Gelesen & gedacht

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Pyros gehören trotz Verbot zum Alltag in Fussballstadien."

Facebook
Eintrag zu einer Veranstaltung über "Zero Tolerance oder Liberalisierung?"
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Überfälle gehören trotz Verbot zum Alltag. Was sind Verbote noch wert?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"... während sich die Leute bei einem gewöhnlichen Fussgängerstreifen die Zähne ausbeissen konnten".

Basler Zeitung
vom 3. November 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Zebrastreifen war mit einem Stahlgitter abgesperrt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Auch in Bern verloren von sechs Valora-Kiosken fünf an Umsatz."

Schweiz am Sonntag
nochmals in der Vorabmeldung
zur Ausgabe
vom 1. November 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Fünf reichen! Bitte nicht noch eine neue Masseinheit.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Am Mittwochmorgen stimmte der Grosse Rat dem Anliegen der Regierung mit 80 zu 12 Stimmen bei einer Enthaltung zu."

20 Minuten online
vom 11. November 2015
über den 80 Millionen-Deal
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die Tücken des Vorschreibens: Der Entscheid fiel nachmittags um 16 Uhr.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Einer "zahnlosen Regierung" sei der "schlimmste Giftzahn" heraus operiert worden.

Schweizerzeit
vom November 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Neue chirurgische Disziplin: Operation des Nichtvorhandenen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Am 26. November 2015 wurde in Basel der Verein Fairmedia gegründet."

Verein Fairmedia
in einem Communiqué
vom 30. Oktober 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Solche Voraus-Berichterstattung ist unfair.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"WHO krebst bei Wurstwarnung zurück"

BaZ online
zur Relativierung
der Krebs-Warnung
vom 30. Oktober 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die WHO darmkrebst zurück.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Basler Grossräge rütteln am Deal mit Baselland"

Schweiz am Sonntag
in der Vorabmeldung
zur Ausgabe
vom 1. November 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ein Trost, dass auch andere Medien mal daneben hauen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ein tieferer Höchstzins bei Konsumkrediten tönt auf den ersten Blick gut und richtig."

Basler Zeitung
vom 30. Oktober 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Doch beim zweiten Hinhören sieht das anders aus.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Mit diesem Auftritt wollte sich Basel ausländischen Gästen vorstellen, sagt Regierungspräsident Guy Morina am Donnerstag vor den Medien."

TagesWoche
vom 29. Oktober 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Viva Italia!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Astrid Frefel, Korrespondent in Kairo"

Edito Klartext
Das Schweizer Medienmagazin 05/2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Da wäre uns selbst die schreckliche Schreibweise "KorrespondentIn" noch lieber.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Breel Embolo wird Mitte der zweiten Halbzeit mit der Barre in die Kabine getragen."

Basellandschaftliche Zeitung
vom 23. Oktober 2015
in einer Bildlegende
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wird der Wunderkicker jetzt auch noch Kunstturner?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"ver-abschieden", "Ge-genvorschlag"

Landeskanzlei Baselland
in der Broschüre
für die Abstimmung
vom 8. Novenber 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ver-selbständig-ter Tren-nungsmodus.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Kosten für die Restaurierung der St. Albankirche beliefen sich voraussichtlich auf zirka 4,5 Millionen Frauen, sagte Peter Breisinger, zuständig für das Projekt, gegenüber Kipa."

www.ref.ch
am 14. Juni 2014
zur Restaurierung der
ältesten Basler Klosterkirche
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wo waren auch die Gedanken des Verfassers dieser bis heute nicht korrigierten Zeilen?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Mehrheit der Journalisten – hier auf der Pressetribüne im Nationalratssaal – steht weiter links als ihr Publikum."

Basler Zeitung
Bildlegende
vom 16. Oktober 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Auf dem Bild erkennen wir Markus Somm. Er vertritt die Minderheit, die weiter rechts steht als ihr Publikum.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Polizei konnte die mutmasslichen Männer anhalten."

Basellandschaftliche Zeitung
vom 5. Oktober 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Polizeimeldung zu wörtlich abgeschrieben. Geschlechtskontrolle noch ausstehend.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Cristina, die inzwischen in die Schweizer Stadt Genf umzog ..."

Basellandschaftliche Zeitung
vom 7. Oktober 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Erleichternd zu wissen, dass die unschweizerischste aller Schweizer Städte immer noch zur Schweiz gehört.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Truppenübungsplatzrauchkerze"

Polizeipräsidium Freiburg
in einer Meldung
vom 23. September 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
NochniewasvoneinemBindestrichgehört.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Schrebergärten retten, Ueberwasser wählen!"

Schweizerischer Familiengärtner-Verein
in einem Inserat in der BZ
vom 9. September 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Obergärtner Sebastian Frehner lässt danken.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Junge CVP Basel-Stadt
Wahlprospekt für die
Nationalratswahlen 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Frage an Experten der Körpersprache: Wer verschafft sich am meisten Raum?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Den früheren Entwurf in Spitalform einer Doppelhelix verwarf Roche aus verschiedenen Gründen."

OnlineReports.ch
vom 18. September
in einem Bericht über
den neuen Roche-Turm
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Die Spiralform lässt grüssen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Damit Ihr Job nach den Ferien nicht baden geht!"

FDP Basel-Stadt
Titel einer Medienmitteilung
vom 11. September 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Schön wär's, wenn die FDP den Abbau von vom Baden bedrohte Jobs verhindern könnte.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die BaZ hat insbesondere wegen ihres kompromisslosen Stils und der Nähe zu Blocher über 30'000 bezahlte Abonnenten verloren ..."

NZZ
vom 12. September 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Bezahlte Abonnenten – das neue Rezept gegen Auflageschwund?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Moderation Christoph Rácz, Regionaljournal Basel, Radio SRF

Gewerkschaftsbünde BS/BL
in einer Einladung
zum "Herbstgespräch"
vom 22. September 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Regionaljournal – das war einmal. Bis Februar 2015.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Illegale Gänse gefunden"

BaZ online
Titel einer Meldung
vom 4. September 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Illegalen Texter ertappt.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Auffällig daran ist, dass die Intransparenz wenige Jahre vor der Schaffung eines liberalisierten Marktes, in dem auch Privathaushalte ihren Anbieter frei wählen können, ein Produkteportfolio und Rechnungsmodelle entwickelt haben, die es zusehends schwierig machen, Kostentransparenz zu erhalten.

Basler Zeitung
vom 28. August 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Auch dieser Satz macht es zusehends schwierig, durch ihn Transparenz zu gewinnen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ich möchte eine Lanze brechen für all jene, die vor Somm schon dort waren – unter anderem für mich."

Philipp Loser
im SRF-Regionaljournal
über die "Basler Zeitung"
vom 27. August 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Wer findet sich selbst schon nicht der Beste!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Tote im Rhein badete im Sempachersee"

Basler Zeitung
vom 27. August 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Steckbrieflich gesucht: der Transporteur.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dabei sei auch der technologische Fortschritt zu beachten. Maschinen und Verkehr würden immer missionsärmer."

BaZ online
vom 24. August 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Allein mir fehlt der Glaube.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"'Ein solcher Fehler darf auf diesem Fehler nicht passieren', sagte Urs Fischer hinterher."

Basellandschaftliche Zeitung
vom 20. August 2015
in der Matchberichterstattung
FCB-Maccabi
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
... sonst kommt es zu einem Fehler.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Schön bröckchenweise draufhauen"

BZ
vom 8. August 2015
in der Analyse der
neusten SVP-Affäre
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Stilblütenstaub.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wir werden darum beten, dass wir uns jetzt mit allen Kräften auf den Wahlkampf konzentrieren."

Sebastian Frehner
in der Kritik stehender
Basler SVP-Nationalrat
in der "Basler Zeitung"
vom 12. August 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Lieber Vater im Himmel, lass uns gemeinsam auf den Wahlkampf konzentrieren. Amen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der Parteivorstand ist in einer ausserordentlichen Sitzung zum Schluss gekommen das es nun Sofortmassnahmen seitens des Regierungsrats benötigt und der Paragraph 23a des kantonalen Übertretungsstrafgesetztes soll nun dringend angepasst werden muss."

BDP Basel-Stadt
in einer Medienmitteilung
vom 6. August 2015
zur "Scientology-Problematik"
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Bei der Lektüre dieses Satzes tschuderet's einem – nicht nur wegen Scientology.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Barfi.ch
vom 4. August 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gesehen.gif
Nein, bitte nicht schon.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der tiefste 'Bullshit-Index' hat die Rede der Bundespräsidentin"

Schweiz am Sonntag
vom 1. August 2015
in ihren Vorabmeldungen
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
So einen Bullshit!
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Ladendiebe erwischt: Zwei Rümänen mit Laptops"

OnlineReports.ch
News-Titel vom 29. Juli 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Waren es nicht Bülgaren?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sechs Monate zuvor war die Tochter von Whitney Houston leblos in einer Badewanne gefunden worden, seitdem hatte sie das Bewusstsein nie richtig wiedererlangt."

Basler Zeitung
vom 28. Juli 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Tote leben eben länger.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Gemäss NNZ hat der Entwicklungsfonds 1MDB derzeit auf rund 11 Milliarden US-Dollar Schulden."

Schweiz am Sonntag
Ausgabe Basel
vom 26. Juli 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Dieser Satz bietet nicht nur eine "auf"-Überraschung: NNZ. "Neue Nordwestschweizer Zeitung", ein bislang unbekanntes Projekt aus dem Hause Wanner?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Diesem Vorgehen fallen alle Parkiermöglichkeiten zum Laster."

BZ Basel
vom 15. Juli 2015 in einem Bericht zur Verschiebung der Meret-Oppenheim-Strasse
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Sie sind eben heimliche Säufer, diese Parkiermöglichkeiten.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Blitz-Einschläge führten zu kleineren Wandbränden"

OnlineReports.ch
Schlagzeile vom
18. Juli 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Der Komponist dieser Headline hatte gerade eine Wand draussen.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Die Vertreter der SP haben in der Bau- Planungskomitee und im Landrat sogar aktiv darauf hingewirkt, ..."

SP Baselland
in einem Communiqué
vom 17. Juli 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
War's nicht der Hitze- Staukomitee?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Carloline Mall, Jacqueline Simonet, Hans Furer oder Caroline Corvini-Mohn"

Jungliberale Basel-Stadt
in einer ersten
Communiqué-Version
vom 9. Juli 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Korrekte Nachbar-Namen manchmal Glückssache.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Polizei fängt schwarzes Schaf ein"

Polizei Baselland
Titel einer Medienmitteilung
vom 6. Juli 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
War es wohl dem SVP-Plakat abgehauen?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Kleinflugzeug sackte bei der Landung ab – Pilo verletzt"

OnlineReports.ch
Titel einer Meldung
vom 5. Juli 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Verletzungs-Diagnose: Amputiertes "t".
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Kein Land produziert pro Kopf der Bevölkerung mehr Gotteskrieger als Tunesien."

Basler Zeitung
vom 30. Juni 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Was sich aufs Bruttosozialprodukt wohl kaum günstig auswirken dürfte.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Beiliegend sende ich Ihnen meine Motion für besucherfreundliche Parkgebühren am Abend und in der Nacht."

Stephan Mumenthaler
Basler Grossrat und Nationalratskandidat in einem Ego-Marketing-Mail an die Medien vom 25. Juni 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Herr Mumenthaler, bei uns lagen Sie dem Mail nicht bei.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sozialogen für Freiräume in Basel"

OnlineReports.ch
in der Betreffzeile
eines Newsletters
vom 26. Juni 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Ein Freudscher oder nur ein Ferienscher?
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Dafür sollen die Wiederholungskurse erhöht werden."

BaZ online
vom 18. Juni 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Mindestens auf die Körpergrösse von Ueli Maurer.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Podiumsdiskussion zum Schätzlitunnel"

Logstikcluster Region Basel
in einer Einladung
an die Cluster-Freunde
vom 17. Juni 2015
zum Thema Schänzlitunnel
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Jetzt wird die sanierungsbedürftige Röhre auch noch liebeswütig.
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"... wie die Nachrichtenagentut 'sda' berichtet."

OnlineReports.ch
in einer Meldung
vom 16. Juni 2015
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
Tutuuu-Tataaa – wir sind mit neuster Nachricht da.

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ] >>

archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.