Gelesen & gedacht

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Start glückte und der Flug landete ein paar Stunden später wieder sicher in New York."

Basler Zeitung online
vom 8. September 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Worauf der landende Flug als Text-Flop aufflog.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Gedenkstätte in München zum Olympia-Attentat veröffentlicht"

Basler Zeitung
vom 7. September 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... indem sie der BaZ in komprimierter Form beigelegt wurde.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Baseler fahren immer häufiger mit Fernbus in den Urlaub"

Flixbus
Titel einer PR-Medienmitteilung
vom 29. August 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das meinen die Münchener.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Vorsichtshalber wurde in den Langen Erlen die Basler Trinkwasserverfassung abgestellt."

Basler Zeitung online
vom 28. August 2017
über einen Lastwagen-Brand
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Angesichts der Regelungsdichte Zeit, dass auch das Trinkwasser seine wohlverdiente Verfassung erhält.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Zürich und Basel wurden nicht erhoben"

Schweizer Fernsehen
"Tagesschau"
vom 28. August 2017
über eine Studie über
die Zentrumslasten
Schweizer Städte
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Logisch, die beiden grössten Schweizer Städte tragen ja auch keine Zentrumslasten und sind deshalb zu vernachlässigen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Blutspuren verraten: Das Paar wurde in ihrem Haus massakriert"

Blick online
vom 21. August 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Crime-Faktor stimmt schon mal, die Sprache weniger.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nordwestschweizer kassieren böse Schlampe am Nordwestschweizer Teilverbandsfest in Therwil"

BZ Basel
Titel
vom 13. August 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ganz schön schlampige Schlagzeile.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie verwies auf die 'dramatische demokratische Entwicklung', wenn ..."

OnlineReports.ch
vom 22. August 2017
über die AHV-Reform
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... der Autor einer demografischen Verwicklung verfällt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Coop
Deklaration auf
Linzertörtchen, gekauft
am 5. September 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Coop – die Vorausbäckerei.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Humustürme von Pedro Lenz formen sich in der Ausstellungshalle von Copenhagen Contemporary (...) zu einer Landschaft."

Basler Zeitung
vom 2. September 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ist der Schriftsteller auf der Suche nach der schönen Fanny jetzt zum bildenden Künstler geworden? Wie wär's mit Pedro Wirz?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein knallharter Softie"

NZZ
Schlagzeile
über FDP-Bundesrats-Kandidat
Ignazio Cassis
vom 18. August 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Kommt uns doch als eigene Kreation irgendwie bekannt vor.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Läuft radikaler Islamlist bald frei herum?"

BZ Basel
Schlagzeile
vom 16. August 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die sind eben listig.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Grosskampftage im August – Jedes Rad muss rollen"

SBB
im Medien-Bulletin
vom 11. August 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Sauglattistischer Nazi- und Wehrmachtsjargon jetzt auch bei den helvetischen Bundesbahnen?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Telebasel hat es erneut geschafft, mit einem tollen Programm sehr erfolgreich ihre Zuschauer zu erreichen."

Telebasel
in einem Mail an "geschätzte Kundinnen und Kunden"
vom 11. August 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Jetzt muss es nur noch das Possessiv-Pronomen schaffen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Grünliberalen verlangen endlich mit einer erneuten Motion eine Steuersenkung für den Mittelstand"

Grünliberale Basel-Stadt
Betreffzeile einer Medienmitteilung
vom 11. August 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Preisfrage: Was verkehrt hier den Satz ins Gegenteil?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mit Grippe in den Notfall"

Basler Zeitung
Front-Schlagzeile
vom 8. August 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ob der Notfall die Station gefunden hat?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Pensionierungen nehmen Fahrt auf"

Basler Zeitung
vom 7. August 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Aha, darum der E-Bike-Boom.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Suchy rammt Assalé wie eine Disellok!"

FC Basel
Online-Match-Ticker
vom 23. Juli 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Rammen Diselloks? Disel? Diss?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Basler Kantonspolizist
Foto auf seiner Facebook-Seite
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Neue Image-Werbung aus Baschi Dürrs Sicherheitsdepartement?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Waadtländer Nationalrätin Isabelle Moret fordert den Tessiner Favoriten Ignazio Cassis heraus"

NZZ am Sonntag
vom 6. August 2017
über die freisinnige
Bundesrats-Bewerberin
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Seit zehn Jahren sitzt sie im Nationalrat. Ihren Namen habe ich jetzt erstmals gelesen und zuvor noch nie gehört.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Im Gegenzug werde Australien Flüchtlinge aufnehmen, die die USA umsiedeln möchten."

Spiegel online
vom 8. August 2017
über einen früheren
Flüchtlings-Deal der USA
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Liebes Australien, Deutschland und die Türkei hätten vielleicht auch ein Umsiedlungs-Interesse.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Kanton bringt Handymastverbot zu Fall"

Schweiz am Wochenende
Newsletter
vom 22. Juli 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Gut so, dann werden die Masten noch feisser.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Presssenkungen wegen Generika machen eine Steigerung der Verkaufsmenge zunichte."

BaZ online
vom 18. Juli 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wir haben schon immer behauptet: Generika sind gefährlich.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Fische leiden mehr als Bauern unter der Trockenheit"

Basler Zeitung
vom 18. Juli 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hätten Bauern so wenig Sauerstoff wie die Fische Wasser, litten Bauern mehr als die Fische.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die als Prinzessin Leia bekannte Schauspielerin starb am 27. Dezember 2017."

Basler Zeitung
vom 20. Juni 2017
über den Tod
von Carrie Fisher
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Totgesagte leben eben länger.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Auch EU-Mitarbeiter tot nach Terroranschlag" und "EU-Mitarbeiter in Mali getötet"

Basler Zeitung
Schlagzeilen vom 20. Juni 2017
zu zwei Meldungen
über dasselbe Ereignis
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Solche Doubletten zeugen meist von einer optimalen redaktionellen Absprache.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Nun nimmt Sie Stellung"

BZ Basel
Ingress zum Interview
mit Monica Gschwind
vom16. Juni 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wenn sich Frau Gschwind schon einmal öffentlich äussert, ist die Höflichkeitsform gebieterisch angebracht.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dem Schlossgespenst auf der Schliche"

Tourismuszeitung "Baselland entdecken"
vom Juni 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wie wär's mit "Dem Schlichgespenst auf der Schlosse"?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Vielen Dank f?r Ihr Mail. ?ber das Wochenende ist die Medienstelle der BVB nur reduziert im Einsatz. Bei dringenden betrieblichen Fragen erreichen Sie uns unter 061/685 12 52 (Nummer wird umgeleitet) - bzgl. aktuellen St?rungen ..."

BVB
automatisches Antwort-Mail
vom 2. Juli 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Umlaute sind h?ufig Gl?cksache.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Den Obstbauern und Winzern wegen ihren aktuellen Ernteausfällen zinslose Darlehen als Rettungsanker zuzuwerfen, ist ein ordnungspolitischer Sündenfall."

Basler Zeitung
19. Juni 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Bleibt zu hoffen, dass das Darlehen nicht auf Grund sinkt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Freiburg am Briisgau"

SBB-Zugsdurchsage
vom 7. Juni 2017
im Interregio Luzern-Basel
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
Weiss dieser Kondukteur, wovon er spricht?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das bewegt Basel am Freitag"

Tageswoche online
Titel vom Samstag,
10. Juni 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Österreicherin, die seit 2011 Jahren mit ihrem Mann Ruedi Frey im oberen Erlinsbach zu Hause ist, hat selbst 25 Bienenvölker."

Aargauer Zeitung
vom 9. Juni 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Da soll noch jemand behaupten, Honig halte nicht jung.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"BaZ-Autor Michael Bahnerth schreibt in einem neuen Buch alles, Männer wissen müssen."

BaZ online
vom 9. Juni 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Warnung des Bundesamtes für Alterungsfragen: Der Text könnte Lücken aufweisen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein Angriff, der im Sande verstrandet."

Schweizer Fernsehen
Fussballkommentar
FC Basel-FC St. Gallen
2. Juni 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ein Satz, der im Strand vergandet.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sandra Sollberger (SVP) in Basler Festtagstracht"

Blick
Bildlegende vom
7. Juni 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Uuuhhh, das tut der Baselbieter SVP-Nationalrätin und Kantonsfusions-Gegnerin aber weh!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Schiedrichter war Gotti Dienst ..."

Basler Zeitung
vom 1. Juni 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Schiedsrichterin hiess Götti Frei.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Deshalb brauche es die 'Zämmer besser'-Initiativen, sagt Gewerbedirektor Barell."

Gewerbeverband Basel-Stadt
Newsletter
vom 31. Mai 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Hey zämmer besser Mann.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"VU/Smfz/PW/PW"

Kantonspolizei Basel-Stadt
Titel einer Medienmitteilung
vom 30. Mai 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
In der Abkürze liegen die Abstürze. Wsd?WBDd?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dazu gehören auch die "auffälligen Pro Erdogang-Aktivitäten" eines türkischen Polizisten im Basler Korps."

OnlineReports.ch
vom 26. Mai 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Erdogang – eine ungewollt glückliche, sinnreiche Wortschöpfung.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Besonders freut sich die BDP über das klare NEIN zur Veloring-Vorlage, bei der die BDP Basel-Stadt einmal mehr beweisen konnte."

BDP Basel-Stadt
in einem Communiqué-Mail
vom 21. Mai 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ja bitte: was denn?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die bestehende Pratteler Rheinstrasse wird über eine Länge von 1,4 Kilometern zurück gebaut."

Basler Zeitung online
vom 18. Mai 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Gelesen in der "Baseler Zeitung".
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Fakt ist: Sollte die Geschichte stimmen, und er deshalb versetzt worden sein, würden sich eine Menge neuer Fragen stellen."

BZ Basel
vom 10. Mai 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Erst wenn die Geschichte stimmt, ist sie Fakt und nicht Fake.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bitte etwas weniger Aussenwirkung"

Markus Melzl
ehemaliger Kriminalkommissär
über Regierungsrat Baschi Dürr
in der "Basler Zeitung"
vom 9. Mai 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Welche Aussenwirkung?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Basler Kantonsgericht"

BZ Basel
vom 8. Mai 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Basler, nicht den Baselbieter Staatskalender konsultieren!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"In ihrer Wohnung raucht sie eine Zigarette, trinkt einen Kaffee und geht mit ihrer Mischlingshündin Shira spazieren."

Basler Zeitung
vom 8. Mai 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Scheint ein grosses Loft zu sein – mit viel Auslauf für den Hund.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Eine Reise durch die Generationen mit dem legendären Reporter Willi Erzgerber."

BZ Basel online
vom 31. Mai 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ein Reisebericht der Baselschandflachen Zeitung.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Je länger man sich in dieses Besuch vertieft, desto mehr erhält man den Eindruck, ..."

Markus Somm
BaZ-Chefredaktor,
im Leitartikel vom
29. April 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... der Autokorrektur-Modus habe zugeschlagen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Eptinger erfindet erste Gurken-Limonade der Schweiz"

Schweiz am Wochenende
Newsletter vom 29. April 2017
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wie man eine PR-Botschaft in eine "News" verwandelt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Insgesamt kamen 1'000 Mitarbeiter und 450 Milliarden Euro Umsatz in die Schweizer Gruppe."

Schweiz am Wochenende
vom 20. Mai 2017
über den Zukauf der
deutschen "Bilfinger Hochbau"
durch Implenia
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Das muss eine Firmen-Perle sein: 450 Millionen Euro Umsatz pro Mitarbeiter.

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.