Gelesen & gedacht

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"TagesWoche: Urs Buess verlässt die Basler Zeitung"

facts.ch
Titel einer Meldung über den Buess-Weggang bei der "TagesWoche" vom 10. April 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Stimmt, das war im Frühjahr 2011.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Yann Stocker liess sich aber erneut nicht bezwingen."

BaZ online
vom 6. April 2014
in der FCB-Berichterstattung
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wenn Valentin Stocker so gut hält, wie Yann Sommer Tore schiesst, bleibt doch alles gut.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Insekten sind im Schweizer Lebensmittelrecht nicht als Lebensmittel definiert. Wer dennoch Insekten in der Schweiz als Lebensmittel vermarkten möchte, muss eine Bewilligung einholen."


Homepage
des Bundesamts für
Lebensmittelsicherheit und
Veterinärwesen (BLV)
April 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Gut so. Die Steaks der Zukunft werden eh aus Insekten bestehen. Aber auch da wollen wir kein Gammelfleisch.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"In einem Brief an ihre Mitarbeiter erklärt die oberste Kommunikationschefin des Konzerns, einen schwierigen Entscheid zugunsten ihrer beiden in den USA lebenden Söhne und ihrer älteren Mutter getroffen zu haben."

NZZ am Sonntag
vom 30. März 2014
über Novartis-
Kommunikationschefin
Michele Galen
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wessen Söhne schon wieder? Und: Musste die jüngere Mutter unten durch?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Prositution: Schweiz soll liberaler als die EU sein"

BaZ online
Titel vom 26. März 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Na dann: Prost Schweiz!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mit der Ecopop-initiative wären heute immerhin rund 1610000 Netto-Zuwanderer möglich."

Basler Zeitung
Leserbrief vom 21. März 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Mit 1,61 Millionen Zuwanderer – Brutto? Netto? Tara?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Kind auf Zebrastreifen angefahren und verduftet"

Basler Zeitung
vom 21. März 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das Kind war recht unverschämt, einfach so zu verduften.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Kantonsgericht verteilte (...) einen Staatsangestellten wegen Kokainhandel zu einer bedingten Freiheitsstrafe."

OnlineReports
vom 4. März 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Nein, bitte einfach nicht.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"In Genf regiert die motorisierte Bürgerlichkeit"

Basler Zeitung
Titel einer
ganzen Auto-Seite
im Inlandteil vom
6. März 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Und im BaZ-Inlandteil offenbar auch. Früher gab's dafür die Auto-Seite.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Hermann Burger (...) wuchs (...) in Menziken AR auf."

BaZ Kompakt
vom 1. März 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Für Un-Aargauer: Die Abkürzung lautet "AG".
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Saskia Frey wird Sektionspräsidentin"

Basler Zeitung
vom 1. März 2014
Titel einer Meldung über
Saskia Schenker
als neue Sissacher
FDP-Sektionspräsidentin
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Saskia Frey klingt nach einer baselstädtischen FDP-Politikerin, aber die schreibt sich "Frei".
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wirtschaftskammer beider Basel"

VCS und Pro Velo
in einer Medienmitteilung
vom 28. Februar 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Beider Basel? Diese Fusion ist uns offensichtlich entgangen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Conto-Nachfolge"

OnlineReports
Betreff eines Newsletters
zur Conti-Nachfolge
vom 26. Februar 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Freudsche Fehlleistung. Sorry, Carlo Conti.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Juristin und Kolumnistin wird morgen Montag die Nachfolge von Lukas Engelberger an der Parteispitze antreten"

Schweiz am Sonntag
Untertitel
vom 23. Februar 2014
zu einer Geschichte
über die Basler CVP-Vize-
präsidentin Andrea Strahm
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Mutig vorausgesagt, aber Irrtum. Die Wahl findet erst nach der allfälligen Wahl Engelbergers zum Regierungsrat statt. Oder hält die Redaktion an ihrer Darstellung fest?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ich dachte, das habe ich jetzt zwischen den Zeilen gehört."

Isaac Reber
Baselbieter Regierungsrat
im Interview mit der
Basler Zeitung
vom 24. Februar 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Es sei denn, er habe die Zwischentöne gelesen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Es geht darum, keine mögliche neue Konkurrenz gedeihen zu lassen und zu verhindern, dass keiner der anderen Giganten im gleichen Geschäft die potenziellen Mitwettbewerber zuerst wegfrisst."

BaZ online
vom 21. Februar 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dadurch will man nicht sicherstellen, dass nie kein Konkurrent nicht mithalten kann.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Mit diesem Erfolg hat Nevin Galmarini nicht die Goldmedaille verloren, sondern Silber gewonnen."

Schweizer Fernsehen
in der "Tagesschau"
vom 19. Februar, 19.30 Uhr
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Hätte Galmarini sich nur noch etwas mehr angestrengt, hätte er sogar Bronze gewinnen und umso leichter auf Gold verzichten können.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Lieber Philipp, wir wünschen dir alles Glück für deine Zukunft – und mach uns keine Schande in Zürich!"

TagesWoche
vom 17. Februar 2014
in der Verabschiedung von
Redaktor Philipp Loser
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Aber schick dem Flughafen viele Grüsse!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Autos werden immer wie breiter, die Parkfelder aber nicht."

BaZ online
vom 17. Februar 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die Sprache der BaZ wird immer wie origineller.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein Erfolg bei den Regierungs- und Landratswahlen im kommenden Frühling soll nicht mutwillig gefährdet werden."

Basler Zeitung
vom 15. Februar 2014
über die Baselbieter Wahlen
vom Frühling 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dass kommenden Frühling Wahlen anstünden, wäre uns neu.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Ich schaue mich mal als Trendsetter an für das Ding."

Pia Fankhauser
Baselbieter SP-Landrätin
in einer Debatte
über Alterswohn-
genossenschaften
am 13. Februar 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Noch nicht alles klar? Eben dieses Ding da.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Alice Schwarzer betrog den Fiskus – und droht mit Klage"

Tages-Anzeiger
vom 3. Februar 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dass die feministisch-moralische Instanz des deutschen Sprachraums ihr Schwarzgeld-Vergehen für moralischer hält jene männlicher Steuersünder, konnte ja erwartet werden.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ich verstehe nicht, wieso dass berühmte Menschen Twitter benutzen."

BZ
George Clooney-Zitat
vom 27. Januar 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ich verstehe nicht, wieso dass man Herrn Clooney gleich wörtlich übersetzen muss nach dem Motto: It just goes lose (es geht gleich los).
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Littering ist aber kaum ein Umweltproblem; es ist viel mehr ein gesellschaftliches Phänomen und Problem."

Baselbieter Regierung
in ihrer Vorlage zum Thema "Liittering und Reinigungskosten" vom 28. Januar 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Kaum ein Umweltproblem? Dann wäre jede Umwelt-Sauerei also bloss ein "gesellschaftliches Phänomen" und mithin als Naturereignis hinzunehmen?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"1899 zügelt die mittlerweile 15 Jahre alt gewordene Handschin & Ronus in die an der Franke gelegene 'Benzbur', eine Fabrikliegenschaft, welche die Firma zuvor gekauft hat."

Basler Zeitung
vom 27. Januar 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ein falscher Buchstabe, und schon wird aus einem Baselbieter Flüsschen eine Währung.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Basel-Stadt führt möglicherweise als erster Kanton eine Frauenquote in den massgebenden Gremien der staatsnahen Betriebe ein. Der Entscheid fällt am 9. Juni."

TagesWoche online
vom 27. Januar 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wir schlagen als Abstimmungstermin den 9. Februar vor.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie findet am Mittwoch (...) statt und zeigt auf, wieso MigrantInnen für die Schweiz unentgeltlich sind."

Samira Marti
Baselbieter Juso-Präsidentin
in einer Medieneinladung
zu einer Aktion
vom 21. Januar 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Bringt sie rein, die Unentgeltlichen!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Im Auto eingebaute Navigationssysteme verfügen meist über einen Traffic Massage Channel TMC."

Schweiz am Sonntag
vom 19. Januar 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Vorsicht, Massage-Öl auf Bremspedal!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der andere wurde nun zu einer unbedingten Freiheitsstrafe von neun Monaten geeignet."

BZ online
vom 19. Januar 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Mal schauen, ob er sich nach neun Monaten eignet.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Eine Firma wird gebüsst, obwohl ... nachgewiesen ist, dass ihr Verhalten keine negativen Auswirkungen auf niemanden hatte."

Basler Zeitung
vom 18. Januar 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Womit die Busse nicht zu Unrecht gegen jemanden ausgesprochen wurde.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bei der am Mittwoch in Basel gefundenen Toten handelt es sich um einen Mann mittleren Alters."

BaZ online
vom 16. Januar 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Aha: Sie war ein Mann.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Basler SP-Politiker hat als Verwaltungsräte privat Aufträge von den IWB angenommen."

BaZ online
vom 16. Januar 2014
über den Basler SP-Politiker
Hans-Rudolf Rechsteiner
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Da macht uns definitiv rätelos.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Es ist schon komisch. Poste ich ein politisches Statement, stösst das kaum auf Interesse. Poste ich Bildli vom Kuchen, kommt das total gut an!"

Elisabeth Schneider-Schneiter
Baselbieter CVP-Nationalrätin
am 14. Januar 2014
in der "Basler Zeitung"
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Da gibts' nur eins: TV-Köchin statt Volksvertreterin
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Kaum jemand ahnt, wie weit die Digitalisierung und Durchprogrammierung der Welt vorangeschritten ist."

Frankfurter Allgemeine Zeitung
vom 11. Januar 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Aber alle können es vom heutigen Tag an wissen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Tages-Anzeiger
vom 9. Dezember 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
z Bosel unne chömed mir mit de Wappe halt nöd so ganz klaar. Scho glaar!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ich bin verheiratet mit 3 Kindern."

Phishing-Mail
eines gewissen
"Dr. John Martins,
Chef der Barclays Bank
Nottingham" und
"Konten-Offizier
von Hugo Chavez",
eingetrudelt am
7. Januar 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Tönt vertrauenswürdig.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Einsätze wegen grösseren Bränden auf Grund von Feuerwehr waren nicht zu verzeichnen."

Polizei Basel-Landschaft
in einer Medienmitteilung
vom 1. Januar 2014
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wieder mal die Feuerwehr als Brandstifterin.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Täterschaft (...) habe eine Verkäuferin mit einer Waffe bedrohnt ..."

OnlineReports
vom 21. Dezember 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... auf dass sie herumschwebe und ihre Erkenntnisse umgehend der NSA mitteile.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Standbauern weichen GAV aus"

Basler Zeitung
vom 18. Dezember 2013
zum Lohndumping
an der Baselworld
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Es fehlt vielleicht an Fruchtfolgeflächen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Kantonspolizei Basel hat sich neues Material für rund 400’000 Franken beschafft."

TagesWoche
vom 16. Dezember 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die Kantonspolizei Basel hat die Kantons-Fusion schneller geschafft als wir denken können.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"SP-Regierungsrat Hans-Peter Wessels, der in diesen Tagen einen Schlingelkurs gefahren ist, ..."

Basler Zeitung
vom 16. Dezember 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ein schön schlingernder Schlingel, wer solches behauptet.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Schon von Weitem war das ohrenbetäubende Dröhnen der Motoren zu hören."

Basler Zeitung
vom 12. Dezember 2013
über die Eröffnung der H2
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Merke: Mit betäubten Ohren hörst du besser.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Kommenden Mittwoch, an der ersten Grossrats-Sitzung nach der Sommerpause ..."

BZ online
vom 4. Dezember 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
..., an der der Berichterstatter teilnehmen und sich wundern wird, dass der Grosse Rat demnächst Jahresend-Pause macht ...
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Seien wir mal ehrlich – wie begeistert sind Sie von den Interviews bekannter Sportgrössen kurz nach vollbrachter Leistung? (...) Die Antwort lautet: Nein."

Basler Zeitung
vom 3. Dezember 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wie stilsicher ist dieser Text? Die Antwort lautet: Nein.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Action-Schauspieler Paul Walker verstarb an einem Autounfall."

BZ online
vom 1. Dezember 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Da wäre eine rechtzeitige Impfung gegen Autounfälle angezeigt gewesen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie wohnt mittlerweile im Kanton Basel ..."

"Blick am Abend"
über "Zweites Baby
für schöne Cécile Bähler"
vom 27. November 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Gibt die Wetterfee jetzt auch noch staatspolitische Prognosen ab?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"FeudalherrInnen"

WoZ
vom 22. November 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Herrlich!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Was wird am 24.11. national abgestummen?"

Telebärn
in einer Einblendung
Anfang November 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Seh' ich's recht oder verschwummen?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Hundehalter werde verzeigt, hiess es auf Anfrage weiter. Aufgrund seiner Gefährlichkeit werde er eingeschläfert werden müssen, ..."

Basellandschaftliche Zeitung
vom 14. November 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... was wir dem Hundehalter bei all seiner Gefährlichkeit nun doch nicht wünschen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Beim Angriff meiner Stichwaffe schwer verletzt wurde heute ..."

OnlineReports.ch
in einer Meldung über
einen Angriff in der
Basler Davidsbodenstrasse
vom 12. November 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Autor stellt sich beim nächsten Polizeiposten.

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.