News

<< [ 1 | (...) | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | (...) | 196 ] >>

Sechs Tage "Nacht" im Meret Oppenheim-Hochhaus

29. März 2021. 


Bewusstloser Jugendlicher lag in einem Hauseingang

28. März 2021. 


Ich bin jetzt "Moderna": Meine erste Impf-Erfahrung

27. März 2021. 


Roche: Grünes Alt-Hochhaus darf abgerissen werden

26. März 2021. 


Bertschi und Kölliker werden Jans' neue rechte Hände

26. März 2021. 


Leiche auf den Bahngeleisen: Todesursache noch unbekannt

26. März 2021. 


Bankomat mitten in der Nacht weggesprengt

26. März 2021. 


Vier junge Einbrecher nach Kleider-Klau festgenommen

25. März 2021. 


Klein-Demo von Eltern gegen Schutzmasken für Kinder

24. März 2021. 


Baselland: Neu 18 Monate für Unterschriftensammlung

24. März 2021. 


79-jährige Frau starb nach – nicht an – Corona-Impfung

23. März 2021. 


BL-Regierung erlässt Demo-Bann gegen "Stillen Protest"

23. März 2021. 


Harte Juso-Vorwürfe an die SP-Sicherheitsdirektorin

22. März 2021. 


Madörin mit Gerichts-Beschwerden mehrfach abgeblitzt

19. März 2021. 


Beunruhigende Corona-Häufung an den Sissacher Schulen

19. März 2021. 


Feldbergstrasse wird der grosse Verkehrs-Zankapfel

18. März 2021. 


Bomben-Rechnung im Corona-Jahr: Verhaltene Freude

18. März 2021. 


Diese eine "Chemiefirma an der Düngerstrasse"

17. März 2021. 


Psychoterror: Sozialdienst erwägt Wohnheim-Lösung

17. März 2021. 


"Soup & Chill": CMS und GGG kappen den Geldhahn

17. März 2021. 


Prämienvergünstigung: Die "Mitte" droht mit Volksinitiative

16. März 2021. 


"Märthof": Neues Hotel- und Gastroangebot am Marktplatz

16. März 2021. 


Engelberger und Weber: Anzeige gegen UKBB-Verantwortliche

15. März 2021. 


Die Huldigung ihres Chefs durch die Newsletter-Kreateure

14. März 2021. 


Lebensgefährlich verletzt: Absturz von Passerelle-Dach

13. März 2021. 


Impfen im Baselbiet: In der ewigen Warteschlaufe

12. März 2021. 


Ende der Co-Kulturamts-Leitung: Sonja Kuhn geht

11. März 2021. 


Es ist aus: "Vogel Gryff" 2021 ist endgültig abgesagt

11. März 2021. 


Mutige Passanten packten Dieb aus Tiefgarage

11. März 2021. 


Baselland: Impfung jetzt auch für über 65-Jährige

10. März 2021. 


Frauen-Demo: Dreissig Personen polizeilich kontrolliert

9. März 2021. 


Aeschengraben: Velofahrerin von Lastwagen überrollt

8. März 2021. 


Grosses Mehr zu "Tempo 30" in Maisprach

7. März 2021. 


Baselland: Zwei von drei gegen e-ID-Gesetz

7. März 2021. 


Freihandelsabkommen knapp auf der Verliererstrasse

7. März 2021. 


19-jähriger: Unter Drogen mit Luxuswagen in Mauer

7. März 2021. 


Strafjustizzentrum: Ausbruch von Häftlingen gescheitert

6. März 2021. 


Baselbiet: Corona-Ansteckung springt wieder nach oben

5. März 2021. 


Politiker im endlosen Pandemie-Profilierungs-Poker

5. März 2021. 


Baselbiet vor drittem Mandat am Bundesverwaltungsgericht

5. März 2021. 


SP-Präsidium: Es wird beim einzigen Vorschlag bleiben

4. März 2021. 


Grossbrand in Laufen bleibt juristisch ohne Folgen

4. März 2021. 


Neukonzept Aeschenplatz: ÖV-Lobby lässt kein gutes Haar

3. März 2021. 


Baselland: Die starre Parkplatz-Regelung soll fallen

3. März 2021. 


Tankstellenshop-Kasse geleert: Täter verhaftet

3. März 2021. 


Ein Grosskreisel soll Basler Aeschenplatz beruhigen

2. März 2021. 


Vom "Obersicherheitsdienstler" zum Untersuchungshäftling

2. März 2021. 


Minuszahlen bei Basler Neuansteckungen – leider nicht real

1. März 2021. 


Sechs lebende Mäuse im Grüngut-Container entsorgt

1. März 2021. 


Messerverletzungen nach Streit: Marokkaner verhaftet

28. Februar 2021. 


Er legte sechsmal Feuer – jetzt wurde er erwischt

26. Februar 2021. 


SP-Präsidium: Ein Quartett meldet Ambitionen an

26. Februar 2021. 


Öffentlichkeits-Fahndung: Verwirrte Frau identifiziert

25. Februar 2021. 


"Masken ab"-Party am Rümelinsplatz, polizeifrei

25. Februar 2021. 


Evelyn Rubli: Erste Frau in der IWB-Geschäftsleitung

25. Februar 2021. 


Verwirrte spricht nicht: Wer kennt diese Frau?

25. Februar 2021. 


Kein Doppel mehr für Steuererklärung: "Nachhaltigkeit"

24. Februar 2021. 


Videoüberwachung: LDP scheitert mit Unterschriftensammlung

23. Februar 2021. 


Die grosse Leere an Schweizer Vogelfutter-Häuschen

23. Februar 2021. 


Text- und Video-Reportage vom Basler Corona-Morgestraich

22. Februar 2021. 


Wenige Fasnächtler konnten es nicht lassen: Gute Bilanz

22. Februar 2021. 


Corona-Fasnacht: Polizei zieht positives Zwischenergebnis

21. Februar 2021. 


Unbewilligte Demo eskalierte: Gummischrot-Einsatz

21. Februar 2021. 


CH Media in Kurzarbeit: Auch "BZ Basel" davon betroffen

20. Februar 2021. 


Dummheit auf Grillplatz: Mit Verbrennungen ins Spital

20. Februar 2021. 


Rentner auf dem Heimweg durch zwei Täter ausgeraubt

20. Februar 2021. 


Fasnachts-Verhalten: BL-Regierung stellt klar – aber unklar

19. Februar 2021. 


Sie schreiben Communiqués – ohne zu kommunizieren

17. Februar 2021. 


Erneut ein Reh von Hund gejagt und zu Tode gebissen

16. Februar 2021. 


Referendum gegen totale Parkraum-Bewirtschaftung

16. Februar 2021. 


"Wischberg": Gemeinde muss Entwässerung bauen

16. Februar 2021. 


Gericht droht Grossrat E. W. Busse bis 10'000 Franken an

14. Februar 2021. 


E. W.-Rassismus: Liberale Solidarität mit Sibel Arslan

14. Februar 2021. 


Schule: Über tausend in Quarantäne oder Selbstisolation

12. Februar 2021. 


Dieselwagen bei Rangier-Kollision am Rhein entgleist

12. Februar 2021. 


BVB-Einfachhaltestellen: Einführung erst zu Jahresende

12. Februar 2021. 


Drei Verletzte bei Frontalkollision auf Umfahrungsstrasse

11. Februar 2021. 


Es war ein Tötungsdelikt an der Dornacherstrasse

11. Februar 2021. 


International School: 41 Fälle von mutiertem Coronavirus

10. Februar 2021. 


Wasserstoff-Kraftwerk: Auch Birsfelden erhebt Einsprache

10. Februar 2021. 


Krisenfonds: Corona-Geld jetzt auch für freie Kulturschaffende

10. Februar 2021. 


Und wieder machten falsche Polizisten mit Rentnern Kasse

10. Februar 2021. 


Post von der Steuerverwaltung: Immer eine Freudensache!

9. Februar 2021. 


Kunstturn-Europameisterschaften in Basel ohne Publikum

9. Februar 2021. 


Tote Frau im Hinterhof: Deutscher verhaftet

9. Februar 2021. 


Dornacherstrasse: Im Hinterhof lag eine Leiche

8. Februar 2021. 


Auto zu Schrott gefahren – nur das Logo blieb heil

8. Februar 2021. 


Tankstellen-Shop: Einbrecher nach Alarm festgenommen

7. Februar 2021. 


Junger Restaurant-Einbrecher in flagranti erwischt

4. Februar 2021. 


Engelberger krebst zurück: Nun doch Schnitzelbängg

4. Februar 2021. 


Wasserstoff-Fabrik auf Kraftwerk-Insel: Einsprache

4. Februar 2021. 


Landrat will in Notlagen Fern-Abstimmung ermöglichen

3. Februar 2021. 


David Jenny und Jo Vergeat sind die neue Grossrats-Spitze

3. Februar 2021. 


Die "Sandra", die es nicht gibt, taucht wieder auf

2. Februar 2021. 


Über 250 Quarantäne-Fälle in Primar- und Sekundar-Klassen

2. Februar 2021. 


Erst bettelte sie um Geld, dann ging sie zur Sache

2. Februar 2021. 


Freihandelsabkommen: "Meilenstein der Exportwirtschaft"

1. Februar 2021. 


Einreichung der Steuererklärung jetzt über Internet möglich

1. Februar 2021. 


Tote Frau bei Langen Erlen aus der Wiese geborgen

1. Februar 2021. 


Primarschüler müssen eine Woche in Quarantäne

31. Januar 2021. 


<< [ 1 | (...) | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.