Feldschiessen blutet langsam aus"

Basellandschaftliche Zeitung
vom 4. Juni 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wir wussten es: Schiessen ist und bleibt gefährlich!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Wir machen vor allem Information."

Ruedi Matter
SRF-Direktor
im "061live" von Telebasel
vom 3. Juni 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Glanz&Gloria"-Information.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Tägliches Brot für die Polizei: Häusliche Gewalt"

Basellandschaftliche Zeitung
Bildlegende
vom 3. Juni 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wollte uns der Legende-Kreateur vielleicht vom "traurigen Alltag" berichten?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Lieber Urs, ich sende dir zur Information noch das Mail, in welchem alle Medien-Adressen gespeichert sind. So kannst du in Zukunft nur den Text beifügen."

Elisabeth Augstburger
EVP-Politikerin
in einem Mail an
Präsident Urs von Bidder
vom 1. Juni 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Schön, dass wir dieses Mail auch erhalten haben. Es verschafft uns Einblick in die evangelische Kommunikationspolitik.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"FDP-Parteileitungsmitglied Jörg Felix wurde nachträglich von der Liste gestrichen, um zwei Frauen Platz zu machen."

Basler Zeitung
vom 29. Mai 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Da scheint dringend Diät angesagt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Auch bei administrativen Hürden besteht Potenzial nach oben."

Basler Zeitung
vom 28. Mai 2015
in einem Gastkommentar
von FDP-Grossrat
Stephan Mumenthaler
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Was wollte uns Herr Mumenthaler mit diesem Satz mitteilen?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Man würde erwarten, dass Deutschland mit Fahnen durch die Strassen schwenkt ..."

Basler Zeitung
vom 27. Mai 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Bitte zeigen, wie!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Unterschied zwischen Arm und Reich sei nicht nur ungerecht, sondern hemme das Wirtschaftswachstum."

BaZ online
vom 22. Mai 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ungerecht ist aber auch der Unterschied zwischen Arm und Bein.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"SBB schliesst seine Reisebüros"

BaZ online
vom 19. Mai 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der oder das SBB? Das ist hier die Frage.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Baselbieter Kantonsregierung hat die Beschlüsse der Gemeineversammlung Bottmingen aufgehoben."

BaZ online
vom 19.Mai 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
So gemein!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Und wieder muss ein bekannter Kleiderladen in der Innenstadt schliessen: Mit Deiss muss Basels ältestes Schuhgeschäft aufgeben."

BaZ online
vom 17. Mai 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
So kann man immer wieder lernen: dass Schuhe Kleider sind.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Geistig Behinderte wird dringend vermisst"

Basler Zeitung
Titel einer Meldung
vom 13. Mai 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dem Titel der Polizeimeldung auf den Leim gekrochen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Um zu verhindern, dass Pädophile an Schulen arbeiten, will Baselland die Bewerber künftig strenger prüfen."

Telebasel
Newsletter vom
11. Mai 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Sollen Pädophile lieber Kinder belästigen als arbeiten?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Seit der Umstellung von Analog- auf Digital-TV, bleibt bei einigen der Fernseher schwarz. Wir zeigen, wie Sie das verhindern können."

Telebasel
Newsletter vom
10. Mai 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Bitte richten Sie's so ein, dass ich Ihre Sendung auch bei schwarzem Bildschirm sehen kann.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Vier Tote nach Schiesserei"

Basler Zeitung
Schlagzeile auf der Titelseite
vom 11. Mai 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die Schwiegermutter, der Schwiegervater, der Schwager, der Nachbar, der Schütze. Rechne!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Verbote Verbieten"

Jungfreisinnige Basel-Stadt
Wahlkampf-Slogan
in einer Medienmitteilung
vom 8. Mai 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Insbesondere das Verbot, Verben gross zu schreiben.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bei Bauarbeiten ist am Mittwoch Morgen(...) in Binningen BL eine Gasleistung beschädigt worden."

Polizei Baselland
in einer Medienmitteilung
vom 6. Mai 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Sie war wohl überleistet.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Es ist 14 Minuten nach sieben."

Radio SRF 2
am 4. Mai 2015
mittags um 12.07 Uhr
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Ein latentes Grund-Misstrauen in die Medien ist immer gut.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ist der Regierungsrat bereit den Service public in der Anlaufstelle für Fragen und Bewilligungen der Innenstadtsperre qualitativ und quantitativ aufzuwerten."

Christian Meidinger
Basler SVP-Grossrat,
in einer Interpellation
vom April 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... und damit zur Aufblähung des "Beamten-Apparats" beizutragen?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Juso BL
Communiqué vom
30. April 2015
im Modus "Änderungen nachverfolgen"
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Anna hat recht: Baselland hat (derzeit) nur eine Regierungsrätin.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Schweissbraten (CH) an Rotweinsauce"

Lunchgate
Angebot für das Basler
Restaurant "Zum schmale Wurf"
vom 29. April 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wir wünschen speziell guten Appetit!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ereignet hatte sich der Unfall am Samstag um zirka 16.45 an der Tramhaltestelle der Linie 6 beim Badischen Bahnhof. Das Kind war mit ihrer Mutter unterwegs."

BaZ online
vom 29. April 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wie heisst wohl die Mutter der Linie 6?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Basel-Luzern 2:1"

Basler Zeitung
vom 27. April 2015
über die 1:2-Niederlage
gegen den FC Luzern
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Was noch ist, kann nicht werden (Emil).
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Um die wirtschaftliche Bedeutung des FC Basel aufzuzeigen, wurde eine sogenannte Wertschöpfungsanalyse über die Wirkungen im Kanton Basel und in der Gesamtschweiz durchgeführt."

Basellandschaftliche Zeitung
vom 27. April 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Riecht nach "Aargauer Zeitung".
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Aarauer Stadion im Brügglifeld muss wohl noch länger diensten, als eigentlich geplant."

NZZ online
vom 24. April 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hier Korporal – zu Befehl Korporal: Brügglifeld, Aaaa-chtung! Ausgemustert! Abtreten!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Basler FDP-Grossrat Stephan Mumenthaler erklärt gegenüber der 'Schweiz am Sonntag', dass er als Ständeratskandidat antreten wolle. (...) Mumenthaler sagt, persönlich sei er nie gefragt worden. Er wolle sich jedoch auf sein Grossrats-Mandat konzentrieren."

Schweiz am Sonntag
Vorausmeldung
vom 18. April 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wie haben diesen Text mehrfach gelesen und verstehen nur "Schweiz am Sonntag".
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein junges Giräffchen kam im Basler Zolli zur Welt"

OnlineReports.ch
Schlagzeile
vom 8. April 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die Sensation wär's erst, wenn ein altes Giräffchen zum Sturzflug aus dem Mutterleib angesetzt hätte.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Um ihrem Ruf als Kräuterköchin gerecht zu werden, wird die bisherige Staudenbepflanzung zudem durch einen grossen Kräutergarten ersetzt."

Schweiz am Sonntag
vom 19. April 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Diese Stauden, die sich selbst kochen, muss ich haben.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wer sich die Mühe macht, genauer hinzuhören, erhält ein deutlich differenzierteres Bild."

TagesWoche
vom 17. April 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Genauer: Ein Klangbild.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Bundesgericht verbietet dem Kanton Tessin eine Steueramnesie, ..."

Weltwoche
in einer Vorschau vom 8. April 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Nach dem Motto: Mir ist an Vermögensverhältnissen entfallen, was ich soeben vergessen habe.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sieben von elf Spielern singen nicht mit."

Karli Odermatt
Fussball-Legende, in der "Basler Zeitung" vom 30. März 2015 über die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft beim Erklingen der Landeshymne
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Besser ist die Groteskheit von "Länderspielen" nicht zu dokumentieren. Vielleicht haben auch sieben von elf Ball-Virtuosen einfach kein Gesangs-Talent.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Gugus-Fraktion"

Christoph Buser
Baselbieter FDP-Landrat
über die am 26. März 2015 neu beschlossene Mitte-Links-Fraktion "Grünliberale und Grün-Unabhängige" (GGU)
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Man wird sehen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Roche-Sprecherin Karsten Kleine"

Schweiz am Sonntag
vom 22. März 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ist Herr Karsten Kleine jählings
zu einer Frau mutiert? Wir
möchten richtigstellen: Nein.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Cameron Diaz warnt vor dem Weg-Lasern der Schamhaare"

Blick am Abend
vom 16. März 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Bleiben wir doch bei der bewährten guten alten Heckenschere. Daaanke, Cameron!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die BDP ist erstaunt über das Vorgehen, nun da das Referendum steht findet die Partei sollten sich nun die Basler Stimmbevölkerung zuerst über die Einführung von Unterflurcontainer äussern können bevor sich die politischen Parteien wieder einbringen können."

BDP Basel-Stadt
in einem Communiqué
vom 15. März 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Erneut Brachial-Deutsch nach Lehrplan BDP BS.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Um dieses Ziel zu erreichen, präsentiert sich Scientology nun auf allen Ebenen als Lämmchen im Schafspelz."

Schweiz am Sonntag
Leserbrief
vom 8. März 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Diese Sekten tarnen sich immer gerissener.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Heute entscheidet der Grosse Rat, ob künftig Platten aus Alpnacher Quarzsandstein die Basler Innenstadt zieren."

Basellandschaftliche Zeitung
vom 11. März 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Erstens ist es nicht heute, sondern nächste Woche, und zweitens entscheidet der Grosse Rat nicht darüber, sondern er nimmt vom Gestaltungskonzept Innenstadt Kenntnis. (Aber sonst ist alles richtig.)
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der liberale Grosserat Micheal Koechlin fordert einen Verbleib der Moshee auf dem Kasernenareal."

Schweiz am Sonntag
im Newsletter
vom 7. März 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hey Grosserat Micheal, gib Moshee!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Stimmen, die Locher hinter vorgehaltener Hand applaudiert haben, ..."

Basler Zeitung
vom 2. März 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Gab's da nicht die englische Novelle "One Hand Clapping"?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Gemäss den bisherigen Erkenntnissen (...) folgte der Unbekannte der Frau vom Bahnhof her, umarmte sich plötzlich von hinten und griff ihr an die Brüste."

Polizei Baselland
in einer Medienmitteilung
vom 1. März 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die Selbstumarmung von hinten muss ein akrobatischer Akt gewesen sein.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Politiker schalten Presserat ein"

NZZ online
vom 13. Februar 2015
in einem Bericht über
"Gerigate"
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Jetzt aber! Alte Fasnachts-Politiker.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Partei kann zudem den Äusserungen des Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartement keinen Glauben schenken dass dies dem Regierungsrat, der die Kantonspolizei unter sich hat, sich nicht der Tatsache bewusst war dass diese Bewilligung dieser Carfahrt fragwürdig ist und von seinem Stab nicht darauf Aufmerksam gemacht wurde."

BDP Basel-Stadt
in einem Communiqué
vom 22. Februar 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Besser als mit diesem Satz ist die Entwertung der Politik und einer ihrer Parteien wohl nicht zu dokumentieren.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Vielleicht (...) tote Rehe, die trotz Wildschutzzaun auf die Strasse gelangten, ..."

Basler Zeitung
vom 19. Februar 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Neue Zombi-Rasse. Springt auch im letalen Zustand noch über Zäune.

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.