News

<< [ 1 | (...) | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | (...) | 196 ] >>

Pfarrerkandidat zieht sich zurück: Mehr als nur Fussmassage

16. Januar 2019. 


Riesen-Deal: Basel-Stadt kauft das Syngenta-Areal

15. Januar 2019. 


Beat Jans zieht zurück: Es bleibt nur noch Eva Herzog

15. Januar 2019. 


WEF-Polizeieinsatz: Fragen zu den Baselbieter Kosten

15. Januar 2019. 


Nächtlicher Vandalenakt: Pneustecherei an 20 Fahrzeugen

15. Januar 2019. 


Eymann & Co: Die Kandidierenden der Liberalen LDP

14. Januar 2019. 


Binningen stockdunkel: Nach einer Stunde wurde Licht

14. Januar 2019. 


Schuss draussen: Die neuen Tramlinien in beiden Basel

14. Januar 2019. 


Pfeffingerstrasse: 61-jähriger Mann im Windfang überfallen

14. Januar 2019. 


Weniger Selbstanzeigen von Steuersündern im Baselbiet

14. Januar 2019. 


Falscher Polizist geriet richtigen Polizisten in die Hände

14. Januar 2019. 


Museum/Staatsarchiv: Basler SVP lanciert Referendum

13. Januar 2019. 


BVB-Doppel-Haltestellen: Versuchs-Start misslungen

12. Januar 2019. 


Kleinbasel: Zwei Männer bei Raubüberfall verletzt

12. Januar 2019. 


Stahlfass auf der Schiene: Anschlag auf den Bahnverkehr

12. Januar 2019. 


Privatspitäler gegen Spital-Fusion: Die Füsse sagen Nein

10. Januar 2019. 


Nationalrat: Vier von fünf GLP-Bewerbungen nominiert

10. Januar 2019. 


Frau ging zum Auto, als der Taschenräuber kam

9. Januar 2019. 


Heiner Vischer wird neuer Basler Grossrats-Präsident

9. Januar 2019. 


Ein schneidiger Neujahrsempfang der Handelskammer

8. Januar 2019. 


Zappalà gibt Fraktionspräsidium ab: Mumenthaler Nachfolger

8. Januar 2019. 


Güselwagen: Abfall-Abfuhr künftig mit E-Fahrzeugen

8. Januar 2019. 


Annemarie Pfeifer (EVP): Rücktritt aus dem Grossen Rat

7. Januar 2019. 


Neujahrsempfang mit Partnerfreuden statt Twitter-Stress

7. Januar 2019. 


Weihnachtsbaum ging am Dreikönigstag in Flammen auf

7. Januar 2019. 


Nachtlokal-Security schlägt Anmache-Gast zu Boden

6. Januar 2019. 


Sondierungsarbeiten bringen Fliegerbombe an den Tag

5. Januar 2019. 


Die eisige rot-grüne Bise gegen die Spital-Fusion

3. Januar 2019. 


Hochwasserschutz: Birsig bei der Heuwaage ist freigelegt

2. Januar 2019. 


Markus Somms langer Schatten bei der "Basler Zeitung"

2. Januar 2019. 


Viel Betrieb: 55 Polizeieinsätze in der Neujahrsnacht

1. Januar 2019. 


OnlineReports bleibt vielen ein Rätsel – uns auch!

31. Dezember 2018. 


Gestritten im Bus – zugestochen in der Bundesstrasse

31. Dezember 2018. 


Die "BZ" kann's mit Abschreiben nicht lassen

29. Dezember 2018. 


Tod vor der Polizeiwache "Kannenfeld": Gründe noch unklar

29. Dezember 2018. 


Aargau: 22 Fälle von häuslicher Gewalt über Weihnachten

28. Dezember 2018. 


Feldbergstrasse: Bei der Bushaltestelle angegriffen

28. Dezember 2018. 


"Zurückgelegte Schritte in einem Jahr: 2'109'241"

25. Dezember 2018. 


Auch die "Tageswoche" fiel auf Fälscher Claas Relotius rein

25. Dezember 2018. 


Mit gestohlenem Auto in die Gartmauer: zwei Verletzte

24. Dezember 2018. 


Tödlicher Unfall beim Bethesda-Spital: Abdeckplatte fiel

24. Dezember 2018. 


Baselbieter macht Karriere am Bundesverwaltungsgericht

23. Dezember 2018. 


Handy geklaut – und danach von der Polizei verhaftet

23. Dezember 2018. 


Auch in der CVP-Kasse fehlt Geld: "Little Nashville"?

21. Dezember 2018. 


27-jähriger Serien-Einbrecher in Kleinhüningen verhaftet

21. Dezember 2018. 


Mächtige Schüler-Demo gegen Klimawandel-Schläfer

21. Dezember 2018. 


"Neuewelt": Mann warf junge Frau zu Boden

21. Dezember 2018. 


Raub II: 89-jähriger Mann am Rollator überfallen

21. Dezember 2018. 


Raub I: 28-Jähriger in der Post-Passage mit Spritze bedroht

21. Dezember 2018. 


Strafanzeige: Klima-Aktivisten drangen in SVP-Büro ein

20. Dezember 2018. 


Einbruchs-Versuch im Guldeldinger-Quartier: Verhaftungen

19. Dezember 2018. 


Regierung will Autoverkehr weniger stark reduzieren

18. Dezember 2018. 


Paket-Automaten werden demontiert, wenn sie nicht rentieren

18. Dezember 2018. 


Zebrastreifen schützte 90-jährigen Fussgänger nicht

18. Dezember 2018. 


ASE-Betrugsfall: Berufungsprozess Ende Januar

17. Dezember 2018. 


Gefährlicher Lastwagenstau: Neuer Horror-Unfall

17. Dezember 2018. 


Pferd und Kutscher nach Kollision durch Auto verletzt

16. Dezember 2018. 


Messerstiche auf dem Theaterplatz: Täter verhaftet

16. Dezember 2018. 


Tod auf A5: VW Golf rast in stehenden Lastwagen

15. Dezember 2018. 


Pavillon St. Johann-Park: Massiver Wasserschaden

14. Dezember 2018. 


Zigaretten-Bettler wollte Rucksack klauen: Mann verletzt

14. Dezember 2018. 


Handgranate aus dem Ersten Weltkrieg gefunden

14. Dezember 2018. 


"Pro Natura" wehrt sich gegen Fällung der Tellplatz-Bäume

13. Dezember 2018. 


Geldregen auf der Autobahn: A98 kurzfristig gesperrt

13. Dezember 2018. 


Trotz Vollbremsung: Auf Zebrastreifen angefahren

13. Dezember 2018. 


19-jähriger Lenker raste auf der A22 in einen Betonpfeiler

12. Dezember 2018. 


Kleider- und Schuhsammlung: Wurden die Säcke abgeholt?

12. Dezember 2018. 


Fussgänger auf Zebrastreifen durch Auto schwer verletzt

12. Dezember 2018. 


"Grünes Bündnis" will Guy Morin nicht auf der NR-Liste

12. Dezember 2018. 


Kostensenkung durch mehr Zivildienstler in Pflegeheimen

11. Dezember 2018. 


SP BS gegen Spitalfusion, nicht gegen gemeinsame Planung

11. Dezember 2018. 


Der Krebs war stärker: Grossrat Toni Casagrande gestorben

10. Dezember 2018. 


Fusion: "Die Linke spielt den Privatspitälern in die Hände"

10. Dezember 2018. 


"Sorry" – und weg: Blinder Fussgänger angefahren

9. Dezember 2018. 


Hannes Hänggi tritt als Gemeindepräsident zurück

8. Dezember 2018. 


Wieder falsche Polizisten mit Betrugsmasche unterwegs

8. Dezember 2018. 


Basler SP: Mit diesen Namen in die eidgenössischen Wahlen

7. Dezember 2018. 


"Sakto" vs. Bruno Manser Fonds: Schlagabtausch zum Auftakt

7. Dezember 2018. 


Pyrotechnik gegen Blitzkasten: 22-Jähriger ermittelt

6. Dezember 2018. 


Kirchen-Finanzchefin: "Keiner Verfehlungen bewusst"

5. Dezember 2018. 


FDP-Präsident Hofer: Rücktritt – vier Monate vor Wahlen

5. Dezember 2018. 


Gerüstfreier Sissacher Werkhof: "Unglückliche Kombination"

5. Dezember 2018. 


Delikt-Verdacht in der katholischen Kirchgemeinde

5. Dezember 2018. 


Verkehrs- und Energiepolitiker Michael Wüthrich: Rücktritt

4. Dezember 2018. 


Mehr Grenzwächter: Basel erwartet "klaren Schwerpunkt"

4. Dezember 2018. 


Thomas Gander wird neuer Basler SP-Fraktionspräsident

3. Dezember 2018. 


"Herzstück"-Politiker zeigen Präsenz im Bundeshaus

3. Dezember 2018. 


Kantonsspitäler: Fusionsgegner kritisieren Flyer

3. Dezember 2018. 


Auto raste in Beton-Element: Vier Verletzte auf der A2

3. Dezember 2018. 


Durch scharfe Waffe in der Disco "Club Cosmos" verletzt

2. Dezember 2018. 


Angriff: 39-Jähriger im Theatergässlein schwer verletzt

1. Dezember 2018. 


EVP sucht Erfolg mit direkter Bürger-Nähe und Märchen

30. November 2018. 


Sevogelstrasse: Zwei Einbrecher in flagranti verhaftet

30. November 2018. 


Überfall auf Lebensmittel-Geschäft am Grenzacherweg

29. November 2018. 


Leicht radioaktives "Behältnis" löste Einsatz aus

29. November 2018. 


Fahrende erhalten einen fest eingerichteten Standplatz

29. November 2018. 


Noch ein Vorstoss zur Krankenkassen-Prämienverbilligung

29. November 2018. 


Zwei Einbrecher in der Mülhauserstrasse – einer verhaftet

29. November 2018. 


Neuer Vorstoss für Verbilligung von Krankenkassen-Prämien

28. November 2018. 


Fall Madörin/Gloor: Gericht muss nochmals entscheiden

27. November 2018. 


<< [ 1 | (...) | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.