News

<< [ 1 | (...) | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 ] >>

Bewaffneter Raubüberfall auf Kiosk

30. August 2004. 


Cantaluppi per sofort zum 1. FC Nürnberg

30. August 2004. 


Zahlreiche Verkehrsunfälle im Baselbiet

29. August 2004. 


Denner-Filiale überfallen: Beute nicht genannt

28. August 2004. 


Initiative gegen "Zollfreie" mit 6200 Unterschriften eingereicht

27. August 2004. 


Mobilfunk-Antennen: Grüne wollen 10-Jahre-Moratorium

26. August 2004. 


Hammer-Wurf auf der Autobahn: Grüner VW Golf gesucht

24. August 2004. 


Neue Nutzung der Basler Markthalle: Business-Hochhaus

24. August 2004. 


Einbrecherin (9) und Einbrecher (14) gefasst

24. August 2004. 


Baselbieter KMU-Initiative: Regierung empfiehlt Ja

24. August 2004. 


Freie Strasse: Überfall auf Bijouterie Tourbillon

24. August 2004. 


Sabine Pegoraro in der Parteileitung der FDP Schweiz

23. August 2004. 


Gewalt am Laufener Bahnhof: 12 Jugendliche verhaftet

23. August 2004. 


Mann auf Leiter von PW zu Boden geschleudert

23. August 2004. 


Drei Kantone wollen Schweizer Bildungsfernsehen

22. August 2004. 


Blutige Schlägerei-Serie im Gundeldinger Quartier

21. August 2004. 


CO 13 nach Krise mit neuer Führungsspitze

20. August 2004. 


Visierscheibe beschlagen: Ein Verletzter nach Kollision

20. August 2004. 


Dachdecker verursachte Dachbrand

19. August 2004. 


BVB-Grossbrand: War es der Kühlschrank in "Haifisch"?

19. August 2004. 


BaZ/BZ-Kooperation: Stellenanzeiger gemeinsam

18. August 2004. 


Autodieb nach einer Stunde verhaftet

18. August 2004. 


Neuer Chefarzt am Kantonsspital Liestal

18. August 2004. 


Hoher Sachschaden bei Brand im Tramdepot Wiesenplatz

18. August 2004. 


Güsel-Reform: Stabilere Bebbi-Säcke, 110-L-Sack verschwindet

17. August 2004. 


Vermisster Rheinschwimmer tot aufgefunden

16. August 2004. 


Betrunkener PW-Lenker löste Verfolgungsjagd aus

14. August 2004. 


Raubüberfall auf Denner-Satellit-Angestellte

14. August 2004. 


Unwohlsein führte zu Selbstunfall mit Verletzter

14. August 2004. 


Aufregung um vermisste Dreijährige

14. August 2004. 


Promillebeladene Velofahrt wird teuer

13. August 2004. 


Brand beim Zirkus Monti

13. August 2004. 


Tier-Fundbüro: Staat zahlt jährlich 25'000 Franken

13. August 2004. 


Reaktionen auf das Integrationsgesetz beider Basel

13. August 2004. 


Frau (19) nach Töff-Unfall gestorben

13. August 2004. 


Neue WCs am Basler Bahnhof - leider nicht für alle

12. August 2004. 


Heftiger Sturm verursacht Schäden im Baselbiet

12. August 2004. 


Riesenglück: Blitz traf Tanne neben Wohnhaus

11. August 2004. 


1:1 gegen Inter: FCB-Qulifikationschancen intakt

11. August 2004. 


Ergebnislose Suche nach untergetauchtem Rheinwimmer

10. August 2004. 


Zwei Verletzte bei Frontalkollision

10. August 2004. 


Trinkfreudiger Bräutigam: Hochzeitsnacht auf dem Polizeiposten

9. August 2004. 


Basler Gewerbeverband gegen neue Lohnmelde-Regelung

9. August 2004. 


"Swiss" baut in Basel erneut ab

8. August 2004. 


Thimothée Atouba zu Tottenham Hotspurs

8. August 2004. 


Massenschlägerei nach FCB-FCZ: Grosser Polizeieinsatz

7. August 2004. 


Die EU lässt ihre Sprachminderheiten in Stich

7. August 2004. 


Zanolari will Auto-Theorieprüfungen nur noch in Landessprache

6. August 2004. 


Ex-SD-Mann Abdul Furrer wechselt zur "Bürgerpartei"

6. August 2004. 


Liestaler Statthalter reorganisiert Statthalteramt Arlesheim

6. August 2004. 


Hitze-Gefängnis Auto: Hund gestorben

6. August 2004. 


Vier Verletzte bei Kolilision zweier Personenwagen

6. August 2004. 


Junge Zigeuner mit Diebesbeute festgenommen

6. August 2004. 


Regierung und Handelskammer sollen "Heft in die Hand nehmen"

5. August 2004. 


Region Basel: Bahn und Bus werden teurer

5. August 2004. 


Transfer-Gerüchte: Christian Giménez bleibt beim FC Basel

5. August 2004. 


Drogenkuriere erwischt: 1 Kilogramm Heroin in Apfelsaft-Tüten

5. August 2004. 


Raubüberfälle: Serien-Täter gefasst

4. August 2004. 


BLT verlängert Buslinie 61 via Ziegelei ins Mühlematt-Gebiet

3. August 2004. 


Motorrad-Brand: Per Feuerzeug nach Benzin gefahndet

3. August 2004. 


Basler Regierungen gegen "Swiss"-Rückzug vom EuropAirport

3. August 2004. 


"Münz"-Trickdiebe verhaftet

2. August 2004. 


Sechs junge Männer durch Knallkörper verletzt

2. August 2004. 


SD treten zu Basler Regierungswahlen an

2. August 2004. 


Betrunkener Lenker: Selbstunfall mit viel Schaden

1. August 2004. 


Bundesfeier: Mehrere Festbesucher brutal zusammengeschlagen

1. August 2004. 


Messerstecherei an der Feldbergstrasse

1. August 2004. 


Ein Verletzter bei Selbstunfall in Arboldswil

31. Juli 2004. 


Info-Tafeln: Der St. Albanteich wird kurzweilig

30. Juli 2004. 


Bürgerpartei hat einen Riehener Einwohnerrat

30. Juli 2004. 


Zwei Verletzte bei Schiesserei in Duggingen

30. Juli 2004. 


Christian Gross zu CL-Gegner Internazionale Mailand

30. Juli 2004. 


EuroAirport: Privatmaschine bei Landung beschädigt

30. Juli 2004. 


Mehrere Wiesland-Brände im Baselbiet

29. Juli 2004. 


Von der Leiter gestürzt und schwer verletzt

29. Juli 2004. 


Heeb wird der starke Mann bei "NordWest 5"

29. Juli 2004. 


Keine Beach-Party dieses Jahr: Gesuchs-Rückzug

28. Juli 2004. 


Elch-Test auf Tramschienen gelungen

28. Juli 2004. 


Projektgegner will aus Erlenmatt Waffenplatz machen

27. Juli 2004. 


Tödlicher Tram-Unfall beim Fischmarkt

27. Juli 2004. 


Basler CVP zu Erlenmatt-Referendum: "Sommer-Theater"

27. Juli 2004. 


Alarm im Spital: Salzsäure lief aus

27. Juli 2004. 


Die Kaffeebohnen waren Ecstacy-Tabletten

26. Juli 2004. 


13-jährige Einbrecherin festgenommen

26. Juli 2004. 


Hirsch Leo türmte aus Reinacher Tierpark

26. Juli 2004. 


Geld-Trick mit Verkehrsunfall: Betrüger festgenommen

23. Juli 2004. 


Rentner im Zug von Trickdieben bestohlen

23. Juli 2004. 


Clariant verkauft Elektronikmaterialien für eine halbe Milliarde

23. Juli 2004. 


Schäden bei Hagel und Gewitter in der Region Basel

22. Juli 2004. 


Kirschenpflücken: 79-Jähriger stürzte von der Leiter

22. Juli 2004. 


Bauer verirrte sich mit Traktor auf die Autobahn

22. Juli 2004. 


Polizei stoppt Hausbesetzung in Basel

21. Juli 2004. 


Razzia in Laufener Asylunterkunft: 15 Gramm Kokain

21. Juli 2004. 


Falscher Feueralarm: Täter ermittelt

20. Juli 2004. 


Geldbotin überfallen: Mehrere 10'000 Franken Beute

19. Juli 2004. 


Kiosk von drei Frauen bestohlen

18. Juli 2004. 


• Ehestreit auf serbisch: Auf der Kühlerhaube durch halb Basel

18. Juli 2004. 


Misshandelte Hündin: 7'500 Franken Belohnung ausgesetzt

25. Juni 2004. 


Beach-Party Pratteln: Neues Gesuch für September

24. Juni 2004. 


Daniela Schneeberger: Thürnen im Landrats-Preesi-Taumel

24. Juni 2004. 


<< [ 1 | (...) | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.