News

<< [ 1 | (...) | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 ] >>

BL: AKW-Betreiber sollen alle Entsorgungskosten zahlen

7. September 1999. 


Reaktionen auf Hans Rudolf Gysins "Fristen-Initiativen"

7. September 1999. 


Stellenabbau nach Salamitaktik: GBI kritisiert Novartis

2. September 1999. 


Bertelsmann Online eröffnet Medienshop in der Schweiz

28. August 1999. 


"Empörungswelle" schwappt über RTL/ProSieben-TV-Fenster

28. August 1999. 


Nehberg: Auf Emmentaler Tanne über den Atlantik

27. August 1999. 


Baselbieter SP verlangt Verzicht auf grüne Ständerats-Kandidatur

27. August 1999. 


"Urgeschichte" vernachlässigt: Konsequenzen jetzt spürbar

20. August 1999. 


Polizei-Eskorte für Atom-Transport aus Frankreich

18. August 1999. 


Sonnenfinsternis: "Ein solches Licht habe ich noch nie erlebt"

11. August 1999. 


Basler Freisinnige: Mit Randegger in komfortabler Lage

10. August 1999. 


ACS-Präsident ruft zum "Aufstand" gegen Basler Verkehrsplan auf

3. August 1999. 


"OnlineReports" Objekt der Medienforschung von Infras

3. August 1999. 


"Online Reports" auf erfreulichem Wachstumskurs

3. August 1999. 


"Online Reports" auf erfreulichem Wachstumskurs

3. August 1999. 


Kantonsspital liess radioaktives Wasser in die Kanalisation

28. Juli 1999. 


Kanton Basel-Stadt zieht sich aus Balcab-Liaison zurück

17. Juli 1999. 


Werbetafel Opfer der Flammen - Brandstiftung?

26. Juni 1999. 


Zug-Panne: Regionalzug blieb in Gelterkinden stecken

26. Juni 1999. 


Elsbeth Schneider auf dem rasenden Personenkarussell

26. Juni 1999. 


Entwicklungsspritze für Basel: 5'000 neue Wohnungen

23. Juni 1999. 


VanTx im Visier der Justiz: Fünf Hausdurchsuchungen

22. Juni 1999. 


7'300 Unterschriften verlangen Deklaration von Tropenholz

14. Juni 1999. 


Umfrage: Klare Mehrheit für die Wiedervereinigung beider Basel

14. Juni 1999. 


Graziellas Vergewaltigung war ein Phantom: Polizist entlastet

14. Juni 1999. 


Pharma-Versuchskaninchen: Behörden kritisieren VanTx

11. Juni 1999. 


Ohne Matur an die Uni: Basler Regierung wohlwollend

8. Juni 1999. 


Hoechst baut Beteiligung an Clariant stark ab: Öffentliche Plazierung

1. Juni 1999. 


Mordfall Mutlu: Scharfe Kritik an Arlesheimer Statthalter Andreas Keller

1. Juni 1999. 


Basel erhält Institut und Professur für Medienwissenschaft

31. Mai 1999. 


Radfahrerin übersah fotografierenden Fussgänger

27. Mai 1999. 


Ein Verletzter bei Kollision zweier Personenwagen

27. Mai 1999. 


Novartis: Agro-Chef Wolfgang Samo geht vorzeitig in Pension

27. Mai 1999. 


Kantönlipolitik: Grüne wollen Baselbieter Migrations-Delegierten

26. Mai 1999. 


Roche: 750 Mio. Busse und Gefängnisstrafe für Konzernleiter

20. Mai 1999. 


Gewerkschafts-Kritik an SP-Regierungsräten: "Konflikt"

18. Mai 1999. 


Wegen Medien-Konzentration: BaZ fällt auf Platz acht zurück

17. Mai 1999. 


Tipp für Stories | Hier werben | Story übernehmen Frühere News Aktualitäten 21. März 1999 bis 27. August 1999 Baselbieter SP verlangt Verzicht auf grüne Ständerats-Kandidatur (27.8.99) Zwischen der Baselbieter SP und den Grünen ist dicke Luft: Ge

14. Mai 1999. 


SVP-Delegierte: Klare Absage an Mieschs Zickzack-Comeback

6. Mai 1999. 


Für UNO-Beitritt der Schweiz: Basler Neun-Parteien-Allianz

5. Mai 1999. 


Roche stärkt Standort Basel: OTC-Geschäft verlässt Genf

29. April 1999. 


Weg von Liestal: Jürg Hofer wird Basler Umweltschutz-Amtsleiter

28. April 1999. 


Jeans-Hersteller Big Star mit Millionen-Verlust: "Einmalig"

27. April 1999. 


Morsche Riesen-Pappel zerrtrümmerte Personenwagen

26. April 1999. 


Sirenen im Oberbaselbiet: Fehl-Alarm

26. April 1999. 


BaZ und Jean-Frey-Chef Toggwyler trennen sich schon wieder

23. April 1999. 


Basler Kurdistan-Petition: 7'500 Unterschriften

22. April 1999. 


Konflikt an der Poliklinik: Angst vor weiteren Abgängen

21. April 1999. 


Clariant-CEO Karl-Gerhard Seifert: Überraschender Rücktritt

16. April 1999. 


Balcab bietet jetzt Internet für Business-Kunden

14. April 1999. 


Kurden werben für politische Lösung ihres Konflikts

9. April 1999. 


Polizei-Razzien im Baselbiet: Kokain in Asylbewerberheimen

8. April 1999. 


Edi Belsers Baselland-Heft: Pariser Peinlichkeit

5. April 1999. 


Regenwald-Schützer Bruno Manser in der Schweiz zurück

1. April 1999. 


Auf "TeleBasel": Reportage über OnlineReports.ch

30. März 1999. 


Waldschützer Manser in Sarawak verhaftet

29. März 1999. 


Miesch verzichtet auf Nationalrats-Kandidatur: Baader kann aufatmen

26. März 1999. 


Immer nur Lächeln: Kein Ärger für Jiang Zemin in Basel

26. März 1999. 


Gerangel um Ständeratssitz: Auch Grüne und SD wollen

23. März 1999. 


Nach Rhinow-Verzicht: FDP-Fünfschilling gegen SP-Janiak

22. März 1999. 


SP verliert Regierungs-Sitz: Straumann wird Belser-Nachfolger

21. März 1999. 


Landrats-Wahlschlappe für FDP: SP jetzt stärkste Fraktion

21. März 1999. 


Wittnauer Schmähbrief-Autor: Verweis und vorzeitige Pension

17. März 1999. 


Amts-Kritik: Chemiefirmen schieben Verantwortung zu schnell ab

12. März 1999. 


Zermatt: Heimkehrer-Chaos am Bahnhof, Gemüseregale gefüllt

1. März 1999. 


Hochwasser überflutet die Region Basel: Krisenstäbe im Einatz

22. Februar 1999. 


Schweizer Radio DRS noch dieses Jahr mit Jugendsender

17. Februar 1999. 


Coop Schweiz lagert Hardware an Atag debis aus

16. Februar 1999. 


Kanadischer Zellstoff für Clariant: Häuptling Qwatsinas bleibt frei

14. Februar 1999. 


Patty Schnyder: Ein Idol in fremden Händen

14. Februar 1999. 


SP nominiert Kandidierende "ohne Heimatschutz"

12. Februar 1999. 


Roche fasst Kosmetik-Forschung in Basel zusammen

10. Februar 1999. 


Dioxin-Leck in Anlage der Ciba-Spezialitätenchemie

4. Februar 1999. 


Laufen: Regierung gesteht Scheitern im Spital-Konflikt ein

2. Februar 1999. 


Vier Top-Trompeter in Basel: Flegelhaft, ergiebig, jammig

2. Februar 1999. 


Wildhaber-Nachfolge: Angst um Abwertung des Völkerrechts

30. Januar 1999. 


Bundesrat: Elsbeth Schneider will endgültig nicht

25. Januar 1999. 


Steinzeit-Insektizid: WWF fordert globales DDT-Verbot

25. Januar 1999. 


Basel-Stadt will Billetsteuer ersatzlos abschaffen

19. Januar 1999. 


Baselbieter FDP will separate Wirtschafts-Strafkammer

18. Januar 1999. 


Ueli Vischer: Doch riskante Derivatgeschäfte?

17. Januar 1999. 


Protest gegen Elefanten-Einfuhr im Basler Zoo

15. Januar 1999. 


Justiz-Affäre: UeB-Präsident Kuhn nicht einsatzfähig

13. Januar 1999. 


Kritik an Digit-Deklaration: Wieder nichts für Mac-User!

7. Januar 1999. 


ISDN-Anschlüsse: Kräftige Preissenkung durch Swisscom

7. Januar 1999. 


Gratis-Sex für Polizisten: Kein Strafverfahren

5. Januar 1999. 


Daniel Vasella: Basel behält einen Teil seiner Steuern

5. Januar 1999. 


Migros-Werbung: Elefanten-PR ohne Elefanten

31. Dezember 1998. 


Organisierte Kriminalität: Janos Fabian Chef-Ermittler

29. Dezember 1998. 


Druck auf Basler Chef-Ankläger wächst: Doch ein Leck?

23. Dezember 1998. 


Nachfrage und Geld fehlen: "Villa Doba" macht dicht

17. Dezember 1998. 


"Chicago"-Jazzlokal im Hilton: Aescher Jazzclub winkt ab

14. Dezember 1998. 


Fusions-Flop: Schlechte Noten für Schweizer und Meyer

14. Dezember 1998. 


Ciba-Konzernchef Vodicka wirft das Handtuch

14. Dezember 1998. 


EGL-Finanzchef Hirter: 15 Millionen veruntreut

10. Dezember 1998. 


Nach Trittin-Nein: Doch keine Elefanten für Basel?

8. Dezember 1998. 


Daniel Vasella: Steuern in Basel oder in Risch zahlen?

6. Dezember 1998. 


TwixTel 19: Schweizerkarte zum Telefonbuch

5. Dezember 1998. 


Elefanten für Basel Zoo: Bleiben Sie in Südafrika?

2. Dezember 1998. 


Wittnauer Katholiken: Keine Sanktion wegen Brief-Affäre

1. Dezember 1998. 


<< [ 1 | (...) | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.