News

<< [ 1 | (...) | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 ] >>

Mile Sterjovski: Neuer Stürmer für den FC Basel

14. Mai 2004. 


Bosnische Asylbewerber mit Diebstahl-Beute erwischt

13. Mai 2004. 


Schwarze Wolke entwich aus Clariant-Produktionsbetrieb

13. Mai 2004. 


7-jähriger Knabe stürzte in Futtergrube: Kaum verletzt

12. Mai 2004. 


Verletzt bei Selbstunfall: Fahrer aus Auto geschleudert

12. Mai 2004. 


Mais und Soja: Syngenta übernimmt Teile von Advanta

12. Mai 2004. 


Combino-Debakel: Keine PUK-, sondern GPK-Untersuchung

12. Mai 2004. 


Regierung zur "Zollfreien": Brücke darf gebaut werden

12. Mai 2004. 


Folgenschwerer Spurwechsel: Rollerfahrer schwer verletzt

12. Mai 2004. 


Combino-PUK: SVP ersucht um bürgerliche Unterstützung

11. Mai 2004. 


Basler Orbit und Zürcher Internet-Expo fusionieren

11. Mai 2004. 


Ex-Swiss-Boss André Dosé wird BLT-Verwaltungsrat

11. Mai 2004. 


"Zündstoff" zum Lesen: Das neue Basler Jugendmagazin

11. Mai 2004. 


Erfolgreiche Basler Buchmesse: 22 Prozent Besucher-Zuwachs

10. Mai 2004. 


Basler Theater beschäftigt keine Haus-Sklaven

10. Mai 2004. 


Open Text/Ixos: Weltweites Entwicklungszentrum in Basel

10. Mai 2004. 


Nach Gewalt-Attacke: Polizei-Präsenz zeigt Wirkung

8. Mai 2004. 


BuchBasel: Manser-Publikation stösst auf grosses Interesse

8. Mai 2004. 


Erneut versuchte Vergewaltigung am frühen Morgen

8. Mai 2004. 


In 3,61 Promille schwamm der Schutzengel

7. Mai 2004. 


LDP-Sekretär Thomas Meier muss gehen

7. Mai 2004. 


Novartis wird neuer Haupt-Sponsor des FCB

7. Mai 2004. 


Massive Sex-Attacke durch zwei FCB-Fans

6. Mai 2004. 


Beatrice Mahler-Fischer neue VEW-Präsidentin

5. Mai 2004. 


SVP-Wahlplakate in Birsfelden weitgehend verwüstet

5. Mai 2004. 


Arbeiter stürzte in Treppenhausschacht

5. Mai 2004. 


Schiesserei in Asylunterkunft lief glimpflich ab

4. Mai 2004. 


Anarchie am Liestaler Bahnhof: Mehr Polizei-Kontrollen

4. Mai 2004. 


Bundesgericht: Basler Universität darf Gebühren erhöhen

4. Mai 2004. 


Verletzter bei schwerem Auffahrunfall auf der A2/3

3. Mai 2004. 


Grosse Zerstörungswut an FCB-Siegesfeiern

3. Mai 2004. 


Schiesserei: Ex-Landrat Franz Ammann stellte sich

3. Mai 2004. 


Gewalts-Spuk auf dem Liestaler Bahnhof: Drei Verletzte

3. Mai 2004. 


IV-Probleme beim Vollzug: Lewin muss handeln

2. Mai 2004. 


Brutaler Vergewaltigungsversuch im Bahnhof SBB

1. Mai 2004. 


Sexuell genötigt und brutal geschlagen: Niemand reagierte

1. Mai 2004. 


Rechtsextreme kontrolliert: Freispruch für Polizei-Offiziere

30. April 2004. 


"Zollfreie": Jungfreisinnige fordern Baum-Ersatz

30. April 2004. 


Grand-Casino-Mitarbeiter wollte eigenes Casino plündern

30. April 2004. 


Experte warnt Regierung: "Rodung wäre strafbar"

30. April 2004. 


PNOS-Rechtsextreme kontrolliert: Freispruch für Polizei-Offiziere

30. April 2004. 


"Leergut" bestand aus sieben Tonnen Sondermüll

29. April 2004. 


DSP mit Hans Martin Tschudi in die Regierungsratswahlen

27. April 2004. 


SVP-Grossrat Werner Muster gestorben

27. April 2004. 


Ausschreitungen nach Match FCB-Zürich

26. April 2004. 


Bewaffneter Raubüberfall auf Restaurant

26. April 2004. 


Schwerer Reitunfall während Übungsstunde

26. April 2004. 


Stürmer Hervé Tum verlässt FCB Ende Saison

26. April 2004. 


Schüsse auf Tochter: Ex-SD-Landrat Ammann unter Verdacht

26. April 2004. 


Zwei Verletzte bei heftiger Kollision auf Hagnau-Kreuzung

24. April 2004. 


Bei Messerstecherei im Kleinbasel verletzt

24. April 2004. 


3-jähriger Knabe von Auto überrollt

24. April 2004. 


Radfahrer bei Kollision am Hauenstein schwer verletzt

23. April 2004. 


Patient legte Feuer: Brand in der Psychiatrischen Klinik

23. April 2004. 


Papierfabrik Zwingen: Neue Stellen für KV-Stifte

23. April 2004. 


Jubiläums-Initiativen: Parteibasis pfeift CVP-Spitze zurück

23. April 2004. 


Hotel Merian/Café Spitz: Pächterwechsel

23. April 2004. 


Leckes Sportboot im Rhein abgesoffen

22. April 2004. 


75'000 Franken für grösseres Grossrätinnen-WC

20. April 2004. 


Hardwald: 20 belegte Nistkästen herunter gerissen

20. April 2004. 


Geldknappheit: H2-Konflikt flammt wieder auf

20. April 2004. 


Zollfreistrasse: Bauökologe soll Baumbestand analysieren

20. April 2004. 


Lukas Straumann wird Geschäftsleiter des Bruno Manser Fonds

19. April 2004. 


Gestohlene Pistole: Ex-jugoslawisches Trio verhaftet

19. April 2004. 


Jubiläums-Initiativen: CVP vor Parolefassung auf Nein-Plakat

19. April 2004. 


Uno-Korruptionsvorwürfe: Mark Pieth untersucht

18. April 2004. 


Fünf Combinos wieder auf Basler Schienennetz

18. April 2004. 


SP will Initiative-Entscheid der Staatskanzlei anfechten

17. April 2004. 


Brand in einem Sissacher Restaurant

17. April 2004. 


Zollfreistrasse: Neue Besetzung des Projektgeländes

17. April 2004. 


Nach Kollision auf der H18 verletzt

16. April 2004. 


Asylbewerber griff BVB-Kontrolleure und Polizei an

15. April 2004. 


73-jähriger Mann vor Hauseingang überfallen

15. April 2004. 


Zigeuner: Diebstahl-Trick mit dem roten Ball

14. April 2004. 


Kabelfernsehen: Im Oberbaselbiet führt jetzt EBLCom Regie

14. April 2004. 


Knabe (7) klemmte sich in Arlesheimer Höhle fest

14. April 2004. 


"Zollfreie": Regierung sieht "keinen Spielraum mehr"

14. April 2004. 


Clariant-Sprecher Christoph Hafner (39) gestorben

14. April 2004. 


Mit Volksinitiative gegen Zollfreistrasse

13. April 2004. 


Coop wächst weiter: Über 15 Milliarden Franken Umsatz

13. April 2004. 


Vorzeitiger Brand des Prattler Fasnachtsfeuers geklärt

13. April 2004. 


Vandalismus: SBB-Wartekabinen am Wochenende geschlossen

12. April 2004. 


Nach Cup-Final: Schlägerei zwischen Basler und Zürcher Hooligans

12. April 2004. 


Combino-Debakel: Personelle Konsequenzen in Potsdam

11. April 2004. 


Brandanschlag auf "Orientbazar" an der Feldbergstrasse

10. April 2004. 


Jung-Lenker bei Selbstunfall schwer verletzt

10. April 2004. 


Medizinische Fakultät: Basel schliesst Vertrag mit Bern

8. April 2004. 


Zollfreistrasse: Gemischte Kommission uneinig

7. April 2004. 


Papierfabrik Zwingen am Ende: 125 Entlassungen

7. April 2004. 


IWB sucht die Basler "Solarstrasse" des Jahres

6. April 2004. 


SP bringt Eva Herzog, das "Grüne Bündnis" Guy Morin

6. April 2004. 


Bombardier-Task-Force: Die Namen

6. April 2004. 


Verkehrsprobleme im Ergolztal: Ausbau der Rheinstrasse?

5. April 2004. 


Combino-Debakel: "Basta" fordert volle Transparenz

5. April 2004. 


"Basta" erhält Verstärkung durch drei "Frauenliste"-Frauen

4. April 2004. 


Lieferwagen auf Autobahn A2 total ausgebrannt

4. April 2004. 


Gross-Razzia in Oberbaselbieter Kosovaren-Disco: Schliessung

3. April 2004. 


Clariant-GV: Massiver Unmut über Management

2. April 2004. 


Auto nach Flucht durch drei Kantone gestoppt

2. April 2004. 


11-Jähriger stahl Rentnerin 11'000 Franken

2. April 2004. 


<< [ 1 | (...) | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.