News

<< [ 1 | (...) | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | (...) | 196 ] >>

Zwei Verletzte bei Messerstecherei im Kleinbasel

31. Januar 2021. 


Auf einem Felsband blockert: Ehepaar geborgen

30. Januar 2021. 


"Regionaljournal"-Chef Dieter Kohler (60) verlässt SRF

29. Januar 2021. 


Auch Baselbieter SP will staatlich finanzierte Gratis-Kitas

29. Januar 2021. 


Samira Marti tritt als regionale VPOD-Präsidentin zurück

29. Januar 2021. 


35-Jähriger entfachte Feuer im Wartesaal des Bahnhofs SBB

29. Januar 2021. 


Moesch und Chappuis bilden die neue "Telebasel"-Spitze

28. Januar 2021. 


Schulhaus "Thomasgarten": 15 mutierte Corona-Varianten

28. Januar 2021. 


Zündelnder Schüler steckte Toilette in Brand

27. Januar 2021. 


Für die Ewigkeit: Die 16 Tagebuch-Bände von Bruno Manser

26. Januar 2021. 


Merian Iselin: Masken-Verwirrung an der Klinik-Pforte

26. Januar 2021. 


"Falscher Polizist" durch die richtige Polizei gefasst

25. Januar 2021. 


Basler Spitaldirektor nahm sich ein Impf-Privileg: "Sorry!"

25. Januar 2021. 


Übergabe des Biozentrums durch beide Basel an die Uni

25. Januar 2021. 


Studentin auf dem Weg an die Basler Grossrats-Spitze

25. Januar 2021. 


Mehr als nur Blechschaden in der Waldböschung

24. Januar 2021. 


Infektions-Ausbreitung im Primarschulhaus ist kleinflächig

24. Januar 2021. 


Schweigen über Gehälter in den Impf-Zentren beider Basel

22. Januar 2021. 


Oberwiler Beinahe-Nationalrat Peter H. Müller verstorben

21. Januar 2021. 


"Prime News" antizyklisch: Heute mit Print-Ausgabe

21. Januar 2021. 


Oberwiler Ansteckung: Weitere 21 positive Befunde

20. Januar 2021. 


Auf Gegenfahrbahn geraten: Folgenschwere Kollision

20. Januar 2021. 


Basel erhält Iris von Roten-Platz und Hermann Hesse-Platz

20. Januar 2021. 


Neues "Dreidrittels-Paket": 21 Millionen Franken vom Staat

20. Januar 2021. 


Baselland: Maskentrag-Pflicht für Schüler ab zehn Jahren

19. Januar 2021. 


"WhatsApplen" Sie noch oder "signalen" Sie schon?

19. Januar 2021. 


Impfen: Massen-Mailing an alle über 75-jährigen Personen

19. Januar 2021. 


Luca Urgese: Auch der Basler FDP-Präsident tritt zurück

18. Januar 2021. 


Basler SP will die "sexuelle Gesundheit" staatlich fördern

18. Januar 2021. 


Erstes mutiertes Coronavirus im Baselbiet festgestellt

17. Januar 2021. 


Wielandplatz: Fünf Männer griffen 55-Jährigen an

17. Januar 2021. 


Zappia und Gadola: Die Messe-Spitze wird rundum erneuert

16. Januar 2021. 


BL: Über 3'000 Impf-Termine innert zehn Minuten vergeben

15. Januar 2021. 


Umstrittener Beat Schönenberger verlässt Basler Zivilgericht

15. Januar 2021. 


Endlich Schnee: Viele Verkehrsunfälle und gesperrte Strassen

15. Januar 2021. 


Privatwirtschaft wehrt sich weiter gegen Mindestlöhne

13. Januar 2021. 


Eis auf Strassen: Vier stürzende Velofahrende verletzt

13. Januar 2021. 


Liestaler Stadtverwalter wird neuer Basler GGG-Chef

13. Januar 2021. 


Grosser Rat für Einführung von 21 Franken Mindestlohn

13. Januar 2021. 


Referendum gegen "Tempo 30" zustande gekommen

13. Januar 2021. 


Wahl-Glück: Vier Nachrückende kommen bereits zum Zug

12. Januar 2021. 


Nach Tagen relativer Ruhe wieder vier Corona-Tote in Basel

12. Januar 2021. 


Falscher "Postverwalter" betrog Rentner um 265'000 Franken

12. Januar 2021. 


BL-Regierung gegen Schliessung von Läden und Märkten

11. Januar 2021. 


Überfall in der Schwarzwaldallee: Faustschlag, Geldbeutel weg

11. Januar 2021. 


Auf dem Heimweg überfallen: E-Trottinett geklaut

8. Januar 2021. 


Margot Wicki-Schwarzschild: Tod einer Kämpferin

6. Januar 2021. 


Baselbieter FDP-Präsidentin Saskia Schenker: Rücktritt

6. Januar 2021. 


Bald keine Printmedien mehr auf der SBB-Passerelle

6. Januar 2021. 


Tod am Marktplatz: Mann (96) von Lastwagen überrollt

5. Januar 2021. 


Die Basler SP-Spitze tritt im April kollektiv zurück

5. Januar 2021. 


Der "Telebasel"-Logo-Patzer und die falsche Kritik daran

3. Januar 2021. 


Heftiger Angriff im Riehenring: Flucht mit Glarner Auto

3. Januar 2021. 


Basler Kantonsparlament künftig mit sieben Fraktionen

2. Januar 2021. 


Wie "Mitte"-Politiker nennen: "Mittanten", "Waagenzüngler"?

1. Januar 2021. 


Solar-Abfalleimer durch Brand zerstört: Hoher Sachschaden

1. Januar 2021. 


OnlineReports-Kolumnistin Corina Christen gestorben

31. Dezember 2020. 


Hansjörg Reinau-Krayer: Das Gedicht zum neuen Jahr

31. Dezember 2020. 


Riehen: Erste baselstädtische Pflegeheim-Impfung erfolgt

30. Dezember 2020. 


Die "Querdenker" kommen Thomas Weber in die Quere

29. Dezember 2020. 


Basler alt-Regierungsrat Eugen Keller 95-jährig gestorben

29. Dezember 2020. 


Fasnachtswagen verbrannt – war es Brandstiftung?

29. Dezember 2020. 


Hans Rudolf Gysin: Der "sechste Regierungsrat" wird 80

27. Dezember 2020. 


Am Weihnachtsabend bei einem Raub spitalreif verletzt

26. Dezember 2020. 


Solitude-Promenade: Spannungen im Langsamverkehr

24. Dezember 2020. 


Polit-Vandalismus an drei Basler Banken

23. Dezember 2020. 


Einführung von "Tempo 30": Referendum von rechts

23. Dezember 2020. 


Mann an Krücken vor Bahnhof-Schliessfach überfallen

23. Dezember 2020. 


Basler Impf-Anmeldung startet mit Kinderkrankheiten

22. Dezember 2020. 


Zweithöchste Fallzahl im Baselbiet / Basel-Stadt moderat

22. Dezember 2020. 


Vier Wanderfalken vergiftet – späte Zeugen-Suche

22. Dezember 2020. 


CVP weitere vier Jahre mit EVP / Neue Fraktions-Chefin

21. Dezember 2020. 


Verhaftet: Von der Postfiliale in die Gefängniszelle

21. Dezember 2020. 


79-jährige Frau in der Nähe des Marktplatzes überfallen

20. Dezember 2020. 


Basel-Stadt meldet Impf-Start am 28. Dezember

19. Dezember 2020. 


Hochhausprojekt im unteren Kleinbasel sorgt für Ärger

19. Dezember 2020. 


Rentnerin (67) auf Fussgängerstreifen schwer verletzt

19. Dezember 2020. 


Finanzdirektorin Tanja Soland vom Coronavirus getroffen

18. Dezember 2020. 


Hinterhof an der Efringerstrasse: Einbrecher festgenommen

18. Dezember 2020. 


"Landhof": Plötzlicher Angriff beim Warten auf Kollegen

18. Dezember 2020. 


Falsche "Polizisten": Rentnerin verliert über eine Viertelmillion

17. Dezember 2020. 


In einem Tag 15 Corona-Tote in den beiden Basel

16. Dezember 2020. 


Wärmepumpen im Baselbiet: Künftig weniger Bürokratie

16. Dezember 2020. 


Appellationsgericht zum dritten Mal mit "Lehrer H."

16. Dezember 2020. 


Rechtsdienst des Kantons künftig im Job-Sharing betrieben

16. Dezember 2020. 


Basel-Stadt verlängert verschärfte Regeln bis 22. Januar

15. Dezember 2020. 


Wieder deutlicher Infektions-Anstieg in beiden Basel

15. Dezember 2020. 


Engelberger: Der "harte Hund" und Baselbieter Herrscher

15. Dezember 2020. 


Er wollte eine SMS schreiben – da schlug der Räuber zu

15. Dezember 2020. 


Wegen Steinschlag: Strasse Tecknau-Zeglingen gesperrt

15. Dezember 2020. 


Mehrwertabgabe: Nochmals Schlappe für den Kanton

14. Dezember 2020. 


Zahl der Infizierten in der Region derzeit im Sinkflug

14. Dezember 2020. 


Chemiefirma: Explodierendes Fass verletzt Mitarbeiter

12. Dezember 2020. 


Neue Bundesregelung: Die Auswirkungen für Basel-Stadt

11. Dezember 2020. 


Über 33,5 Kilogramm in Autos: Kokain-Kuriere verhaftet

11. Dezember 2020. 


Jeannette Rauschert wird neue BL-Staatsarchivarin

11. Dezember 2020. 


Deutlich grünes Licht für "Tempo 30" in Gelterkinden

10. Dezember 2020. 


Im Kindergarten geriet eine Wachspfanne in Brand

9. Dezember 2020. 


BL: Gestrige Massnahmen sind heute schon ungültig

9. Dezember 2020. 


Wie Mörgeli Engelberger faktenfrei zweckentfremdet

8. Dezember 2020. 


<< [ 1 | (...) | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.