Gelesen & gedacht

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
BZ Basel
vom 17. April 2019
über Regula Rytz
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Sie regularisiert einfach zuviel.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Wahlziel steht. 29,4 Prozent. Im Bewusstsein, dass das ein enormer Challenge ist."

Albert Rösti
Schweizer SVP-Präsident
am 26. März 2019
in der "Basler Zeitung"
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Warum sagt der Volkspartei-Chef nicht "eine Herausforderung"? Und: Ist "Challenge" männlich?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Jetzt will sie den Job ganz. Silvia Schenker sagt: (...)"

Regionaljournal Basel
vom 23. März 2019
über FDP-Interimspräsidentin
Saskia Schenker
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die Basler SP-Nationalrätin als Baselbieter FDP-Präsidentin – wär' mal was Anderes.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Daran, dass wir Halbkantöne sind oder an der Grösse, kann es nicht liegen (...)"

Angestellten-Vereinigung
Region Basel
in ihrer Einladung zu einem
Podiumsgespräch
über Basler Bundesräte
vom 16. April 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Vielleich liegt es an den pluralistischen Tönen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mo. 29. Oktober 2018
14.00, Freier Eintritt."

Vogel Gryff
Inserat des Basler
Gesundheitsdepartements
vom 14. März 2019
zum Thema "Wie Trinken
das Umfeld belastet"
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Neue Zeitrechnung im Suff?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ständerrat"

OnlineReports.ch
vom 2. April 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Regenschirme bitte vor dem Ratssaal abgeben.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
BaZ online
31. März 2019
Wahlberichterstattung
von Joël Hoffmann
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Telebasel (...) wird von der Stiftung Telebasel getragen, die Inhaberin einer Konzession zur Betreibung eines Regionalfernsehens im Wirtschaftsgebiet 31 ist."

Telebasel
Medienmitteilung
vom 14. März 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wenn der Betrieb zur Betreibung wird, ist Rechtsvorschlag der nächste Schritt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Maskierte Trommler und Piccoloflötenspieler ziehen durch die Stadt. Sogenannte Clicken haben riesige Laternen mit satirischen Bemalungen durch die Strassen getragen."

ARD online
vom 11. März 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Sie trugen bunte Gewänder und clickten planlos umher.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Anspr-
uch"

Basler Zeitung
vom 5. März 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Uch-Uch!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Seit der Spieler-Revolte Anfang Dezember hat das Team von Marcel Koller aus sieben Spielen ein Unentschieden und sieben Siege geholt."

BZ Basel
vom 28. Februar 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die Revolte hat auch Rechenkünste beflügelt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"De Courten sonnt sich im Schatten von Toni Brunner."

BZ Basel
vom 28. Februar 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Sonnenbaden im Schatten – erspart die Schutzfaktor-Evaluation.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"1963 rutschte er als erster Ersatzmann in den Schweizer Nationalrat. Im gleichen Jahr wurde er Chefredaktor der Basler Zeitung (BaZ)."

Wikipedia
Eintrag über die Schweizer
SP-Ikone Helmut Hubacher
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Und niemand korrigiert's: Da hat jemand die BaZ mit der "Basler AZ" verwechselt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Skannen Sie mit Ihren Smartphone den QR-Code, ..."

Basilea Info
Kapo Basel-Stadt
6/2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Nicht alle cönnen skannen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
BVB-Digitalanzeige
Tramhaltestelle MParc
am Donnerstag (!)
14. März 2019, 14.15 Uhr
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Die BVB können sich von der Fasnacht auch nach deren Ende einfach nicht trennen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
""Schliesslich lese ich in der BaZ, dass der Grosse Rat 240 Millionen für sechs Polleranlagen bewilligt hat!"

Eric Sarasin
in der Basler Zeitung
vom 22. Februar 2019
über "Bauwahnsinn in Basel"
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Ex-Banker vertraute der falschen BaZ-Zahl: Es waren 2,4 Millionen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"In Payerne stellt die Luftwaffe die 28-jährige F/A-18 Fanny Chollet vor."

BaZ online
vom 19. Februar 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die F/A-18 sind älter als bisher angenommen und tragen Frauennamen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Auf dem Weg in die digitale Stadt spannt Basel mit dem Danten-und Funknetz der IWB zusammen."

OnlineReports.ch
vom 31. Januar 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die Tanten kommunizieren auch schon digital.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Was dem Techkonzern die Quartalszahlen vermiest hat und überraschende Neuigkeiten, die es zwischen den Zeilen zu hören gab."

BaZ online
vom 30. Januar 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Eine Fähigkeit, die uns abgeht: zwischen den Zeilen zu hören.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dies bräuchte einen Gemeinderats-Beschuss"

OnlineReports.ch
vom 27. Februar 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Und die unverzügliche Festnahme des Täters.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
BZ Basel
Titelseite
vom 28. Februar 2019
nach Cup-Spiel Sion-FCB
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Wenn der Drucktermin die Verlängerung verpasst.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sieben von zehn Fahrgäste waren mit dem Tram, drei mit Busen unterwegs."

BZ Basel
vom 22. Februar 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dem falschen Plural ging eben der Busen ab.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Verkehrssicherheitsplan droht zum Papiertiger"

CVP Basel-Stadt
Zwischentitel in der
Medienmitteilung
vom 29. Januar 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Schreibsicherheitsplan revisionsbedürftig.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Er nimmts mit einem Lächeln"

BZ Basel
vom 23. Januar 2019
über die Verurteilung von
Cristiano Ronaldo zu
18,8 Millionen Euro
wegen Steuerbetrugs
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das sind die Götter der heutigen Zeit.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Auf dem Altar einer Kirche im süddeutschen Land Bayern ..."

Basler Zeitung
vom 22. Januar 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Zum Glück klärt uns jemand auf, dass Bayern ein Land in Süddeutschland ist.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Schädigungs-Potenzial wird ausgeweitetet"

BZ Basel
Titel eines Leserbriefs
vom 22. Januar 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das ist schadeade.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Überparteiliches Komitee lanciert die Volksinitiative 'Ja zum U-Abo'"

Grüne Baselland
Betreff einer Medienmitteilung
vom 16. Januar 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Oooooops, da hat die Autorin aber tief ins Archiv gegriffen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nächster Streik: Am 21. Dezember um 11:00 Uhr auf dem Marktplatz."

climastrike.ch
Mobilisierung
vom Januar 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Zeit, um viele, viele Transparente zu malen. Im Sommer trocknen sie schneller.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Er hatte einen sogenannten Zwergfellbruch"

Schweiz am Wochenende
vom 12. Januar 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Mikroskop bei Operation unabdingbar.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Heiner Fischer ist in seinem letzten Jahr in der Legislative nun 'höchster Basler'."

Basler Zeitung online
Bildlegende
über Heiner Vischer
vom 9. Januar 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Input aus der Sportredaktion?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Markus Rohr"

OnlineReports.ch
vom 26. Januar 2019
über BaZ-Chef Marcel Rohr
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Unfähig, der Freudschen Verlockung zu widerstehen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Müllabfuhr soll elektisch fahren"

BaZ online
vom 8. Januar 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wobei einige Exemplare schon eklektische Merkmale aufweisen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"inklisive Rollstähle"

OnlineReports.ch
vom 17. Januar 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Gescheiterter Versuch, die beiden Wörter "inklusive Rollstühle" zu Papier zu bringen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Letzte Details zum Neujahrsempfang vom 8. January 2019"

Handelskammer beider Basel
Betreff einer E-Mail
vom 7. Januar 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Thanks. Got ya.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Verband Islamische Kultur-Zentren bekommt seine Institutionen kaum voll."

BZ Basel
Newsletter
vom 4. Januar 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Abteilung Deutsch-Versuch.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Chefredaktor Markus Rohr"

OnlineReports.ch
vom 2. Januar 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Impressum falsch gelesen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Von einer 'kulanten Bewilligungserteilung' durch die Polizei spricht Ueli Michel aus dem aargauischen Nusshof."

Basler Zeitung
vom 2. Januar 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Jööh, das Bergnest oberhalb von Wintersingen hat sich dem Fricktal angeschlossen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Gestalten Sie Ihre persönlichen Kaugummis!"

Migros
Werbung für Cumulus-Punkte
Januar 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Und machen Sie sich dadurch zum Konsumenten-Witzbold!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Da war zunächst der Schock eines Kunden, ja, er erbleichte gar, als er seine leer geräumte und offensichtlich aufgebrochene Kassette ans Tageslicht befördern liess."

Basler Zeitung
vom 21. Dezember 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Fantasievoll: Erst der Schock, dann das "gar Erbleichen".
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein Passagier, der in den Irak ausfliegen wollte, ..."

Basler Zeitung
vom 21. Dezember 2018
über Drohnen-Probleme
in Londoner Flughafen
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Weshalb nicht ein Ausflüglein in den Irak!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Für Aargauer CVP-Politiker und ehemalige Bildungsdirektor Rainer Huber ist der Verkaufsentscheid schlicht 'zum Kotzen'."

Schweiz am Wochenende
Newsletter
vom 21. Dezember 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das ist dieser Satz auch.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das ist ein risikoreiches Klumpenrisiko und wird den Schweizern unserer Ansicht nach auf die Füsse fallen."

Infosperber
vom 16. Dezember 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Tut das weh?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"... zu einer Zeit, zu der die meisten Passagiere wohl schlafend in ihren Sitzen gehängt sind."

BZ Basel
vom 17. Dezember 2018
über den Car-Unfall
in Zürich
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wenn schon falsch, dann gleich richtig falsch: gehanged.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Deshalb war es möglich, den früheren Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann inkognito nach Basel zu losten."

OnlineReports.ch
vom 8. Januar 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Zum Glück war der Promi in Basel nicht totally lost.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein weiteres Jahr nichts als Regen"

Basler Zeitung
vom 3. Dezember 2018
über das historische
Bauernhaus in Bettingen
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
2018: das Hitze- und Trockenheits-Rekordjahr.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"ein wunderbar unaufgeregtes Paket"

BZ Basel
am 13. Dezember 2018
über die Wohnbau-Vorlage
der Basler Regierung
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Da wird Vorfreude auf den Weihnachtsbaum spürbar.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Katze angeschossen und verstorben"

Polizeipräsidium Freiburg
Communiqué
vom 13. Dezember 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wäre eine verdiente Strafe gewesen, doch der Tod betraf die Katze.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Fahrzeuglenker verursacht Selbstunfall – Windschutzzaun beschädigt"

Polizei Basel-Landschaft
in einer Medienmitteilung
vom 11. Dezember 2018
über einen Wildschutzzaun
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die Maschendrähte erwiesen sich als zu winddurchlässig.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wenn nicht ausdrücklich gewünscht oder zugelassen, ist das Mitführen von Kids an den Arbeitsplatz unprofessionell (von Hunden übrigens auch).

Tamara Wernli
Kolumnistin in der
"Basler Zeitung"
vom 7. Dezember 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Apropos Tamaras Arbeitsplatz: https://archiv2.onlinereports.ch/News.99+M59622213268.0.html
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wirkungsvolle Massnahmen statt Prüfung allfälliger Halbpatzigkeiten"

VCS beider Basel
Zwischentitel in einer
Medienmitteilung vom
8. Dezember 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dieses letzte Wort ist ganzpatzig.

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.