News

<< [ 1 | (...) | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | (...) | 196 ] >>

Grosser Rat lehnt fünf statt sieben Regierungsräte ab

27. April 2022. 


Gesal-Inserat: Datenschutz-Panne in "Coop-Zeitung"

26. April 2022. 


Gewerbe-Protest fordert Einschränkung der Demo-Praxis

25. April 2022. 


Riehen: Patrick Huber sichert bürgerliche Vorherrschaft

24. April 2022. 


Klybeckstrasse: 20-jähriger Mann bei Angriff verletzt

24. April 2022. 


Radfahrer warf Geschoss gegen Tram – Wagenführer verletzt

24. April 2022. 


KMU-Einspruch erfolgreich: Tiefere Parking-Gebühren

22. April 2022. 


Bruno Manser Fonds: Schlechte Karten für malaysische Kläger

22. April 2022. 


Oltingen: Velofahrer (57) bei Sturz schwer verletzt

21. April 2022. 


"La Torre"-Besitzer vor Bundesgericht ohne Chance

20. April 2022. 


BLT plant Nachfolge für Direktor Andreas Büttiker

20. April 2022. 


BLT-Chef wird "Primeo"-Verwaltungsrats-Präsident

19. April 2022. 


Sponsoring: Auch die BLKB setzt auf Nachhaltigkeit

19. April 2022. 


Regulierter Cannabis-Verkauf für 400 Test-Konsumierende

19. April 2022. 


Prattler Kindergarten durch Feuer komplett zerstört

17. April 2022. 


Hansjörg Reinau-Krayers Gedicht zu Ostern 2022

16. April 2022. 


140 neue "erschwingliche" Wohnungen im "Volta Nord"

13. April 2022. 


Kapitalerhöhung, damit die Messe nicht pleite geht

13. April 2022. 


Basler Mindestlohn von 21 Franken gilt ab Mitte Jahr

12. April 2022. 


Russland-Invasion: Auto-Korso und Gegendemonstration

10. April 2022. 


82-jähriger E-Bike-Fahrer bei Sturz schwer verletzt

10. April 2022. 


Wolfsschlucht: Sturmböen rissen Baum auf Fahrleitung

9. April 2022. 


MFK mistet aus: "Wo ist denn mein Kontrollschild?"

8. April 2022. 


SP-Kandidatur: Adil Koller steht nicht zur Verfügung

8. April 2022. 


Gemeinde sagt Ja zu "Tempo 30" auf Kantonsstrassen

8. April 2022. 


16-jährige Frau auf Zebrastreifen frontal angefahren

8. April 2022. 


Dental-Stress: Wenn die Zahnsteinfeile Zahnfleisch wittert

8. April 2022. 


Sprachförderung: Freisinn lehnt eigene Fachstelle ab

7. April 2022. 


Thomas Noack will Baselbieter Regierungsrat werden

6. April 2022. 


Baselbieter Polizei: Festnetz-Verbindungen unterbrochen

6. April 2022. 


Einsprache gegen die Grünerhaltung des "Chilchachers"

6. April 2022. 


"Zentrum": Gemeinderat will rasch neuen Anlauf nehmen

6. April 2022. 


Regierung will Antragsfrist für Demos eine Woche kürzen

5. April 2022. 


Bis 31. Mai: Kostenlose Blaue Zone für Ukraine-Flüchtlinge

5. April 2022. 


Arlesheim: Häftling erhängte sich in der Gefängniszelle

5. April 2022. 


Blutspuren führten in die Wohnung des toten Mannes

2. April 2022. 


Evelina Kummer: "Die Minderjährige"

2. April 2022. 


Passwort-Autorin Claire Voyante verschwand im Darknet

2. April 2022. 


Elektra Baselland: Strompreise an der "Schmerzgrenze"

31. März 2022. 


Zürcher Privatbank Vontobel verlässt die Rittergasse

31. März 2022. 


OnlineReports-Kolumnist Peter Achten 82-jährig gestorben

31. März 2022. 


Kunstmuseum: Direktor Helfenstein kündigt Rücktritt an

31. März 2022. 


Explosion auf dem Bruderholz: Knall morgens um vier

30. März 2022. 


"Primeo" bolzt Strom-Umsatz in ungeahnte Bereiche

29. März 2022. 


"Viertelkreis": Schmalspur-Tramhaltestelle stösst auf Kritik

29. März 2022. 


Oberalpstrasse: So ein Unfall in der "Tempo 20"-Zone

29. März 2022. 


Messe Schweiz mit verbessertem Jahresabschluss 2021

29. März 2022. 


Albietz: Verzicht / Daniele Agnolazza gegen Patrick Huber

28. März 2022. 


"20 Minuten" schreibt ab – Nein, bitte nicht wieder

28. März 2022. 


Haltestelle "Tinguely-Museum": Nach Raubversuch verhaftet

27. März 2022. 


"Zentrum": Mit zehn Stimmen Mehrheit gescheitert

27. März 2022. 


Basler Regierung will eine Steuersenkung für alle

25. März 2022. 


Wettsteinbrücke: Raub nach Bedrohung mit Stichwaffe

25. März 2022. 


Wahlbüro-Präsident Tamm durch Gemeinderat kaltgestellt

24. März 2022. 


Fussgänger auf der A18: Drei Schwerverletzte bei Kollision

24. März 2022. 


Drämmler fürchten Tram-Ausfälle wegen neuer Software

23. März 2022. 


Post: Petition gegen rigide Abbau- und Finanzierungspläne

23. März 2022. 


SVP/"Basta": Referendum gegen das Familiengartengesetz

23. März 2022. 


Gummiprofile im Tramgeleise müssen repariert werden

23. März 2022. 


Letizia Elia: Ein Frau wird Direktorin von Basel-Tourismus

22. März 2022. 


Baselbieter Regierungs-Mehrheit an Covid erkrankt

22. März 2022. 


Zwei neue Streetfood-Läden auf der Bahnhof-Passerelle

22. März 2022. 


Riehen: Christine Kaufmann neue Gemeindepräsidentin

20. März 2022. 


Regierung: Baselbieter SP tritt mit Doppelkandidatur an

19. März 2022. 


Von Stau auf A2 überrascht: Töff-Fahrerin schwer verletzt

19. März 2022. 


"Gärtnerhaus Schwarzpark": BVD bricht Ausschreibung ab

19. März 2022. 


Der ländliche Flurname in der suburbanen Pampa

19. März 2022. 


SP beklagt "Rassismus"-Wahlkampf gegen Edibe Gölgeli

18. März 2022. 


Breisacherstrasse: Angriff mit Messer und Baseball-Schläger

18. März 2022. 


BS: Hervorragende Rechnung – Ruf nach Steuersenkungen

17. März 2022. 


Basler Medienförderung: Nein, aber vielleicht doch

16. März 2022. 


Überdeckung der Osttangente nimmt langsam Form an

16. März 2022. 


Gemeinden drücken sich um Plätze für Ukraine-Flüchtlinge

16. März 2022. 


"Nebelspalter"-Somm und "Prime News"-Keller: Annäherung

16. März 2022. 


Vor dem Hauseingang: Raubangriff an der Schanzenstrasse

13. März 2022. 


Initiative fordert Millionen für sichere Velorouten in der Stadt

11. März 2022. 


"Gärtnerhaus"-Auftrag: Verwaltungsgericht lehnt Rekurs ab

10. März 2022. 


BVB-Bus musste wegen Töff notbremsen: Zwei Verletzte

10. März 2022. 


Elisabethen-Anlage: Frau raubte Betrunkenem das Handy

10. März 2022. 


"Glückskette"-Spenden fliessen auch an Zahlungs-Anbieter

8. März 2022. 


Spital Laufen wird 150 Ukraine-Flüchtlinge aufnehmen

7. März 2022. 


Hohe Rauchsäule: Zwei Wohnwagen völlig ausgebrannt

7. März 2022. 


Auch das Uhren- und Schmuckgeschäft "Mezger" schliesst

6. März 2022. 


Heftige Prügelei: Von der Steinen-Bar in die Notfallstation

5. März 2022. 


Dreispitz: Tod auf der Strasse wegen medizinischer Ursache

3. März 2022. 


Ukraine: Die tiefste Münster-Glocke läutete für den Frieden

3. März 2022. 


Mann (27) durch Bekannten mit Stichwaffe verletzt

3. März 2022. 


BKB beendet Sponsoring des FC Basel nach 15 Jahren

2. März 2022. 


Regierung bereitet Aufnahme von Ukraine-Flüchtlingen vor

1. März 2022. 


"5% – Rache an Zürich" – von Matthias Merdan

1. März 2022. 


Bluttat an der Hauptstrasse: 60-jährige Frau erschossen

28. Februar 2022. 


Während grosser Party brach in Wohnung Feuer aus

27. Februar 2022. 


Demonstration gegen Russen-Invasion in Ukraine

26. Februar 2022. 


"Hörnli": 6'000 Unterschriften für christliche Embleme

25. Februar 2022. 


Basler Solidarität mit der Ukraine: Rathaus beleuchtet

25. Februar 2022. 


Aufruf zu Ukraine-Demo auf dem Barfüsserplatz

25. Februar 2022. 


Raser-Unfall in der Greifengasse: Lenker verhaftet

25. Februar 2022. 


"Gärtnerhuus": Regierung vertröstet auf "Untermiete"

23. Februar 2022. 


Die "Basler Zeitung" sollte ihre Sicherungen überprüfen

23. Februar 2022. 


Regierung will fünf neue Kraftwerke an Birs und Ergolz

22. Februar 2022. 


<< [ 1 | (...) | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.