Gelesen & gedacht

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wie konnte dieses Papier zur am meisten unterschätzten Basler Akzie werden?"

Willie Surbeck
am 8. November 2013 auf
Facebook über seine
Befragungstechnik in der
Invest-Sendung
mit Sponsor BKB
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Gesprochen tönt die "Akzie" perfekt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nicht vergessen. Einfach alles mit der Post Card bezahlen. Auch unterwegs."

Postfinance
Werbung in der
Online-Ausgabe der "Zeit"
vom 1. November 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Und nicht vergessen: Die Geheimdienste hören mit – auch unterwegs.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bern, den 31. November 2013"

EVP Schweiz
in einer Einladung zu einer
Medienkonferenz in Basel
vom 4. November 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die EVP – der Zeit immer voraus (möglicher Wahlslogan).
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Polizei Basel-Landschaft erfuhr erst am Samstag Vormittag, kurz vor 10.00 Uhr, von diesem Vorfall."

Polizei BL
in einer Medienmitteilung
vom 27. Oktober 2013,
10.01 Uhr, über einen
Raubüberfall vom
25. Oktober 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Weshalb braucht die Polizei aber die endlos lange Zeit von 24 Stunden, um den Fall zu kommunizieren? Sonniger Samstag?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Leblose Person in Wartehäuschen wohlauf"

Polizei Lörrach
Titel einer Polizeimeldung
vom 25. Oktober 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Beweis: Es gibt ein Leben nach dem Tod.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Es isch es Riese-Puff im Gubrischt-Tunnel"

SRF3
Verkehrsmeldung
am 21. Oktober 2013
um 16.47 Uhr
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Verrichtungsbox XXXL?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Zwei Reiterinnen befanden sich mit ihren Pferden auf einem Austritt."

Polizei BL
in einem Communiqué
vom 21. Oktober 2013
über einen Reitunfall
in Hölstein
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wir wünschen der verunfallten Reiterin, dass es nicht auch noch einen Tritt abgesetzt hat.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Gegenüber der regierungsredlichen Gesetzesvorlage ergeben sich dadurch die folgenden Änderungen ..."

Bau- und Raumplanungskommission
das Basler Grossen Rates
im Bericht zum Gesetz
über die Nutzung des öffentlichen Raums
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Bei so redlichem Verhalten könnte sich eine Debatte erübrigen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Hans Furer, e. Landrat glp"

Komitee Starke Schule Baselland
in einer Einladung zur
Medienkonferenz
vom 16. Oktober
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Versteckter Primeur: Landrat Furer scheint zurückgetreten zu sein. Komitee "Starke Politik Baselland" fragen!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Landrast vom 17.10."

BDP Baselland
Betreffzeile in einem Mail
vom 16. Otkboer 2013
zu einem Communiqué
über den Landrat
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Jetzt bitte sofort Piquenique-Set ausbreiten.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nico Buschauer, Sprecher der Kantonspolizei Basel, bestätigt, dass ..."

Schweiz am Sonntag
in einem Newsletter
vom 12. Oktober 2013
über den Baselbieter
Polizeisprecher
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wieder mal eine Lektion Heimatkunde fällig.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Beitragsprimat ist eine ehrliche und sichere Lösung. (...) Wird die Vorlage abgelehnt, ergreifen wir das Referendum."

Daniel Stolz
Basler FDP-Grossrat,
zitiert in der "Basler Zeitung"
vom 8. Oktober 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Bitte nachfragen, ob ein Referendum gegen einen negativen Parlaments-Entscheid möglich ist.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Fronten haben meist ohne Griffe"

srf.ch
vom 8. Oktober 2013
über moderne Küchen
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Im Mehrfrontenkrieg von Nachteil.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bei der Publikation von Riehen, Talweg, wurde ausversehen die Hausnummer 51 mit der Hausnummer 3 verwechselt."

Kantonsblatt Basel-Stadt
vom 2. Oktober 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Neue Basler Rechtschreibung, amtl. nicht geprüft.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Überall auf eine Bijouterie heute Mittwochmorgen in Basel."

OnlineReports.ch
vom 25. September 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Überall Überfall – die Welt ist einfach schlecht.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bund schlägt den SBB Preiserhöhung vor"

BZ Basel
vom 25. September 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das tun die SBB doch sowieso schon lange, regelmässig, bereitwillig, unaufgefordert.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ja zur Erhöhung der Vignette"

Handelskammer beider Basel
Titel einer Medienmitteilung
vom 22. September 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die Autobahn-Vignette darf jetzt aufs Autodach geklebt werden.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"... das erste Koala-Hospital Australiens, wo Tiere mit Brandwunden oder Verletzungen durch Autos oder Hunde gepflegt werden."

Kulturtipp
Nr. 20/13
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Autos als Ärzte und Hunde als Krankenschwestern – gute Besserung!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Im Machtpocker um den Betrieb am Margarethenstich will die BLT aber noch ein Ass aus dem Ärmel ziehen ..."

Basler Zeitung
in einem Bericht über den BVB/BLT-Streit
vom 14. September 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Locker vom Poker-Hocker.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Kantonsgericht verschlammt Abstimmungsbeschwerde"

Komitee für ein Nein
zur Pensionskassen-Sanierung
im Baselbiet in einem Communiqué
vom 12. September 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der vorsitzende Richter fuhr dazu eigens ins schottische Hochmoor.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Auf der Grischona bei Basel blieb die Temperatur knapp über 20 Grad."

Blick online
vom 6. September 3013
zum aktuellen Wetter
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Basiluns Grischun.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Yes we scan"

Protest-Transparent
in den USA gegen den
Abhörskandal der NSA
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wie Barak "Yes, we can" Obama vom Hoffnungsträger zum Hoffnungsbegraber wurde.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Werbung
in Waggon der SBB
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
... aber entdecken Sie zunächst die Rechtschreibung.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nicht auf Geschäftspapier und hat auch kein BVB-Logo."

Basler Zeitung
vom 28. August 2013
über BVB-Präsident
Martin Gudenrath
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das auf Zeitungspapier und hat ein Logo.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Und in seinem Brief an die Regierung bürstet er sich: ..."

Basler Zeitung
vom 28. August 2013
über BVB-Präsident
Martin Gudenrath
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Um besonders modisch zu erscheinen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Kantonsspital Baselland im Klintsch wegen Kommunikationschefin"

SRF-Regionaljourna BL/BS
im Online-Auftritt
am 21. August 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Bleibt nur zu hoffen, dass die Kommunikationschefin in diesem Matsch nicht ausgenockt wird.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Diese zwei Mädchen haben die Giftgas-Attacke mit Hunderten von Toten nahe Damaskus überlebt."

Neue Zürcher Zeitung
vom 22. August 2013 in der Bildlegende auf der Frontseite
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Tote überleben Giftgas-Attacken?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Abteile haben noch acht statt sechs Sitze."

Basler Zeitung
vom 19. August 2013
über Platz-Verknappung bei
SBB-Erstklass-Passagieren
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Lieber noch acht statt noch zehn statt vier Sitze.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Mursi-Brüder"

SRF 2
Nachrichtensprecherin
am 14. August 2013, 19.09 Uhr
über die Proteste
der Muslim-Brüder
in Ägypten
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Muslim-Brüder, Mursi-Brüder:
Wo bleiben eigentlich die Schwestern, ohne die es keine Brüder gäbe?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Der Verkehr staut sich vor dem Süd-Bordell."

Radio SRF 1
Der Nachrichtensprecher am 10. August 2013 um 12.36 Uhr in den Mittagsnachrichten über die Auswirkungen des Ferien-Rückreiseverkehrs am Süd-Portal des Gotthards.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Hoppla! Hitzestau?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"In den letzten Tagen sind (...) mutwillig Briefkästen gesprengt worden, und zwar mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit Feuerwehr."

Polizei BL
in einer Medienmitteilung
vom 3. August 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
War der Sprengmeister Feuerwehrmann?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Rütli wird zum Fussballplatz"

Urner Wochenblatt
Titel vom 31. Juli 2013 zur Vorschau über den Schweizer Nationalfeiertag
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ja, klar doch: Ohne Fussball keine Besinnung, keine Politik und keine Freiheit mehr. Wann läuft im Bundeshaus das erste Pornofilmchen?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Trotzdem ist der Tourismustiker zurückhaltend."

BaZ online
am 26. Juli 2013 über
den Tourismus-Experten
Urs Wagenseil
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Neue Schweizer Luxus-Resorts schaffen offenbar auch neue Berufsgattungen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Zahlreiche nächtliche Ruhestörungen halten Polizei auf Trapp"

Lörracher Polizei
in einer Medienmitteilung
vom 24. Juli 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das spürt man schon am "Trapp".
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die von der Polizei durchgeführten Atem-Alkoholtests ergaben bei einer 61-jährigen Frau ein Resultat von 0,95 Promille und bei einem 53-jährigen Mann 2,27 Promille. (...) Beide Männer werden an die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt verzeigt.

Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt
Medienmitteilung vom
22. Januar 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Und wieviele Promille Alkohol hatten die "Schugger" intus? Denn nüchtern sollte das Feststellen des richtigen Geschlechts keine Herkules-Aufgabe sein.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die letzte Wohnung
ist ein Sarg"

Buchtitel
Entdeckt auf dem Flohmarkt
Petersplatz, Basel,
am 13. Juli 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ist nicht das letzte Daheim
der Himmel – oder die Hölle?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sowohl die Frau als auch ihr Freund waren kaum zu beruhigen, und die Polizei hatte grosse Mühe, die zwei Streithähne zu trennen."

Polizei Baden-Württemberg
Pressemeldung der Polizei
Lörrach vom 10. Juli 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Streithähne! Und wo bleibt die Streithenne?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die ganze kantonale Verwaltung soll in ein einziges, neues Gebäude am Bahnhof ziehen."

TeleBasel
Newsletter vom 4. Juli 2013
zum Neubau
des Liestaler Bahnhofs
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Gegendarstellung. Richtig ist: Nur Teile der Verwaltung sollen in diesem Neubau untergebracht werden.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Für Obama wurden die Strassen von Dakar von Händlern und Bettlern gesäubert."

Basler Zeitung Online
Bildlegende bei "Bildstrecken", 29. Juni 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Gesäubert?" Zum Beispiel in Konzentrationslager gesteckt und ermordet? Das Husch-Husch der Jetzt-Zeit und der galoppierende Verlust des Geschichtsbewusstseins lassen die Lieblingsworte alter Völkermörder wieder salonfähig werden.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Auch der kantonale Bildungsleiter Hans Georg Signer erinnert sich gerne an kreative Unterrichtsstörungen – er kennt als ehemaliger Rektor des Gymnasiums Hohlbein aber auch die Schattenseiten dieses Streiches."

20 Minuten
vom 26. Juni 2013
über Maturastreiche
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Kategorie doppelte Hohlspiegel: Signer war Rektor des Gymnasiums Leonhard, würde Holbein sagen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Debatte zu 'Masseinwanderung'"

Blick online
Titel vom 20. Juni 2013
zur Nationalratsdebatte über Masseneinwanderung
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Masseinwanderung – am besten im Massanzug.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der zweite Programmpunkt, das Trippelkonzert für Geige, Cello, Klavier und Orchester ..."

Basellandschaftliche Zeitung
vom 17. Juni 2013
über ein Beethoven-Konzert
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Es muss sich hier um eine besondere Art "andante" handeln.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mit einer angeborenen juvenilen Makulatur-Degeneration hatte sich Fehr seit Kindheit in einer Welt einzurichten, die er als Farbe und Form, aber nahezu ohne Umrisse wahrnimmt."

Basellandschaftliche Zeitung
vom 15. Juni 2013 über den Schriftsteller Michael Fehr
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Möge der Autorin (oder dem Korrektoren) gegönnt sein, dass ihre (oder seine) Makula künftig solche Makulaturen haarscharf erkennt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Dammbruch und Brückensprengung"

Katja Stauber
SRF-"Tagesschau" vom 10. Juni 2013, in der Ansage zu einem Beitrag, der über eine Brückensperrung berichtete.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Ist ja einerlei, flüchtiges Medium.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Entdecken Sie die neue Art zu Arbeiten."

Werbung der Firma "Regus"
in den SBB-Bahnwägen
gesehen am 8. Juni 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Peinlich, mit solchen Schreibfehlern zu werben. Oder ist das die neue Art zu werben, die "Regus" hier vorführt?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Krieg soll attraktiver werden. Ohne Wehrpflicht muss die Bundeswehr spannend und nett wirken, um Nachwuchs zu werben. Auslandseinsätze verkauft sie da schon mal als Abenteuer."

Die Zeit
Online-Ausgabe vom 13. Mai 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
So attraktief kann man fallen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Zwei Deutsche suchen in St. Gallen nach der Strasse 'Unterer Markt' – die liegt jedoch im österreichischen Sankt Gallen – rund 600 Kilometer weiter westlich!"

Blick.ch
am 6. Mai 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Kann passieren: Die Kilometerangabe ist falsch. Es sind 39'400.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"So sieht es bei Versage aus."

BaZ online
vom 30. April 2013 in einer
Bildlegende zum Versace-Stand
an der "Baselworld"
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wer sage und schreibe!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Des Weiteren soll in Übereinstimmung mit der Kantonsverfassung die Gleichberechtigung der Geschlechter gefördert werden, weshalb jedes Geschlecht zu mindestens einem Drittel im Bankrat vertreten sein muss."

Regierung Basel-Stadt
in einem Communiqué zur
Restrukturierung des
Bankrates vom 18. April 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die Drittels-Gleichberechtigung – immerhin schon mal ein Anfang.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Titel von Peter Wanner, die 'Basellandschaftliche Zeitung' und die 'bz Basel' haben nicht einmal das Niveau der unteren Fussball-Ligen."

Rolf Bollmann
CEO der "Basler Zeitung"
im Interview mit BaZ online
vom 11. April 2013
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Im Fussball-Jargon ausgedeutscht heisst das: Grümpeli-Qualität.

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.