News

<< [ 1 | (...) | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 ] >>

Irène Renz neue Leiterin der Gesundheitsförderung Baselland

30. Januar 2002. 


Druck der Coop-Zeitung: Einbussen für Basler Mediengruppe

30. Januar 2002. 


OnlineReports zu Gast bei Rotariern: "Die Printmedien werden nicht verdrängt"

30. Januar 2002. 


Gegen Basler Schul-Krise: Eymann stellt jährlich 1,5 Millionen Franken bereit

30. Januar 2002. 


Keine Mandatssteuer in der neuen Basler Verfassung

25. Januar 2002. 


Anders als Regierung: Basler CVP gegen Aufhebung des Schächtverbots

25. Januar 2002. 


Mittlere Brücke: Sanierung noch dieses Jahr / Asphalt statt Pflästerung

24. Januar 2002. 


UNO-Botschafter Staehelin mobilisiert die UNO-Freunde

24. Januar 2002. 


Rochade in der Lonza-Konzernleitung: Marchionne geht / Gemünd neuer CEO

23. Januar 2002. 


Basler Schauspieldirektor Stefan Bachmann geht: Keine Vertragsverlängerung

22. Januar 2002. 


Feuer an Bord: Notlandung eines Crossair-Flugzeugs in Zürich

21. Januar 2002. 


Römisch-Katholische Kirche BS: Deutlicher Rückgang an Austritten

18. Januar 2002. 


Heinz Aebis Einbürgerung: Nenzlingen verweigert zum zweiten Mal

16. Januar 2002. 


Tierschutz-Vorwürfe: Verantwortliche der RCC müssen mit Bussen rechnen

16. Januar 2002. 


Tierschutz-Vorwürfe: Verantwortliche der RCC müssen mit Bussen rechnen

16. Januar 2002. 


Gysin und Deiss warben vor 500 Zuhörenden für UNO-Beitritt

15. Januar 2002. 


Parlament will Licht in Arcoplan-Vorverurteilung bringen

10. Januar 2002. 


Jürg Seiler neuer Verkaufsleiter bei Basel Tourismus: Geschäftsleitung komplett

9. Januar 2002. 


Online-Kinderhandel unter dem Vorwand der Adoption

6. Januar 2002. 


Probleme mit der Stromversorgung: "Swiss"-Flugzeug musste umkehren

5. Januar 2002. 


UBS-Vizedirektor in Basel verhaftet: Verdacht auf Veruntreuung

29. Dezember 2001. 


Basler Mediengruppe verkauft Jean-Frey-Verlag an Ringier

27. Dezember 2001. 


Gestopptes Kunstmuseums-Bauprojekt: Herzog & de Meuron beleidigt

26. Dezember 2001. 


Baselbieter Regierungsrat Erich Straumann im Anti-UNO-Komitee

21. Dezember 2001. 


Trainer Christian Gross verlängert Vertrag beim FC Basel bis 2004

21. Dezember 2001. 


Vorwürfe um Basler Postbahnhof: Staatsanwaltschaft stellt Verfahren ein

20. Dezember 2001. 


Rückkehr zu Novartis: Paul Choffat neuer Leiter von Consumer Health

20. Dezember 2001. 


"Ärzte ohne Grenzen": "Bombenhagel auf Afghanistan trifft Zivilbevölkerung"

20. Dezember 2001. 


GetWellness am Ende: 60 Kündigungen

19. Dezember 2001. 


Ärzte-Bestechung: Roche-Tochter in Japan verwarnt

18. Dezember 2001. 


Schweizer-Nachfolge: Robert Raeber wird neuer Clariant-Präsident

18. Dezember 2001. 


Disziplinarischer Verweis für Crossair-Copilot: Irrflug verheimlicht

14. Dezember 2001. 


Unglücks-Kapitän verwechselte Aosta mit Sion: Crossair untersucht

11. Dezember 2001. 


Roche und Chugai bauen fünftgrösste Pharma-Firma in Japan

10. Dezember 2001. 


Diesmal Zitronensäure: Wieder EU-Kartellbusse für Roche

5. Dezember 2001. 


24 Tote bei Absturz einer Crossair-Maschine bei Bassersdorf

25. November 2001. 


OnlineReports am Berner Medientag: "Wir bieten einen Service public"

24. November 2001. 


Böckli-Rücktritt: Alex Fischer neuer Präsident der Basler Kunstkommission

21. November 2001. 


Debatte um Liestaler Spitalsanierung erneut verschoben

21. November 2001. 


Vitamin-Skandal: Roche muss weitere 670 Millionen Franken Busse zahlen

21. November 2001. 


Bald zu Crossair: Danzas-CEO Peter Wagner geht

19. November 2001. 


Bruno Manser: Prominente Ehrung mit fragwürdigem Hintergrund

17. November 2001. 


Crossair-Geschäftsleitung traf Personal der Swissair Group

16. November 2001. 


Autobus AG Liestal: Hansruedi Bieri wird neuer Direktor

13. November 2001. 


Basler Mediengruppe verkauft Opinio Verlag an Reinhardt Verlag

13. November 2001. 


Basler Mediengruppe: EGB zieht weg von Gelterkinden

13. November 2001. 


Kindersicherung zum Schutz von Gewissens-Gefangenen für China

9. November 2001. 


Nach Wahl-Schlappe: SP stellt Mitarbeit im Bürgergemeinderat in Frage

9. November 2001. 


Bahn-Havarie zwischen Pratteln und Liestal: 600 Liter Explosivstoff ausgelaufen, 30 Personen evakuiert

8. November 2001. 


Neuer Crossair-Verwaltungsrat: Die beiden Basel reagieren mit Unverständnis

8. November 2001. 


Crossair: Keine Stellungnahme zu den Wahlvorschlägen der Gruppe um Rainer Gut

8. November 2001. 


Doppelstöckige Dreirosenbrücke wird schrittweise ihrer Bestimmung übergeben

5. November 2001. 


Arnold Hottinger: "Der Islamismus ist am Ende"

5. November 2001. 


Frontalkollision im Arisdorf-Tunnel: Sechs zum Teil schwer Verletzte

2. November 2001. 


Art Basel Miami Beach wird verschoben: Kostenfolge vier Millionen Franken

2. November 2001. 


Hansruedi Bieri als Direktor der Autobus AG Liestal im Gespräch

1. November 2001. 


Liestaler Spitalkosten: Ja zu Krediten, Kritik auch an Hochbauamt

1. November 2001. 


WWF Schweiz: Generaldirektorin Franklin fristlos gefeuert

31. Oktober 2001. 


Stadiondach als Kraftwerk: Solaranlage auf Basler St. Jakobspark eingeweiht

30. Oktober 2001. 


Novartis zieht Verkauf der Roche-Beteiligung in Betracht

30. Oktober 2001. 


Basler Richterwahlen: SP brillant, CVP schlägt FDP, SVP keine Chance

28. Oktober 2001. 


Baselbieter Baudirektion: Wechselt Direktionssekretär Hansruedi Bieri bald?

28. Oktober 2001. 


Nein zum Vollkanton aus Bern: Baselbieter Regierung enttäuscht

26. Oktober 2001. 


Konzession für Airport-Casino - Messe Basel geht leer aus

25. Oktober 2001. 


Flugblattaktion: Migros reicht Strafanzeige gegen Gewerkschafter ein

24. Oktober 2001. 


Autobus AG Liestal: Direktor Urs Haener tritt nach Streikdrohung zurück

24. Oktober 2001. 


Beide Basel wollen 31 Millionen Franken in Neue Crossair einschiessen

22. Oktober 2001. 


"Nicht vorhersehbare Reaktion": Ursache der Ciba-Explosion in Schweizerhalle

19. Oktober 2001. 


Basler Mediengruppe will angeschlagene "Weltwoche" als Magazin neu lancieren

18. Oktober 2001. 


Unfug mit Milzbrand-Drohung: Täter im Baselbiet verhaftet

18. Oktober 2001. 


Regierungen beider Basel wollen in Neue Crossair investieren

17. Oktober 2001. 


Milzbrand-Verdacht negativ: Basler Behörden beruhigen Bevölkerung

16. Oktober 2001. 


Milzbrand-Alarm: Zwei verdächtige Briefe mit weissem Pulver

15. Oktober 2001. 


Euro-Airport-Aufwertung: Jetzt Motion für Bahnanschluss

11. Oktober 2001. 


Migros: Gewerkschaft verlangt Mindestlohn von 3'000 Franken

10. Oktober 2001. 


Der Basler Grosse Rat soll massiv verkleinert werden

9. Oktober 2001. 


Jost Müller neuer Geschäftsleiter des WWF Region Basel

8. Oktober 2001. 


Greenpeace-Analysen bestätigt: Novartis entfernt Gentech-Soja aus Baby-Food

5. Oktober 2001. 


Ein erstes Ja zur dritten Belchen-Röhre

5. Oktober 2001. 


SP-Fraktion fordert höhere Staatsbeteiligung an Crossair

4. Oktober 2001. 


Gewerkschaften demonstrierten gegen den Abbau von Swissair-Arbeitsplätzen

4. Oktober 2001. 


Swissair-Debakel: Basler Regierung begrüsst Kredit des Bundesrates

3. Oktober 2001. 


Basler Regierung zeigt Zürich die Zähne: "Crossair darf nicht untergehen"

27. September 2001. 


Basler Richter-Wahlen: Keine Chance für die SVP

23. September 2001. 


Sun21-Eröffnung: Forderung nach einem "Marshallplan für Umwelt"

19. September 2001. 


Massive Veruntreuungen im Antikenmuseum: Geständnis

18. September 2001. 


KIGAs BS und BL interventierten: Migros muss nachzahlen

12. September 2001. 


Nationalrat Rechsteiner will Atomkraftwerke sofort abschalten

12. September 2001. 


FDP will "digitales Baselland" forcieren

9. September 2001. 


Nach 43 Ehe-Jahren: Zwei Todesopfer bei Beziehungsdelikt

8. September 2001. 


Rita Ziegler: Neue Direktorin für das Kantonsspital Basel

7. September 2001. 


Sex-Fall Wehrli: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

5. September 2001. 


Basler Baudepartement erteilt Baubewilligung für Casiono-Projekte

4. September 2001. 


Radio-DRS-Standortentscheid: Basler Regierungen "weitgehend zufrieden"

4. September 2001. 


Erfolglos: Erich Mansers Suche nach seinem Bruder Bruno

29. August 2001. 


Autodieb-Tötung: Schiessende Polizisten beurlaubt / Schild drückt Bedauern aus

27. August 2001. 


Basler Polizisten töten Autodieb mit Kopfschuss

24. August 2001. 


Neuer Basler Zollidirektor: Olivier Pagan wird Studer-Nachfolger

22. August 2001. 


Sex mit Tochter: CVP-Politiker Samuel Wehrli soll angeklagt werden

20. August 2001. 


"Engel"-Saal: Stadtpräsident Marc Lüthi verschwieg Mehrkosten

17. August 2001. 


<< [ 1 | (...) | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.