News

<< [ 1 | (...) | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | (...) | 196 ] >>

Zertifikatspflicht für Spital- und Altersheim-Besuchende

18. November 2021. 


Jans wird mit Krücken-Konstrukt zum Klima-Strategen

17. November 2021. 


Elsässerstrasse: Präzisierung zum Vergewaltigungs-Urteil

17. November 2021. 


Aufwändige Jugend-Impfwoche mit magerem Erfolg

15. November 2021. 


Hallo Herr Ungricht, falls Sie Ihr Zertifikat suchen ...

14. November 2021. 


BLT bestellt bei Stadler Rail 25 Trams des neuen Typs

13. November 2021. 


Crash auf der A2: Ein Toter nach Prattler Juniorenfeier

13. November 2021. 


"Migranten": Schweizer Presserat rüffelt "Basler Zeitung"

12. November 2021. 


Starker Anstieg an Infizierungen in Basel-Stadt

12. November 2021. 


"Baselworld" 2022 fällt aus – Direktor Loris-Melikoff geht

12. November 2021. 


Tariferhöhungen der Post: Was der Preisüberwacher meint

10. November 2021. 


Baselland: Booster-Impfung ab 11. November möglich

8. November 2021. 


Lohweg-Vergewaltigung: Verdächtiger verhaftet

5. November 2021. 


Engelberger: Mit Influencern als Motivationspritze zum Impfen

5. November 2021. 


Polit-Star Gregor Gysi war hier – in Läufelfingen

4. November 2021. 


Claraspital: Peter Eichenberger gibt Direktionsposten ab

4. November 2021. 


Basler Tram-Einfachhaltestellen ab Mitte Dezember

4. November 2021. 


Der Präsident Jans und die sechs vom "Government"

3. November 2021. 


Fall Lachappelle: Staatsanwaltschaft stellt Verfahren ein

2. November 2021. 


"Schattenreime" – ein Krimi von Franz Osswald

1. November 2021. 


Der "Schappo" geht an "Tel 143 - Die Dargebotene Hand"

1. November 2021. 


Centralbahnplatz: 16-Jähriger Opfer eines Raubüberfalls

31. Oktober 2021. 


Bancomate gesprengt – weitere Sprengladung gefunden

29. Oktober 2021. 


Fussgänger-Unterführung Lohweg: Frau vergewaltigt

29. Oktober 2021. 


Polizei entfernt Überwachungskameras an der Uferstrasse

29. Oktober 2021. 


Stichwaffen-Einsatz beim Claraplatz: Zwei Verletzte

29. Oktober 2021. 


BL-Wirtschaftskammer: Sieg gegen die "Basler Zeitung"

28. Oktober 2021. 


Mehr Lohn für Pflegepersonal im Universitätsspital

28. Oktober 2021. 


Mitte/Links fordert bürgerlichen Gemeinderat heraus

28. Oktober 2021. 


Auch die Jugendanwaltschaft hat ihre "Lieblings-Anwälte"

27. Oktober 2021. 


Drohung mit Hunden und Stichwaffe: "Geld raus!"

25. Oktober 2021. 


Josef Zindel: Das FCB-Gedächtnis starb 68-jährig

25. Oktober 2021. 


59-Jähriger fuhr Auto zu Schrott: Medizinisches Problem?

23. Oktober 2021. 


Ein zu guter Schlaf wurde Betrüger zum Verhängnis

22. Oktober 2021. 


Post verdoppelt die Gebühren für Vereinsadressen

21. Oktober 2021. 


"Hotel Basel" an internationalen Investor verkauft

21. Oktober 2021. 


Cyber-Angriff auf MCH Group: Software verschlüsselt

21. Oktober 2021. 


Finanz-Trickli des Bundes: Beide Basel verlieren 60 Millionen

20. Oktober 2021. 


Hafen-Initiative: Juso gegen "Bonzen-Architektur"

20. Oktober 2021. 


Wirtschaftskammer vs. "Basler Zeitung": Jetzt vor Gericht

19. Oktober 2021. 


Umweltamt zieht in ein Öko-Paradestück in der City

18. Oktober 2021. 


Das SVP-Nein zum Integrations-"Sahnehäubchen"

18. Oktober 2021. 


Die Verlockung der Schärfe und die Moral daraus

17. Oktober 2021. 


Maispracherstrasse: Verhängnisvoller Velo-Sturz

17. Oktober 2021. 


Wohnwagen völlig abgebrannt: Brandstiftung vermutet

16. Oktober 2021. 


Kannenfeldplatz-WC: Raub-Angriff mit Gartenschere

15. Oktober 2021. 


SBB-Vierspurausbau: Erste Eröffnungen diesen Herbst

15. Oktober 2021. 


Bei Unfall mit geklautem Lastwagen spitalreif verletzt

15. Oktober 2021. 


Stuttgarter E-Bus-Inferno: Konsequenzen für Basel?

14. Oktober 2021. 


Postfächer kosten ab Neujahr 120 Franken jährlich

14. Oktober 2021. 


"Hotel Stücki" bald zu: Am Markt vorbei geplant

14. Oktober 2021. 


Schlechte Zeit(ung)en für Lesende am Bahnhof SBB

13. Oktober 2021. 


Betrugsmasche "Falscher Polizist": 18-Jähriger verhaftet

13. Oktober 2021. 


Eheschliessungen auch im Haus zum Kirschgarten?

13. Oktober 2021. 


Literatur-Akteur Matthyas Jenny 76-jährig gestorben

12. Oktober 2021. 


Basler Impfbus: Behörden ziehen erfreuliche Bilanz

12. Oktober 2021. 


Münchensteinerbrücke: Gewöhnungsbedürftige Fahrbahnen

11. Oktober 2021. 


Geflügeltes Wort "Klima-Loki": Wer hat's erfunden?

11. Oktober 2021. 


"Hast Du uns 'ne Zigarette?" – und dann der Angriff

10. Oktober 2021. 


Das Solarkraftwerk an der Staumauer liefert ersten Strom

8. Oktober 2021. 


Wildschwein greift Tierpfleger an: Es geschah beim Füttern

8. Oktober 2021. 


Selbstunfall: 83-jährige Autolenkerin tödlich verletzt

8. Oktober 2021. 


Margarethenbrücke, 18.15 Uhr: Raubüberfall, Uhr geklaut

6. Oktober 2021. 


St. Alban-Graben: Langsam kehrt Normalität ein

6. Oktober 2021. 


Verletzter lag auf Tramgeleisen der Wettsteinbrücke

6. Oktober 2021. 


Gewaltsamer Mobiltelefon-Raub auf dem Hexenweglein

5. Oktober 2021. 


Betrunkener wurde auf dem Birsig-Parkplatz Raub-Opfer

3. Oktober 2021. 


Vorwürfe an die Polizei: Schwarzer Schüler verhaftet

1. Oktober 2021. 


"Smart Regio Basel" und die Illusion effizienter Publicity

30. September 2021. 


Betrugsmasche: Drei "falsche Polizisten" verhaftet

30. September 2021. 


Einbrecher verhaftet: Sie sahen es auf Zigaretten ab

28. September 2021. 


Beim "Schützenhaus"-Kiosk: Raub-Angriff zur Mittagszeit

27. September 2021. 


Stimmvolk lehnt den Holz-Dom deutlich ab

26. September 2021. 


Klares Ja zur integralen Parkraum-Bewirtschaftung

26. September 2021. 


"vanBaerle"-Quartierplan hauchdünn gescheitert

26. September 2021. 


Keine billigeren Parkkarten / "Hörnli"-Parkplätze bleiben

26. September 2021. 


Ja zur "Ehe für alle" / Nein zur "99"-Initiative"

26. September 2021. 


Nach Schlägerei: 38-Jähriger in der "Steinen" verhaftet

26. September 2021. 


Schmiedgasse: Zwei Männer nach Einbruch verhaftet

25. September 2021. 


Renitenter Automobilist auf der Mittleren Brücke gestoppt

25. September 2021. 


Verputz auf dem Asphalt statt an den Hauswänden

24. September 2021. 


Motorrad nach Raser-Tatbestand beschlagnahmt

24. September 2021. 


Peptid-Konzern Bachem will 500 Millionen investieren

23. September 2021. 


St. Jakobshalle: Maximale Auslastung jetzt möglich

23. September 2021. 


Klimaschutz real: Jetzt geht's langsam hart auf hart

23. September 2021. 


Mann in der Klybeckstrasse mit Stichwaffe schwer verletzt

23. September 2021. 


"Regi"-Streit: Wirtschaftskammer erneut vor Bundesgericht

21. September 2021. 


Baufahrzeug-Lenker im Schützenmattpark schwer verletzt

21. September 2021. 


Hohe Winde-Strasse: Einbrecher in flagranti erwischt

21. September 2021. 


Arslan: Auch Ständerat lehnt Immunitäts-Aufhebung ab

20. September 2021. 


Rechtsextreme: Polizeieinsatz gegen Konfrontation

20. September 2021. 


Adrian Plachesi wird Sprachrohr der Basler Polizei

20. September 2021. 


"Scharfer Gegenstand": 41-Jähriger im Kleinbasel verletzt

19. September 2021. 


Raubüberfall am Claraplatz: Wegen zwei Mobiltelefonen

18. September 2021. 


8'000 Basler Strom-Lesegeräte brauchen manuellen Support

17. September 2021. 


Knapp eine halbe Milliarde Franken für Fernwärme-Ausbau

17. September 2021. 


Rollerfahrer bei Selbstunfall auf der A22 tödlich verletzt

16. September 2021. 


PR-Sprecher Meinrad Stöcklin einmal mehr untragbar

16. September 2021. 


"Tempo 30" auf BL-Kantonsstrassen bald möglich

16. September 2021. 


Quasi-Bettelverbot wird vor Bundesgericht angefochten

16. September 2021. 


<< [ 1 | (...) | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.