Gelesen & gedacht

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Regierung Basel-Stadt
Website der
Regierungsrats-Beschlüsse
vom 1. September 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Die neue Art, vertrauliche Beschlüsse zu protokollieren.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Vorrotgemeinden"

LDP Basel-Stadt
im Ideen-Papier zur
Quellensteuer für Pendler
in Vorortsgemeinden
vom 31. August 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Rot wurden die Gemeinden vielleicht wegen des LDP-Vorstosses.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mit den nun gefundenen Gleisschäden, ist auch diese Bastion geschliffen."

BZ Basel
vom 30. August 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dieses Komma, trennt die geschliffene von der geschleiften Bastion.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Montagabendabend"

OnlineReports.ch
vom 28. August 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das muss aber nach Mitternacht gewesen sein.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die Vernissage (...) und die Ausstellung (...) "Monika Fioreschy" werden aufgrund von Differenzen mit der Künstlerin nicht stattfinden.

Stiftung Kunst und Kultur Region Basel
in einem Rundschreiben
vom September 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hoppla, do het's gkläfelet.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Je pathetischer die Tonspur durchtränkt ist, desto besser."

Basel Zeitung
Sportredaktion
vom 28. August 2018
über Fussball-Bezahl-TV
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wieder diese Tonspur, jetzt sogar pathetisch durchtränkt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Steinenbergstrasse"

BZ Basel
vom 27. August 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Originelle Erfindung.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mittwoch, 23. August 2018"

Tages-Anzeiger
Datumszeile im Zeitungskopf
vom Donnerstag, 23. August 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Pech gehabt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der grüne Grossrat Jürg Stöcklin weißt darauf hin, dass ..."

Universitätsspital Nordwest
Communiqué
vom 21. August 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wir möchten nur auf das "Scharf-ß" hinweissen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Wetter lockt mehr Leute in die Berge – die überdurchschnittlich durstig sind und früh aufstehen müssen"

BZ Basel
vom 21. August 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Präventionskampagne "Alkoholiker im Härtetest".
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mannschaftsleitung"

OnlineReports.ch
in einer Meldung
vom 3. September 2018,
über die Regierungsrats-
Wahlen, in der
Thomas de Courten
eine "Mannschaftsleistung"
forderte
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Zum Captain wird's wohl nicht gleich reichen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Es war ein krachendes Ende von Siroop, dem E-Commerce-Unternehmens von Coop und Migros."

BZ Basel
vom 21. August 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Krachend ist die Qualität dieses Satzes: Siroop ist das Joint Venture von Coop und Swisscom. Und "dem E-Commerce-Unternehmens" ist redigierungsbedürftig.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Basler Zeitung
Schlagzeilen
vom 6. und 8. August 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Schwellenschnellschuss-Journalismus.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Ich habe einen Arzt, der hat keine Ahnung von Medizin."

Junger Mann
am 9. August 2018
im Regionalzug S3
über seinen Kokain- und
Heroinkonsum diskutierend
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Der Arzt hatte einen Patienten, der von Drogen nichts versteht.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Valon Behrami ist der charakterstärkste Nationalspieler seit Alex Frei, in der Tonspur sogar noch direkter als der einstige Torjäger."

Basler Zeitung
vom 8. August 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Er jagt leider eher Tönen als Toren nach.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Es freut mich sehr, dass sich Präsident Trump nun in neuen Toiletten auf seinen Thron setzen darf. Schade ist nur, dass trotz Renovation nach wie vor nichts Gescheites rauskommt."

Aargauer Zeitung
Leserbrief
vom 10. August 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Closomat" könnte wenigstens dafür sorgen, dass nichts hängen bleibt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"65-Jährige leben kaum mehr länger"

Infosperber
vom 8. August 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Sie haben einfach genug von allem.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Weder der CEO, noch der Verwaltungsrat griffen nicht ein, als die Krise der Baselworld selbst für Aussenstehende offensichtlich wurde."

Basler Zeitung online
vom 4. August 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Kompliment an CEO und Verwaltungsrat: Sie haben eingegriffen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ergaben, dass es (...) nach dem Handtieren mit einer Kleinstmenge einer Chemikalie zu einer Explosion kam."

Staatsanwaltschaft Basel-Stadt
in einer Medienmitteilung
vom 21. August 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
So gefährlich können Handtierchen sein.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Neo-FCB-Coach Marcel Koller stationierte einen Tag vor dem Sieg gegen GC ein Exempel an einem Spieler."

Blick online
vom 6. August 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Fragt sich nur, wo Koller das Exempel stationiert hat – als Rechtsverteidiger oder Mittelstürmer?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Tagelange Hitzetage"

Tagesschau SRF
Katja Stauber
in der Hauptausgabe
vom 4. August 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
... und nächtelange Nächte. 
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Aber der FCB möchte jede Partie gewinnen und mit dieser Einstellung werden wir auch spielen."

Alex Frei
FCB-Interimstrainer
vor dem Spiel gegen
Paok Thessaloniki
im FCB-Ticker
vom 1. August 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hoher Erkenntniswert: Welche Mannschaft möchte schon jede Partie verlieren?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"'Fischer, nie eine vo uns!!!': Mit diesen Worten auf einem Transparent im Joggeli wurde Marcel Fischer im Juni 2015 von den FCB-Supportern empfangen."

20 Minuten online
vom 2. August 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ob einer oder keiner von uns – ob Marcel Fischer oder Urs Koller: spielt eh alles keine Rolle mehr.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Birs war lange sehr schlecht"

BZ Basel
vom 31. Juli 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Sie spielte in der vierten Liga.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Dominik Straumann
Angaben auf der Website
gesehen am 14. August 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Endete die Gemeinderats-Wahl 2016 für Dominik Straumann nicht etwas unerfreulich?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Unterdessen wurde ein Kanal gebaut, sodass die Kläranlage direkt in den Rhein läuft."

BZ Basel
Interview-Antwort
vom 31. Juli 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Es rumpelt jeweils, wenn die Kläranlage unter der Mittleren Brücke durch purzelt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Noch verneint sie die Tonspur."

Basler Zeitung
im Sportressort
vom 26. Juli 2018
über die Frage,
ob es zwischen FCB-Wicky und
Streller zum Bruch kommt
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Fussballerische Kunstmetaphorik. Der Reporter verwendete ein Multi-Stereo-Aufnahmegerät.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Valentin Stocker vergab des erste todsichere FCB-Tor"

Basler Zeitung
Matchbericht aus Saloniki
vom 25. Juli 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ist er gestorben, weil er das todsichere Tor vergab?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"In der Folge flüchtete der Täter ohne Beute in die Tiefgarage des Raucherzentrum Riehen."

Basler Staatsanwaltschaft
Communiqué
vom 8. August 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die Rauracher waren halt starke Raucher.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Albtraum von jedem Torhüter"

Basler Zeitung
Fussballbericht
vom 25. Juli 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Genitiv von einem Journalisten.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"das BUD"

BZ Basel
am 25. Juli 2018
über die Baselbieter
Bau- und Umweltschutzdirektion (BUD)
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Im Baselbiet heissen die Departemente Direktion (weibl.).
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Züricher"

OnlineReports.ch
am 23. Juli 2018
über ein Gerichtsurteil zur
staatlichen Auftragsvergabe
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
So tönt es aus der Baseler Zentralredaktion.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Im Vergleich ist die Gewalt nicht mehr, sondern weniger geworden."

Basler Zeitung
Sportredaktion
vom 24. Juli 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Stilistischer Fehlkick Richtung Paok Saloniki.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"'Als wir diese Halle geplant haben, war das iPhone noch auf dem Markt', konterte René Kamm Kritik, die jüngst am 2013 eröffneten 430-Millionen-Bau laut wurde."

20 Minuten online
vom 3. August 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Jetzt ist das iPhone verschwunden – wie bald die "Baselworld"?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Doch es gelingt uns nicht, an diesem Feiertag einen Informations-Befürgten der Staatsanwaltschaft (...) für weitere mündliche Informationen zu erreichen."

OnlineReports.ch
vom 2. August 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Keine Wunder, die Stelle des Befürgten gibt es nicht.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sattasanwaltschaft"

Telebasel online
vom 31. Juli 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Falls "Satansanwaltschaft" gemeint war: nur ein "t".
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Am Freitag waren bei der Rhenus Port Logistics im Hafenareal zwei Tonnen Eisenbahnschwellen und zwei Tonnen Schrott in Brand geraten."

Basler Zeitung
vom 31. Juli 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Damals waren es noch je 2'000 Tonnen. Kein Wunder, entstand nur ein "30 Meter hoher Rauch über Kleinhüningen", wie die BaZ am Samstag schrieb. Liest hier eigentlch keiner gegen?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mehr länger arbeitet, macht schneller Karriere"

BaZ online
Schlagzeile vom
30. Juli 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Mehr kürzer denkt, wird Journalist.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"30 Meter hoher Rauch über Kleinhüningen"

Basler Zeitung
Frontseite-Untertitel
vom 28. Juli 2018
über die in der ganzen Region sichtbare Rauchsäule des Brandes im Basler Hafen
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das Feuerlein wurde sodann mit einem Spielzeug-Auto gelöscht.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Heute jährt sich das Stauffenberg-Attentat auf Adolf Hitler."

BZ Basel
vom 20. Juni 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hmmm, nicht ganz. Wir befinden uns nicht im Jahr 1945.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Betrüge seit mutmasslich 20 Jahren"

Basler Zeitung
Schlagzeile vom
12. Juni 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die Betrüge waren so häufig, dass ein nicht existenter Plural unvermeidlich wurde.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
BaZ online
vom 16. Juli 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Soso, Mann. Und USA Mehrzall.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Vor einem halben Jahr haben Amtsträger aus Basel und dem Elsass die neue Tramstrecke eröffnet. Nun muss bereits wieder gefickt werden."

BaZ online
vom 23. Juli 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Bei Ferrosexuellen üblich.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Rentenmassaker auf Kosten der Staatsangestellten"

Juso Baselland
Betreff einer Medienmitteilung
vom 31. Mai 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Kriegsberichterstattung von der Baselbieter Polit-Front – ganz im Stil von Markus Somm.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ihre maximale mobile Download-Geschwindigkeit ist ab sofort 1.5-mal schneller als vorher. Sie surfen also neu mit bis zu 15 Mbit/s."

Swisscom
SMS
vom 8. Juni 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Solchen Tempo-Versprechen gegenüber ist Vorsicht geboten. Seien wir mal froh, wenn die Geschwindigkeit nicht sinkt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Baselland soll endlich neues Kantonsgericht bekommen"

BZ Basel
Newsletter
vom 8. Juni 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Termin der Neuwahlen wird kurzfristig mitgeteilt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"AHV-Finanzspritze als Schmiermittel"

BZ Basel
vom 7. Juni 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... des multimetaphorischen Steigflugs?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Gemeindepräsident nicht mehr Personalchef sein"

BZ Basel
vom 29. Juni 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Weil er dauernd ohne Verben spricht.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sein Ersatz, Denis Zakaria, ist ein Versprechen für die Zukunft, gestern war er ein Ballfriedhof der Gegenwart."

Basler Zeitung
vom 4. Juni 2018
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Offensiv-Metaphorik der Sportberichterstattung.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nun will auch dieses den Exitus schaffen."

BZ Basel
vom 1. Juni 2018
über den Wegzug des
Naturhistorischen Museums
in Basel
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hoffen wir, dass beim Exodus die letale Dosis ausbleibt.

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.