News

<< [ 1 | (...) | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | (...) | 196 ] >>

Stadtrat: FDP greift mit Karin Jeitziner grünen Ott-Sitz an

27. September 2017. 


Im Gericht: Ungetreuer Beistand attackiert OnlineReports

26. September 2017. 


Ott-Nachfolge: Liestaler Grüne mit Marie-Theres Beeler

26. September 2017. 


Knaller: Baselland lehnt Tramlinie über Margarethenstich ab

24. September 2017. 


Im Schweizer Trend: Baselbiet lehnt AHV-Vorlagen ab

24. September 2017. 


Basel-Stadt sagt klar Ja zur Altersvorsorge 2020

24. September 2017. 


Christian Mensch und das Wegschreiben von "Barfi.ch"

24. September 2017. 


FCZ-Fans im Zug: Notbremse und Sachbeschädigungen

23. September 2017. 


Schlag gegen Drogenhändler in Asylbewerberheimen

22. September 2017. 


Heute im Bethesda-Spital: Erstes Buschi in der Babyklappe

21. September 2017. 


Frey zu Stückelberger: Baschi Dürr mit neuer rechter Hand

20. September 2017. 


Buser: Vernichtende Kritik an BL-Wirtschaftsförderung

20. September 2017. 


Bruno Manser Fonds verklagt malaysischen Potentaten

20. September 2017. 


Steinenvorstadt: Neue Zeugen aus dem Mittelalter

19. September 2017. 


Florastrasse: Nächtlicher Überfall vor der Haustüre

19. September 2017. 


Norddeutscher Tourist kollidiert mit "Achter"-Tram

19. September 2017. 


Old Boys: Mit Gummischrot gegen Chaoten-Scharmützel

18. September 2017. 


Uran-Abbau: Ruf nach globaler Entgiftungsstrategie

17. September 2017. 


Atom-Kritiker warnen vor Kriegen und Verseuchungen

17. September 2017. 


Leitungsbruch führte zu Austritt von Natronlauge

16. September 2017. 


Anklage wegen Mordes nach Bluttat in Frenkendorf

15. September 2017. 


BVB-Haltestelle verschoben: Nachtarbeiten beim "M Parc"

14. September 2017. 


Heusler & Co: ex FCB-Führungcrew gründet Agentur

14. September 2017. 


"Skandal-Votum": SP fordert Weibel zum Rücktritt auf

14. September 2017. 


Staats-Austritt aus der Messe: "Schnaps-Idee"

13. September 2017. 


Unbestrittene Wahlen: Inglin, Burger Bell und Flury

13. September 2017. 


Wessels-Strassenumfrage: BaZ rechtfertigt Vorgehen

12. September 2017. 


Nach Weibel-Attacke: Landschreiber Peter Vetter geht

12. September 2017. 


Schauenburgerfluh: Frau beim Klettern abgestürzt

11. September 2017. 


Burgfelderstrasse: Messerstecherei mit Schwerverletztem

10. September 2017. 


Frau im Erlenmatt-Quartier vergewaltigt – Tatort unklar

10. September 2017. 


Bemerkenswertes zu "Basler Zeitung" und Wessels

9. September 2017. 


Schwerverletzte bei Brand in der Lehenmattstrasse

9. September 2017. 


Nächtliche Sexual-Attacke in der Elisabethenstrasse

9. September 2017. 


Die EBM, der Zivilschutz und das Baselbieter Staatsarchiv

8. September 2017. 


VPOD: Regierung soll BVB-Sparprogramm "Avanti" stoppen

8. September 2017. 


Angeschossen: Redner für Basler Anti-Atom-Kongress

7. September 2017. 


Hintermann und Tondi: Rücktritt nach Asylheim-Affäre

6. September 2017. 


Basel-Lobbyistin Muriel Brinkrolf geht still und leise weg

6. September 2017. 


WWF sperrt sich gegen indigene Selbstbestimmung

5. September 2017. 


"Grünes Bündnis"-Angriff auf Bürgerrats-Sitz erfolglos

5. September 2017. 


Bohrkran angezündet – Firma "Implenia" geschädigt

5. September 2017. 


Fakt hinter der News: Kein vorzeitiger Pegoraro-Rücktritt

5. September 2017. 


Freie Strasse: Verdächtige Substanz in einem Briefumschlag

4. September 2017. 


Novartis-Konzernchef Joe Jimenez tritt zurück

4. September 2017. 


"Grünes Bündnis" drängt auf einen Sitz im Bürgerrat

31. August 2017. 


Die unmöglichen Rechnungen von "Sunrise"

31. August 2017. 


Bombenalarm Hauptstrasse: Es war eine Attrappe

31. August 2017. 


Bombenalarm auf der Hauptstrasse: Totalsperrung

30. August 2017. 


Dunkle Wolke über Kleinbasel: Lager-Brand im Hafen

30. August 2017. 


Bildungskommission: Museums-Druck auf Ackermann

30. August 2017. 


Ammoniak-Austritt wegen Schaden an der Klimaanlage

30. August 2017. 


Bote: Vom Botschafter zum Brief-Verschieber

29. August 2017. 


Parkplatz beim DB-Areal: Junge Frau geschlagen und beraubt

29. August 2017. 


In der Gefängniszelle erhängt: Keine Fremdeinwirkung

28. August 2017. 


Der fette Swisscom-Werbebrief von Herrn Wiese

27. August 2017. 


"Jägerhalle": Angriff auf fünf Personen – Täter verhaftet

27. August 2017. 


Der alltägliche Wahnsinn im öffentlichen Raum

26. August 2017. 


Ott-Nachfolge: Marie-Theres Beeler will Stadträtin werden

25. August 2017. 


BKB eröffnet neue Filiale am Hauptsitz Aeschen

25. August 2017. 


Das Restaurant "St. Albaneck" schliesst Ende September

25. August 2017. 


Manor baut am Hauptsitz Basel 200 Stellen ab

24. August 2017. 


Wie die Swisscom mit ihrem "Paket" Kasse macht

24. August 2017. 


EBM-Strom kommendes Jahr leicht günstiger

24. August 2017. 


Vier schwerere Velo-Unfälle innerhalb einer Stunde

24. August 2017. 


Vier Polizisten bei unbewilligter Demonstration verletzt

24. August 2017. 


Ein Sozialhilfe-Bezüger lebte heimlich auf grossem Fuss

23. August 2017. 


Arabische Schriftzeichen auf badischer Ortstafel

23. August 2017. 


Die IWB müssen 2018 ihre Strompreise leicht erhöhen

22. August 2017. 


AHV-Abstimmung: "Diese Reform ist unbrauchbar"

22. August 2017. 


Tod auf dem Kiesplatz: Streit um Hanf-Indooranlage

22. August 2017. 


Ex-BVB-Präsident Blumenthal SBB-Interims-Manager

21. August 2017. 


Aushub- und Bauschutt-Deponien: Mögliche Standorte

21. August 2017. 


EBL will 2018 die Strompreise um 12 Prozent senken

21. August 2017. 


Tramfahrt auf dem Asphalt: Not-Ersatz am Bahnhofplatz

21. August 2017. 


34-jähriger Schweizer im Laufental erschossen

21. August 2017. 


Ernüchterung beim neuen Basler Kunstmuseums-Direktor

20. August 2017. 


Der alte Universitäts-Garten wird zum neuen Basler Idyll

18. August 2017. 


Lingerie-Brand im Nobel-Restaurant "Goldener Sternen"

18. August 2017. 


Auslandschweizer: Frontalattacke gegen Grossbanken

17. August 2017. 


Überfall auf Kampfsport-Zentrum: Anklage erhoben

16. August 2017. 


Verschönerung: Jetzt wird auch die "Dalbe" gepflästert

15. August 2017. 


Köhn: Von der BUD zur Wirtschaftskammer Baselland

15. August 2017. 


Sex-Attacke auf 35-jährige Frau: Wer kennt diesen Täter?

15. August 2017. 


BL: Wirtschaftskammer zieht Bankrats-Initiative zurück

15. August 2017. 


Sexualdelikt im Claragraben: Garage-Einfahrt als Tatort

13. August 2017. 


Lagerhalle in Brand – starker Rauch, keine Verletzte

11. August 2017. 


Immer mehr BVB-Arbeitsausfälle: 67 krankgeschrieben

11. August 2017. 


Sechs Kilo Kokain entdeckt: Fünf Nigerianer verhaftet

11. August 2017. 


Zahlung der BVB-Million hat keine strafrechtlichen Folgen

10. August 2017. 


Eschensterben in der Region "besorgniserregend"

10. August 2017. 


Jugendliche beim "Kohlistieg" sexuell belästigt

10. August 2017. 


Paul Hofer (70) soll neuer FDP BL-Präsident werden

9. August 2017. 


Anita Lachenmeier vor Rücktritt aus dem Grossen Rat

9. August 2017. 


Vor dem "Hagnau"-Bau: Kritik an "Ersatzmassnahmen"

9. August 2017. 


Kap-Haltestelle – in St-Louis für Velofahrer noch schlimmer

8. August 2017. 


Theater Basel erhält "Beste Gesamtleistung auf Platz 1"

8. August 2017. 


"Big Star"-Gründer wegen Urkundenfälschung verurteilt

7. August 2017. 


Angriff in der Webergasse: 45-jähriger Mann verletzt

6. August 2017. 


"Fust" behauptet: "Und es funktioniert". Stimmt.

5. August 2017. 


<< [ 1 | (...) | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.