Gelesen & gedacht

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nun wird Leben und Wirken des bekannten Berner Ethnologen und Umwelt-Aktivisten, der sich mit gewaltfreiem Widerstand gegen die Abholzung des Regenwaldes wehrte, verfilmt."

Blick
vom 1. April 2016
über den Basler Ethnologen und Umwelt-Aktivisten Bruno Manser
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wenn Journalisten nicht wissen, worüber sie schreiben.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Also, lieber Herr SBB-Generaldirektor Andreas Weibel"

OnlineReports
in einer Meldung
vom 3. April 2016
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Da ist Ihnen ein Freudscher Fehler unterlaufen! Korrekt ist Benedikt Meyer.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mehr Zusammenarbeit? Viele Frenkentäler sind kritisch – aus unterschiedlichen Gründen"

BZ online
Schlagzeile
vom 28. März 2016
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Nicht gewusst: Sooo viele Täler gibt es.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"AUFBRUCH BASELLAND – Die Kobra vor ihrem grössten Kampf"

BZ Basel
Newsletter
vom 30. März 2016
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Sind wir nun so tief gefallen, dass ein Prattler Faustkämpfer im Baselbiet den Aufbruch lostritt?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Umfahrungen machen Dörfer und Städter attraktiver und
sicherer für den Langsamverkehr."

Initiativkomitee "für eine faire Verkehrsfinanzierung"
in einer Medienmitteilung vom 29. März 2016
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Für Städter reicht Schminke nicht aus, um attraktiver zu werden.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"... weil offenbar geplant ist, die Öffnung mit Öffnungszeiten zu belegen".

BZ Basel
Newsletter
vom 24. März 2016
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wurde der Öffnung schon eröffnet, dass sie bald mit Öffnungszeiten belegt wird?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Es könnte allerdings eine kühle Bise blasen."

BZ Basel online
Newsletter
vom 22. März 2016
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Gab's je eine milde Bise?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nach einem kühlen Morgen gibt es am Nachmittag einige Sonne ..."

BZ Basel online
Newsletter-Teaser
vom 22. März 2016
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Neues meteorologisches Phänomen "einige Sonne": bitte erklären.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Vom Basler Rathaus in den Landtag – dieses Kunststück ist Josha Frey am Sonntag bei den Wahlen in Lörrach gelungen."

BZ Basel online
Newsletter-Teaser
vom 15. März 2016
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Um fünf Jahre getäuscht: Frey verliess seinen Job im Basler Rathaus schon 2011, wie OnlineReports berichtete.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Mietwert der ­eigenen Wohnung, der sogenannte Eigenmietwert, stellt kein fiktives, sondern ein echtes Einkommen in der Höhe des Mietzinses dar, den der Eigentümer bei der Vermietung seiner Leidenschaft erzielen könnte."

Basler Zeitung
vom 9. März 2016
in einem Leserbrief
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Sofort neue Sektion "Leidenschaft-Vermieter" gründen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Gemäss den bundeseigenen Statistikern würden mit der Durchsetzungsinitiative jährlich rund 10'000 kriminelle Ausländer ausgeschafft, mit der vom Parlament beschlossenen Umsetzung der Ausschiffungs-Initiative dagegen rund 4000."

Blick online
vom 9. März 2016
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Treffpunkt: Hafenbecken 2.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wohl erstmals seit Menschengedenken erhalten gekündigte Mietparteien im Kanton Basel-Stadt den vom Gesetz vorgesehenen maximalen Aufschub von vier Jahren."

Mieterverband Basel-Stadt
in einem Communiqué
vom 8. März 2016
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Stimmt nicht ganz. Im Jahr 1753 gabs einen vergleichbaren Fall.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Bugwelle hängiger Auszahlungen beträgt (...) bereits jetzt 1,5 Millionen Franken."

Schweiz am Sonntag
vom 6. März 2016
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Politik-Beschreibung nach Matrosen-Art.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Zurzeit müsste man ein Kanton sein"

BZ Basel
im Newsletter
vom 3. März 2016
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Bilder-Rätsel.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Zwei schwere Unfälle erschüttern die Region"

BZ online
Titel einer Meldung
vom 1. März 2016
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Mit Stärke 4,6 auf der Richter-Skala.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das deutliche NEIN zur Ausschaffungsinitiative freut uns sehr."

BDP Baselland
Communiqué
vom 28. Februar 2016
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hallo Frau Müller: Haben wir soeben über die Ausschaffungsinitiative abgestimmt?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wir sind sogar unser Budget geblieben."

BZ online
vom 9. Februar 2016
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
So rasch mutieren Politiker zu Zahlenbergen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Telebasel
Programminfo
vom 18. Februar 2016
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Telebasel, das isch Fasching!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Baselbieter Spitalanstieg wegen den alten Leuten"

SRF-Regionaljournal online
vom 23. Februar 2016
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ein neues Verschlüsselungs-Programm in Betrieb genommen?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Fasnacht ist wieder König"

Basellandschaftliche Zeitung
Schlagzeile
vom 16. Februar 2016
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Buchstaben kosten nichts: Wie wär's mit Königin?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Hefitges geruchliches Nachspiel der Explosion in Pratteln"

SRF-Regionaljournal Basel
Titel einer Online-Meldung
zur Explosion bei
der Firma Rohner AG
von 18. Februar 2016
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das "geruchliche Nachspiel" war so hefitg, dass sogar die Tastatur kollabierte.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Abgesehen von sehr vereinzelten Problemen im zwischenmenschlichen Bereich (...) war die Polizei Basel-Landschaft im üblichen Rahmen der Vorjahre gefordert."

Polizei BL
in einem Communiqué
zur Fasnacht
vom 15. Februar 2016
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Chritz im Polizeycorps?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Beflügelt wurde der Verdacht durch die Aussage des Sprechers der Volkswirtschafts, dass Ende 2013 die Leistungsvereinbarung mit der ZAK ausläuft, ..."

Basellandschaftliche Zeitung
vom 10. Februar 2016
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Volkswirtschafts: Das passt doch gut zu REINACHL.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Den heftigen Winden geschuldet waren bis kurz vor 23 Uhr auch Einsätze der Kantonspolizei."

Kantonspolizei Basel-Stadt
Medienmitteilung vom
10. Februar 2016
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
So poetisch können Sturm-Meldungen sein: Die Winde werden sich für die Begleichung der Schuld bedankend verneigen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Haushalt ächzt unter BLPK-Loch"

Basellandschaftliche Zeitung
Front-Schlagzeile
vom 10. Februar 2016
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Diesen Haushalt möchte ich mal ächzen hören – und erst noch unter einem Loch.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"REINACHL"

Basellandschaftliche Zeitung
vom 8. Februar 2016
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Liegt zwischen Aeschl, Münggesteinl und Dornachl.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Da Sie sich nur jemand von Ihnen angemeldet hat, sagen wir unsere Medienkonferenz ... ab."

Juso Baselland
in einem Mail
an die Medien
vom 2. Februar 2016
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wie bitte?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die CVP des Walkreises Liestal weicht von der Linie ihrer Kantonalpartei ab"

OnlineReports.ch
in einer Meldung vom
4. Februar 2016
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Hat die Liestaler CVP ächt auch einen Haikreis?", fragt sich zu Recht ein Leser.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein längst vergessener Tunnel erlebt sein furioses Comeback."

BZ Basel
Newsletter
vom 27. Januar 2016
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Gegenles-Fragen: Wie kann ein nie gebauter Tunnel ein Comeback erleben? Erst noch ein "furioses"? Kann ein Tunnel überhaupt erleben?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Anwendungen mit einem Bezug zum Dalai Lama oder zu politischen Aktvisiten wurden unterbunden, die Apple News-Applikation gesperrt."

BaZ online
vom 27. Januar 2016
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Solche Akt-Visiten sind uns auch von nationalrätlichen Aktivisten bekannt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Entscheidungen fällen sind auch bei den Fluchtspielen essenziell."

BZ Basel
Newsletter
vom 25. Januar 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Einfach fidel, was uns die BZ regelmässig newslettert, diesmal: den Fluchtkorrektor.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Winterprachtstage wie zuletzt gibt es keine, aber es wird wärmerWetter."

BZ Basel
Newsletter
vom 23. Januar 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
WärmerWetter, soso. Wir wissen wenigstens, was gemeint ist.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Heute beginnt der Tag bei kalten minus 4 Grad, ehe sich die Temperaturen bis am Nachmittag knapp über die Nullgradgrenze hieven."

BZ Basel
Newsletter
vom 21. Januar 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das Temperatur-Hiev-Training machte es möglich.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Swisscom-Meidensprecherin Sabrina Hubacher"

Basellandschaftliche Zeitung
vom 15. Januar 2016
über die Internet-Abstürze
bei Swisscom
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Was wollte die Sprecherin wohl vermeiden?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Keine Homepage – ein Webportal mit 32 Channels von News über Sport bis hin zu People oder Food."

Karin Müller
Telebasel-Chefredaktorin
im Interview
mit der "Basler Zeitung"
vom 8. Januar 2016
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Kän ju olso tschermän?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Doch der Weg (...) ist mit gesetzlichen Grauzonen gepflastert."

Basler Zeitung
vom 6. Januar 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Es wurden damit eigens Pflasterkellen schwingende Staatsangestellte beauftragt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mer mache dicht"

Basler Fasnacht
Sujet 2016
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Macht das saubere Baseldeutsch jetzt mal dicht?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Krebse, die Vorkoster des Trinkwassers"

Basler Zeitung
vom 15. Dezember 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dass Trinkwasser Vorkoster beschäftigt, war uns bisher nicht bekannt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Jedenfalls war der Schriftleiter vor einem Jahr schon bereit, den Aeschenpatz zu verlassen, ..."

OnlineReports.ch
im Artikel über Markus Somm
vom 22. Dezember 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wieder mal schön gepatzert!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Fachhochschulrat (...) hat gestern Ruedi Hofer zum neuen Direktor der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW in Muttenz gewählt."

Basler Zeitung
vom Montag,
21. Dezember 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Eine Sonntagssitzung des Fachhochschulrates? Abteilung Stehsatz.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Es gibt neuerdings ein 'Auslandjournal' – warum aber nicht ein regelmässiges Sendegefäss mit Tourismus-Themen?"

Adolf Ogi
in der "Schweiz am Sonntag"
vom 20. Dezember 2015
als Idee, den schwächelnden
Tourismus anzukurbeln
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Peinlich: Der ehemalige Schweizer Medienminister will die konzessionierte SRG zum Tourismus-Promoter machen. Hat er je begriffen, was Journalismus bedeutet?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Breaking News: Basel ist ein Verkehrsmolloch"

BaZ online
Titel
vom 16. Dezember 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Broken News: Neue Spezies, moll-moll!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sonntag, 3. Dezember 2016,
10 Uhr"

SP Baselland
Einladung zum Dreikönigstreffen
im Newsletter
vom 8. Dezember 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das scheinen die drei SP-Könige der Zeit aber gewaltig voraus und gleichzeitig hinterher zu sein.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Basler FDP-Ständerat Christoph Eymann bestätigt die gestrigen Aussagen der FDP, keinen Sprengkandidaten wählen zu wollen."

watson.ch
vom 9. Dezember 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Was die Basler Nationalrätin Anita Fetz dazu sagt, entzieht sich unserer Kenntnis.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein Mann hatte gedroht, einen Koffer mit Sprengsatz im Bahnhof Basel deponiert zu haben."

BaZ online
vom 6. Dezember 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wir hatten gedroht, diesen Satz gelesen zu haben.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Interessiert Dich das? Dann verende es ruhig."

Ein Journalist
am 3. Dezember 2015
in einem Mail an OnlineReports
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Es war interessant, aber wir sind daran fast verendet.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wenn ich ein Produkt in den Life Sciences entwickle, das die Gesellschaft nicht anzunehmen bereit ist, dann hat es auch keinen Markt. Also muss ich die Gesellschaft so vorbereiten, dass ein Markt vorhanden ist. Und das mache ich mit den Geistes- und Sozialwissenschaften."

Andrea Schenker-Wicki
neue Rektorin
der Universität Basel
am 27. November 2015
im SRF-Regionaljournal Basel
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Aha, so ist das.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Zukunft der Flugtage hängt in der Luft"

Basellandschaftliche Zeitung
vom 17. November 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wo sonst?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Masten ist Todesfalle für Vögel"

Basler Zeitung
Untertitel vom
21. November 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Duden sind Nachschlagewerk für Singular.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"In der politischen Arbeit attestiert ihm die Parteileitung Autenzität im Auftritt ..."

SVP Baselland
in einem Communiqué
13. November 2015
zur Bundesrats-Nomination
von Thomas de Courten
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wenn nur auch die Autenzität authentisch wäre.

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.