Gelesen & gedacht

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Und jetzt kommt Grossrätin Tonja Züricher, die Co-Präsidentin der Links-Partei 'Basta' daher ..."

OnlineReports.ch
vom 4. Dezember 2018
über Tonja Zürcher
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
So schreibt nur ein Baseler.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Irvng Berlin schuf den Song 'White Christmas'" (Seite 2)
"Er sang Bing Crosbys 'White Christmas'" (Seite 3)

Basler Zeitung
vom 24. Dezember 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Erfolgs-Songs haben viele Väter.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"So fiel dem 76-Jährigen nun auch diese Niederlage auf die Füsse."

Basler Zeitung
vom 8. Dezember 2018
über Wolfgang Schäuble und seinen gescheiterten Versuch, Friedrich Merz zum neuen CDU-Vorsitzenden zu machen
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Schäuble dürfte es verschMerzt haben.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Kantone haben (...) den Brandschutz bei Flüchtlingsunterkünften gelockert, was nach der Brandnacht von Solothurn mit zahlreichen Todesopfern in fadem Licht erscheine.

Basler Zeitung
vom 3. Dezember 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Kann Licht geschmacklos sein?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Idee einer minimalen Mindeststeuer für alle sei (...) diskutiert, aber wieder verworfen worden."

BZ Basel
vom 27. November 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ist mit "minimaler Mindeststeuer" die Rückerstattung gemeint?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ich danke euch, wenn ihr Remo Gallacchi sobald wie möglich aus eurer Regierung abwählt."

Basler Zeitung
Leserbrief aus dem
St. Galler Rheintal
vom 27. November 2018
über den Basler
Grossrats-Präsidenten
und seinen Buschi-Bann
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Oooops, Staatskunde, Abt. Gewaltentrennung.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein Mann in Seon konnte, zusammen mit der Ambulanz, nach einem Herzinfarkt, erfolgreich reanimiert werden."

Kantonspolizei Aargau
in einem Communiqué
vom 25. November 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wir hoffen, die Ambulanz habe dank Defibrillator den Infarkt gut überlebt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Traum von Fahrgemeinschaften wird an der menschlichen Naturscheitern"

Basler Zeitung
vom 21. November 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das Naturscheitern hat eben seine Auswirkungen auf das menschliche Wesen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dank Stichentscheid des CVP Ratspräsident, Remo Gallacchi, empfehlt nun auch das Parlament, ..."

CVP Basel-Stadt
Medienmitteilung
vom 14. November 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... die Rechtschreibung vor Veröffentlichung zu überprüfen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Steuervoralge 17"

CVP
Communiqué vom
11. Dezember 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Kein gutes Omen, wenn die Vorlage schon zur Alge mutiert ist.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Als FCB-Goalie mischte Christian Reinwald das Nachtleben auf – heute verdient er sein Geld mit Tauchen und Vögeln"

BZ Basel
Untertitel
vom 14. November 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Eindeutig zweideutig.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Zürcher Kantonspolizei verfolgte am Freitagabend einen Autolenker nach einer Verfolgungsjagd und stellte ihn in Zürich."

Tages-Anzeiger online
vom 11. November 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
War die Verfolgungsjagd so erfolglos, dass eine Verfolgung nötig wurde?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Christian Merian Stiftung"

Basler Zeitung
vom 7. November 2018
über den berühmten
Basler Stifter Christoph Merian
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Christlich war er vermutlich schon.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Beide Personen erlitten Totalschaden."

OnlineReports
vom 3. Dezember 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Autor hatte wohl schon einen hinter sich.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die SBB investiert schweizweit über 46 Mio. Franken in die Aussenreinigung"

SBB
Medienmitteilung
vom 6. November 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Es ist höchste Zeit. Diese teils versifften Züge!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein Ende in Würde" (Kommentar)
"Ein Ende mit Schrecken" (Bericht)

BZ Basel
vom 6. November 2018
über das Ende der
Basler "Tageswoche"
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Oder einfach direkt unverbindlich: Eine Ende in Schreckens-Würde.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Brasiliens künftiger Präsident plant den Umzug der brasilianischen. Israels Regierungschef beglückwünscht ihn bereits.

BaZ online
vom 2. November 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Vertraulich: Es handelt sich um die Botschaft.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wie viele Vollzeitstellen die BaZ derzeit hat, wollte er nicht sagen."

Basler Zeitung
vom 29. Oktober 2018
über den Sprecher der
Zürcher Tamedia, die die
BaZ übernimmt
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Weiss es die BaZ selbst nicht mehr?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"... oder man sucht Nebenflüsse, auf denen man noch fahren kann, wie die Donau oder auf der Mosel"

Regionaljournal Basel
Basler Schifffahrts-Sprecher
André Auderset
am 22. Oktober 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Aus Urkleinbasler Optik ist die Donau als Nebenfluss des Rheins durchaus denkbar.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Unser Tennis-Spezialist Simon Häring hatte wieder einmal Gelegenheit, mit dem Weltstart ausführlich zu reden."

BZ Basel
Newsletter
vom 22. Oktober 2018
über Roger Federer
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... vielleicht darüber, welche Welt soeben neu gestartet ist.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Er geht noch in die Mittelschule, ins Kollegium."

Radio SRF1
vom 18. Oktober 2018
über den Poetry Slammer
und OnlineReports-
Kolumnisten Max Kaufmann
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Aha, Kollegium Oberwil. Wir ahnen, was gemeint ist.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Bus selbst ist niederflurig gebaut und kommt aus den Niederladen."

BZ Basel online
vom 12. Oktober 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
In den Niederladigen sind die Niederflurigen kommfreudig.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Zu einem massiven Vandalenakt kam es in der Nacht auf heute Samstag an der neu renovierten St. Jakobshalle in Muttenz.

OnlineReports.ch
vom 10. November 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Nennt man die Muttenzerkurve Muttenzerkurve, weil St. Jakob in Muttenz liegt?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bei Ryser ist Köppel eine durch die Umstände missglückte Fehlprogrammierung eines ausserordentlich intelligenten Menschen."

Basler Zeitung
Kolumne von
Regula Stämpfli
vom 12. Oktober 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Gestatten, Frau Stämpfli: Das wäre dann eine geglückte Programmierung. War es das, was Sie heimlich loswerden wollten?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Statt die sattsam bekannten Sinfonien als Ausweis orchestraler Perfektion zu benutzen, die es so nicht gibt, wird die Kacke genüsslich zum Dampfen gebracht: Man nimmt sich Zeit für Klangspielereien, dehnt und strafft das Tempo scheinbar beliebig, berauscht sich am Klang und knallt die Schlussakkorde wie dicke rostige Nägel in den Sarg."

Basler Zeitung
vom 27. September 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Einsamer Höhepunkt fäkaler Konzert-Kritik.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"In den Herbstferien kann ich Ihre E-Mails nur unregelmässig lesen und beantworten. Für dringende Fälle: +4179•••••••."

Abwesenheitsmeldung
per Mail
vom 8. Oktober 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Im Urlaub hab' ich's gern umleise, nicht umlaut.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"SVP lehnt inakzeptable Erhöhung der Anwohnerparkkarte ab"

SVP Basel-Stadt
in einem Communiqué
vom 30. Oktober 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die Parkkarte muss künftig auf dem Auto-Dach deponiert werden.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Und seine Frau Denise bezeichnet Roger Schreiber als 'Fussballaffin' ..."

Basler Zeitung
vom 6. Oktober 2108
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wird ein Adjektiv gross geschrieben, kann es leicht missverstanden werden.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bau-Ende 35 Oktober 2018"

IWB
Zirkular an Anwohner
zu Bauarbeiten an
der Dornacherstrasse
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
So bleibt den Bauarbeitern genügend Zeit.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Zeit seines Lebens verkaufte er 180 Tonträger"

BZ Basel
vom 2. Oktober 2018
über den Tod des Sängers
Charles Aznavour
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dieser Satz verdient den Pulitzer-Preis für Understatement im angewandten Journalismus.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Tatbestand einer Entfremdung"

OnlineReports.ch
Schlagzeile
vom 3. Oktober 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Nicht erfüllt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der jetzige Museumsstandort, der Beeri-Bau, muss umfassend saniert werden."

BZ Basel
vom 29. September 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Jetzt wissen wir, woran Architekt Melchior Berri gestorben ist: Er hat zuviele Beeri gegessen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ich gehe nicht, weil ich keine Lust mehr habe"

Basler Zeitung online
vom 25. September 2018
über den Rücktritt von
Bundesrat Johann Schneider-
Ammann
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Er geht also nicht Oder die Kunst der korrekten Komma-Setzung.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nun haben wir also auch einen"

Finanz- und Kirchendirektion Baselland
am 21. September 2018
über ihren ersten Newsletter
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Es newslettert und pressekonferenzelt – da müssen Wahlen vor der Tür stehen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Urteil im Kickboxer-Prozess: Balicha zu 2 Jahre und 9 Monate verurteilt"

BZ Basel online
Schlagzeile
vom 20. September 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Verurteilt zu zwei Jahre, Mann.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nicht-Polizist hatte keinen mit Dienstausweis"

BaZ online
vom 17. September 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Da nützt ihm einer mit Dienstausweis auch nichts.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der wichtigste und bereits realisierte Teil ist die Neupflästerung des Münsterlatzes."

OnlineReports.ch
vom 8. Oktober 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Man erkennt die dort tätigen Journalisten an ihren herzigen Lätzli.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wagners komische Liebesoper"

Basler Zeitung
vom 13. September 2018
über "Tristan und Isolde"
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wenn nun etwas nicht komisch ist, so ist es der "Tristan".
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Grosser Rat sagt Ja zum Zusammenschluss der Kantonsspitäler beider Basel"

Basler Zeitung
Frontseite-Untertitel
vom 13. September
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wo steht denn das Basler Kantonsspital?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Zwei Jahre später brach jene Affäre aus, die dann zu Lachappelles steilem Aufstieg führte. Gemeint ist der Skandal um die Vermögensverwaltung ASE im Fricktal irgendwo im Schweizer Mittelland."

Inside Paradeplatz
vom 14. September 2019
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... schreibt das Finanzportal aus Zürich irgendwo in den Schweizer Alpen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Zürcher Wissenschaftler stoss auf vielversprechender Spur für HIV-Impfstoff"

BZ Basel online
Schlagzeile
vom 10. September 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Irgendwie kann man aus diesem Buchstaben-Steinbruch einen Inhalt deuten.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"US-Senatorin erhöht Druck auf Novarits"

BZ Basel
Schlagzeile
vom 10. September 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
So eine Schalgzeile! Novartis auf Rätoromanisch.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Im Zuge der ordentlichen Veranlagung natürlicher Personen ergab sich 2015 einschliesslich Gemeindesteuer ein Einkommenssteuerertrag von 1115 Milliarden Franken."

Basler Zeitung
vom 2. Oktober 2018
über die Basler
Steuerstatistik 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wenn Copy-Paste-Journalismus um drei Kommastellen scheitert, dann übertrifft das alle Fantasien der Finanzdirektorin.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Basler Mundartsänger Baschi über sein neues Album '1986'"

Basler Zeitung
vom 7. September 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Seit der Fusions-Abstimmung liegt Gelterkinden bekanntlich im Kanton Basel-Stadt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Rückfragen wurden postum beantwortet, ..."

BZ Basel
vom 6. September 2018
über Aktivitäten der
Berner Reitschsule
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Sogar nach ihrem Tod gaben die "Reitschüler" noch postwendend Antwort.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Thomas Straumann"

Kleinbasler Zeitung
vom 5. September 2018
in einer Legende unter dem
Bild von BL-Regierungsrat
Thomas Weber
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wenn's schon um Baselbieter Regierungsräte geht: "Erich Weber" wäre auch eine Kombinations-Variante.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"In den fast 600 Briefen von Elias Canetti wimmelt es von Anektoten ..."

Schweiz am Wochenende
vom 22. September 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Sie befassen sich allesamt mit Leblosem.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Eine unbekannte Täterschaft zerstörte mehrere Fensterscheiben eines Schuldgebäudes."

Kantonspolizei Aargau
in einem Communiqué
über ein Schulgebäude
vom 5. September 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Somit dürften die Schuldigen rasch zu finden sein.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Im Fall Dojo hat die Baselbieter Staatsanwaltschaft Haupttäter Paulo Balicha verurteilt"

Basler Zeitung
Untertitel
vom 21. September 2018
über den Überfall auf das
Kampfsportzentrum von
Shemsi Beqiri
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Da scheint einer selbst im Strafgerichts-Saal blind auf die Staatsanwaltschaft eingeschossen zu sein.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Aussenministerium in der Schweiz hat inzwischen vor Reisen nach Deutschland gewarnt"

BZ Basel
vom 3. September 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Einkäufe in Weil und Lörrach ab sofort unterlassen – Gefahr droht!

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.