News

<< [ 1 | (...) | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | (...) | 196 ] >>

Mann mit tödlichen Verletzungen auf der Hauptstrasse

5. Januar 2022. 


Tod und Schwerverletzte bei Frontalkollision

4. Januar 2022. 


René Schurtenberger: "Die Mumie von Basel"

4. Januar 2022. 


Ansteckungen: Neuer Allzeitrekord in Basel-Stadt

4. Januar 2022. 


Covid-Exil: Landrat tagt im "Haus der Wirtschaft"

4. Januar 2022. 


Ist der Festgenommene nun geständig oder nicht?

3. Januar 2022. 


Bruder-Streit auf offener Strasse: Schwerverletzter

2. Januar 2022. 


Thomas Steffen: "Die Pandemie geht langsam zu Ende"

1. Januar 2022. 


Silvesternacht: Hundert Notrufe und 36 Sanitäts-Einsätze

1. Januar 2022. 


Feuer: Doppeleinfamilienhaus derzeit unbewohnbar

1. Januar 2022. 


Ausgeritten: "CHI Classics" sagt Weltklasse-Turnier ab

29. Dezember 2021. 


Innen-Grossveranstaltungen: St. Jakobshalle betroffen

29. Dezember 2021. 


54-jähriger Mann erschossen: Verdächtiger verhaftet

28. Dezember 2021. 


Bissige Poesie zum Jahreswechsel: Prosit Neujahr 2022

28. Dezember 2021. 


Catin gegen Dünner: Gemeinderats-Kampfwahl

27. Dezember 2021. 


Bevölkerung-Rückgang: Stadtentwickler Ott beruhigt

27. Dezember 2021. 


Lichter-Schau im Schlafzimmer: Notruf an die Polizei

27. Dezember 2021. 


Schlechte Note für Schweizer Naturkosmetik-Manufaktur

27. Dezember 2021. 


Sexualdelikt an 19-jähriger Frau am Heiligabend

25. Dezember 2021. 


Angespannte Lage auch in psychiatrischen Kliniken

24. Dezember 2021. 


Nach Boom: Die Basler Bevölkerung schrumpft wieder

23. Dezember 2021. 


Zwei Einbrecher nach Flucht in Frenkendorf verhaftet

23. Dezember 2021. 


Personenunfall beim Bahnhof – Hergang noch ungeklärt

22. Dezember 2021. 


Fernwärme-Verteuerung vertagt: Fehler der Regierung

22. Dezember 2021. 


Corona: BLKB prüft 2G-Pflicht für ganze Belegschaft

21. Dezember 2021. 


Einsatz: Verdächtiges Pulver im Gesundheitsdepartement

21. Dezember 2021. 


Simon Fuchs: Steffens Stellvertreter wird neuer Kantonsarzt

21. Dezember 2021. 


"Duggingerhof": Mieter-Kritik an Immobilien Basel-Stadt

21. Dezember 2021. 


Nach lauter Gegenwehr gab der Räuber Fersengeld

19. Dezember 2021. 


Pascal Catin: Stille Gemeinderats-Ersatzwahl denkbar

19. Dezember 2021. 


Mann in der Steinentorstrasse spitalreif geprügelt

18. Dezember 2021. 


Raserfall in der Schloss-Strasse: 122 statt 30 km/h

17. Dezember 2021. 


Beyeler verkauft sein Entwicklungs-Areal "Bredella"

17. Dezember 2021. 


Entscheid: Ende für Öl- und Gasheizungen bis 2035

16. Dezember 2021. 


Von 1.60 auf 2 Franken: Rhein-Fähren werden teurer

14. Dezember 2021. 


Spardiktat: Reinach stellt Kompostberatung ein

14. Dezember 2021. 


Kirchenglocken: Münsterplatz-Anrainer gegen Läut-Verbot

14. Dezember 2021. 


Haltestelle "Herrenweg": Messerdrohung, Faustschläge, Raub

14. Dezember 2021. 


Schnappschuss: Der "Vitelli"-Parkplatz auf dem Trottoir

13. Dezember 2021. 


Leinenzwang-Referendum missglückt: zu wenig Unterschriften

13. Dezember 2021. 


Eine tote, zwei bewusstlose Personen: Heizungsgas

12. Dezember 2021. 


Gruppen-Schlägerei zwischen Eishalle und Bahnhof

12. Dezember 2021. 


Neues Parking: Basler Parkplatz-Gegner geben nicht auf

11. Dezember 2021. 


Covid-19-Häufung: Mehrere Klassen in Quarantäne

10. Dezember 2021. 


"Super-Gau" an Gelterkinder "Weihnachtsbaum-Gmeini"

9. Dezember 2021. 


Kunstmuseum-Parking unmittelbar vor der Eröffnung

8. Dezember 2021. 


Auf Zebrastreifen angefahren und im Spital verstorben

8. Dezember 2021. 


U-Abo jetzt dauerhaft in deutscher Nachbarschaft gültig

8. Dezember 2021. 


Jetzt vier Omikron-Infizierte im Kanton Basel-Stadt

7. Dezember 2021. 


Neue Strategie: Freizeitgarten-Areal "Milchsuppe" teilgeöffnet

7. Dezember 2021. 


DNA-Analyse: Sieben Ziegen von Wolf gerissen

7. Dezember 2021. 


Traubenernte im Baselbiet: Süsse, aber seltene Früchte

6. Dezember 2021. 


Referendum gegen Leinenzwang droht zu scheitern

6. Dezember 2021. 


Mann bei Brand an der Hammerstrasse schwer verletzt

5. Dezember 2021. 


Fehlender Corona-Test löst Schlägerei vor Bar aus

5. Dezember 2021. 


Zertifikat-Renitenz: "Cheesmeyer" behördlich geschlossen

3. Dezember 2021. 


Velo-Dieb auf der Fahrt nach Osteuropa verhaftet

3. Dezember 2021. 


Kleinbasler "Modezar" Roland Vögtli gestorben

2. Dezember 2021. 


Coiffeursalon überfallen: Täter griff in die Kasse

2. Dezember 2021. 


A2: Kollisionen mit fünf Fahrzeugen und vier Verletzen

2. Dezember 2021. 


Weber befürchtet Personalmangel in der Intensivpflege

2. Dezember 2021. 


"Gönnerverein Zentrum Ergolz Ormalingen": Sozialpreis

2. Dezember 2021. 


"Tausend Kompromisse" – von Anne Gold

1. Dezember 2021. 


Wegen Einbrechern: Teil-Shutdown bei der BL-Polizei

1. Dezember 2021. 


Kommunistisches Urgestein: Hansjörg Hofer gestorben

1. Dezember 2021. 


Barfi: Nach der Geldforderung sprachen die Fäuste

1. Dezember 2021. 


Auch das Baselbiet meldet ersten Omikron-Fall

1. Dezember 2021. 


Omikron: 19-jähriger Kirschgarten-Gymnasiast betroffen

1. Dezember 2021. 


Erste Omikron-Infektion in Basel-Stadt bestätigt

30. November 2021. 


Vier "Langfinger" bei zwei Einbrüchen verhaftet

30. November 2021. 


Wie in Basel: Maskenpflicht jetzt auch im Baselbiet

30. November 2021. 


Basler Regierung lehnt ihre eigene Verkleinerung ab

30. November 2021. 


Verschärfte Massnahmen ab Mittwoch in Basel-Stadt

30. November 2021. 


Basler Tourismus-Direktor Daniel Egloff sagt "bye-bye"

30. November 2021. 


"Remondis"-Recyclingpark in Kleinhüningen wird geschlossen

30. November 2021. 


Klares Ja zu Covid-19-Gesetz in beiden Basel

28. November 2021. 


Ja zu BL-Integrationsprogramm: SVP abgeblitzt

28. November 2021. 


Tirri gewählt: Gelterkinder Gemeinderat wird Mitte-Links

28. November 2021. 


Basel-Stadt sagt Ja zu verschärftem Wohnschutz

28. November 2021. 


Oberrhein-Gremien arbeiten an Pandemie-Strategie

28. November 2021. 


UBS-Filiale überfallen: Mehrere tausend Franken Beute

26. November 2021. 


Regierungspräsident Jans erkältet: Corona-Test negativ

26. November 2021. 


Klare Corona-Höchststände in beiden Basel

25. November 2021. 


BL-Regierung ordnet Maskenpflicht ab fünfter Klasse an

25. November 2021. 


Gewerbeverband kritisiert neue Basler Gebührenpolitik

25. November 2021. 


Impfzentrum Laufen geht wieder auf: Starke Nachfrage

25. November 2021. 


Appellationsgericht bestätigt Schutz für das "Torre"

24. November 2021. 


Altlasten verteuern Rheinstrasse-Verlegung um 13 Millionen

24. November 2021. 


Schwarzfahrer: Vom Badischen Bahnhof in den Knast

23. November 2021. 


Basel will sechs Tram- und Bushaltestellen aufheben

23. November 2021. 


Heute Wolf gesichtet – erstmals wieder im Baselbiet

22. November 2021. 


Ab Mittwoch gelten verschärfte Corona-Massnahmen

22. November 2021. 


Stephan Appenzeller will Gemeinderat werden

22. November 2021. 


Gregor Gysis Urururheimat im Kanton Basel-Landwirtschaft

21. November 2021. 


Basler UK-Radio-Korrespondent Martin Alioth gestorben

20. November 2021. 


Das Lust-Bankett am Dies academicus fällt aus

19. November 2021. 


Einsprache gegen Innenhof-Aufstockung abgeleht

19. November 2021. 


SBB-Doppelspur im Laufental: Jetzt liegen Pläne auf

19. November 2021. 


Sexualdelikt Elsässerstrasse: Mitbeschuldigter freigesprochen

18. November 2021. 


Der Baselbieter "Verein pro Vollkanton" löst sich auf

18. November 2021. 


<< [ 1 | (...) | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.