News

<< [ 1 | (...) | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | (...) | 196 ] >>

Barfüsserplatz: Angerempelt und mit Schusswaffe bedroht

1. Januar 2017. 


Silvester-Wohnungsbrand: Defekt an der Lichterkette

31. Dezember 2016. 


Peter Studer: "Medienqualität ist nötiger denn je"

31. Dezember 2016. 


Autobrand nach Oberburg-Tunnel: Fahrbahn gesperrt

28. Dezember 2016. 


Spur des Vandalismus zieht sich durch das Bruderholz

27. Dezember 2016. 


Arbeitgeberpräsident zieht ins steuergünstige Cham

24. Dezember 2016. 


Küchengasse: Schlag auf den Kopf – Laptop weg

24. Dezember 2016. 


Schwede nach Raubversuch auf Schweizer verhaftet

22. Dezember 2016. 


Danke und ein kleines Lob: Ein Richter denkt an alle

22. Dezember 2016. 


Grossrat Daniel Goepfert: Eine SP-Ikone macht Platz

22. Dezember 2016. 


Baselbiet: Bewilligungspflicht für potenzielle Gewalts-Spiele

21. Dezember 2016. 


Wegen Sex-Artikel: Reinach gegen BaZ an Presserat

21. Dezember 2016. 


Mündel-Geld: Zweieinhalb Jahre für ungetreuen Beistand

20. Dezember 2016. 


Reaktion auf Terror am Basler Weihnachtsmarkt

20. Dezember 2016. 


Merkwürdige Finanzbeziehung zwischen BVB und BVD

20. Dezember 2016. 


Nach der Wahl: Grüner Camlibel wechselt zur SP-Fraktion

19. Dezember 2016. 


Mündel-Vermögen: Beistand räumt teilweise Unrecht ein

19. Dezember 2016. 


Beistand zehrte vom Vermögen des invaliden Schwagers

18. Dezember 2016. 


Buttersäure-Anschlag auf Kleinbasler Restaurant "Isibilir"

18. Dezember 2016. 


Die "Schweiz am Sonntag" gibt es ab März nicht mehr

17. Dezember 2016. 


Feueralarm auf der Schöntalfluh: Schwieriger Einsatz

16. Dezember 2016. 


Verwirrte Mutter bedroht Sohn mit Messer: Taser-Einsatz

15. Dezember 2016. 


Neun und fünf Jahre Freiheitsstrafe für zwei ASE-Manager

15. Dezember 2016. 


Kuvert mit 50'000 Franken vor dem Bahnhof gefunden

15. Dezember 2016. 


Mehrwertabgabe: Münchenstein siegt vor Bundesgericht

15. Dezember 2016. 


600 Seiten Regio-Fahrplan: "Gesamtausgabe" – mit Lücken

14. Dezember 2016. 


Historisches Chemielabor kann abgebrochen werden

14. Dezember 2016. 


Luchs aus dem Gundeli wurde ins Waadtland umplatziert

14. Dezember 2016. 


Dem Fernsehen drohen Einbrüche von über 20 Prozent

14. Dezember 2016. 


Dienstwagen für Polizei-Offiziere: Keine Strafuntersuchung

14. Dezember 2016. 


BKB-Bankrat durch Regierung komplett erneuert

14. Dezember 2016. 


Grünliberale bleiben im Grossen Rat fraktionslos

14. Dezember 2016. 


Schneider-Schneiter neue Handelskammer-Präsidentin

13. Dezember 2016. 


Kantonsgericht: Freispruch für Polizist auf Verfolgungs-Jagd

13. Dezember 2016. 


Bläsiring: Schweizer (67) schoss Bulgaren (22) nieder

13. Dezember 2016. 


Christoph Schwegler: Die "Country"-Ikone verstummt

12. Dezember 2016. 


Neue Spitalstiftung unterstützt erste vier Projekte

12. Dezember 2016. 


Mann auf Heimweg bewusstlos geschlagen und ausgeraubt

11. Dezember 2016. 


Polizeihund stellt Einbrecher auf Eigenheim-Balkon

10. Dezember 2016. 


Verletzter bei Schlägerei vor dem Restaurant "Arena"

10. Dezember 2016. 


Karl Meyer AG: Papierveredler stellt Betrieb ein

9. Dezember 2016. 


Ahornstrasse: Velofahrerin von Lastwagen überrollt

9. Dezember 2016. 


Keine Bewilligung: Kanton stoppt Botox-Arzt

8. Dezember 2016. 


Baselbieter KMU müssen ihr Glück im Ausland suchen

8. Dezember 2016. 


Hauptpost-Zukunft: Doris Leuthard soll Einfluss nehmen

8. Dezember 2016. 


Flugzeug am EuroAirport abgestürzt – ein Todesopfer

7. Dezember 2016. 


Verseuchte Post statt Bewerbung in der Mailbox

7. Dezember 2016. 


Willkommen bei Budget und Apéro des Finanzchefs

7. Dezember 2016. 


Weihnachtsbaum: Von New York ins Basler Rathaus

7. Dezember 2016. 


Männliche Leiche im Rhein bei der Johanniterbrücke geborgen

7. Dezember 2016. 


Basler Regierung verteilt Departemente wie erwartet

6. Dezember 2016. 


Veloring: Referendum gegen "Velo-Komfortroute"

5. Dezember 2016. 


Einsprachen: EBM-Verzicht auf Holzheizkraftwerk

5. Dezember 2016. 


AHV-Ausgleichskasse: Danke für die Geburtstagswünsche

5. Dezember 2016. 


Gartenhaus niedergebrannt – Brandstiftung vermutet

4. Dezember 2016. 


"Pack" und "Abschaum": Freispruch für David Klein

2. Dezember 2016. 


Dürrs Dienstwagen-Affäre: Berner Staatsanwalt ermittelt

1. Dezember 2016. 


Unverpixelte Fotos von FCB-Gewalttätern veröffentlicht

1. Dezember 2016. 


Ausschaffungs-Gefängnis: Basler "Dschihadist" frei

30. November 2016. 


Ungetreuer Kirchenpräsident: Fünf Jahre Freiheitsstrafe

30. November 2016. 


Rietschi-Areal im Gundeli durch Einsprache blockiert

30. November 2016. 


Brand beim Universitätsspital: Arbeiter verletzt

29. November 2016. 


Monteverdi-Museum: Wird das Schild zur Wahrheit?

29. November 2016. 


Die Kunstmuseum-Kreuzung wird durch Kreisel gesichert

29. November 2016. 


Tote Stockente: Vogelgrippe erreicht das Baselbiet

29. November 2016. 


ASE-Prozess: Zum Schluss kommt "Fall Behring" ins Spiel

28. November 2016. 


Abstimmungen: Eine Nein-Welle geht durch das Baselbiet

27. November 2016. 


ASE: Freisprüche für zwei Beschuldigte gefordert

26. November 2016. 


ASE-Strafantrag: 11, 7 und 3 Jahre Freiheitsstrafe

25. November 2016. 


Die umstrittene Rolle der BKB im ASE-Anlage-Skandal

23. November 2016. 


"Martin war die Nummer eins – ich die Nummer zwei"

23. November 2016. 


Kunstmuseum erhält neue Administrativ-Direktorin

23. November 2016. 


Lohn 2017: BL-Regierung will Nullrunde für Verwaltung

23. November 2016. 


BaZ macht Heidi Mück schon zur Regierungsrätin

23. November 2016. 


Ex-BKB-Matter zu ASE: "Wir hatten nur eine Nebenrolle"

22. November 2016. 


Restaurant "les gareçons to go": Überfall nach Torschluss

22. November 2016. 


Unbewilligtes Party-Feuer statt Demo in der Innenstadt

20. November 2016. 


Er wollte schlichten – wurde aber zusammengeschlagen

20. November 2016. 


"Flexity"-Flottenbestellung der BVB: Der Kurze ist zu lang

19. November 2016. 


Demo gegen Post-Schliessung: Rückkauf durch Kanton?

19. November 2016. 


Standing Rock: CS und UBS Teil des Indianer-Konflikts

18. November 2016. 


Marc Fehlmann neuer Direktor des Historischen Museums

18. November 2016. 


Wilder Luchs macht Bekanntschaft mit der Stadt Basel

17. November 2016. 


Ex-Polizeisprecher Stöcklin: "Defizite im Arbeitsverhalten"

16. November 2016. 


Verletzte bei Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus

16. November 2016. 


Unfall bei Rennen auf der Hafenstrasse: Raser verhaftet

16. November 2016. 


Und gleich noch ein Zwischenfall bei CABB: Chlor-Austritt

15. November 2016. 


Sven Michal wird Eva Herzogs neuer Generalsekretär

15. November 2016. 


Angst und Schrecken per WhatsApp und SMS

15. November 2016. 


Deborah Murith verlässt Monica Gschwinds Direktion

15. November 2016. 


Leitungs-Riss: Wieder Lecks in der Chemiefabrik CABB

15. November 2016. 


Baschi Dürrs verklausuliertes Nein zum Atom-Ausstieg

14. November 2016. 


Alters- und Pflegeheime: Kollektiver Stiftungs-Rücktritt

12. November 2016. 


Tram/Auto-Crash auf dem Centralbahnplatz

12. November 2016. 


22-jährige Frau von Auto auf Zebrastreifen erfasst

12. November 2016. 


Stadtcasino-Umbau fördert das Mittelalter zu Tage

11. November 2016. 


Eric Webers vorzeitiger Rücktritt: Das Dokument

10. November 2016. 


Fussgängerin durch Waldenburgerbahn tödlich verletzt

10. November 2016. 


Beirat berät BKB-Konzernspitze in Nachhaltigkeits-Fragen

10. November 2016. 


Nach der Holzbrücke der Überfall: Wegen Mobiltelefon

10. November 2016. 


<< [ 1 | (...) | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.