News

<< [ 1 | (...) | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | (...) | 196 ] >>

Eine SMS am Steuer schreiben: So kann's ergehen

16. September 2021. 


Baselbiet will die Steuern für Vermögende senken

15. September 2021. 


Bundesamt bestätigt Beitrag an "Gateway Basel Nord"

15. September 2021. 


Gerichtsmediziner ziehen beim Tropeninstitut ein

14. September 2021. 


Reinacherstrasse: Nach Gasflaschen-Diebstahl verhaftet

14. September 2021. 


"Volk soll künftig über Parkkarten-Gebühren abstimmen"

14. September 2021. 


Universität führt Zertifikats-Pflicht für Studierende ein

14. September 2021. 


Die e-Zahnbürste und das neue Atomkraftwerk

12. September 2021. 


Holbein-Unterführung: "Omega"-Uhr von der Hand gerissen

11. September 2021. 


SBB: Vier Jahre Baustelle im Hauenstein-Basistunnel

10. September 2021. 


Vorzeitiger Ansturm: Narrengang am Impfzentrum Mitte

10. September 2021. 


Gymnasium: 16-Jähriger verletzte sich selbst

9. September 2021. 


Verhandlungen über Inertstoff-Deponie "Höli" gescheitert

8. September 2021. 


Jürg Stöcklin: Ein grünes Fossil gibt Rücktritt bekannt

8. September 2021. 


Sibel Arslans Immunität: Absage an Staatsanwaltschaft

7. September 2021. 


Allschwilerstrasse: Raub in der "Denner"-Filiale

7. September 2021. 


Lukratives Fussball-Länderspiel: Falsch-Parkierer en masse

6. September 2021. 


Motorradlenker durch überholendes Auto getötet

6. September 2021. 


"D Schliessi" bleibt in den Händen der bisherigen Pächter

3. September 2021. 


Tunesier nach Messerangriff auf Dreirosenanlage verletzt

3. September 2021. 


Untere Rebgasse: 81-Jähriger bei Raubversuch verletzt

3. September 2021. 


Corona-Verdächtige im VIP-Sektor des St. Jakob-Parks

2. September 2021. 


Velofahrerin (35) durch Flucht-Auto schwer verletzt

2. September 2021. 


Die Gelterkinder Waschbären-Familie: Das Video

1. September 2021. 


Veraltete Steuer-Software: "Easytax" wird abgelöst

1. September 2021. 


"Roemisloch": Erneut chemische Substanzen gefunden

1. September 2021. 


Basel: Starker Anstieg der Kriminalität im ersten Halbjahr

31. August 2021. 


Nur wenig Interesse an Umzugs-Projekt für Ältere

31. August 2021. 


Aus Kutschenremise wird Gastro- und Begegnungslokal

30. August 2021. 


Erstmals Waschbären-Familie im Baselbiet gesichtet

30. August 2021. 


Gewaltaufruf von Eric W.: Staatsanwaltschaft ermittelt

30. August 2021. 


Unbewilligte Zapatisten-Demo: Kurzer Polizeieinsatz

29. August 2021. 


Neben dem Profilbild von Grossrat Eric W.: "Politiker töten"

28. August 2021. 


Lärmbelästigung: Polizeieinsatz gegen aggressive Raver

28. August 2021. 


Gymnasium Leonhard: Seit 30 Jahren auch mit Chinesisch

27. August 2021. 


Zuckerberg schlug zu: CMS-Facebook-Profil gelöscht

26. August 2021. 


Lastwagen mit Überhöhe kollidierte mit Unterführung

26. August 2021. 


Aeschenplatz: Die Alternative zum Regierungs-Plan

26. August 2021. 


Breiter bürgerlicher Schulterschluss gegen "99%-Initiative"

26. August 2021. 


Regierung setzt das Bettelverbot wieder in Kraft

26. August 2021. 


Wieder ein Sexualdelikt an der Elsässerstrasse

25. August 2021. 


Ein Baupfusch am zweiten Basler Bahnhof-Veloparking

25. August 2021. 


Chemie-Leck Rothausstrasse: Zwei Mitarbeiter verletzt

25. August 2021. 


Holz auf A18 geworfen: Arbeit für Abschleppdienste

25. August 2021. 


Friedhof "Hörnli": Mehr Bäume und weniger Parkplätze

24. August 2021. 


Basler Herbstmesse findet statt, Fasnacht wohl auch

24. August 2021. 


Kosten unterschätzt: Keine Anti-Terror-Poller für Innenstadt

23. August 2021. 


Ankläger wollen Sibel Arslans Immunität aufheben

23. August 2021. 


Jähes Ende einer Strolchenfahrt auf der Autobahn

23. August 2021. 


Starker Covid-Anstieg: Besuchs-Beschränkungen

20. August 2021. 


Sieben neue Verkaufsstände für Schnell-Verpflegung

20. August 2021. 


Miriam Wieteska-Zimmerli neue "Basta"-Co-Präsidentin

19. August 2021. 


Initiative-Gegner kritisieren "Parkkarten-Preisdumping"

19. August 2021. 


Auto-Schrott an der Westquai-Strasse: Schöne Kollegen!

18. August 2021. 


Mitwirkungsgesetz: Grüne wollen staatliche Fachstelle

17. August 2021. 


BL-Regierung legt sich ein grösseres Sprachrohr zu

17. August 2021. 


Polizei rechtfertigt hartes Vorgehen gegen Demonstranten

17. August 2021. 


FDP: Keine Mitwirkung der Bevölkerung auf Gesetzesstufe

17. August 2021. 


16-Jähriger mit Stichverletzung im Bauch gefunden

17. August 2021. 


Lysbüchelplatz: 28-Jähriger getötet, Kroate (22) verhaftet

15. August 2021. 


Untere Rheingasse: Mann von Gruppe geschlagen und beraubt

15. August 2021. 


Betrunkener am frühen Morgen in der Webergasse beraubt

14. August 2021. 


"Capribar": 30-Jähriger durch Stichwaffe spitalreif verletzt

14. August 2021. 


Partizipationsgesetz: "Klybeck"-Verein mit grossen Zweifeln

13. August 2021. 


SP kritisiert Polizei-Einsatz gegen Wohnraum-Demo

13. August 2021. 


"Basta"-Copräsidentin Heidi Mück tritt zurück

13. August 2021. 


Eymann lehnt Uni-Filiale im Ausland kategorisch ab

12. August 2021. 


Nach der Hausbesetzung die unbewilligte Stedtli-Demo

11. August 2021. 


Vergewaltigungs-Fall: Appellgericht gegen Staatsanwaltschaft

11. August 2021. 


Lästig: Wetter begünstigt Verbreitung der Tigermücke

11. August 2021. 


Universität soll Filiale im grenznahen Ausland prüfen

11. August 2021. 


Hausbesetzerinnen gaben vor Ultimatum-Ablauf auf

10. August 2021. 


St. Alban-Rheinweg: Verhaftungen nach Raub an 18-Jährigen

8. August 2021. 


Wanderstrasse: Zwei Verletzte bei Schlägerei

8. August 2021. 


25-Jähriger nach Club-Besuch niedergeschlagen

8. August 2021. 


Velofahrer bei Kollision mit Tram schwer verletzt

7. August 2021. 


Kinderspielplatz: Feuer an der Rutschbahn gelegt

6. August 2021. 


Die Auto-Knacker gehen um: Drei Schweizer verhaftet

5. August 2021. 


Drei Algerier nach Einbruch in Gewerbehaus verhaftet

4. August 2021. 


Krisenstab meldete falsche Zahlen zu Impfquoten

4. August 2021. 


Universität: Baugesuch für Neubau Biomedizin eingereicht

4. August 2021. 


Shopping-Center St. Jakob-Park: Neu mit Coop und Aldi

3. August 2021. 


Lachappelle und ex-Geliebte: Antrag auf Rotary-Ausschluss

31. Juli 2021. 


Seuchenherd: 51 positive Corona-Fälle im Bundesasylzentrum

30. Juli 2021. 


Lindan-Rückstände am Himmelrichweg bestätigt

30. Juli 2021. 


Covid-Impfung: Mehr Staats-Geld für Ärzte und Apotheker

29. Juli 2021. 


Gender-Schnellkurs zwischen "Bahnhof" und "Bankverein"

28. Juli 2021. 


Kritische Fragen zum Kanton als Social Media-Publizist

27. Juli 2021. 


Streit: Zwei Schwerverletzte an der Binningerstrasse

27. Juli 2021. 


Hansjörg Reinau-Krayers Gedicht zum 1. August 2021

27. Juli 2021. 


Raubüberfall mit Reizgas-Spray am Unteren Rheinweg

27. Juli 2021. 


Betrunkener Boots-Führer im Rechen des Wasserkraftwerks

26. Juli 2021. 


90 Notrufe: Wieder Überschwemmungen im Baselbiet

26. Juli 2021. 


BVB-Tramunfall von 2019 geklärt: Rotlicht übersehen

25. Juli 2021. 


Urlaub: Der EuroAirport wird zum "Kosovo-Express"

24. Juli 2021. 


Mörsbergerstrasse: Bei Getränke-Auslieferung überfallen

22. Juli 2021. 


Riehenring: Der lange Kampf um einen Fussgängerstreifen

22. Juli 2021. 


Parkplätze: Konzertlokal "Z7" steht "kurz vor dem Aus"

22. Juli 2021. 


SVP reicht Referendum gegen Integrations-Programm ein

21. Juli 2021. 


Gemeinde Reinach macht das Home-Office offiziell

20. Juli 2021. 


<< [ 1 | (...) | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.