Gelesen & gedacht

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Kollekte am Ausgang zur Fortführung der Orgelkonzerte im Basler Münster. Empfohlener Betrag: 40 CHF."

Einladung
zum Orgelkonzert von Zsigmund Szathmary und Sopranisitin
Gudrun Sidonie Otto
vom 7. Januar 2018
im Basler Münster
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Nie dagewesene Austrittsgeld-Erwartung angesichts des Hinweises "Eintritt frei".
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"... die Visana verschlammt die Kostengutsprache ..."

Basler Zeitung
vom 30. Dezember 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wenn Kostengutsprachen in Feuchtgebieten dümpeln.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Seit Jahrzehnten nutzen Forscher Viren um Einzelzellen oder Zellverbände gentechnisch zu veränderten."

Friedrich Miescher Institut
Medienmitteilung
vom 19. Dezember 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Diese Viren greifen auch schon Wörter an.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die dunklen Seiten des Darknet"

Blick online
vom 15. Dezember 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Sternchenhell kann's da nie werden.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie beissen ins Gras, ohne zu sterben."

Basler Zeitung
vom 16. Dezember 2017
über Schafe als Rasenmäher
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Klasse, dieser Satz.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der grösste Medienfinancier der Schweiz dürfte eine Frau sein: Roche-Erbin und Milliardärin Beatrice Oehri."

Weltwoche
vom 7. Dezember 2017
über die Basler Mäzenin
Beatrice Oeri
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Namensschreibung Glücksache.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"YB verschiedet sich mit Heimsieg"

BZ Basel
vom 8. Dezember 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Mögen die Boys in Frieden ruhen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Niggi Dressler firmiert künftig als Blattmacher.

OnlineReports.ch
vom 25. Dezember 2017
über Mutationen bei
der "BZ Basel"
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Und Niggi Drechsler wechselt ins Binninger Anwaltsbüro?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Verehrung Christus ist verboten"

BZ Basel
vom 8. Dezember 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Christus-Nominativ auch.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Basler CVP freut sich über das zustandgekommene Uni-Globalbeitrag"

CVP Basel-Stadt
Titel einer Medienmitteilung
vom 6. Dezember 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Politik-Kommunikation 2017.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Weihnachtsmärkte rüsten sich mit Betonpflöcke gegen den Terror. Seit heute Samstag stehen die Sperren auch am Hauptbahn Zürich."

Schweiz am Wochenende
Newsletter vom
1. Dezember 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Sie sperren auch Buchstaben und Wörter.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Temperaturen kratzen heute am Gefrierpunkt."

BZ Basel
Newsletter
vom 1. Dezember 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hinterliessen sie Spuren, die Temperaturen?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Sprecherin der Swiss Indoors antwortete nicht auf die Anfrage dieser Zeitung."

BZ Basel
vom 27. November 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Auf unsere Medienanfrage zu einem Gerichtsfall hat die Sprecherin auch nicht geantwortet. Die Swiss Indoors-Schweigerin.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Zeichen deuten auf grosse Kualition"

BZ Basel online
Titel vom
25. November 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Kühe aller Fraktionen vereinigt euch!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Im Schaufenster der anarchistischen Bibliothek an der Josefstrasse 102 in Zürich hängt ein Aufruf, wie die 'Schweiz am Wochenende' schreibt."

Schweiz am Wochenende
Newsletter-Einstiegstext
vom 18. November
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ein Aufruf? Heiss!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mutmasslich erfolgreich aufgeklärt hat die Rheinfelder Polizei eine Serie von Straftaten."

Staatsanwaltschaft Lörrach
in einer Medienmitteilung
vom 17. November 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Mutmasslich eine präventive Erfolgs-Story.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Pressefoto brannte sich ins kollektive Gedächtnis der Schweiz: Vom Hatschepsut-Tempel in Luxor ergiesst sich eine breite Blutlache bis in den Vordergrund. Das Bild erwies sich zwar als manipuliert - die Macher hatten eine Wasserlache rot eingefärbt."

Blick online
vom 17. November 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Was "Blick online" aber verschweigt: "Blick" hatte das rot eingefärbte Bild publiziert.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Gestern Abend hat die Basler JUSO anlässlich ihrer Jahresversammlung einen neuen Vorstand bestummen."

Juso Basel-Stadt
Communiqué
vom 12. November 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... der sich unverzüglich in einen Deutschkurs begab.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Diebstahl bei Wache eingegangen"

Basler Zeitung
Titel einer Meldung
vom 11. November 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Und wo ging er aus?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie hat die Aufgabe, der Forderung von fast zwei Dritteln aller Baselbieter Stimmberechtigten nachzukommen und (...) eine gute Lösung für die Bahn im Homburgertal zu suchen."

Basler Zeitung
Abstimmungskommentar
zum "Läufelfingerli"
vom 27. November 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Neunerprobe: 29 Prozent Stimmbeteiligung, von ihnen stimmten 65 Prozent für das "Läufelfingerli". Zwei Drittel aller Stimmberechtigten?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Schweiz als Land mit einer hoch entwickelten Volkswirtschaftlich kann sich eine solche Zensur nicht erlauben."

Jungliberale Basel-Stadt
Medienmitteilung
vom 10. November 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Obschon bereits ein Nomen der Zensur-Verfremdung zum Opfer gefallen ist.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Auf dem verbittert umkämpften Schlachtfeld in den Südvogesen waren (...) 30'000 deutsche und französische Soldaten gefallen."

BZ Basel
vom 9. November 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Verbittert das Schlachtfeld zu umkämpfen, ist wenig ratsam.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Wir bekommen noch kurze Zeit Verspätung. Der Grund ist fehlendes Fahrpersonal."

SBB
Durchsage im Interregio
Basel-Luzern
am 20. November 2017
17.18 Uhr
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Lokführer noch beim Pausen-Kaffee?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Weinstein setzte Spione auf Opfer ab"

BZ Basel
vom 8. November 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... nachdem er sie zu Miniaturen erniedrigt hatte.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Vor dem Basler Kantonsgericht wurde der Fall verhandelt, ..."

BZ Basel
Newsletter
vom 4. November 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
In Basel gibt's kein "Kantonsgericht". Sagt's den Aargauern.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nach Informationen von OnlineReports ist er aber seit längeren Monaten krank geschrieben."

OnlineReports.ch
vom 14. November 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das wären dann jene Monate mit 33, 36 und 39 Tagen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Man muss noch wissen, dass das Referendum mit 1'005 Stimmen zustande gekommen ist."

Paul Hofer
neuer Baselbieter FDP-Präsident
in Telebasel
vom 24. Oktober 2017
über das "Läufelfingerli"
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Der Neo-Präsident hat noch staatskundlichen Bildungs-Bedarf: Ein Referendum trägt Unterschriften, das Quorum beträgt 1'500 Unterschriften, und unterzeichnet wurde das Referendum von 5'400 Personen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Schweigen bröckelt"

Basler Zeitung
Lokal-Schlagzeile
vom 1. November 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das Fels-Maul packt aus.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Basellandschaftliche Kantonalbank
Online-Plattform
vom 9. November 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Diese "Ausser Betrieb"-Mitteilung ist in letzter Zeit etwas häufig zu sehen. Gibt es ernstere Probleme?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Apellationsgericht" und "Appelationsgericht"

Telebasel
vom 23. Oktober 2017
über den "Regio aktuell"-
Prozess vor dem Basler
Appellationsgericht
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dritter und letzter Versuch.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Viele Straftäter bleiben auch im Gefängnis, im Schnitt kommt es täglich zu einer Strafanzeige."

Basler Zeitung
vom 23. Oktober 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wort "gewalttätig" fehlt. Bitte einsetzen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Die SVP ist froh, dass Sie die Antworten so beantwortet haben, wie wir uns erhofft haben."

Gianna Hablützel
Basler SVP-Grossrätin
am 18. Oktober 2017
auf eine Interpellations-
Beantwortung hin
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Scheinbar hat Frau Hablützel ihre Fragen schon als Antworten formuliert.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Eine Kandidatin auf einer Wahlliste, die gleichzeitig im Wahlbüro ist, finden wir nach wie vor heikel."

BZ Basel
vom 19. Oktober 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Diese Wahlliste, die gleichzeitig im Wahlbüro ist, möchten wir gern sehen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die negativste Erfahrung sind ganz klar die 600 Franken im Monat. Wenn man geleistete Arbeit und benötigten Betreuungsaufwand vergleicht und dann in Beziehung zu anderen Praktikanten, Redaktoren und Unternehmen der Branche setzt, weiss man, dass sich die BaZ-Eigentümer hier ein goldenes Näschen verdienen."

Yanik Freudiger
BaZ-Praktikant
in einem Testimonal
in der "Basler Zeitung"
vom 23. Oktober 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Endlich mal ein ehrliches Stelleninserat.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wanderer stürzt in Freiburg in den Tod"

Basler Zeitung
Titel vom 16. Oktober 2017
über einen Unfall am
Dent de Lys
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Offenbar hat die Stadt Freiburg über Nacht einen 2'014 Meter hohen Berg geboren.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dass es das Herzstück der S-Bahn nicht in dieses Step geschafft hat, ist den Medien mehr Platz wert, als über Regierungsrätin Pegoraro mal was Positives zu schreiben."

Sabine Pegoraro
Baselbieter Regierungsrätin
in der "Basellandschaftlichen
Zeitung" vom 23. Oktober
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Sie spricht über sich selbst schon wie Winnetou – in der dritten Person.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Ermächtigungsgesetz der Nazis ist natürlich das bekannteste. Aber es gib tja auch noch andere."

BZ Basel
vom 11. Oktober 2017
die zurücktretende Basler
Juso-Präsidentin Mirjam Kohler
zitierend
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Tja!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dass einzige Problem, dass ich habe, wenn ich mit meiner Frau arbeite, ..."

NZZ am Sonntag
vom 8. Oktober 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... ist dass mit der Orthografie, wenn dass Korrektorat aus Kostengründen nach Bosnien ausgelagert wird.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein Denkmal des Kalaschnikow-Erfinders wird zur Spott objekt"

Basler Zeitung
Untertitel
vom 6. Oktober 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Korrektorat in Chur. Wird zur Spott objekt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Niederlassung Füllinsdorf der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) wird (...) im Frühling 2018 als Selbstbedienungsbank wieder eröffnet."

Basellandschaftliche Kantonalbank
Medienmitteilung
vom 28. September 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wo bitte ist der Geld-Selbstbedienungsschalter?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Beim Verkehr versinkt die politische Debatte in ideologischen Schlammlöchern, aus denen sich die Politiker gegenseitig mit Dreck bewerfen."

Basler Zeitung
vom 27. September 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dreckige Aufgabe für Journalisten, die dabei sein wollen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Trump verspricht historische Steuerleichterungen"

Cash.ch
Newsletter
vom 27. September 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Diese "Leichterungen" kennen wir.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Zuffi mit dem Corner, in der Mitte gewinnt Suchy einen Zweikampf und Oberlin netzt ein!"

FCB-Ticker
vom 23. September 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Was hier wohl befeuchtet wurde?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Seine Entschuldigung: Er leide an einem 'Boreout'."

Schweiz am Wochenende
Newsletter
vom 22. September 2017
über den Tierporno-
Konsum eines
Armee-Angehörigen
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Scheinbar fand der Unterbeschäftigte seine Video-Beschäftigung weniger boring.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Eine Frau auf dem Bahnsteig habe nach eigenen Angaben eine Tasche und einen Knall gesehen ..."

BaZ online
vom 15. September 2017
über eine Explosion in London
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Knall sah irgendwie hell aus.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Vorwundschaftsbehörde

OnlineReports.ch
vom 27. September 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Danke, Kollegen von der BaZ. Dieselbe Wundstelle fand sich in einem weiteren Artikel aus dem Jahr 2003. Also: keine Besserung in Sicht.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
In einer Erklärung an die Medien, gab die Firma Greenoaks Funeral Home eine 'Fehlfunktion' bei einigen seiner Geräten zu."

BaZ online
vom 18. September 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Firma seine Geräte sind gemeint.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Augenmerkmal sollte gerichtet werden ..."

Sarah Wyss
Basler SP-Grossrätin
Votum vom
13. September 2017
über Schulraumplanung
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Schulräume für blaue, grüne und schwarze Augen?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Viele andere Flugzeuge entschlossen sich, umzukehren ..."

Basler Zeitung online
vom 8. September 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... obschon die Piloten heftig Gegensteuer gaben.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die SP Baselland bedauert den Ausgang der kantonalen Abstimmungen über (...) den Margarethenstick und ..."

SP Baselland
Communiqué
vom 24. September 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hätte der Margarethenstich auf einem Stick Platz gefunden, wäre er vermutlich angenommen worden.

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.