News

<< [ 1 | (...) | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | (...) | 196 ] >>

Grossbrand in der Basler City: Schuhaus Müller

13. Mai 2006. 


Sturz bei Verfolgungsjagd nach zwei Motorradfahrern

12. Mai 2006. 


Razzia im Rotlicht-Milieu: Keine Verstösse

12. Mai 2006. 


Pensionskasse: Rekurs gegen Einstellungs-Verfügung

12. Mai 2006. 


Michael Köhn neuer BUD-Generalsekretär

11. Mai 2006. 


Kein Staatsgeld für Berufsmesse des Gewerbeverbandes

11. Mai 2006. 


Motorradfahrer bei Kollision mit Personenwagen verletzt

11. Mai 2006. 


Lehrstellen: Elektra Baselland mit gutem Beispiel voran

11. Mai 2006. 


Brauerei Fischerstube auf Erfolgskurs

11. Mai 2006. 


Gruppe von Anlagebetrügern festgenommen

10. Mai 2006. 


Grosszügige Betriebszeiten für "Steinen"-Beizen

9. Mai 2006. 


Wohnungsbrand an der Magdenstrasse - Mieterin leicht verletzt

8. Mai 2006. 


Durch Tier irritiert: Motorradfahrer bei Selbstunfall verletzt

8. Mai 2006. 


Rollerfahrer bei Kollision mit PW schwer verletzt

8. Mai 2006. 


Rapp-Gruppe übernommt Arcoplan Generalplaner

8. Mai 2006. 


Wieder Gartenhaus-Brand - Belohnung ausgesetzt

7. Mai 2006. 


Personenwagen ausgebrannt - Brandstiftung vermutet

7. Mai 2006. 


Beinahe ertrunken: Zwei Kinder im Schwimmbad Liestal

7. Mai 2006. 


Trottinetfahrerin kollidierte mit Lastwagen

6. Mai 2006. 


Inlineskater bei Kollision mit PW erheblich verletzt

6. Mai 2006. 


Lieferwagen in Flammen - Brandstiftung?

6. Mai 2006. 


Kampfhunde: Petition fordert sofortiges Verbot

5. Mai 2006. 


Zimmermann-Lehrling bei Sturz schwer verletzt

5. Mai 2006. 


Liestaler Ziegelhof-Brauerei wird luzernisch

5. Mai 2006. 


Johannes Randegger tritt nun doch im Dezember zurück

5. Mai 2006. 


Jugendlicher überfallen - Verdächtige festgenommen

5. Mai 2006. 


Brand auf dem Dach des Credit Suisse-Hauptgebäudes

5. Mai 2006. 


Historische Fotografien von zwei Basler Reisenden im Museum der Kulturen

4. Mai 2006. 


Taschendieb-Quartett erwischt und festgenommen

4. Mai 2006. 


Arturo Sandoval - ein Glanzpunkt des Jazzfestivals Basel

4. Mai 2006. 


Iran: "Wenn US-Angriff, dann noch vor Herbstwahlen"

3. Mai 2006. 


Personelle Wechsel bei der Basler Polizei

3. Mai 2006. 


Basler Pensionskasse: Strafverfahren eingestellt

3. Mai 2006. 


Peter Pegoraro räumt Fehler ein und bestreitet Anklage

3. Mai 2006. 


Peter Pegoraro räumt Fehler ein und bestreitet Anklage

3. Mai 2006. 


Rottweiler verletzt Basler Buben erheblich

3. Mai 2006. 


Tagesbetreuung via Internet: "schappo"-Auszeichnung

2. Mai 2006. 


Kutscher bei Unfall mit Pferdegespann verletzt

2. Mai 2006. 


Reiterin nach Unfall ins Spital geflogen

2. Mai 2006. 


Diensthund "Eloy" stellt Einbrecher

2. Mai 2006. 


Fall Peter Pegoraro: Staatsanwaltschaft erhob Anklage

2. Mai 2006. 


Brand in der Basler Vergnügungsmeile

2. Mai 2006. 


Polizeifahrzeug verunfallte bei Blaulicht-Einsatz

1. Mai 2006. 


1. Mai-Kundgebung fordert Gesetz gegen Lohnzockerei

1. Mai 2006. 


Referendum gegen "Stücki"-Überbauung eingereicht

1. Mai 2006. 


Massive Sachbeschädigung am Bezirksgerichts-Gebäude

1. Mai 2006. 


Polizeifahrzeug verunfallte bei Blaulicht-Einsatz

30. April 2006. 


Fahrerflucht nach Streifkollision

29. April 2006. 


Urinierender Parkbesucher griff Jogger an

28. April 2006. 


300 Liter Salzsäure aus Industriebetrieb ausgelaufen

28. April 2006. 


Eklat an der Spitze der örtlichen Feuerwehr

28. April 2006. 


Felsbrocken stürzten auf die Strasse: Auto beschädigt

27. April 2006. 


Baselbiet: Verbot der Vogeljagd ab sofort aufgehoben

27. April 2006. 


Vermisstes Baselbieter Ehepaar tot aufgefunden

27. April 2006. 


Dirne in ihrem Salon mit Messer überfallen

26. April 2006. 


Heizöl in der Birs: Leck in Gewerbebetrieb

26. April 2006. 


Bundesrat hebt Freilandverbot für Geflügel auf

26. April 2006. 


A2-Baustelle: Auffahrkollision von fünf Fahrzeugen

26. April 2006. 


"Basler Zeitung" schliesst Birsfelder Druckerei

25. April 2006. 


Logo-Streit spitzt sich zu: Liberale protestieren

25. April 2006. 


"Les Trois Rois": Basler Regierung dankt Thomas Straumann

25. April 2006. 


Wasserfallenbahn: Unfallopfer gestorben

24. April 2006. 


Zahlreiche nächtliche Sachbeschädigungen

24. April 2006. 


Vermisst: Ehepaar Mariana und Marius Walther-Schmutz

24. April 2006. 


Logo-Streit: Liberaler Brief an FDP-Chef Pelli

24. April 2006. 


Riskantes Überholmanöver: Motorradfahrer verunfallt

24. April 2006. 


Sozialhilfe: 56'000 Franken zu Unrecht bezogen

24. April 2006. 


Betrunkener Lenker ohne Führerausweis als Geisterfahrer

23. April 2006. 


Wieder Brandstiftung in Riehen: Belohnung ausgesetzt

23. April 2006. 


Taxichauffeur von zwei jungen Männern überfallen

23. April 2006. 


Riehemer Steuerfuss bleibt bei 54 Prozent

23. April 2006. 


Frenkendorf erhält einen Evelyne-Leu-Platz

23. April 2006. 


Waldenburgerbahn fuhr über Betrunkenen: Er blieb unverletzt

22. April 2006. 


Velofahrerin fuhr in Tram: Riesenglück

21. April 2006. 


Wieder Gewalt unter Asylbewerbern: Zwei Männer verletzt

21. April 2006. 


Neuer FDP-Slogan: Liberale Präsidentin übt Kritik

21. April 2006. 


Dicke Rauchschwaden im Biozentrum: Herkunft unklar

20. April 2006. 


Arbeiter bei Abbau der Wasserfallenbahn abgestürzt

20. April 2006. 


Bauprojekt "Futuro": Referendum zustande gekommen

20. April 2006. 


Asylbewerber mit Stichwaffe verletzt

20. April 2006. 


Wieder Kampfhunde-Attacke: Rottweiler biss Hund zu Tode

19. April 2006. 


Auf Süsses abgesehen: Bäckerei-Einbrecher gefasst

19. April 2006. 


Arisdorf-Tunnel: Neu "Tempo 100" erlaubt

19. April 2006. 


Roche spendet insgesamt fünf Millionen Packungen Tamiflu

19. April 2006. 


Mehrfacher Vergewaltiger zwangsausgeschafft

19. April 2006. 


"Absolut inakzeptabel": Scharfe Kritik an "Salina Raurica"

18. April 2006. 


"Spiegelhof"-Kundenzentrum wird umgebaut und erweitert

18. April 2006. 


Murat Yakin hat beim FC Basel ausgekickt

18. April 2006. 


Verhaftung nach wilder Verfolgungsjagd durch Basler City

17. April 2006. 


Ferrari fing Feuer: Totalschaden

17. April 2006. 


Hund im Autobahn-Tunnel eingefangen

16. April 2006. 


Zwei Brände innerhalb von 40 Minuten

15. April 2006. 


Auto fing bei Unfall Feuer - Lenker betrunken

15. April 2006. 


Gartenhaus komplett niedergebrannt

15. April 2006. 


Car-Brand im Bözbergtunnel: Kritische Fragen

15. April 2006. 


Schon wieder Brand im Asylbewerberheim

15. April 2006. 


Stromausfall um Allschwilerplatz: 2'200 Kunden betroffen

15. April 2006. 


Messerstecherei von Disco "Prince"

14. April 2006. 


Sex-Attacke im Keller: Unhold nötigte Frau

14. April 2006. 


rand in Heim für Asylbewerber - Anschlag?

14. April 2006. 


<< [ 1 | (...) | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.