News

<< [ 1 | (...) | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | (...) | 196 ] >>

Villa Munzach: Strafanzeige wegen Raubgrabungen

15. Februar 2023. 


Thomi Jourdan wird Volkswirtschafts- und Gesundheitdirektor

14. Februar 2023. 


Hansjörg Reinau-Krayer: Das Gedicht zur Wahl

13. Februar 2023. 


Baselbieter Regierungsrats-Wahlen: Hier der neuste Stand

12. Februar 2023. 


Viel Aggression bei unbewilligter Demo durch die Stadt

12. Februar 2023. 


BVB-Vorgesetzter trotz Entwendung freigesprochen

10. Februar 2023. 


Immer mehr Hundertjährige: Studie will dahinter leuchten

9. Februar 2023. 


Die LDP auf Partnersuche und der "Sauhaufen der SVP"

8. Februar 2023. 


Flugzeug-Nachtlärm: Bussen-Praxis ist intransparent

8. Februar 2023. 


Baselland: Kaum Bewegung bei den Gemeindesteuern

8. Februar 2023. 


Basler LDP schliesst GLP in Listenverbindung mit ein

7. Februar 2023. 


Friedhof-Rehe werden in den Kanton Jura umgesiedelt

7. Februar 2023. 


Nicht erfüllt: Alex Frei als FCB-Cheftrainer geschasst

7. Februar 2023. 


Buttersäure-Anschlag: Gestank im UBS-Gebäude

6. Februar 2023. 


"Flexity"-Hersteller Alstom will Basel über den Tisch ziehen

3. Februar 2023. 


Klima-Protestler besetzen Gymnasium am Münsterplatz

3. Februar 2023. 


Schockanruf: So verlor ein Prattler Rentner 50'000 Franken

3. Februar 2023. 


Brunnmatt: Schulhaus-Brandstiftung hat gravierende Folgen

2. Februar 2023. 


BMW brannte im A2-Belchentunnel: Lange Staus

2. Februar 2023. 


Keine Überraschung: SP und GLP nominierten für "Bern"

2. Februar 2023. 


Saftige Busse für Eltern wegen Maskenverweigerung

1. Februar 2023. 


Iraner in der Postgasse von Landsmann erstochen

1. Februar 2023. 


"Der Fluch": Kriminalroman von Wolfgang Wettstein

1. Februar 2023. 


Tibor Hochreutener wird Solands neuer Generalsekretär

1. Februar 2023. 


Regierung will Feier-Feuerwerk im Kanton einschränken

31. Januar 2023. 


Hacker-Angriff auf Computer des Erziehungsdepartements

31. Januar 2023. 


Drei Clubs und Bars foutierten sich um Lachgas-Verbot

30. Januar 2023. 


Die heikle 3/5-Empfehlung der "Bürgerlichen Allianz"

28. Januar 2023. 


Beim Bahnhof-Eingang: Rumäne sticht Algerier nieder

28. Januar 2023. 


Die stillen Retter: Über 3'500 Feuerwehr-Einsätze

27. Januar 2023. 


Massive Verzögerung der Sanierung Hauenstein-Basistunnel

26. Januar 2023. 


Stapi Daniel Spinnlers exklusiver "Fremdscham"-Moment

26. Januar 2023. 


Kita-Initiative: Landrat will Gegenvorschlag der Regierung

26. Januar 2023. 


Landrat sagt Ja zu Rechtsgrundlage für Behinderte

26. Januar 2023. 


Prattler Schwingfest: Kanton soll Defizit mitfinanzieren

25. Januar 2023. 


Bei Frontalkollision mit Hausmauer verletzt

25. Januar 2023. 


Falsche Wahllisten: Beschwerdefrist nur drei Tage

24. Januar 2023. 


Jugendlicher (17) überfallen: Verdächtige verhaftet

24. Januar 2023. 


Steinenvorstadt: Überfall auf Parfümerie gescheitert

24. Januar 2023. 


Panne: Falsche Wahllisten in sieben BL-Gemeinden

23. Januar 2023. 


Klybeckstrasse: Nach Messer-Drohung Handy geraubt

23. Januar 2023. 


75-jährigem Mann Halskette entrissen: Verhaftung

20. Januar 2023. 


Kantonsrichter bestätigen OnlineReports-Kommentar

19. Januar 2023. 


Strafverschärfung: Kirchen-Kassiererin muss "sitzen"

17. Januar 2023. 


Bewilligung für "Gesundheitszentrum" im "Birs Center"

17. Januar 2023. 


EBL verkauft ihr Telekom-Geschäft an Sunrise

17. Januar 2023. 


Kantonsgericht ohne Kirchen-Kassiererin: "Nicht wohl"

16. Januar 2023. 


Erste OnlineReports-Praktikantin wird "Bajour"-Chefin

16. Januar 2023. 


Jugendliche Fäuste flogen gegen 57-jährigen Mann

14. Januar 2023. 


Zwei teils schwer Verletze: Auto geriet ausser Kontrolle

14. Januar 2023. 


Raser mit 100 km/h durch Schwarzwälderstrasse

13. Januar 2023. 


Stadtentwickler Lukas Ott: Wohnsitz wieder im Baselbiet

13. Januar 2023. 


Volk soll über Antrag für "Tempo 30" entscheiden

12. Januar 2023. 


Landrat macht Ernst mit Gleichstellung der Behinderten

12. Januar 2023. 


Von Lieferwagen überrollt: Fussgängerin schwer verletzt

12. Januar 2023. 


Andreas Schiermeyer neues Sprachrohr der Sicherheitdirektion

12. Januar 2023. 


Rauher Wind gegen Windturbine: Referendum steht

12. Januar 2023. 


Kita-Frage in Bewegung: Kommission will Gegenvorschlag

11. Januar 2023. 


SP Baselland plant Lancierung einer Solar-Initiative

11. Januar 2023. 


Basel-Stadt stellt Gas-Versorgung Ende 2037 ein

11. Januar 2023. 


Bülent Pekerman neuer Basler Grossrats-Präsident

11. Januar 2023. 


Basler Staatsrechnung sechsmal besser als budgetiert

10. Januar 2023. 


33-jähriger Pole nach "Schockanruf" verhaftet

10. Januar 2023. 


Wieder frei: Verhafteter Gewerbler war Maskenverweigerer

9. Januar 2023. 


Gartenweg: Gewerbetreibender in Handschellen abgeführt

7. Januar 2023. 


Bettelei: "Sammeln wir für die armen Schweizer"

7. Januar 2023. 


Überfall am Steinentorberg: Handy-Klau mit Messer-Drohung

7. Januar 2023. 


Neue Attacke: Ist der "Velo-Attentäter" wieder aktiv?

7. Januar 2023. 


Greifvogel in der Greifengasse: Beutelos im Schuhgeschäft

6. Januar 2023. 


Mit 156 km/h: Nicht mit der Polizei gerechnet

6. Januar 2023. 


Polizeieinsatz nach Böller-Angriff auf Polizistin

5. Januar 2023. 


Chlorgas-Alarm: Putzmittel falsch gemischt

5. Januar 2023. 


Grosse Augen an der Grenze: 23 Personen im "Seat"

3. Januar 2023. 


Landrat: SP will an Mehrheits-Verhältnissen rütteln

3. Januar 2023. 


Feuerwehr-Offizier auf Einsatzfahrt gestorben

3. Januar 2023. 


Mike Keller tritt als Gemeindepräsident zurück

2. Januar 2023. 


Dani Jansen – der "007" der Münsterplatz-Beleuchtung

1. Januar 2023. 


"Hyänen": Neues aus der Jack Reacher-Reihe

1. Januar 2023. 


Ein Ungarn-Denkmal an einem übersehenen Ort

31. Dezember 2022. 


Grossbrand in Industriebetrieb: Enormer Sachschaden

30. Dezember 2022. 


Liegenschaftsbesitzerin sah fremde Männer in ihrem Haus

30. Dezember 2022. 


Gibt es in Basel eine Verdrängung – oder gibt es keine?

29. Dezember 2022. 


Landrat: Ex-SVP-Funktionärin kandidiert für die "Mitte"

29. Dezember 2022. 


Das Neujahrs-Gedicht von Hansjörg Reinau-Krayer

29. Dezember 2022. 


Wir Schweizer – Ihr Deutsche: ein interkultureller Knigge

28. Dezember 2022. 


Nach Gewalt-Attacke: Rucksack-Raub in der Eisengasse

26. Dezember 2022. 


"Massive Gewalteinwirkung" in der Elisabethenanlage

25. Dezember 2022. 


Frühmorgens: Messerdrohung und Raub am Unteren Rheinweg

24. Dezember 2022. 


Kohlenmonoxid: Von der Geburtstagsparty ins Spital

23. Dezember 2022. 


"Waldenburgerli": Betreiberin BLT kündigt Stabilisierung an

23. Dezember 2022. 


Herzog&de Meuron baut auch den Rosentalturm

22. Dezember 2022. 


Vier teils Schwerverletzte bei Frontalkollision

22. Dezember 2022. 


Corona-Testzentrum in Pratteln schliesst Ende Jahr

21. Dezember 2022. 


Landratswahlen 2023: Das sind die Kandidierenden

21. Dezember 2022. 


Die "Basler Zeitung" spart an Baselbieter Autoren

20. Dezember 2022. 


SP-Nationalräte: Wyss, Atici, Mathys, von Wartburg wollen

20. Dezember 2022. 


Angriff auf zwei Rädern: Velofahrer attackiert Velofahrende

20. Dezember 2022. 


Regierung will kommunale Geschäftsprüfer stärken

19. Dezember 2022. 


Nach der Taxi-Fahrt von Olten nach Basel der Überfall

19. Dezember 2022. 


Vereister Weg: Pferd ausgerutscht und abgestürzt

19. Dezember 2022. 


<< [ 1 | (...) | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.