News

<< [ 1 | (...) | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 ] >>

Nächtliches Erdbeben löst Schrecken aus: "Wie eine Explosion"

22. Juni 2004. 


Christoph Merian Stiftung: Alle Waldungen zertifiziert

22. Juni 2004. 


Brand im Gefängnis: Häftling legte Feuer

22. Juni 2004. 


Manser-Tagebücher sind Verkaufserfolg

22. Juni 2004. 


FCB-Spieler Ivan Ergic mit Depressionen in der Klinik

22. Juni 2004. 


Hündin misshandelt und in den Rhein geworfen

22. Juni 2004. 


Forschung: Syngenta baut 160 Basler Arbeitsplätze ab

22. Juni 2004. 


Unfall beim Kirschenpflücken: Leiter rutschte weg

21. Juni 2004. 


Kollision mit Postauto: Tödlicher Velo-Unfall

21. Juni 2004. 


Camping-Clubhaus nieder gebrannt - Brandstiftung?

21. Juni 2004. 


Vermisster Rheinschwimmer tot aufgefunden

21. Juni 2004. 


Mann wurde von Ex-Freundin niedergestochen

20. Juni 2004. 


Römisch-Katholische Website mit erotischem Flair

17. Juni 2004. 


Auf der Autobahn: Filmreifer Hahnenkampf der Chauffeure

17. Juni 2004. 


"Wo ifft mein Gebiff?": Dirne (21) überfiel Freier (74)

17. Juni 2004. 


FDP, CVP, LDP: "Bürger-Partei" will Listenverbindung

17. Juni 2004. 


Basler City: Fuchtelnder Messer-Mann von der Polizei erschossen

17. Juni 2004. 


Unter das Tram geraten: Frau schwer verletzt

17. Juni 2004. 


Regierungswahlen: Zanolari bestätigt

16. Juni 2004. 


"Literaturhaus"-Chefin lanciert BaZ-kritische Anzeige

16. Juni 2004. 


BaZ: Sparpaket-Indiskretion bleibt ungeklärt

16. Juni 2004. 


Gedenktafel für den grossen Biologen Adolf Portmann

16. Juni 2004. 


Betagte Frau im Gundeldinger Quartier überfallen

16. Juni 2004. 


FCB-Randale: Verfahren gegen Polizisten eingestellt

16. Juni 2004. 


Grenzwächter bei Grenzdurchbruch verletzt

15. Juni 2004. 


Eine Leichtverletzte bei Kollision von Tram mit PW

15. Juni 2004. 


Laufental: Verkehrszusammenbruch wegen Sperrgut-Aktion

12. Juni 2004. 


Tödlicher Arbeitsunfall bei Novartis: Von Tank erdrückt

11. Juni 2004. 


SVP-Dissidente: "Schweizerische Bürger-Partei"

11. Juni 2004. 


Gasaustritt: Weiträumige Sperrung im St. Johann-Quartier

10. Juni 2004. 


Todes-Schüsse: Polizist wollte retten und kam um

10. Juni 2004. 


Frau auf dem Basler Marktplatz erschossen

10. Juni 2004. 


Vermisst: Rheinschwimmer beim Rheinbad Breite untergegangen

10. Juni 2004. 


Clariant baut in der Region Basel 280 Stellen ab

9. Juni 2004. 


Franz Bloch soll neuer Baselbieter Ombudsman werden

9. Juni 2004. 


Polizist und Täter bei Einsatz im Kleinbasel erschossen

9. Juni 2004. 


Dani von Wattenwyl verlässt "Radio Basel 1"

9. Juni 2004. 


Lastwagen verlor 27 Tonnen Zellulose

9. Juni 2004. 


Kein Steuer-Abzug für Beiträge an politische Parteien

8. Juni 2004. 


Bau des Wisenbergtunnels: Freisinnige machen Druck

8. Juni 2004. 


Grosser Schaden bei Dachstockbrand des Liestaler "Falken"

8. Juni 2004. 


Novartis kauft kanadische Generika-Firma Sabex

7. Juni 2004. 


Zweimal Rettung in der Höhe

7. Juni 2004. 


Velofahrerin zum Sturz gebracht und geflüchtet

6. Juni 2004. 


Flucht vor der Polizei endete in einer Mauer

6. Juni 2004. 


Grosser Sachschaden bei Geräteschuppen-Brand

5. Juni 2004. 


Swiss verzichtet auf "Oneworld"-Beitritt

3. Juni 2004. 


"Zollfreie"-Gegner brechen Besetzung ab - vorübergehend

3. Juni 2004. 


"Forum Demokratische Uni" will Restrukturierung verhindern

3. Juni 2004. 


Ergiebige Spendenaktion: Basler Liberale schreiben schwarz

3. Juni 2004. 


Verstärkte Kontrollen: Handy am Steuer wird teuer

2. Juni 2004. 


Bank Sarasin kündigt Basler Liberalen einen Kredit

2. Juni 2004. 


FCB: Gerüchte um Patrick Müller

2. Juni 2004. 


Mladen Petric von GC zum FC Basel

2. Juni 2004. 


Autoknacker erwischt: Betrunken und splitternackt

1. Juni 2004. 


AKW Fessenheim: Basler Regierungen wollen bessere Infos

1. Juni 2004. 


Rambo-Einbruch in die Bijouterie Mezger: Täter gefasst

31. Mai 2004. 


Basler Regierungswahlen: Zanolari kommt

31. Mai 2004. 


Kind auf Fussgängerstreifen von Mofa-Fahrer angefahren

30. Mai 2004. 


Unvorsichtiger Fahrstreifenwechsel führte zu Verkehrsunfall

30. Mai 2004. 


Einkaufswagen auf Autobahn geworfen: Zwei Unfälle

30. Mai 2004. 


SVP: Alle verbliebenen Grossräte treten nochmals an

28. Mai 2004. 


Schwer verletzter Mann auf der Sperrstrasse gefunden

28. Mai 2004. 


FDP-Flankenschutz für Sabine Pegoraros Hanfgesetz

28. Mai 2004. 


Alleinstehender Bauer 20 Stunden im Wald eingeklemmt

27. Mai 2004. 


Lettische Drogenkurierin festgenommen

27. Mai 2004. 


Eric Nussbaumer als Landrats-Vizepräsident nominiert

27. Mai 2004. 


Sparpaket: SP gegen "Dramatisierung" der Finanzlage

27. Mai 2004. 


Auto raste in Baum: Zwei Verletzte

26. Mai 2004. 


Polizei stoppt Lederjacken-Verkäufer

26. Mai 2004. 


Strassencafés: Massive Zunahme an Diebstählen

26. Mai 2004. 


Fusion der Nordwestschweizer Fachhochschulen

26. Mai 2004. 


Zuviel Krach: Birsfelden schliesst Birskopf-Matte ab 22 Uhr

25. Mai 2004. 


Brand in der Toilette des St. Johann-Schulhauses

25. Mai 2004. 


Basler Klybeckstrasse soll aufgewertet werden

25. Mai 2004. 


Krise noch nicht überstanden: "CO 13"-Geschäftsleiter freigestellt

25. Mai 2004. 


Auch SP gegen Baselbieter Hanfgesetz

25. Mai 2004. 


Wallstrasse-Überfall auf alte Frau: Täter gefasst

24. Mai 2004. 


Pensionskasse des Basler Staatspersonals: Millionen-Defizit

24. Mai 2004. 


Bockiger Landeigentümer: Kein Oekostrom-Kraftwerk in Lausen

24. Mai 2004. 


Lohnausweis-Bürokratie: Erfolg für Hans Rudolf Gysin

24. Mai 2004. 


Zwei Verletzte bei Frontalkollision

23. Mai 2004. 


FCB-Meisterfeier: Riesen-Party, aber zahlreiche Zwischenfälle

23. Mai 2004. 


Bewaffneter Raubüberfall auf Tankstellenshop

23. Mai 2004. 


Asylwohnheim: 19-Jähriger stürzte bei Flucht auf die Strasse

22. Mai 2004. 


Motorradfahrer verletzt Fussgängerin schwer

21. Mai 2004. 


FCB: Vierjahresvertrag für Argentinier César Carignano

20. Mai 2004. 


Schüler überstützen SP-Initiative gegen Schulgebühren

19. Mai 2004. 


Engpass: SVP auf Kandidaten-Suche per Internet

18. Mai 2004. 


Nochmals 100 Millionen sparen: Zweites Basler Streich-Konzert

18. Mai 2004. 


Baselland will 174 Millionen und 60 Stellen streichen

18. Mai 2004. 


Fussgänger auf Fussgängerstreifen angefahren

18. Mai 2004. 


Combino kommt Siemens teurer zu stehen als erwartet

18. Mai 2004. 


73-jährige Frau an der Wallstrasse überfallen

17. Mai 2004. 


Polizei konnte grössere Schlägerei verhindern

16. Mai 2004. 


Regula Gysin wird neue Liestaler Stadtpräsidentin

16. Mai 2004. 


Nicht mehr Partnerschaft / Keine City-Parkings und keine Pensionskassen-Reform / Basler Gratis-Sarg bleibt

16. Mai 2004. 


Vier Kündigungen auf der BaZ-Redaktion

14. Mai 2004. 


Ein Todesopfer und ein Schwerverletzter bei Verkehrsunfall

14. Mai 2004. 


"Bonfol"-Sanierung: Rücktritt der Projektleitung gefordert

14. Mai 2004. 


<< [ 1 | (...) | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.