News

<< [ 1 | (...) | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | (...) | 196 ] >>

Claragraben-Brand: Haus bis auf weiteres unbewohnbar

10. April 2018. 


Namensnennung von Amtsärztin: Richter muss entscheiden

9. April 2018. 


"IWB Basel Marathon" 2018 abgesagt: Vertrag aufgelöst

9. April 2018. 


Madagaskar lernt auf Münchensteiner Schul-Pulten

9. April 2018. 


Brüglingerstrasse: Überfall auf Tankstellenshop

8. April 2018. 


13-jähriger Velofahrer bei Selbstunfall schwer verletzt

8. April 2018. 


Bar-Besucher mit Stichwaffe verletzt: Täter verhaftet

7. April 2018. 


Eine Gruppe Schwarzer schlug 17-Jährigen spitalreif

7. April 2018. 


Lorenz Nägelin will SVP-Nationalrat Frehner loswerden

7. April 2018. 


Wirtschaftskammer: Rechtliche Schritte gegen die BaZ

6. April 2018. 


Kurzes Gastspiel: Schönholzer verlässt Kunstmuseum

6. April 2018. 


Keine Antwort, ausser Bestätigung des Briefeingangs

5. April 2018. 


Hintergrund-Mann des Gewerbes: Edi Borer gestorben

4. April 2018. 


Tourist vor dem Naturhistorischen Museum überfallen

3. April 2018. 


Ostertage: Viel Häusliche Gewalt – nur im Aargau?

3. April 2018. 


Verletzte nach Krach in "Sibari's Cocktail Bar"

1. April 2018. 


Gewalttätig beim Freizeitzentrum: Vier Eritreer verhaftet

31. März 2018. 


Vandalismus an 17 Autos: Verdächtiger verhaftet

30. März 2018. 


Bundesanwaltschaft ermittelt gegen Christian Miesch

29. März 2018. 


"Dalbe"-Umgestaltung: Heimatschutz-Kritik an Plänen

29. März 2018. 


Hundedreck-Parfüm während der "Baselworld"

28. März 2018. 


Sevogelstrasse: Bundesgericht sagt Ja zu "Tempo 30"

28. März 2018. 


Stau-Abbau: Handelskammer präsentiert Strassenbau-Pläne

27. März 2018. 


Schwerverletzte bei Frontalkollision: Alkohol im Spiel

27. März 2018. 


Marti Nationalrätin – Schweizer will in BL-Regierung

26. März 2018. 


Susanne Leutenegger Oberholzer: Rücktritt jetzt offiziell

25. März 2018. 


BaZ-Verkauf an "Tagi": Vielleicht alles nur "Fake News"?

24. März 2018. 


ADEV: Durchzogenes Jahr wegen geringen Niederschlägen

22. März 2018. 


Zwei Einbrecher nach gescheitertem Versuch verhaftet

22. März 2018. 


Pensionskasse: BL-Lehrer wedeln mit Streik-Drohung

22. März 2018. 


Aescher FDP-Landrätin Marianne Hollinger tritt zurück

22. März 2018. 


Isaac Reber reorganisiert und spart eine Kaderstelle ein

21. März 2018. 


Aus dem Erziehungs- soll das Bildungsdepartement werden

20. März 2018. 


Nach BaZ: David Thommen neuer "Volksstimme"-Chef

20. März 2018. 


"Personenunfall": Protokoll eines "spannenden Morgens"

19. März 2018. 


Hauchdünn: EVP-Gemeinderätin Pfeifer abgewählt

18. März 2018. 


Baselbieter Lehrer wollen Kampfmassnahmen diskutieren

18. März 2018. 


"Brauner Mutz": Servierdame beraubt, Täter verhaftet

18. März 2018. 


Autofahrerin bei Selbstunfall vor Mitternacht schwer verletzt

18. März 2018. 


59-jähriger Mann auf der Baselstrasse überfallen

17. März 2018. 


Junge Frau frühmorgens auf Bahnhof-Passerelle überfallen

17. März 2018. 


Keine neue, "alte" Orgel in der reformierten Kirche

17. März 2018. 


Markus Meier wird Schweizer Hauseigentümer-Boss

16. März 2018. 


Das Basler Hochleistungs-Glasfasernetz ist gebaut

16. März 2018. 


St. Jakobshalle unter Wasser: Music Show Scotland abgesagt

16. März 2018. 


Nico Buschauer wird neuer Sprecher von Sabine Pegoraro

15. März 2018. 


Basler Buchhandlung "Das Narrenschiff" schliesst

15. März 2018. 


Schweizerhalle: Schwerer Unfall blockierte Autobahn A2

14. März 2018. 


Beim Überholen ins Schleudern geraten: Verletzte

14. März 2018. 


BL-Staatsanwaltschaft-Aufsicht: Die drei neuen Namen

14. März 2018. 


Zürcher "Tages-Anzeiger" soll "Basler Zeitung" kaufen

13. März 2018. 


Neues Messe-Parking: Regierung legt Bebauungsplan vor

13. März 2018. 


Post-Geldautomat durch Feuer zerstört: Brandstiftung

13. März 2018. 


SOB-Chefdirigent Ivor Bolton verlängert Vertrag bis 2025

12. März 2018. 


Schwere Stichverletzungen nach Streit beim Bahnhof

11. März 2018. 


Kiga-Chef im Justiz-Visier: "Überraschende Wende"?

9. März 2018. 


Landrat will ÖV-Bus ganz aus dem Homburgertal verbannen

9. März 2018. 


Blackout im "Joggeli": Die Gründe sind jetzt bekannt

9. März 2018. 


Früherer Messe-Generaldirektor Philippe Lévy gestorben

8. März 2018. 


Elisabeth Heer Dietrich soll neue Landschreiberin werden

7. März 2018. 


Unfall-Management der Schweizerischen Sardinen-Bahn (SBB)

7. März 2018. 


Übergriffe auf Velofahrer auf Radweg nach Magden

7. März 2018. 


"Peer Gynt"-Ballett mit Musik ab Tonband

6. März 2018. 


Kantonsblatt nur noch digital: Schwabe verliert Druckauftrag

6. März 2018. 


Achtung, Fake-Mails im Umlauf: Die Polizei warnt

6. März 2018. 


Erfolglose Überfälle auf "Denner"-Filiale und "BP"-Tankstelle

5. März 2018. 


"No Billag" in beiden Kantonen klar abgeschmettert

4. März 2018. 


Niederlage für Lauber: Klares Ja zur Fairness-Initiative

4. März 2018. 


GLP-Grosserfolg: Keine Goldenen Fallschirme mehr

4. März 2018. 


Blackout im "Joggeli": FCB-FCZ kurzfristig abgeblasen

3. März 2018. 


Früherer Bankrats-Präsident Werner Degen gestorben

2. März 2018. 


Unispital: Chefarzt-Löhne bis knapp eine Million Franken

1. März 2018. 


Kantonsspital BL: Chefarzt-Löhne bis 740'000 Franken

28. Februar 2018. 


Hochrisiko-Fussball: Kein Alkohol vor und nach dem Spiel

28. Februar 2018. 


Mann beim "Hammering Man" zu Boden gehämmert

27. Februar 2018. 


Verletzt: Mutige Frau wollte Bancomat-Gangster stoppen

24. Februar 2018. 


Salzsäure ausgelaufen: Havarie bei der Firma Brenntag AG

20. Februar 2018. 


Erfreulich wenige Zwischenfälle am Fasnachtsmäntig

20. Februar 2018. 


E Bike-Fahrer schwer verletzt: Er trug keinen Helm

20. Februar 2018. 


Angriff: Vom Fasnachtstreiben in die Notfallstation

19. Februar 2018. 


Baselworld-Krise: Messe mit Verlust von 110 Millionen

16. Februar 2018. 


Schneeräumungs-Fahrzeug auf der A3 verunfallt

15. Februar 2018. 


Lebensmittelgeschäft überfallen – 19-Jähriger verhaftet

15. Februar 2018. 


Basler Passagiere mussten deutsche Linienbus-Fahrer lotsen

15. Februar 2018. 


Die Taten des neugierigen Basler "Polizeispitzels" Y. S.

14. Februar 2018. 


Flughafen-Bahn: Regierungs-Protest gegen Paris

13. Februar 2018. 


Sturz in den Bach nach Streit: Böses Fasnachts-Ende

11. Februar 2018. 


Jonas Projer: Der Verkehrspolizist, der das Chaos anrichtet

11. Februar 2018. 


Spitalreif geschlagen: Drei junge Männer verhaftet

11. Februar 2018. 


Markircherstrasse: Angestellte schlug Gangster in die Flucht

10. Februar 2018. 


Fall Wagner: Frau des Mörders wollte Scheidung

9. Februar 2018. 


Fahrzeug-Gemauschel löst nur laue Debatte aus

8. Februar 2018. 


Der Ukas von Lukas: Die medienrechtliche Namensburka

7. Februar 2018. 


Aeschenplatz: Sechsjähriger Bub geriet unter das Tram

7. Februar 2018. 


Streit um "Löwenzorn": Gerichtsfall wird wahrscheinlich

7. Februar 2018. 


Handelskammer beider Basel: Direktor Franz Saladin geht

6. Februar 2018. 


Merian Iselin Klinik steigt ins Orthopädie-Notfallgeschäft ein

6. Februar 2018. 


Neues zum Wagner-Mord: Es war eine Armeewaffe

6. Februar 2018. 


Rote Zahlen: Schwierige Zeiten für den "Löwenzorn"

5. Februar 2018. 


Mit einer Spritze bedroht: Raub auf dem Altrheinweg

5. Februar 2018. 


<< [ 1 | (...) | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.