Gelesen & gedacht

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Staubsager-Roboter wütete in unbewohnter Wohnung"

OnlineReports.ch
Titel einer Meldung vom
14. Februar 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die perfektionierte Form der Abfall-Verkleinerung.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Von vier Sitzen verlor die Partei deren drei im Baselbieter Landtag."

NZZ am Sonntag
vom 15. Februar 2015
über die Sitzverluste der BDP
im Baselbieter Landrat
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Liebe Ziircher, das Baselbiet wurde von Baden-Württemberg noch nicht annektiert.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Zahlen lassen schwindeln."

Basellandschaftliche Zeitung
vom 13. Februar 2015
in einem Artikel über
die Plastik-Katastrophe
in den Weltmeeren
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Echt schwindelerregend, wenn jetzt auch noch Zahlen flunkern!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Angela Merkel und François Mitterand wären bestimmt nicht nach Minsk gereist, wenn sie mit einem totalen Scheitern hätten rechnen müssen."

Basellandschaftliche Zeitung
vom 12. Februar 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Konrad Adenauer hätte ihnen dringend davon abgeraten.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Damit dominieren jene Parteien den Landrat, die sich um die Stadt am liebsten nicht futieren würden."

BZ Basel
Chefredaktor Matthias Zehnder
am 10. Februar 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wie sagen doch die Wiener: "Einfach net ignorieren". Und schon gar nicht nicht foutieren.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der 54-Jährige hat per Mail und Blog Politiger, Staatsanwälte und Journalisten diffamiert."

BaZ online
vom 6. Februar 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Jetzt ist klar, weshalb das Basler Rathaus mit Eisengittern verschlossen ist.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Thomas Weber hat das jetzt vier Jahre in der Hand."

Daniel Wahl
BaZ-Redaktor, unwidersprochen
auf Telebasel
am 5. Februar 2015 über den
Baselbieter SVP-Regierungsrat.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Nach unserer Berechnung ist Weber sei gut anderthalb Jahren im Amt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dieses Wasser liefern die IWB seit 1937 Jahren über die Kantonsgrenze in die benachbarte Sport- und Konzerthalle."

OnlineReports.ch
vom 30. Januar 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Schon die römischen Gladiatoren duschten gern im Basler Wasser.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Schweizer Fernsehen
Lawinenbulletin
vom 29. Januar 2015,
"erhebliche" Gefahr auch
für die Region Basel
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Besondere Vorsicht am Münsterberg, Spalenberg und Klosterberg geboten.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Geplant ist unter anderem ein grüner Park."

Telebasel
Newsletter
vom 26. Januar 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Gibt's auch rote oder gelbe?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die thailändische Staatsanwaltschaft wirft der gestürzten Ministerpräsidentin vor, mit ihren Subventionen für Rausbauern Bangkok einen Milliardenschaden zugefügt zu haben."

BaZ online
vom 23. Januar 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Sind damit die Bauern gemeint, die rausgeworfen wurden?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Reber ist ein Mitschwimmer." – "Reber steht ja auf meinem Wahlzettel."

Daniel Münger
Baselbieter SP-Regierungsrats-
Kandidat in der
BZ vom 22. Januar 2015
über seinen grünen Gegenkandidaten Isaac Reber
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Mitschwimmer in die Regierung!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wenn Pferde in Basel die Hotelbetten füllen"

BZ online
vom 8. Januar 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hoffentlich sind die Betten stabil genug.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"die starke franken - wie beeinflusst er top-firmen in der region?"

Katholisch BL BS
Medienmitteilung
vom 20. Januar 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Solange sie weiblich ist, auf ihre Weise.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Flug Basel-Olbia (Sardinien) Fr. 35.70 all inkl."

EasyJet-Werbung
gesehen am 16. Januar 2015
auf der SBB-Fahrt von Basel
nach Laufen für Fr. 8.20.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
So billig war auswandern noch nie.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Kein Geld bei ungeplanten Katastrophen..."

NZZ am Sonntag
Titel vom 11. Januar 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Unsere Lösung: Katastrophen besser planen!

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der gordische Knoten um den Schulraum ist gelöst."

Basler Zeitung
vom 7. Januar 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ein Wunder! Lösen, was sich nur durchhauen lässt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Krankenkassen: Höhere Prämien für Gesunde"

NZZ am Sonntag
Titel vom 4. Januar 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Von irgendwas müssen die Krankenkassen ja leben.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
FDP Baselland
Wahlplakat, entdeckt
am 30. Dezember 2014
in Sissach
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
... und für Klarsicht.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Lukas Straumann ist seit 20 Jahren Geschäftsleiter des Bruno Manser Fonds."

TagesWoche online
vom 29. Dezember 2014
über Straumann, seit 2004
BMF-Chef
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Zum Jahresende vergehen die Jahre doppelt schnell.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
BaZ Online
vom 25. Dezember 2014
in einer Stellenanzeige
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Korrektes Schreiben unerwünscht.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sinnloser Vandalismus"

Polizei Lörrach
Titel einer Meldung vom
27. Dezember 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Kann Vandalismus auch sinnvoll sein?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Vom Oberen Rheinweg flüchteten die Täter durch den Unteren Rheinweg in Richtung Mittlere Brücke."

Staatsanwaltschaft Basel-Stadt
in OnlineReports
vom 23. Dezember 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Nachdem sie eine Erdumrundung zurückgelegt hatten.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein Basler Online-Dienst tat dies als Hysterie ab."

Georg Kreis
Geschichts-Professor, in der "TagesWoche" vom 20. Dezember 2014 über den Medien-Hype um die mögliche berufliche Zukunft von BaZ-Chefredaktor Markus Somm
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Herr Professor, halten Sie sich doch an die Regeln des ersten Semesters und nennen Sie die Quelle: Gemeint war OnlineReports.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Es scheint paradox: Der Rubel fällt und fällt und Teile der russischen Bevölkerung verfallen geradezu in einen Kaufrausch."

BaZ online
vom 16. Dezember 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das Geld der Leute ist täglich weniger wert. Nun geben sie es lieber heute als morgen aus. Paradox ist daran, dass der Journalist das paradox findet.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Der grosse Unterschied ist, dass die Kirschessigfliege nun im Mund aller Winzer ist."

Radio SRF1
Patrik Kehrli von der Forschungsanstalt Agroscope in den Nachrichten
vom 6. Dezember 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Wäääääähhhh!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Trams wurden von den Basler Verkehrsbetrieben (BVB) über die Johanniterbrücke umgeleitet, was (...) zu Staus und deutlichen Verspätungen auf dem Schienennetz führte."

Basler Zeitung
vom 5. Dezember 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die Staus und Verspätungen waren dieses Mal begründet: Die Trams suchen die Schienen auf der Johanniterbrücke noch immer.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sechs dieser fünf Punkte holte Rotblau in den Direktbegegnungen."

20 Minuten
vom 1. Dezember 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Neunerprobe!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Gegen Verfügungen der Mobilität kann an das Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt (...) rekurriert werden."

Kantonsblatt Basel-Stadt
vom 29. November 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Mobilitäts-Verfügungen? Bitte vormachen, Herr Wessels!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Schweizer Banker von Hoeness taucht am Zürichsee unter"

Handelszeitung online
vom 25. November
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Am oder im?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die These fand auch 1992 in seine Dissertation 'Poltisches System und Wirtschaftswachstum' Eingang."

Basler Zeitung
vom 24. November 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ein Fall für Gerhard Polt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Attaktive Konditionen hier."

OnlineReports.ch
in der Box "Veranstaltungshinweise" vom 19. November 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Attacken sind nicht zu befürchten.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sicherheitsdirektor Issac reber ..."

Basler Zeitung online
Bildunterschrift vom
19. November 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Zwei Wörter, drei Fehler. Rekordverdächtig.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Bundesamt für Gesundheit mahnt – nennt die Sünder aber nic"

Basellandschaftliche Zeitung
vom 14. November 2014
Untertitel zu einer Story über
Krankenkasse-Schummelei
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
An dieser Stelle hatte der Redaktor wohl Feierabend.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Chill dini Eierschtöck!"

Junge Frau
am 1. November 2014 an der Basler Herbschtmäss zu Kollegin, die den Rummelplatz bei der Kaserne verlassen wollte
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Jo, Alte man!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nur 4 Wohnungen garantieren Privatsphäre."

Basler Zeitung
Wohnungsinserat vom
7. November 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
In den anderen Wohnungen setzt sich der Vermieter unvermittelt auf Ihr Sofa.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Komatrinker bereiten Kopfzerbrechen"

Basler Zeitung
Schlagzeile vom
5. November 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Sich selbst, wenn's brummt im Schädel.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Eine Meisterin der Lebenslinien" und "Der Meister der Unterkühlung"

Basler Zeitung
Schlagzeilen vom
31. Oktober 2014
auf den Seiten 21 und 23
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Einfach meisterhaft getitelt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"... in dieser Schweizer Zone in Basel."

Didier Burkhalter
Schweizer Bundespräsident,
am 31. Oktober 2014
im Basler SRF-Regionaljournal zu seinem Gespräch mit Frankreichs Präsident Hollande über den Steuerstreit um den EuroAirport.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Didier sei Dank: Basel liegt nicht ganz im Ausland.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Qualität der Verhörprotokolle beeieinflusst Gerichtsurteile"

OnlineReports.ch
Titel einer News
vom 30. Oktober 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dieser Redigierer scheint vom Osterhasen beeinflusst.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dilma Rousseff kündigte nach ihrem knappen Wahlergebnis an, sie wolle nun eine 'viel bessere Staatschefin sein als bisher'."

Spiegel Online
vom 27. Oktober 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Schön. Aber warum erst jetzt? Warum nicht längst?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein Zahnarzt, der Mässmogge und Lebkuchen feibietet – das sieht man nicht alle Tage."

Basler Zeitung
vom 23. Oktober 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ein geschickter Dental-Doktor: Er sorgt so für die Kundschaft von morgen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Ganzkörperschleier sorgt in Frankreich immer wieder für heisse Köpfe."

Basellandschaftliche Zeitung
vom 21. Oktober 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Vor allem bei den Trägerinnen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ich studierte ursprünglich Chemie, bin dann über ein Umweltstudium in Kanada in den Abwasserbereich eingestiegen und ..."

Bau- und Umweltzeitung
der Bau- und Umweltschutzdirektion Baselland
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... stehe seither barfuss im Klärschlammbecken der ARA 1 in Pratteln.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Pedro Lenz
Briefkasten-Anschrift
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
"Kei Reklamä, bischsoguet", für unseren Langenthaler Mundart-Poeten.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Baselbieter Juso machen ihrem Ärger über die Parteichefin Pia Fankhauser Luft, die kaum präsent ist"

Basellandschaftliche Zeitung
vom 9. Oktober 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Vorsicht, Erstickungsgefahr!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Basellandschaftliche Zeitung
im Veranstaltungskalender
vom 10. Oktober 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Die Mäuse hätten noch gern das Bild dazu.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Affäre Gaugler ein Kapital reicher: Anzeige des Ehemanns"

OnlineReports.ch
Titel einer Meldung vom
9. Oktober 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Auch für den Schlagzeilen-Drechsler gilt die Unschuldsvermutung.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Es ist ein veritables Kabinett an Leichen, das in den vergangenen Monaten aus Gauglers Keller gefischt wurde."

TagesWoche online
vom 11. Oktober 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Kabinettleichen-Fischer, stilblütensicher.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die SP Muttenz unterstützt diese geplante Teilaushebung nicht im Gegenteil sie befürwortet ganz klar eine endlose Lösung die nur in Form einer Totalsanierung durchgeführt werden kann."

nochmals Betül Karabulut
Präsidentin der SP Muttenz,
in einem Communiqué
vom 4. Oktober 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Endlose Lösung? Da sträubt sich nicht nur Historikern das Nackenhaar.

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.