News

<< [ 1 | (...) | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 ] >>

Krach im Vorstand: Christoph Merian Stiftung steigt aus Afrika Zentrum aus

30. September 2003. 


Rassismus an der Laufener Fasnacht: Schuldspruch bestätigt

29. September 2003. 


Clariant speckt weiter ab: Verkauf des Hydrosulfit-Geschäfts

25. September 2003. 


Novartis entgehen Milliarden: Schmerzmittel-Einführung in USA verzögert

24. September 2003. 


Hedy Graber wird neue Kulturchefin bei Migros

24. September 2003. 


Zuviel "Behörden-Kram": Gysin lanciert zwei neue Volksinitiativen

17. September 2003. 


Sanfter Tourismus: Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen verspürt Aufwind

16. September 2003. 


Ivo Bachmann wird neuer Chefredaktor der "Basler Zeitung"

12. September 2003. 


"Verein Kaserne" kurz vor der Pleite: Überbrückungsplan in Arbeit

11. September 2003. 


UKBB will Reinigungsdienst auslagern: Demonstration vor dem Kinderspital

11. September 2003. 


Stau im Basler Bahnhof: Grüne fordern Wiedereröffnung der Unterführung

9. September 2003. 


Gefälschtes Mail: Schlammschlacht gegen SVP-Präsidentin

9. September 2003. 


Macho-Wahl: Regierung pfeift Allschwiler Sekundarschulpflege zurück

7. September 2003. 


Erfolg für Messe-Chef Kamm: Hongkong kehrt nach Basel zurück

4. September 2003. 


Polizeidirektor Jürg Schild hebt Verbot von Bin-Laden-Plakat auf

1. September 2003. 


Hakan Yakin kehrt zum FCB zurück - zu den alten Bedingungen

29. August 2003. 


Polizei verbietet String-Werbung - Schild hebt Verbot wieder auf

29. August 2003. 


Basler Kantonsspital trennt sich von Finanzchef Beat Osswald

28. August 2003. 


Chemie-Sicherheit: Weniger Selbstverantwortung, mehr Vollzugsaufwand

27. August 2003. 


PNOS-Personenkontrolle: Zwei Basler Top-Polizisten angeklagt

26. August 2003. 


Findige Ausbrecher: Zwei "Waaghof"-Häftlinge durch Zellenwand entwischt

26. August 2003. 


Neuer unfertiger Basler Bahnhof: Stau und stockender Kolonnenverkehr

21. August 2003. 


Flughafen korrigiert Passagier-Prognosen massiv: -18 statt +5 Prozent

20. August 2003. 


SBB ziehen Panoramawagen nach Italien aus dem Verkehr

18. August 2003. 


Damenturnverein Niederdorf: Drei Tote und 13 Verletzte bei Bus-Unfall

17. August 2003. 


Angelika-Zanolari: Scharfe Kritik nach links und rechts

15. August 2003. 


Lehrer versetzte Basler Schulinspektorin Ohrfeige: Entlassen

14. August 2003. 


Will als Ständerat hoch hinaus: Basler FDP-Kandidat Urs Schweizer

12. August 2003. 


5'000 Unterschriften gegen "Kino-Koloss" auf der Heuwaage

8. August 2003. 


Paul Klees Spätwerk im Beyeler-Museum: Ironie, Wehmut und Trauer

7. August 2003. 


Clariant in roten Zahlen: Geschäfte verkaufen und Schulden abbauen

5. August 2003. 


Pikante Anfrage: Kurrus in die Basler "IG Luftverkehr"?

27. Juli 2003. 


Roche beendet Streit mit US-Biotechunternehmen Igen durch Übernahme

25. Juli 2003. 


Riesen-Panne bei Sunrise: Millionen Mails bei Server-Absturz verloren

23. Juli 2003. 


Zwei Jahre Gefängnis unbedingt für Paraplegiker-Schirmherr Guido A. Zäch

11. Juli 2003. 


Stellenabbau bei BaZ und "Baslerstab"

27. Juni 2003. 


Kinderpornografie im Baselbiet: Verfahren gegen 39 Männer

26. Juni 2003. 


Swiss baut 3'000 Stellen ab und legt 34 Flugzeuge still

24. Juni 2003. 


Auftakt zum Zäch-Prozess: "Ich wollte nie jemanden schädigen"

23. Juni 2003. 


FCB-CEO Roger Hegi per sofort freigestellt: "Neuausrichtung"

19. Juni 2003. 


Streit um Belchen-Brandschutz-Tore: Aufschiebende Wirkung abgelehnt

18. Juni 2003. 


Schiedsgericht zum Swiss-Dauerstreit: Erfolg für Ex-Crossair-Piloten

18. Juni 2003. 


Art 34/03 ist eröffnet: Einladung zur Kunst-Safari

17. Juni 2003. 


Baselland und EBL beteiligen sich an Basler Geothermie-Projekt

17. Juni 2003. 


120-Millionen-Flop: Clariant legt neue Anlage still

16. Juni 2003. 


SP will Röbi Ziegler als Baselbieter Ständerat

13. Juni 2003. 


Gamgoas-Eröffnung: Zolli lockt in die Höhle des Löwen

13. Juni 2003. 


Nach Pädo-Affäre: Baselbieter Kantonsrichter Silvan Ulrich tritt zurück

12. Juni 2003. 


Joggeli-Ausbau: Euphorie und Sicherheits-Bedenken

11. Juni 2003. 


Anhaltende Flaute auf EuroAirport: Terminal Süd geht nicht in Betrieb

11. Juni 2003. 


Schwere Vorwürfe an Guido A. Zäch: Steuern mit Spenden

8. Juni 2003. 


Migrationspolitik: Wüthrich will "Wirkung nachweisen"

5. Juni 2003. 


Das Basler Sparprogramm: Ende Staats-Sarg, weniger Kulturgelder

3. Juni 2003. 


Basler Spar-Programm: Die Reaktionen

3. Juni 2003. 


Christian Gross bleibt beim FCB - Vertrag verlängert

2. Juni 2003. 


"Entführungs"-Gag: Basler Theater bekommt es mit der Justiz zu tun

2. Juni 2003. 


Vorwürfe an Roche: Milliarden-Verluste versteckt?

27. Mai 2003. 


Allschwil: Frauen wählten reine Männer-Schulleitung

26. Mai 2003. 


Strafanzeige gegen Ehemann der künftigen Regierungsrätin Sabine Pegoraro

22. Mai 2003. 


Schleppender Geschäftsgang: Lonza baut weltweit 500 Stellen ab

19. Mai 2003. 


Jubel im Joggeli nach 6:0 gegen Xamax: Basel erneut Schweizer Cup-Sieger

11. Mai 2003. 


Greenpeace kritisiert Basler Holzfirma: "Profit aus dem Liberia-Krieg"

10. Mai 2003. 


Basel führt Abfall-Grundgebühr ein - und erntet Proteststurm

8. Mai 2003. 


Swiss-GV: Ex-Crossair-Piloten protestieren in Basel / Aktionäre stimmen zu

6. Mai 2003. 


Basler Chemiekontroll-Chef kritisiert Melde-Schlamperei

30. April 2003. 


Fahrzeugbrand im Belchen: Tunnelsperrung führte zu Riesen-Staus

25. April 2003. 


Kritik an Elsbeth Schneiders Nein zu Atom-Initiativen

25. April 2003. 


1. Mai-Krach: SP und Gewerkschaften widersprechen Hubacher

24. April 2003. 


Krach um Basler 1. Mai-Feier: Kein PR-Auftritt für Anita Fetz

22. April 2003. 


Forschungs-Krimi: Ehrung für Basler Sandimmun-Entdecker Hartmann Stähelin

22. April 2003. 


Messe Schweiz trotzte Baisse weitgehend: René C. Jäggi in den Verwaltungsrat

15. April 2003. 


Coop mit Top-Ergebnis und Online-Geschäft auch in der Region Basel

15. April 2003. 


Basler CVP verweigert SVP Unterstützung / Zanolari: "Wetterfahne"

15. April 2003. 


Sage Sesam übernimmt Schweizer KMU-Software-Firma Winware

14. April 2003. 


BaZ Online schliesst eigene Vermarktung: Kooperation mit Rewag

11. April 2003. 


Schweizer Online-Cracks brüteten in Basel über den besten Websites

11. April 2003. 


EuroAirport in der Krise: Entlassungen nicht mehr ausgeschlossen

8. April 2003. 


Zürcher Aussteller-Bann: Es war ein Schnellschuss von Verena Diener

7. April 2003. 


Orbit/Comdex ohne SAP, HP und Orange: Messe investiert in Kommunikation

7. April 2003. 


Nach jahrelangem Disput: Gempen-Bikestrecke offiziell eröffnet

4. April 2003. 


Probleme mit Mutterhaus: Pixelpark-Verwaltungsrat kollektiv zurückgetreten

3. April 2003. 


Messe-Krise: Hongkong-Delegation macht in Zürich Stände dicht

3. April 2003. 


Sars: Sperre für 3'000 Fernost-Verkäufer an Uhren- und Schmuckmesse

1. April 2003. 


Basler Mediengruppe stösst ins Fricktal vor: Beteiligung am "Fricktaler Boten"

31. März 2003. 


Pitbull-Terrier attackierte 9-jähriges Mädchen: Schwere Verletzungen

31. März 2003. 


Baselbieter Regierungsratswahlen: Pegoraro und Wüthrich gewählt

30. März 2003. 


Obtree-CEO Boller und COO Stahel nehmen den Hut

30. März 2003. 


Asag: 17 Entlassungen bei der grössten Basler Garagen-Gruppe

28. März 2003. 


Basler BüZa für den Ständerat: FDP, CVP, Liberale und SVP in einem Boot

25. März 2003. 


Neuer Prozess vor Kantonsgericht um den Sex-Fall Wehrli

23. März 2003. 


Verschollener Bruno Manser erhält Linde auf dem Petersplatz

21. März 2003. 


Video-Überwachung jetzt auch in SBB-Zügen und BLT-Trams

21. März 2003. 


Krieg gegen Irak: Zwei starke Kundgebungen in Basel

20. März 2003. 


Bye-bye Champions League: FC Basel verabschiedete sich mit 2:1 gegen Turin

18. März 2003. 


Basler alt Regierungsrat Stefan Cornaz gestorben

17. März 2003. 


Clariant-Verwaltungsrat stellt CEO Handte vor die Tür

12. März 2003. 


Wehrli-Bild: Gericht weist OnlineReports-Klage gegen "Blick" ab

12. März 2003. 


Differenzen im Basler Kantonsspital: Pflege-Chef musste Sessel räumen

6. März 2003. 


WWF-Jubiläumslinde kann vor Basler Hauptpost gepflanzt werden

28. Februar 2003. 


Grosse Rochade an der Spitze der Basler Gewerkschaften

26. Februar 2003. 


<< [ 1 | (...) | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.