Gelesen & gedacht

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die weltbeste Turnerin (...) hatte mit physischischen Problemen zu kämpfen.

BZ
vom 30. September 2021
über Simone Biles
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Eine neue Krankheits-Disziplin.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Trotz Bauchweh: Ja zu 1,5 Millionen mehr für Orisstege"

BZ Basel
Schlagzeile vom 30. September 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Bei Bauchweh scheisst der Goldesel eben.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Learnings"

Regierungen
von Basel-Stadt und Baselland
in einem Communiqué
vom 28. September zu den
massiven Kostenüberschreitungen
beim Neubau des Biozentrums
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Tönt angelsächsisch doch einfach smarter als "Mir hän us däm Flopp unseri Leehre zooge".

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Biozentrum Neubau ist ein Leuchtturm der Life-Science-Forschung ..."

Universität Basel
Medienmitteilung
vom 21. September 2021
zur offiziellen Eröffnung
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

... und der masslos verteuerten Investitionskosten.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Einbrecher in flaranti erwischt"

OnlineReports.ch
Schlagzeile
vom 21. September 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Das "g" trug er noch unter dem Arm.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der wichtige, entlastende Hinweis eines Vergiftungsverdachts im mehrfach bestätigten Gutachten unterdrückte die Staatsanwaltschaft ..."

Basler Zeitung
vom 10. September 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

BZ-Redaktor Peter Schmid sel. hätte hier vom "Frenkendörfer Akkusativ" gesprochen.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Denken Sie zum Beispiel (...) an die älteren Genossinnen und Genossen, die wohl kaum alle genderpolitischen Innovationen der Partei teilen."

Mustafa Atici
Basler SP-Nationalrat
am 7. September 2021
in der "Basler Zeitung"
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Gender*polit!ischen Inno_vationInnen.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Liest man das Kleingedruckte der Stadtbasler Staatsanwaltschaft, sieht die Situation weniger dramatisch aus."

Rainer Stadler
Medienjournalist
am 1. September 2021
in "Infosperber"
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Aus der Stadtzürcher Schreibzunft.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"In Gelterkinden wurden Waschbärennachwüchse gesichtet"

Nau.ch
Schlagzeile
vom 1. September 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Nachwüchse. Soso.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Messepatz"

OnlineReports.ch
vom 18. September 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Authentischer lässt sich der Basler Messeplatz nicht verpatzern.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"pasuchel"

Süddeutsche Zeitung
vom 22. August 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Eine hochgradige Qualitätszeitung beim Versuch, das Wort "pauschal" zu schreiben.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Am Freitagabend, gegen 20.00 Uhr, entwendete ein Jugendlicher entwendete ein Jugendlicher aus Liestal das Auto seiner Eltern und streifte auf seiner Spritzfahrt den Gartenzaus in der Nachbarschaft."

Basler Zeitung
vom 22. August 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Was ist ein Zaus was ist ein Zaus?

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dazu muss sie aber die heutige Werkhofparzelle freispielen."

Binningen und Bottmingen
Gemeinderäte
am 16. August 2021
über das Scheitern
eines gemeinsamen Werkhofs
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Auch Werkhöfe sind jetzt zu politischen Spielzeugen geworden.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Ein paar hundert Personen sind heute Nachmittag auf die Farnsburg oberhalb von Oltingen gepilgert."

Regionaljournal Basel
am 4. September 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif

Baselstädtische Landschaftskunde: Egal, man könnte auch Ormalingen sagen.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Basler Bildungsdirektor Konradin Kramer ..."

Schweizer Radio SRF
am 16. August 2021
über den Schulbeginn und
Erziehungsdirektor (nicht
Bildungsdirektor) Conradin
Cramer
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Nachsitzen!

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Im städtischen Vergleich hingegen liegt der Basler Wert über demjenigen anderer Grossstädte."

Präsidialdepartement

 Basel-Stadt

am 16. August 2021
über die tiefe Leer-
wohnungsquote von 1,1 Prozent
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Interessiert dieser Vergleich Wohnungssuchende? Fühlen sich sich besser?

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"... ein vergilbtes Blatt Papier, das den Körpergeruch von sechs Jahren Straf- und Massnahmenvollzug aufgesogen hatte."

Basler Zeitung
vom 16. Juli 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Glückssache Metapher.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Südafrikanerin Tatjana Schoenmaker bricht einen acht Jahre alten Weltrekord und dann in Tränen aus."

ntv-online
vom 30. Juli 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Und dann das Brot.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Feuerstelle im Wald rechtszeitig gelöscht"

Polizei Freiburg i.Br.
Titel einer Medienmitteilung
vom 11. August 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Besser als linksspät.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Lokdown bei der Deutschen Bahn"

Basler Zeitung online
vom 10. August 2021
über den Streik
der deutschen Lokführer
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Loks beerdigt – Job erledigt!

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
BZ Basel
Inserat
mehrfach erschienen
im Juli 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif

Etwas Staatskunde täte dem Makler gut.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Diskussion um Impflicht für Clubbesucher"

Telebasel
Schlagzeile
vom 2. August 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das Licht, das nie unter einem Scheffel stehen wird.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Lediglich 37,1 der Stimmberechtigten haben hier das CO2-Gesetz ich angenommen."

NZZ online
vom 2. August 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer ist dieser Zehntel-Stimmberechtigte und wer das "ich"? Nicht so sophisticated.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Autofahrer blockiert mit Absicht die Abmulanz"

Blick online
Schlagzeile
vom 24. Juli 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

So nennt sich eine Ambulanz, die nicht ABfahren kann.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Pflegeberufe ist beliebt"

BZ Basel
Titel im Newsletter
vom 27. Juli 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Weil es ihn nur im Plural gibt.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Kleinbaseler Laden"

BZ Basel online
Stichzeile
vom 21. Juli 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

"Der Spiegel" könnt's nicht besser.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Lieferwagenlenker musste mit unbekannten Verletzungen ins Spital überführt werden."

Kantonspolizei Aargau
in einer Medienmitteilung
vom 16. Juli 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Was ausgedeutscht bedeutet: Man nahm mal an, dass er Verletzungen haben könnte.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Milliardär Branson schiesst sich in den Weltall"

Blick online
Schlagzeile
vom 12. Juli 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

... und "der Weltall"-Autor sich ins Pfefferland der Sprachgewaltigen.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Junge SVP Schweiz lehnt das sozialistische Mediengesetz ab ..."

Junge SVP Schweiz
in einer Medienmitteilung
vom 8. Juli 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Logisch, bei sozialistischen Mehrheiten in National- und Ständerat.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Im Gotthelf- und Neubauquartier"

20 Minuten
vom 6. Juli 2021
über Parkplatzabbau im Basler
Gotthelf- und Neubad-Quartier
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wir behaupten jetzt einmal journalistisch-solidarisch, das sei ein Patzer der Autokorrektur.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Am Dienstag steht der ehemalige Ex-Stadtschreiber von Frauenfeld vor Gericht."

NZZ online
von 5. Juli 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Aha, Frauenfeld hat ihn also wieder eingestellt.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Während alle andern Passagen des Rheins bereits wieder schiffbar wären, erweist sich die Mittlere Brücke in Basel als Nadelör bei Hochwasser-Nadelör."

BZ Basel
am 20. Juli 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Nicht mal das Nadelöhr geht durchs Nadelör.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Eine direkte und geglückte Anbindung an die Innenstadt für Fussgänger ist bis heute nicht geglückt."

BZ Basel
vom 25. Juni 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Was nicht geglückt ist, kann nicht geglückt sein.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Gewebesprecher David Weber wird Solands Spachrohr"

OnlineReports.ch
Titel vom 12. Juli 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

War der Autor Chinese?

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Basel unterstütz Projekt im Bormeo"

Basler Zeitung online
Drei-Fehler-Schlagzeile zu einem
Indigenen-Projekt auf Borneo
vom 5. Juli 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Auch schon mal was von Bruno Manser, Borneo und Basel-Stadt gehört, lieber "unterstütz"?

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"am Abend des 26. Mais"

Basel aktuell
vom Juni 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

... gab es Polenta.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Meldung, dass ein Flugzeug in der Nähe des Dittinger Flughafens abgestürzt sei, ..."

Polizei Basel-Landschaft
in einem Communiqué
vom 12. Juni 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Welcher Flughafen-Sektor ist gemeint: "Dittingen Nord" oder "Dittingen Süd"?

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Blick
Schlagzeile
vom 18. Juni 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif

We are quiet shocked!

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Oskar Bieder" (zweimal)

BZ Basel
vom 17. Juni 2021
über den Baselbieter
Flugpionier Oskar Bider
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Das akustisch Naheliegende.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Beat Jans legt Anwaltskosen rund um Fehlmann-Abgang offen"

Basler Zeitung
Schlagzeile
vom 10. Juni 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Eine neue Aprikosen-Sorte?

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Damit die Bevölkerung dieses Fussballfest auch in den Basler Restaurants, Bars und Cafés gebühren feiern kann, ..."

Bau- und Verkehrsdepartement
Basel-Stadt
in einer Medienmitteilung
vom 7. Juni
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Neue Freizeitbeschäftigung: Gebühren feiern.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das offensive Selbstverständnis des neuen Regierungspräsidenten nicht überall gut ankommt."

BZ Basel
vom 1. Juni 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Das kein Wunder sein.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Deutscher Milliardär muss 150'0000 Fr. Busse nicht zahlen"

Blick online
Schlagzeile
über eine Verkehrsbusse
vom 2. Juni 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Vielleicht zahlt sie der 150'000'0 Franken-Schlagzeilendrechsler.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die bisherige Praxis verstosse das Gesetz in keiner Weise."

Bajour
im Newsletter
vom 1. Juni 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wenn es schon die Praxis nicht kann: Wer kann dann Gesetze verstossen?

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Personenwagen flüchtet nach Unfall"

Polizei Basel-Landschaft
Titel einer
Medienmitteilung
vom 29. Mai 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Da gibt's nur eins, sagte sich die Motorhaube: abhauen!

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wie ein Schleim legen sich Skandale über die jüngere Geschichte der BBC. Ein gefundenes Fressen für deren Gegner."

Infosperber
vom 27. Mai 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Guten Appetit!

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Von den insgesamt 1700 verstorbenen französischen Soldaten konnten 31 aus der Region den Heimweg nicht antreten."

Schweiz am Wochenende
vom 10. Mai 2021
über die Bourbaki-Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Was in keiner Weise verwunderlich ist.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die WOZ gehört nicht unbedingt zur Lieblingslektüre lieberaler Geister."

Parteiblatt Liberal
vom April 2021
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Warum denn nicht? Unter vielen Linken gilt es Pflicht, die NZZ zu lesen (um strategisch im Bld zu sein).

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Gastro-Werbereiter
vom 29. April 2021
im Basler Breite-Quartier
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif

Der neugierige Fotograf wollte erst reingehen und eine Portion Tekavay bestellen.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Er springt als Solist auf der Grossen Bühne in die Rolle des Kapitäns Ahab, der dem selbstzerstörerischen Rache-Wahn verfallen ist, den Wahl zu töten."

BZ Basel
vom 26. April 2021
über "Mobby Dick"
am Theater Basel
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Was für ein Wahl?


<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.