News

<< [ 1 | (...) | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 ] >>

Überfälle auf zwei Tankstellen geklärt

9. Januar 2004. 


"BastA!" will Grüner Partei der Schweiz beitreten

9. Januar 2004. 


Zigarettenglut im Abfalleimer führt zu Brand im Hochhaus

9. Januar 2004. 


Schrottfahrt mit Tram: BVB und Wagenführer trennen sich

9. Januar 2004. 


BaZ: Reaktionen auf Ressortleiter-Entmachtung

9. Januar 2004. 


Dritte Belchentunnel-Röhre wird öffentlich aufgelegt: Teurer!

8. Januar 2004. 


Chipperfield verlängert Vertrag mit FCB bis 2007

8. Januar 2004. 


Lastwagen riss BVB-Fahrleitung herunter

8. Januar 2004. 


Schicht-Wechsel bei der BaZ: Zwei neue Ressortleiter

8. Januar 2004. 


Neue Basler Behördenspitzen gewählt

7. Januar 2004. 


Kein Witz: Automobilisten mit einem Brett vor dem Kopf

7. Januar 2004. 


Motorradlenker bei Kollision mit PW verletzt

7. Januar 2004. 


EuroAirport mit Passagier-Rückgang um 19 Prozent

7. Januar 2004. 


Inline-Skater raste unter Tramzug: Verletzt

7. Januar 2004. 


Bewaffneter Mehrfach-Räuber in flagranti erwischt

6. Januar 2004. 


Liestaler Wahl-Beschwerde gutgeheissen: "Danowski"-Liste ungültig

6. Januar 2004. 


Pizzeria "Roma": Einbrecher verhaftet

5. Januar 2004. 


Zwei Polizisten retteten Frau aus eisiger Wiese

5. Januar 2004. 


BVB unter Spardruck: Bald nur noch im 10-Minuten-Takt?

5. Januar 2004. 


Basler Tramführer fuhr Amok: 100'000 Franken Sachschaden

4. Januar 2004. 


Molotow-Cocktail gegen Basler Restaurant

3. Januar 2004. 


Selbstunfall von Schweizer Grenzwächtern

2. Januar 2004. 


Baselland meldet "promillereichen" Jahreswechsel

1. Januar 2004. 


Brand am Neujahrsmorgen: Drei Personen verletzt

1. Januar 2004. 


Viel Arbeit für Basler Polizei: Betrunkener stürzte von St. Jakob-Brüstungsmauer

1. Januar 2004. 


Bei Führerausweis-Entzug: PW-Lenker verletzt zwei Passanten auf Trottior

1. Januar 2004. 


Nach Selbstunfall zwei Stunden verletzt im Auto eingeklemmt

31. Dezember 2003. 


Verurteilter Guido A. Zäch motzt gegen Basler Justiz

30. Dezember 2003. 


Wachstumskritiker Meadows: "Die Menschheit verlor 30 Jahre“

30. Dezember 2003. 


Vier Verletzte bei Wohnungsbrand an der Basler Inselstrasse

29. Dezember 2003. 


Laufenburger Rheinbrücke: Deutsche und Schweizer bauen aneinander vorbei

29. Dezember 2003. 


Roemisloch-Tümpel: Basler Regierung bestätigt "kosmetische Korrektur"

29. Dezember 2003. 


Bewaffneter Raubüberfall auf "McDonald's"-Filiale

28. Dezember 2003. 


Rabiate Bus-Passagiere: Drei verletzte BVB-Chauffeure

28. Dezember 2003. 


Asiatisches Lebensmittelgeschäft mit Waffe überfallen

24. Dezember 2003. 


Bosnische Organisationen fordern: "Verhaftet die Schlächter des Balkan!"

23. Dezember 2003. 


"Basler Appell": Referendum gegen Stammzellenforschungs-Gesetz

23. Dezember 2003. 


Geplatzte Fusion: Liberale Präsidentin erwartet keine Rücktritt im Parteivorstand

22. Dezember 2003. 


Frontalkollision fordert zwei Verletzte

22. Dezember 2003. 


Verkehrsunfall der anderen Art

22. Dezember 2003. 


Basler Liberale: Fusion mit den Freisinnigen gescheitert

21. Dezember 2003. 


Neue Co-Leitung des Karikatur & Cartoon Museum Basel

19. Dezember 2003. 


Brutaler Eisregen im ganzen Baselbiet: Über 20 Unfälle / Ein Verletzter

19. Dezember 2003. 


1,5 Prozent mehr Lohn bei Syngenta

19. Dezember 2003. 


Regionale Spitalpolitik: Zwei Politikerinnen schlagen Alarm

18. Dezember 2003. 


Das grosse Auswechseln: Die BaZ-Chefredaktion wird völlig umgekrempelt

18. Dezember 2003. 


Basel-Stadt will bis 2006 nochmals 100 Millionen Franken sparen

10. Dezember 2003. 


SVP sprengt Zaubelformel: Blocher verdrängt Metzler

10. Dezember 2003. 


BaZ-Video-Chef Walter Liechti wird TeleBasel-Verkaufschef

8. Dezember 2003. 


Vermittlungs-Erfolg im Reinacher Allpack-Konflikt: Streik-Ende und Gesamtarbeitsvertrag

4. Dezember 2003. 


Tages-Anzeiger baut Büro Basel ab

4. Dezember 2003. 


Vermittlungs-Erfolg im Reinacher Allpack-Konflikt

4. Dezember 2003. 


Duggingen: Sitz von Gemeinderätin Mirjam Fehr bleibt vakant

2. Dezember 2003. 


Syngenta baut weltweit 140 Stellen ab - davon 100 in Basel

2. Dezember 2003. 


Chemie-Sicherheit in Basel: Conti plant runden Tisch

1. Dezember 2003. 


Erster Basler Auftritt des neuen BaZ-Chefs Ivo Bachmann: Kommt die BaZ im Tabloid-Format?

1. Dezember 2003. 


Baselbieter Solarinitiative relativ knapp abgelehnt: Förderung gutgeheissen

30. November 2003. 


Partnerschafts-Verwirrung: BL-Regierung wünscht Aussprache

27. November 2003. 


Mary Robinson geisselt vor Novartis die Armut

27. November 2003. 


Arcoplan: Verhandlungen vor Zivilgericht gescheitert

25. November 2003. 


Freisinnige Misstöne vor Arlesheimer Gemeinderatswahlen

25. November 2003. 


Wohnsiedlung "Sesselacker": Gross-Renovation auf dem Bruderholz

24. November 2003. 


Der dreifache Prattler Todesschütze Dilenc legt Geständnis ab

23. November 2003. 


Dosé und Bouw sollen zurück treten: Forderung der Jungen Basler SVP

22. November 2003. 


Neuer Paukenschlag zur Partnerschaft: Baselland steigt aus Basler Erdwärme-Projekt aus

20. November 2003. 


Krawall-Demo: Schild verteidigt Polizei und kritisiert Grossräte

19. November 2003. 


Multiplex-Kino auf der Basler "Heuwaage" klar gescheitert

16. November 2003. 


Riesen-Zoff in Basler Innenstadt: Verletzte, Plünderungen, Verhaftungen

15. November 2003. 


Arcoplan fordert zwei Millionen und erklärt Vergleich für nichtig

14. November 2003. 


Bürgerliches KMU-Komitee wirbt für Ja zur Solarinitiative

14. November 2003. 


"Waaghof"-Ausbrecher wieder hinter Gitter: Abenteuerliche Identifizierung

14. November 2003. 


Mustafa Dilenc: Mutmasslicher Todesschütze von Pratteln in Ungarn gefasst

14. November 2003. 


Baselbieter FDP-Präsident Patrice Baumann gibt Rücktritt bekannt

12. November 2003. 


Staatliche Feiertags-Ferien: CVP spricht von 15 Millionen Franken

11. November 2003. 


Sex-Fall Wehrli: Keine Chance für verurteilten Politiker vor Bundesgericht

11. November 2003. 


Nach vierjährigem Hickhack: WWF-Linde jetzt auf Basler Hauptpostinsel

10. November 2003. 


Neuer Rücktritt im Dugginger Gemeinderat: Rebekka Utzinger

10. November 2003. 


"Behörden-Bürokratie": KMU-Inititiven eingereicht

4. November 2003. 


Clariant verkauft Cellulose Ethers nach Japan

3. November 2003. 


Alcopops: Mit harter Politik gegen süsse Verführungen

29. Oktober 2003. 


Obschon unzulässig: Multiplex-Polit-Plakat in BVB-Trams darf bleiben

28. Oktober 2003. 


Schriftsteller Guido Bachmann gestorben

27. Oktober 2003. 


Die Beyeler-Stiftung steckt finanziell in der Krise

26. Oktober 2003. 


Emotionsgeladene Debatte über die "Gefahr" des Islam

26. Oktober 2003. 


Basler Grossräte fordern sozial verträglichen BaZ-Stellenabbau

24. Oktober 2003. 


BaZ-Redaktion protestiert gegen Namensnennung: Presserat

22. Oktober 2003. 


Arcoplan will neue Vergleichsverhandlungen: Urs Baumann neuer Präsident

21. Oktober 2003. 


BaZ: Abbau-Verhandlungen mit Journalisten-Gewerkschaft

21. Oktober 2003. 


Conradin Cramer: Liberaler Hoffnungsträger

20. Oktober 2003. 


Baselbiet: Jermann und Miesch neu im Nationalrat, Paul Kurrus abgewählt

19. Oktober 2003. 


Ständerat BS: Sensationelle Anita Fetz, Christine Wirz-von Planta abgewählt

19. Oktober 2003. 


BaZ-Personalabbau: Redaktion solidarisiert sich mit Entlassenen

18. Oktober 2003. 


Roche/Decode: Entdeckung wichtiger Risikofaktoren für Herzinfarkt

17. Oktober 2003. 


Massive Sparrunde bei der BaZ: 17 Redaktionsstellen werden gestrichen

13. Oktober 2003. 


Neuer Bahnhof: Erste Mängel behoben, neue Mängel entstanden

7. Oktober 2003. 


Ärger um 1'500 überklebte Basler Wahlplakate: Strafanzeige

6. Oktober 2003. 


Promi-Spiel mit Blessuren: Dosé und Fröhlich mit Verdacht auf Bänderriss

5. Oktober 2003. 


"NordWest 5": Basel-Stadt lehnt Gebiets-Erweiterung ab

4. Oktober 2003. 


Alt-Landratspräsident Breitenstein: Text-Klau bei "NZZ am Sonntag"

1. Oktober 2003. 


Die Gelterkinder Glocke von 1447 oder Die versuchte Rückführung von Kulturgut ins Oberbaselbiet

1. Oktober 2003. 


<< [ 1 | (...) | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.