News

<< [ 1 | (...) | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | (...) | 196 ] >>

Pony-Gespann geriet auf Waldweg ausser Kontrolle

19. Oktober 2022. 


Einmalig: Reinach mit zweistelligem Millionen-Ertrag

19. Oktober 2022. 


BL-Erklärvideo: Sprachlich untermalte Dauerbeschallung

18. Oktober 2022. 


Kampf gegen "Steuerprivilegien für 331 Multimillionäre"

18. Oktober 2022. 


Franz Baur nimmt als Basler Messeglöckner Abschied

18. Oktober 2022. 


Tankstellenshop-Gangster lief in die Arme der Polizei

14. Oktober 2022. 


60- bis 79-Jährige sind die häufigsten Lotterie-Gewinner

13. Oktober 2022. 


Gundeldingerstrasse: Ein Zebrastreifen mit Zahnlücke

12. Oktober 2022. 


Asiatische Tigermücke breitet sich in der Region weiter aus

12. Oktober 2022. 


PV-Nutzung: Keine Staats-Dächer für Solargenossenschaften

11. Oktober 2022. 


Der Basler Stromkasten, der einer Versenkung widersteht

10. Oktober 2022. 


Mehr Effizienz in der polizeilichen "Vorgangsbearbeitung"

10. Oktober 2022. 


Rentnerin auf Zebrastreifen angefahren und schwer verletzt

7. Oktober 2022. 


ZAK: Deutliche Abfuhr für Kanton vor Schiedsgericht

6. Oktober 2022. 


"Verein Gärtnerhuus" erhält nun doch den Betreiber-Auftrag

4. Oktober 2022. 


Tankstellen-Shop: Räuber drohte Verkäuferin mit Messer

4. Oktober 2022. 


Baselbieter SVP-Funktionär bejubelt Russen-Annektion

3. Oktober 2022. 


Defekt an Gasheizung: Kohlenmonoxid im Wohnblock

2. Oktober 2022. 


Danke, lieber Freizeit-Korrektor Hans Peter Straumann

1. Oktober 2022. 


Daniel Izquierdo-Hänni: "Mörderische Hitze"

1. Oktober 2022. 


Raubüberfall am Eingang zum Basler Bahnhof SBB

1. Oktober 2022. 


Filmklassiker und spritzige Komödien im "Café Rosenkranz"

1. Oktober 2022. 


Herzog: Bund soll grosse Stromfirmen an die Leine nehmen

30. September 2022. 


SBB-Perrons ohne Photovoltaik: Unverständnis im Landrat

29. September 2022. 


Bahnhof: Gewalts-Opfer war französischer Notenbank-Chef

29. September 2022. 


Energie sparen: Binningen setzt ein ganzes Programm um

29. September 2022. 


"Lebenshilfe" – bezahlt mit unseren Krankenkassen-Prämien

27. September 2022. 


47 Millionen Schaden: Hagel mit Schadenmeldungs-Flut

27. September 2022. 


SBB: Keine Photovoltaik auf neuen Liestaler Perrondächern

26. September 2022. 


Regierungs-Verkleinerung, Familiengärten: Zweimal Nein

25. September 2022. 


Frontal in AAGL-Bus: PW-Lenker auf Gegenfahrbahn

25. September 2022. 


Drei gegen einen: In der Hammerstrasse spitalreif verletzt

25. September 2022. 


Bruderholzstrasse: 35-Jähriger bei Gewalt-Angriff verletzt

24. September 2022. 


Hauptpost: Jetzt verschwinden auch die Postfächer

24. September 2022. 


Aeschenplatz: Variante Gartenstrasse wird weiterverfolgt

23. September 2022. 


Mit Geri Pfister: Baselbieter "Mitte"-Demo – für sich selbst

22. September 2022. 


Jacques Dreyer (†91): Bekannter AKW-Gegner gestorben

21. September 2022. 


Lehenmattstrasse: Überfall mit "gefährlichem Gegenstand"

21. September 2022. 


Basler alt-Regierungsrat Mathias Feldges (†85) gestorben

20. September 2022. 


Gemütliches "SlowUp" mit zwei Schwerverletzten

19. September 2022. 


Wo bleiben die 45'000 Staats-Franken an die Pleite-Enuu?

19. September 2022. 


Ozon im Hitze-Sommer: Starke Grenzwert-Überschreitung

19. September 2022. 


Wie Mister Bean: Frau brachte sich selbst in Gefangenschaft

16. September 2022. 


"Missbilligung": Banknoten flogen aus Regierungsgebäude

16. September 2022. 


Räuber sah es auf die Handtasche im Fahrradkorb ab

16. September 2022. 


66 Millionen: Nochmals Überschuss in Basel-Stadt

15. September 2022. 


Reto Baumgartner wird neuer Basler Gewerbedirektor

14. September 2022. 


Pascal Messerli neuer Präsident der Basler SVP

13. September 2022. 


Biozentrum: SVP verlangt zivil- und strafrechtliche Folgen

13. September 2022. 


Anhänger mit zwei Tonnen Äpfeln in Bubendorf gekippt

13. September 2022. 


A2: Bei Kollision mit Aufpralldämpfer schwer verletzt

11. September 2022. 


Erdbeben im Elsass auch in der Region Basel spürbar

10. September 2022. 


Drämmler-Krankheiten zwingen BVB zu Kurs-Ausfällen

10. September 2022. 


Bauprojekt von Kantonsspital und Hirslanden geplatzt

9. September 2022. 


Panne: Cannabis-Verkauf muss verschoben werden

9. September 2022. 


Thomas Noack: Ein Kandidat mit Zukunfts-Ideen

8. September 2022. 


29-Jähriger auf dem Centralbahnplatz verletzt

8. September 2022. 


Schädling: Erstes Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt

7. September 2022. 


Bundesasylzentrum: Sieben weitere Diphteriefälle

7. September 2022. 


Fünf statt sieben Regierungsräte: "Ergeben keinen Sinn"

6. September 2022. 


Angebliche "Entführung": Verfolgung im Dreiländereck

6. September 2022. 


Schwer verletzt: Radfahrer fuhr in stehenden Lastwagen

5. September 2022. 


Spital Laufen: Stadtrat will Akteneinsicht ablehnen

5. September 2022. 


Webergasse: Verletzte in der "Captain Cook Bar"

4. September 2022. 


Zwei Verletzte bei Schlägerei in der "White Horse Bar"

3. September 2022. 


Lehenmattstrasse: Vier Verletzte nach Messer-Attacke

3. September 2022. 


Diphtherie im Bundesasylzentrum: Aufnahme-Stopp

1. September 2022. 


EBL verkauft Telekommunikations-Geschäft an Sunrise

1. September 2022. 


Jean Jacques Laurent: "Elsässer Machenschaften"

1. September 2022. 


Deutsche nach "Schock-Telefon" in der Gefängniszelle

31. August 2022. 


Das streunende Büsi und die vielen solidarischen Frauen

31. August 2022. 


Moderat: EBL-Stromkosten steigen jährlich um 144 Franken

31. August 2022. 


Massiv: "Primeo"-Strom wird bis zu 50 Prozent teurer

31. August 2022. 


Regierung will 34 Fussballfelder weniger Strassenraum

30. August 2022. 


Ab Neujahr: Basler Strom wird 12 bis 15 Prozent teurer

30. August 2022. 


Brutaler Angriff vor einem Lebensmittel-Geschäft

30. August 2022. 


Geldautomat einfach abmontiert und mitgenommen

30. August 2022. 


Ackerstrasse: Überfall auf Beizer mit Stich- und Schusswaffe

29. August 2022. 


Gewalt im Bahnhof: Im Streit aufs Gleisbett gestossen

28. August 2022. 


E-Bike-Fahrer bei Sturz schwer verletzt

26. August 2022. 


Schwarzpark: Zweite Chance für den Verein "Gärtnerhuus"

26. August 2022. 


Verdächtiger Ladendieb nach Taser-Einsatz verhaftet

26. August 2022. 


Eine Tote bei Boots-Unglück: Steuermann betrunken

26. August 2022. 


"Es ist unschweizerisch, so einen König zu haben"

25. August 2022. 


Sollberger will AKW-Standort Baselland "nicht ausschliessen"

25. August 2022. 


Basler SVP-Präsident Rutschmann tritt zurück

25. August 2022. 


Regierung weist alle Beschwerden gegen "Tempo 30" ab

24. August 2022. 


Eine Frau wird Chefin der Baselbieter Kriminalpolizei

24. August 2022. 


SBB-Schalterschliessung: BL-Regierung ist machtlos

24. August 2022. 


BVB müssen ehemalige und neue Kunden akquirieren

23. August 2022. 


Gratis-Tampons in Schulen gehen Kommission zu weit

23. August 2022. 


Zionismus-Podien aus Sicherheitsgründen verlegt

22. August 2022. 


A2: Brennende Lastwagen führten zu Chaos auf Strassen

20. August 2022. 


Überfall ohne Beute: Was für eine mutige Angestellte!

19. August 2022. 


BL-Regierung: Grünliberale kommen mit Manuel Ballmer

18. August 2022. 


Baselbieter "Mitte" unterstützt Sandra Sollberger (SVP)

18. August 2022. 


Fachkräfte: Neues Lehrlings-Ausbildungszentrum im Bau

18. August 2022. 


Heftige Regenfälle: Riehen und Bettingen besonders betroffen

17. August 2022. 


Grünliberale: Tribelhorn will nicht Regierungsrat werden

16. August 2022. 


Strafverfahren gegen Bruno Manser Fonds ist eingestellt

16. August 2022. 


<< [ 1 | (...) | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.