News

<< [ 1 | (...) | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 ] >>

Erfolgsautor Hansjörg Schneider: "Hunkeler" als Bestseller

11. Oktober 2004. 


Frau in der Rosentalanlage vergewaltigt

11. Oktober 2004. 


Basel-Stadt steigt bei "Mobility" ein

11. Oktober 2004. 


Sekundenschlaf: Selbstunfall im Belchentunnel

10. Oktober 2004. 


Zwei Verletzte bei Unfall Liestaler Umfahrungstrasse

10. Oktober 2004. 


Rechtsextremist Eric Weber: Ermittlung wegen Wahlbestechung

9. Oktober 2004. 


Viele Fälle von Kinder-Belästigungen: Polizei mahnt

8. Oktober 2004. 


Messerstecherei und blutige Rache in Bubendorf

8. Oktober 2004. 


Das Basler Wahlkampf-Thema Nummer eins: Die SVP

8. Oktober 2004. 


öffli-Fahrer kollidierte zweimal: Schwer verletzt

7. Oktober 2004. 


Tunnel-Einsturz: Kanton will keine Geheimniskrämerei

7. Oktober 2004. 


Gegen neuen Lohnausweis: Gysin dringt im Nationalrat durch

7. Oktober 2004. 


Wahlfälschung: 53 neue verdächtige Wahlzettel aufgetaucht

6. Oktober 2004. 


Vereitelt: Russen wollten aus Gefängnis ausbrechen

5. Oktober 2004. 


Tages-Anzeiger: Grosser Report über OnlineReports-"Arena"

5. Oktober 2004. 


Uefa-Cup: FCB in schwieriger Gruppe

5. Oktober 2004. 


Frau überfallen und sexuell genötigt

5. Oktober 2004. 


Walter Hammel: Geschäftliche Sex-Interessen

4. Oktober 2004. 


Lohnausweis: Nationalrat Gysin über Entscheid empört

3. Oktober 2004. 


24 untergetauchte Marokkaner: Parlamentarisches Nachspiel

3. Oktober 2004. 


Combino-Debakel: BS-Vereinbarung mit Siemens

1. Oktober 2004. 


Sattelschlepper verlor zwei Räder

1. Oktober 2004. 


Jacken-Trick: Polizei warnt vor dreistem Dieb

30. September 2004. 


Betagter Automobilist vom eigenen Wagen überollt

30. September 2004. 


PNOS-Aktion: Rechtskräftiger Freispruch für Polizeioffiziere

29. September 2004. 


Robidog-Kasten gesprengt: Kleinwagen gesucht

29. September 2004. 


FDP-Präsident Peter Tobler mit TV-Beschwerde erfolgreich

29. September 2004. 


Waldarbeiter von Baum getroffen und schwer verletzt

29. September 2004. 


Die "gute Bergluft" kann auch giftig sein

28. September 2004. 


Nach Depression: Fussballer Ergic startet mit Training

28. September 2004. 


Flucht nach sexuellem Übergriff auf Frau

27. September 2004. 


Fussgänger angefahren und schwer verletzt

27. September 2004. 


Alkoholisiert: Holzschopf umgefahren

26. September 2004. 


Stellen-Pech auch beim Bund: Veronica Schaller freigestellt

26. September 2004. 


Baselland lehnt Sinfonietta-Subvention ab

26. September 2004. 


Alkoholisiert: Drei Verletzte bei Frontalkollision

25. September 2004. 


Sattelschlepper demolierte Lärmschutz-Wände

24. September 2004. 


Drei Taschendiebe im "8"er-Tram verhaftet

24. September 2004. 


Ältere Frau angefahren und verletzt

24. September 2004. 


Zehn Prozent weniger Steuern: SVP startet Initiative

24. September 2004. 


Lieferwagen hob Combino aus dem Gleis

23. September 2004. 


Gelterkinder Brand: Es war die Pfadi-Kochplatte

23. September 2004. 


Mit brennendem Auto durch die Galerie Schweizerhalle

23. September 2004. 


Sturmböen brachten 30 Meter hohe Pappel zu Fall

23. September 2004. 


Tempo 100 für Belchen- und Arisdörfer Tunnel gefordert

22. September 2004. 


Landwirt verlor Ladung: "Glatteis" auf Strasse

22. September 2004. 


S-Bahn: Baselbiet will 48 Millionen investieren

21. September 2004. 


Bewaffneter Raubüberfall auf Bäckerei

21. September 2004. 


"Spitalmatten": Mehrere Gartenhäuser abgebrannt

21. September 2004. 


Horror-Bootsunfall: Bootsführer unaufmerksam?

21. September 2004. 


Rätsel-Leiche: Es war ein Kokain-Dealer

20. September 2004. 


Messerstecher stellte sich der Polizei

20. September 2004. 


Gleich drei Alkohol-, Drogen und Raser-Unfälle

19. September 2004. 


Nächtlicher Brand neben Alters- und Pflegeheim

19. September 2004. 


Kinderpornografie: Weitere 40 Festnahmen in der Region

17. September 2004. 


Drei Verletzte bei Verkehrsunfall im Kleinbasel

17. September 2004. 


Christoph Merian Stiftung will Transparenz fördern

17. September 2004. 


"Zollfreie": Bundesgericht ordnet aufschiebende Wirkung an

17. September 2004. 


Anschlag auf die Pizzeria "Corso"

16. September 2004. 


Glotz am Medienkongress: "In die Kultur des andern eintauchen"

16. September 2004. 


Zonenplan-Änderung für 200 neue Wohnungen

15. September 2004. 


VEW-Wahlschlager: Antennenschutz-Initiative

15. September 2004. 


Roche erhöht Löhne um 2,25 Prozent

14. September 2004. 


Wasserski-Horrorunfall: Noch keine Konsequenzen

13. September 2004. 


Radfahrer durch Kollision mit Tram verletzt

13. September 2004. 


Betrunkener Autolenker bei Selbstunfall verletzt

11. September 2004. 


Frühsonntägliche Massenschlägerei am Aeschenplatz

11. September 2004. 


Serien-Sprayer als Wiederholungstäter gefasst

10. September 2004. 


Peter Eichenberger neuer Claraspital-Direktor

10. September 2004. 


Regenwald-Zerstörung: Holzkonzerne rücken ins Visier

10. September 2004. 


"Viper"-Festival: CMS steigt als Sponsor aus

10. September 2004. 


Strohbeladener Anhänger kippte auf die Strasse

10. September 2004. 


Schwerer Unfall auf Baustelle: Auf Metallbock gestürzt

9. September 2004. 


Mann überfallen - zwei Täter verhaftet, einer flüchtig

9. September 2004. 


Als Perle verpackt: Basel im neuen 8-Minuten-Film

9. September 2004. 


Kleiderboutique an der Klybeckstrasse überfallen

9. September 2004. 


Schwer verletzt: Motorboot fuhr Rheinschwimmerinnen an

9. September 2004. 


Panne bei Clariant: Dreck-Rauch aus Hochkamin

8. September 2004. 


Superprovisorische Verfügung: Bundesgericht stoppt "Zollfreie"

8. September 2004. 


Alkoholisierter Raser verursachte Frontalkollision

7. September 2004. 


Birsfelden: Umstrittener Gemeinderat Duppenthaler geht

7. September 2004. 


BL-Wirtschaftskammer: Nein zur Mutterschaftsversicherung

7. September 2004. 


Schwere Rückenverletzung bei Arbeitsunfall

7. September 2004. 


Männliche Leiche bei Basler Asylunterkunft

7. September 2004. 


Tödlicher Motorrad-Selbstunfall in Röschenz

5. September 2004. 


Regenwald-Abholzung fördert Verbreitung von Seuchen

5. September 2004. 


Hoher Sachschaden bei Gewerbe-Brand

4. September 2004. 


NordWest 5 jetzt auch im Prattler TV-Netz

3. September 2004. 


Geothermie: Baselbieter Regierung jetzt für Kredit

3. September 2004. 


Schwefeldioxid-Panne bei der SF-Chem

2. September 2004. 


Bush und Kerry setzen auf Online-Werbung

2. September 2004. 


Tödlich verletzt: 82-jährige Frau geriet unter Waldenburgerbahn

1. September 2004. 


Basler SP: "Wiese-Initiative" rasch vorlegen

31. August 2004. 


Riehen-Badischer Bahnhof: TNW-Tickets jetzt gültig

31. August 2004. 


Ein Todesopfer bei Verpuffung in Brennstoffmagazin

31. August 2004. 


Bistro-Wirt überfallen und beraubt

31. August 2004. 


Raubüberfall auf Schüler - Täter festgenommen

31. August 2004. 


Schenkkreis aufgelöst: 55'000 Franken beschlagnahmt

31. August 2004. 


Jürg Degen neuer "Waaghof"-Gefängnis-Chef

30. August 2004. 


BVB-Brandursache: Kühlschrank im Party-Tram "Haifisch-Bar"

30. August 2004. 


<< [ 1 | (...) | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.