News

<< [ 1 | (...) | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 ] >>

6'000 Kinderporno-Bilder auf dem PC: Verhaftet

1. April 2004. 


Tote Frau in Kraftwerks-Fischtreppe gefunden

1. April 2004. 


Risse in Combino-Flotte: Reparatur dauert mehr als zwei Jahre

1. April 2004. 


"Steuer vergessen": PW krachte durch Hausmauer

1. April 2004. 


Arcoplan: Regierung will Gerichtsentscheid

31. März 2004. 


Ochse fiel auf dem Weg zum Schlachthof auf die Autobahn

31. März 2004. 


Benedikt Vogel wird neuer BaZ-Inlandchef

31. März 2004. 


Offene Drogenszene: Heuwaage-Gassenzimmer drei Tage geschlossen

30. März 2004. 


Armin Meyer krempelt Ciba-Konzernleitung um

30. März 2004. 


5-Tage-Woche an Baselbieter Gymnasien - mit Vorbehalt

30. März 2004. 


Fünf neue Linienbusse für die Autobus AG Liestal

30. März 2004. 


SP-Grossrätin Beatrice Alder wechselt zu "Basta"

29. März 2004. 


Bagger: 50-Meter-Sturz an den Autobahnrand

29. März 2004. 


Ein Verletzter bei Verkehrsunfall in Lausen

27. März 2004. 


Knabe (8) bei Verkehrsunfall schwer verletzt

27. März 2004. 


CSC will Projekte und Personal der Basler Pixelpark übernehmen

26. März 2004. 


FDP übt massive Kritik am neuen Personaldekrets-Entwurf

25. März 2004. 


Frau auf offener Strasse erschossen: Ehemann verhaftet

25. März 2004. 


Becker über Manser: "Die Regierung hat keinen Finger gerührt"

25. März 2004. 


Schweizer Demokraten und "Volksaktion" gemeinsam

24. März 2004. 


BVB: Tram-Veteranen springen in Combino-Lücke

24. März 2004. 


Swiss immer noch in tiefroten Zahlen: Kommt die Wende?

23. März 2004. 


Leiter rutschte weg: Bauarbeiter stürzte in die Tiefe

23. März 2004. 


St. Jakobshalle wird für 10 Millionen Franken aufgemöbelt

23. März 2004. 


Prend Berisha: Falscher Basler Arzt in Deutschland festgenommen

23. März 2004. 


Grosser Sachschaden bei Tumbler-Brand

23. März 2004. 


Referendum gegen BVB-Organisationsgesetz

22. März 2004. 


Verdächtiges Trio an der Grenze festgenommen

22. März 2004. 


Chemie-Zwischenfall in Pratteln: Zwei Verletzte

22. März 2004. 


Maurer vermittelt im SVP-Krach: Generalversammlung

21. März 2004. 


90-jährige Frau beim Dorenbachviadukt überfallen

21. März 2004. 


Susanne Speiser soll Thüring-Nachfolgerin werden

19. März 2004. 


Alkohol am Steuer: Frau mit 3,34 Promille erwischt

19. März 2004. 


Risiko zu gross: Basler Combino-Trams bleiben im Depot

19. März 2004. 


Bioterror: Basel erhält ein Hochsicherheits-Labor

18. März 2004. 


Lohnausweis-Affäre: Gemeindepräsident Vögtlin handelte "unsauber, aber nicht ungesetzlich"

18. März 2004. 


Tram kollidierte mit Personenwagen: Eine Verletzte

18. März 2004. 


Lohnausweis-Affäre: Ursula Gygax stellt Fragen

18. März 2004. 


Peter Tobler neuer Baselbieter FDP-Präsident

17. März 2004. 


Neuer Vorstand für therapeutische Werkstätten CO 13

17. März 2004. 


Bombardier: Gewerkschaften fordern Arbeitsplatz-Erhaltung

17. März 2004. 


Kuh und Kalb im Güllenloch

16. März 2004. 


Hund "Leon" war der Grund: Der Lacher in der News-Sendung

15. März 2004. 


Baselbiet: Secondos sollen stimmen und wählen dürfen

14. März 2004. 


Seraina Gross doch nicht BaZ-Inlandchefin

13. März 2004. 


Basler SVP: Ultimatum an Eugen Schmid

12. März 2004. 


Aggressive algerische Asylbewerber

12. März 2004. 


BL: Kathrin Amacker soll CVP-Präsidentin werden

12. März 2004. 


Das Debakel: Sperre für Basler Combino-Trams

12. März 2004. 


Digitalkameras und Mobiltelefone gestohlen

11. März 2004. 


Jungfreisinnige gegen Baselbieter Hanfgesetz

10. März 2004. 


Liestaler Stapi: Freisinnige bringen Regula Gysin

9. März 2004. 


Grenzkontrollen: Basler Regierungen an Bundesrat

9. März 2004. 


Vier Kaninchen erschlagen: Anzeige wegen Tierquälerei

6. März 2004. 


Grosser Schaden bei Restaurant-Brand in Reinach

6. März 2004. 


Binninger Gemeindepräsidium: Joset verzichtet

6. März 2004. 


Spektakuläre Selbstunfälle im Baselbiet

6. März 2004. 


Wertvolle Auto-Räder ab Chevrolet gestohlen

5. März 2004. 


Lukas Ott soll Liestaler Stadtpräsident werden

5. März 2004. 


BaZ-Namensnennung teilweise gerechtfertigt

4. März 2004. 


Schreinerei durch Grossbrand weitgehend zerstört

3. März 2004. 


Sattelschlepper verlor Container

2. März 2004. 


"Kai Blatt vor s Muul": Basler Fasnachtsauftrakt mit dem Morgestraich

1. März 2004. 


Zanolari: "Schmid muss Fraktionspräsidium abgeben"

29. Februar 2004. 


Bienenhaus mit zehn Völkern niedergebrannt

27. Februar 2004. 


Marseille neue Destination ab EuroAirport

27. Februar 2004. 


Brutaler Überfall nach Beizenbesuch

26. Februar 2004. 


Zwei Verletzte bei Frontalkollision

26. Februar 2004. 


Basilisk-Gründer Hans-Ruedi Ledermann gestorben

25. Februar 2004. 


Bodenbau AG Konkurs: 40 Mitarbeiter auf der Strasse

25. Februar 2004. 


Vergewaltigungsversuch mit Messer-Drohung

25. Februar 2004. 


Ehepaar bei Verkehrsunfall getötet

25. Februar 2004. 


Clariant kämpft ums Überleben: 4'000 Stellen weg

24. Februar 2004. 


Clariant: Vorruhestandregelungen statt Entlassungen

24. Februar 2004. 


Uni: Chefbeamte und Manager kämpfen für Analytische Chemie

24. Februar 2004. 


Chemiemüll-Deponien Thema an Novartis-Generalversammlung

24. Februar 2004. 


Herzog & de Meuron: Hochhaus auf der Schatzalp?

24. Februar 2004. 


Verpuffung und Brand bei Ciba in Schweizerhalle

24. Februar 2004. 


Autos säumiger Bussenzahler blockiert

23. Februar 2004. 


Explosion im Lonza-Tanklager: Neun Leichtverletzte

23. Februar 2004. 


Schneefall: Verletzte, Blechschaden, Staus

23. Februar 2004. 


SVP zum Uni-Immobilien-Vertrag: "Auf falschem Fuss erwischt"

23. Februar 2004. 


Basler Kantonsingenieur Marco Piatti nimmt abrupt den Hut

23. Februar 2004. 


Basler Drämmli: "1"er und "14"er werden wieder selbständig

23. Februar 2004. 


Drei Flaschen Whisky: Brücken-Sturz aufs Bahn-Geleise

23. Februar 2004. 


SP will Hugo Holm als Birsfelder Gemeindepräsident

22. Februar 2004. 


Neue BaZ erscheint im gemischten Format

21. Februar 2004. 


Angetrunken auf dem Motorrad: Zwei Verletzte

21. Februar 2004. 


Junge SVP fordert Rücktritt des Fraktionspräsidenten

20. Februar 2004. 


Neu in Liestal: "Chienbäse-Verein" und "Zunft zum Feuer"

20. Februar 2004. 


Razzia in Allschwiler Asyl-Unterkunft: Koks und Diebesgut

20. Februar 2004. 


Schiessender Polizist: Einsprache gegen Freispruch

20. Februar 2004. 


Fantasie-Wertpapiere: Brasilianer wollte Kasse machen

19. Februar 2004. 


Fünf Balkanesen in Basler "Szene"-Beizen festgenommen

19. Februar 2004. 


Frau stach Lebenspartner auf offener Strasse nieder

19. Februar 2004. 


Wahl-Debakel in Allschwil: SD erhält zwei zusätzliche Sitze

18. Februar 2004. 


Petition gegen Chemiemüll-Deponien: "Endlich handel!"

18. Februar 2004. 


"Schnabelbryys": Ospel denkt nichts ans Aufgeben

18. Februar 2004. 


Peter Tobler neuer Präsident der Baselbieter FDP

18. Februar 2004. 


Basler Wahlen: FDP will nichts von SVP wissen

18. Februar 2004. 


<< [ 1 | (...) | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.