<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >> |
![]() "Am Donnerstag Nachmittag (...) wurde der Polizei Basel-Landschaft gemeldet, dass sich in einem Garten am Ziegelackerweg in Arlesheim BL eine grosse Schlinge befinde." Polizei BL in einer Medienmitteilung vom 17. Juli 2009 über die Bergung einer Ringelnatter ![]() Aufregung umsonst: Die Schlinge konnte mit einem Schlangenstock geborgen werden. | ![]() "... befindet sich ein Schwein auf der Fahrbahn - gemeint ist ein Tier." DRS 1 Verkehrsdurchsage des Radiosprechers um 8.30 Uhr am 16. Juli 2009 ![]() Schwein gehabt, dass sich unser geschätzter Kollege bei der grassierenden Sprachverluderung um Differenzierung bemüht. Danke! |
![]() "Lausen, Itingen, Gelterkinden, Salzburg, Wien." SBB-Regionalzugs-Anzeige im Bahnhof Liestal, dokumentiert in der Sissacher "Volksstimme" vom 14. Juli 2009 ![]() Mit Rückfahrt direkt ins Büro von SBB-Chef Meyer. Direkter Anschluss an die Gornergratbahn. Wieviel Gugus muten uns die Bundesbahnen noch zu? | ![]() "Der Tennisstar ist zu einem der wichtigsten Schweizer Exportartikel geworden." NZZ im Kommentar vom 6. Juli 2009 zum "besten Tennisspieler der Geschichte" – Roger Federer. ![]() Welch tristes Los! Da kämpft sich ein Mann an die Spitze, zum ewigen Ruhm – und wird flugs zur Sache degradiert: zum Exportartikel. Fehlt nur noch die Exportrisikogarantie. |
![]() "5 Kg Abnehmen in 7 Tagen?" BaZ online Google-Werbung vom 29. Juni 2009 unter einem Bericht über den Tod des bis auf die Knochen abgemagerten Michael Jackson ![]() Das nennt man kontextsensitive Werbung (und erst noch ordografisch korrekt). | ![]() Sportlich, attraktiver Prof. Doktor: Dieser erfolgreiche Arzt, niedergelassen mit eigener Klinik, bestes Niveau, sehr vermögend, mit grossem Grundbesitz u. Feriendomizilen im Ausland, ein Mann im besten Alter, in den 50.er, 187 cm gross, jugendlich wirkend, schlank, attraktiv, männlich, Porsche Turbo Fahrer, liebt u.a. segeln und das Golf spielen (...), sucht herzensgebildete Partnerin, passendes Niveau..." NZZ in einem Er-sucht-Sie-Inserat vom 27./28. Juni 2009 ![]() Jede herzensgebildete Frau weiss gleich: Der tolle Superprofessor sucht nur Mehrwert gegen seinen Minderwertigkeitskomplex. |
![]() "In der Folge touchierte er den Randstein und fiel anschliessend in einen Fensterladen sowie in einen Briefkasten. Dabei zog sich der Rollerfahrer Verletzungen zu und musste ins Spital eingeliefert werden." Polizei BL und OnlineReports in einer Meldung vom 21. Juni 2009 ![]() Wenn die Briefkästen am Wochenende öfter geleert würden, hätte man den Verunfallten wohl wesentlich schneller hospitalisieren können. | ![]() "69-jähriger Angler tot bei August aufgefunden" "Blick online" Schlagzeile vom 19. Juni 2009 über einen Vorfall aus der Gemeinde Augst BL ![]() Komponiert von einem Schlagzeilen-Drechsler namens April April. |
![]() "Mutterkuhhaltung bedeutet auch: das Kalb trinkt direkt ab Euter." Coop-Zeitung Bildlegende in der Ausgabe vom 16. Juni 2009 ![]() Tut doch einfach immer wieder gut, mit dem Elementaren des Lebens vertraut gemacht zu werden. | ![]() "Mehr Lohn fürs Korps – Der Polizeibeamtenverband ist verärgert" Basellandschaftliche Zeitung Titel einer Meldung in der Ausgabe vom 17. Juni 2009 ![]() Also: Weniger Lohn fürs Korps! |
![]() "Dort bedrohte sich der Mann mit einer Pistole und verlangte die Herausgabe von Geld." Polizei BL in einer Medienmitteilung vom 16. Juni 2009 über einen Überfall auf ein Lebensmittelgeschäft in Langenbruck, bei dem die Verkäuferin bedroht wurde ![]() Vorführen! | ![]() Frankreichs Präsident Sarkozy zeigte sich "sehr traurig" über Bongos Tod. Gabons Präsident sei ein "treuer Freund Frankreichs" gewesen. In Tat und Wahrheit gereicht diese Freundschaft Frankreich zur Schande, denn Bongo war ein übler Blutsauger und Schmarotzer, der sein Land darben liess... Neue Zürcher Zeitung vom 9. Juni 2009 zum Tod von Afrikas amtsältestem Staatschef Omar Bongo, Gabon ![]() Politisch wie faktisch absolut korrekt und richtig erfrischend, wie Afrikakorrespondent Kurt Pelda die Dinge beim Namen nennt! |
![]() "Schnugg – lieb di öber alles! schön gehts dech! dis hoseschißerli B-)" Aargauer Zeitung Abteilung "Dein SMS" vom 27. Mai 2009 ![]() hoseschißerli, schön gehts dech C-) | ![]() "Der dortige Mieter wurde durch Rauchgeschmack aus dem Schlaf geweckt und stellte fest, dass sein Sofa qualmte." Polizei BL in einer Medienmitteilung vom 30. Mai 2009 ![]() Sofa saignant riecht besonders gut. |
![]() "Silvia Sigrist mit Hund – beide sind Mitglied bei Comedia." "m", Comedia-Magazin Bildlegende in der Ausgabe Mai 2009 ![]() Kategorie Wauwau. | ![]() "General Cuisinne Strasse" Handschriftliche Notiz auf dem Basler Stadtplan einer Trampassagierin in Basel gesehen am 7. Mai 2009 ![]() Ein Hinweis darauf, dass Henri Guisan auch die gute Küche nicht verschmähte. |
![]() "Nein zur Aufhebung des Kindergatens" Schlagzeile in einem Abstimmungsinserat in der Mittelland-Zeitung von Ende April 2009 zum Urnengang über das Bildungs-Kleeblatt ![]() Einzelne "r" scheinen schon aufgehoben worden zu sein. | ![]() "Protektionismus und Wettbewerbsverzehrungen nehmen wieder zu." Grünliberale Basel-Stadt in einem Positionspapier über "Wege zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Finanzplatzes Schweiz vom 28. April 2009 ![]() Am besten schmeckt Wettbewerb immer noch krustig über den Grillfeuer gebraten. |
![]() "Weltweit verschwindet jede Minute eine Waldfläche von 36 Fussballfeldern." WWF in seiner Mitteilung vom 25. April 2009, dem Tag des Baumes, zum Abholzen der artenreichsten Lebensräume ![]() Nicht auszudenken, wenn weltweit jede Minute 36 Fussballfelder zerstört würden! | ![]() "Feuer in Einfamilienhaus: Brandherd im Schafzimmer" OnlineReports.ch Schlagzeile vom 23. April 2009 ![]() Schafzüchter, Rat, bitte! |
![]() "Der Schweizer Erfolgstrainer hat bei Hertha, wo er seit Sommer 2007 arbeitet, mit seiner Arbeit hinterlassen." BaZ Online im Lead vom 20. April 2009 über Lucien Favre ![]() Und OnlineReports sagt, was er wirklich hinterlassen hat: Spuren. | ![]() "Wenn Sie kurzlich auf Ihr Konto zugegriffen haben, wahrend Reisen, durfte der ungewohnliche Klotz in Versuchen von Ihnen eingeleitet worden." Mail vom 8. April 2009 mit dem Betreff "Autoscout24-Verkaeufer Informationen Haben Erfordert" ![]() Okee, alles kapiert. Aber wo nur der ungewohnliche Klotz? |
![]() ![]() mapsearch.ch vom 2. April 2009 Ansicht von Basel zwischen Wettstein- und Mittlerer Brücke ![]() Der ultimative Beleg dafür, dass für den linksseitigen Rheinuferweg genügend Platz vorhanden ist. | ![]() "Als erster Kanton der Schweiz soll Basel-Stadt dreijährigen Kindern Deutsch lernen." OnlineReports.ch in einer Meldung vom 26. März 2009 ![]() Der Autor dieses Satzes meldet sich gleich auch zum Deutschkurs an. |
![]() "KOF senkt Schweizer Wachstumsprognose" bluewin.ch Headline vom 26. März 2009 ![]() Solange die Konjunkturforschungsstelle (KOF) nur die Prognosen senkt und nicht ein sinkendes Wachstum prognostiziert, kann uns das schnuppe sein. | ![]() "Junge Geparde im Zoo Basel sind flügge geworden" Zoo Basel Medienmitteilung vom 26. März 2009 ![]() Jeweils zu beobachten am Nachthimmel. |
![]() "870 Journalisten" "m" Comedia-Magazin März 2009 über die Anzahl der in der Schweiz beschäftigten Journalisten der "Basler Zeitung Medien" ![]() Hoppla! Hier hat der Aufschwung schon begonnen. | ![]() "Ein Tornado vom Fliegerhorst Büchel in der Eifel hat sich bei der Landung überschlagen. Die beiden deutschen Piloten konnten sich mit dem Schleudersitz retten." 20 Minuten vom 25. März in einer "20 Sekunden"-Kurzmeldung ![]() Aha! Der Jet überschlägt sich, die Piloten betätigen den Schleudersitz und werden ungespitzt in die Landepiste gerammt. Keine Sache, so etwas überlebt man heute in 20 Sekunden – auch sprachlich. |
![]() "Neulenker überschlägt sich in seinem Auto." Basler Zeitung Titel einer Meldung vom 14. März 2009 ![]() Nicht schlecht: Als Neulenker im fahrenden Wagen gleich auch noch einen Purzelbaum hinzulegen! | ![]() "Um 12.30 Uhr gibt es die nächsten ausführlichen Nachrichten." Sprecher von DRS 1 am 12. März 2009 kurz nach 12 Uhr, als einer Panne wegen die Nachrichten ausgefallen waren. ![]() Und wir freuen uns bereits auf die nächste ausführliche Stille. |
![]() "Meine Damen und Herren, unsere Abfahrt hat sich um anderthalb Minuten verzögert, weil Reisende die Türen blockierten." SBB-Passagier-Information im Interregio-Zug Basel-Luzern 16. Januar 2009, 17.17 Uhr. ![]() Wie wärs gewesen mit der Durchsage "Bitte Türen nicht länger blockieren"? | ![]() "Die erste Freiheit der Presse besteht darin, kein Gewerbe zu sein." Karl Heinrich Marx 1848, "Rheinische Zeitung" ![]() Das, lieber Karl, nehmen wir in diesen Zeiten gerne wieder einmal zur Kenntnis. Aber Deine Forderung bleibt heute ein frommer Wunsch. |
![]() "Autofahrern soll nach einem tödlichen Unfall der Führerausweis vorsorglich entzogen werden." Bluewin-Website am 24. Februar 2009 ![]() Es geht nichts über Vorsorge nach tödlichen Unfällen. | ![]() "Obwohl im Kanton Basel produziert, blieb Cenovis in der Deutschschweiz eher unbekannt." BZ Sonntag vom 22. Februar 2009 über das in Arisdorf BL hergestellte Würzprodukt ![]() BZ-Kollegen in Liestal, gebt euren Konzern-Journis jenseits des Urals in Baden wieder einmal etwas Nachhilfe-Unterricht in Kantonalgeografie. |
![]() "Wär sich von der UBS sponsern lässt ..." TeleBasel im Tages-Newsletter vom 23. Februar 2009 ![]() ... där hat jetzt ein Probläm. | ![]() "Klein, aber fein: Arthur Cohns Abendessen in Hollywood" Raphael Suter in der "Basler Zeitung" vom 23. Februar 2009 ![]() Diesen Genuss gönnen wir dem stellvertretenden Chefredaktor. Ob Auslandchef Willi Herzig, der neben den Palästinensern auch die Israeli zu kritisieren wagt, ebenfalls eingeladen war? |
![]() "Laut Medienberichten schlief der Hund friedlich im Bett seiner Besitzer, als er plötzlich und ohne erkennbaren Grund auf die Frau losgegangen sei." Basler Zeitung vom 17. Februar 2009 in einer Meldung über eine abgebissene Nasenspitze ![]() Was friedlich schlafende Hunde so alles anrichten, wenn sie nicht geweckt werden. | ![]() "Ich bin ein Spieler, der es mag, gelobt zu werden" Sonntag Schlagzeile vom 15. Februar 2009 über einem Interview mit dem FC Basel-Spieler Marco Streller ![]() Seltenheits-Exemplar Streller! Die meisten andern Profi-Fussballer verachten Streicheleinheiten und mögen es, ausgepfiffen zu werden. |
![]() "Wir müssen mit uns leben, wie wir sind." Ian Tattersall Paläoanthropologe und Kurator am American Museum of Natural History, New York, in der "Neuen Zürcher Zeitung" vom 11. Februar 2009 zur Evolution des Menschen. ![]() Leider. | ![]() "Erhöhung der Fundprämie für Blindgänger der Armee" VBS-Medienmitteilung vom 1. Februar 2009 über die neue Weisung zur Verhütung von Unfällen durch Blindgänger ![]() Achtung: Dies betrifft nicht die Personalpolitik des neuen Departementchefs Ueli Maurer. |
![]() "Jugendliche und Berufsprofis diskutieren über Chancen und Probleme von MigrantInnen in der Berufsbildung." Basler Zeitung Beilage "Berufsbildung und Integration" vom 31. Januar 2009 ![]() Die Nichtberufsprofis folgen in der nächsten Runde. | ![]() ![]() Inserat in der "Basler Zeitung" vom 27. Januar 2009 ![]() Wie Beinprothesen, Dildos oder künstliche Kniegelenke. Langjährige Miete erwünscht. |
![]() "Medienmeitteiling der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt" Kantonspolizei Basel-Stadt Betreffzeile in einem Mail vom 1. Februar 2009 ![]() Diese Meitteiling leiten wir gleich weiter an die Unfallreporterin Meiling Umlei Tung von den "Shanghai-News". | ![]() "Grossratsversand vom 30. Februar 2009" Grosser Rat Basel-Stadt Titel auf der Website am 30. Januar 2009 ![]() Ankunft der Akten, bei B-Post-Versand, am 32. Februar 2009. |
![]() ![]() SBB-Anzeigetafel am Basler Bahnhof SBB vom 28. Januar 2009 ![]() Zu den zahlreichen digitalen Fehlanzeigen im Schüttel-"Flirt" passt diese geografische Neukreation ausgezeichnet. | ![]() "Zu Gast sind diesmal Ralph Lewin und Barbara Schneider, antretende Basler Regierungsräte." Radio Basel 1 vom 26. Januar 2009 in einer Vorschau auf die Gesprächssendung "LoungeTalk" ![]() Verbal-Botox: So nennte man heute zum Abtritt antretende Regierungsräte. |
![]() "Eine Atem-Alkoholprobe ergab einen Wert von 2,28 Prozent." OnlineReports.ch vom 24. Januar 2009 in einer Unfallmeldung über einen verunfallten Tram-Surfer ![]() Der Mann wurde unverzüglich in der Abteilung Spirituosen verarztet. | ![]() "Bush sprach 112 Stunden vor der Vereidigung Barack Obamas." NZZ Online vom 16. Januar 2009 über die Abschiedsrede von US-Präsident George W. Bush vor 200 geladenen Gästen ![]() Eine Eintragung im Guinness-Buch der Rekorde wert: Für die geduldigsten Zuhörenden aller Zeiten. Hoffentlich gab es Notbetten. |
![]() "Das Internet schafft gigantische Möglichkeiten für den Qualitätsjournalismus." Jay Rosen Professor für Journalismus an der New York University, in der "NeuenZürcher Zeitung" vom 9. Januar 2009 ![]() Das wollen wir doch hoffen! | ![]() "Aber auch intelektuell soll er etwas drauf haben. Ein Idiot interessiert mich nicht." "Blick am Abend" vom 25. November 2008 in der Kolumne "Single des Tages", Andrea sucht ... ![]() Rechtschreibung Gllückssache. Ob sich ein Idiot wohl für den Intelekt der Andrea interessieren würde? |
<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >> |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.