News

<< [ 1 | (...) | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | (...) | 196 ] >>

Dreister Handtaschen-Klau am Kinderplanschbecken

19. Juni 2022. 


Zerstört: Feuer fand in Holzbaufirma Nahrung

19. Juni 2022. 


Ärger mit Ersatzbussen: Systemfehler lässt Passagiere stehen

17. Juni 2022. 


Seltisberger Kampfwahl – in letzter Minute lanciert

17. Juni 2022. 


Harley-Lenker bei Kollision mit PW schwer verletzt

17. Juni 2022. 


Baselbieter SP strebt zweiten Regierungs-Sitz an

16. Juni 2022. 


Dres Nabholz: Erster Basler Ombudsman gestorben

15. Juni 2022. 


Messerstecherei am Bahnhof: Auch Verletzter verhaftet

15. Juni 2022. 


Im "Cumulus"-Modus: Pedro Lenz auf der Aare-Treppe

15. Juni 2022. 


Cargo-Velos erhalten in Basel eigene Parkplätze

15. Juni 2022. 


Weshalb das Musical-Theater zur Schwimmhalle wird

14. Juni 2022. 


Ex-Landratspräsident Hanspeter Ryser: Austritt aus der SVP

14. Juni 2022. 


Schluss mit Sonntags-Jazz im Kleinbasler "Rebhaus"

14. Juni 2022. 


Nicht erfüllt: BVD muss über hundert Parkplätze aufheben

13. Juni 2022. 


Lenkerin kollidierte mit Aufprall-Element: Drei Verletzte

12. Juni 2022. 


"Geld her": Schusswaffen-Drohung in der Migros-Filiale

12. Juni 2022. 


Zeitenwende: 3E öffnen definitiv ihre Türen für Frauen

9. Juni 2022. 


Beat Jans baut eine Abteilung "Gleichstellung und Diversität"

9. Juni 2022. 


Baselbieter Wahlkreise gewinnen und verlieren an Einfluss

9. Juni 2022. 


Manuela Brenneis-Hobi: "Mitte" verliert eine Hoffnungsträgerin

8. Juni 2022. 


"BZ Basel"-Vizechef Bojan Stula verlässt das Lokalressort

8. Juni 2022. 


GLP zu BL-Regierung: Regula Steinemann verzichtet

7. Juni 2022. 


Birsfelden, die lauschige Gemeinde am Rhein, aussichtslos

5. Juni 2022. 


Robinson-Spielplatz: Verletzte bei Brand in der Holzhütte

5. Juni 2022. 


Erste Stafette zur Erhaltung der elsässischen Sprache

4. Juni 2022. 


Ein erster Fall von Affenpocken erreicht Basel

3. Juni 2022. 


"Schweizstrom": EBL zieht deutscher Tochter den Stecker

3. Juni 2022. 


Hauseigentümer zu Wohnschutzgesetz: "Bürokratie-Monster"

2. Juni 2022. 


Raub und Messerstich beim Schulhaus Sandgruben

2. Juni 2022. 


Bald keine Holperwege mehr im Schützenmattpark

2. Juni 2022. 


Baumverpflanzung: "Valium für Parlament und Bevölkerung"

1. Juni 2022. 


Camilla Läckberg und Henrik Fexeus: "Schwarzlicht"

1. Juni 2022. 


Wieder neuer Messe-CEO: Faber folgt auf Zwahlen

1. Juni 2022. 


TCS: Volksinitiative gegen "Tempo 30" auf Hauptstrassen

31. Mai 2022. 


Mieter-Aktivist Beat Leuthardt tritt von Ämtern zurück

31. Mai 2022. 


BGV: Unwetterschäden wie nie in den letzten zehn Jahren

31. Mai 2022. 


Forderung nach Klimaschutz-Artikel in der BL-Verfassung

31. Mai 2022. 


Verbände: Zwei Drittel gegen "Tempo 30" auf Hauptstrassen

30. Mai 2022. 


Wasserfallen: Pferd von der Weide weg gestohlen

30. Mai 2022. 


Kunstmuseums-Direktion: Findungskommission im Amt

30. Mai 2022. 


BKB: Login-Probleme beim E- und Mobile Banking behoben

30. Mai 2022. 


A2: Ein Toter und Schwerverletzte bei Verkehrsunfall

29. Mai 2022. 


Freiburgerstrasse: 46-Jähriger mit Stichwaffe verletzt

29. Mai 2022. 


"Like": Intelligenz schützt vor Kopflosigkeit nicht

28. Mai 2022. 


Frau mit schweren Brandverletzungen gestorben

28. Mai 2022. 


Feuerwehr musste Bub mit Bein im Rohr ausgraben

27. Mai 2022. 


Abgetrennter Daumen: Besitzer gefunden

25. Mai 2022. 


Fünfjähriges Mädchen: Badesaison fordert ihr erstes Opfer

24. Mai 2022. 


Rebekka Hatzung wird neue Direktorin des Claraspitals

24. Mai 2022. 


Rekordhohe Strom- und Gaspreise knabbern am IWB-Geschäft

23. Mai 2022. 


TCS: Erste automatische Velowasch-Anlage der Schweiz

23. Mai 2022. 


Samstags-Gewalt gegen 18-Jährigen in der Kasernenstrasse

22. Mai 2022. 


Nächtliche Gruppen-Schlägerei am Unteren Rheinweg

22. Mai 2022. 


Fall "Nathalie": BaZ-Chefredaktor entschuldigt sich

22. Mai 2022. 


Massiv höhere Preise für Baselbieter Dorf-Elektras

21. Mai 2022. 


Gummischrot gegen undemokratische Anti-SVP-Demo

21. Mai 2022. 


Baselbieter LdU-Politiker Claudius Alder 84-jährig gestorben

21. Mai 2022. 


Buch-Kabine Steinbühlmätteli: Zivilcourage, gut gemeint

20. Mai 2022. 


Überfall auf Volg: mehrere tausend Franken Beute

20. Mai 2022. 


IWB zeigen Interesse an Riesen-Solarprojekt im Wallis

18. Mai 2022. 


Grausiger Fund: Abgetrennter Daumen im Hinterhof

18. Mai 2022. 


Freiwillig engagiert: Der 48. "Schappo" geht an "Puma"

18. Mai 2022. 


"Nazifrei" will "SVP bi de Lüt" vermiesen: Polizei alarmiert

16. Mai 2022. 


Schoch verzichtet: Keine Kandidatur für Regierungssitz

16. Mai 2022. 


Cyber-Kriminalität: Präventions-Anlässe in vier Gemeinden

16. Mai 2022. 


BS sagt Ja zu Frontex, Netflix und Transplantation

15. Mai 2022. 


Ja zu Transplantation, Frontex, Sozialhilfe, Ombudsperson

15. Mai 2022. 


Spannende Erlebnisschau für die Fachkräfte von morgen

15. Mai 2022. 


Drohung mit Messer: Überfall auf Tankstellen-Shop

15. Mai 2022. 


Beide 17-jährig: Motorradfahrer gegen Motorradfahrerin

15. Mai 2022. 


Sommercasino: eine unangenehme Bekanntschaft

14. Mai 2022. 


Stadtcasino: Wenn die Lifttüre Passagiere einklemmt

13. Mai 2022. 


Automobilist bei Selbstunfall auf der A2 gestorben

13. Mai 2022. 


"Graue Panther" warnen vor Verschärfung der Armut

12. Mai 2022. 


Sattelschlepper kollidiert frontal mit Rollstuhlfahrerin

12. Mai 2022. 


Wegen Corona: BVB mit zweistelligem Millionendefizit

12. Mai 2022. 


Traktor-Kombination raste selbstständig in Privatgarten

12. Mai 2022. 


Lebensmittelgeschäft überfallen – Täter geschnappt

12. Mai 2022. 


Stadtcasino Basel: (Noch) ein neuer Hut für Baschi Dürr

11. Mai 2022. 


BL-Regierung hält Juso-Initiative "ÖV für alle" für ungültig

11. Mai 2022. 


Kugelahorn-Vorstoss zum Baumverpflanzungs-Auftrag

10. Mai 2022. 


Nach Einbruch in Stein: Zwei Tatverdächtige verhaftet

9. Mai 2022. 


Marktplatz: Fünf Verletzte bei Angriff auf ein Türken-Fest

9. Mai 2022. 


Botschafter am Russengrab – aber ohne Öffentlichkeit

6. Mai 2022. 


Für Quickie-Journalismus brauchen wir keine Vielfalt

6. Mai 2022. 


GGG-Trennung: Kurzes Gastspiel von Benedikt Minzer

6. Mai 2022. 


Drohung und Raub in Fahrradkeller am Aeschengraben

6. Mai 2022. 


Grosser Universitäts-Zirkus auf südlichem Dreispitz

4. Mai 2022. 


Sind mehr Psychiatrie-Patienten ein Erfolg?

4. Mai 2022. 


Referendum gegen Neubau eines Doppelkindergartens

4. Mai 2022. 


Gemeinden sollen Flüchtlings-Gastfamilien entschädigen

3. Mai 2022. 


Sozialhilfe-Revision: Kritik am Abstimmungs-Büchlein

3. Mai 2022. 


BL-Polizeikommandant erhält wieder einen festen Vize

3. Mai 2022. 


Zum Tod von Kulturvermittler Hans A. Jenny

2. Mai 2022. 


Von Rolf von Siebenthal: "Römerschatz"

1. Mai 2022. 


Ein Samstag mit Verkehrsunfällen am Laufmeter

1. Mai 2022. 


36 Tonnen-Kran stürzte auf die Hauptstrasse

29. April 2022. 


Basel vermisst seine Film-Ikone Arthur Cohn

29. April 2022. 


Handelskammer präsentiert futuristische Mobilität

28. April 2022. 


Sanktionen: Beide Basel sind bisher "Oligarchen-frei"

28. April 2022. 


<< [ 1 | (...) | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.