News

<< [ 1 | (...) | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | (...) | 196 ] >>

Wettbewerbskommission: Tamedia kann BaZ übernehmen

11. Oktober 2018. 


Velofahrer getötet: Nach Kollision mit Tram der BLT

9. Oktober 2018. 


Goldene Altartafel aus dem Münsterschatz kommt nach Basel

9. Oktober 2018. 


Verletzte bei Frontalkollision – Rheinstrasse gesperrt

9. Oktober 2018. 


St. Alban‐Vorstadt: Referendum gegen "Luxus-Sanierung"

8. Oktober 2018. 


Es war noch hell: Junge Frau am Rheinbord vergewaltigt

6. Oktober 2018. 


Panne in Chemiefirma: Tausend Liter Ethanol ausgelaufen

6. Oktober 2018. 


BVB-Geleise: Frisch verlegt – und schon wieder entfernt

5. Oktober 2018. 


Veruntreuung: Zwei Jahre bedingt für Bloggerin

4. Oktober 2018. 


Enkeltrick-Betrug gescheitert: Junge Polin verhaftet

4. Oktober 2018. 


Schwinger-Rausschmiss: Story löst sich in Sägemehl auf

4. Oktober 2018. 


Schwer verletzt: Auf dem Zebrastreifen von Auto erfasst

2. Oktober 2018. 


28-Jähriger von zwei Tätern angegriffen und beraubt

2. Oktober 2018. 


"Geld her!": Raubversuch in der S3 / Täter flüchtete

1. Oktober 2018. 


Die kleine, gemeine Preiserhöhung meiner Amaretti

1. Oktober 2018. 


Messe-Untergeschoss: Aus Kälteanlage trat Ammoniak aus

1. Oktober 2018. 


Eine Leiche trieb in der Wiese: Todesursache noch unklar

30. September 2018. 


Franz Saladin: PR-Agentur und Nationalrats-Ambitionen

27. September 2018. 


Stop and go beim Biozentrum: Nochmals eine Verzögerung

27. September 2018. 


Überparteiliche Verbilligungs-Initiative gegen Prämien-Druck

27. September 2018. 


Waldshuterstrasse: Mann (84) stirbt bei Wohnungsbrand

27. September 2018. 


"Volta Nord"-Befürworter: LDP attackiert Gewerbeverband

26. September 2018. 


Schock: Novartis streicht 1'700 Stellen in der Schweiz

25. September 2018. 


Swissterminal mit "Gateway Basel Nord" vor Bundesgericht

24. September 2018. 


Keine Abfall-Vignetten mehr in der Post-Filiale

24. September 2018. 


Psychiatrie Baselland erstmals mit Frau als neuer Chefin

24. September 2018. 


Am Rheinbord totgeprügelt: Vermuteter Haupttäter gefasst

24. September 2018. 


Ja zu Velowegen – Nein zu Ernährungs-Initiativen

23. September 2018. 


Das BZ-Karussell dreht sich weiter: Marcolli für Sieber

21. September 2018. 


Grünliberale gegen Flughafen-Bahn: "Bus ist günstiger"

21. September 2018. 


Basler Pensionskasse soll aus Fossil-Anlagen aussteigen

20. September 2018. 


Angriff auf Beqiri: Gefängnis für Kampfsportler Balicha

20. September 2018. 


Frontal in Absicherungs-Fahrzeug: Vier Verletzte

19. September 2018. 


Verkehrsprobleme: Lastwagen riss Fahrleitung herunter

19. September 2018. 


Parteispenden-Debatte: SP mit 780'000 Franken-Budget

18. September 2018. 


Deutliche Mahnung der Basler Liberalen ans Baselbiet

18. September 2018. 


Viaduktstrasse: 21-Jährige auf dem Heimweg ausgeraubt

17. September 2018. 


Grundloser Angriff auf 17-Jährigen am Rheinbord

16. September 2018. 


"Porsche-Fahrer": Auch am Bundesgericht abgeblitzt

15. September 2018. 


Grosses Publikums-Interesse an Basler Gerichten

15. September 2018. 


CVP-Attack: Mit Pauken und Trompeten in die Wahlen

14. September 2018. 


Wissenschaftlich erhärtet: Hustenmittel nützen nichts

14. September 2018. 


Motorradfahrer beim Überholen einer Kolonne getötet

14. September 2018. 


BKB: Lachappelle zu Raiffeisen, Westerfeld Interims-CEO

14. September 2018. 


Staatsarchiv: Grosse Wasserschäden an alten Negativen

13. September 2018. 


Gerichts-Debatte: Journalisten auf Richter-Stühlen

13. September 2018. 


"Professor Warzenschwein": Neues zu Rudolf Geigy

12. September 2018. 


28-jähriger Mann am Dorffest spitalreif geschlagen

9. September 2018. 


Fünf Männer bei Selbstunfall teils schwer verletzt

9. September 2018. 


Blotzheimerstrasse: Verhaftet nach Überfall auf Kiosk

8. September 2018. 


Ein weiteres Geschäftsleitungs-Mitglied verlässt die Messe

7. September 2018. 


Umstrittener Selim Karatekin ist aus der SP ausgetreten

7. September 2018. 


Rätselraten um Handelskammer-Unterstützung de Courtens

6. September 2018. 


Totalschaden droht: BVB muss zweiten "Flexity" abschreiben

6. September 2018. 


Rosige Basler Finanzaussichten: 121 Millionen Überschuss

6. September 2018. 


Ruine Farnsburg: Fünf Millionen für Langfrist-Sanierung

5. September 2018. 


Lohn-Verdoppelung für Stawa-Kommissions-Präsident

5. September 2018. 


Bei der Messe Schweiz kündigt sich ein Personalabbau an

4. September 2018. 


Thomas de Courten: Bei einer Wahl wohl Baudirektor

3. September 2018. 


Sieben FDP-Namen für fünf Basler Nationalratssitze

2. September 2018. 


Agglo-Quellensteuer fällt in den Agglo-Gemeinden durch

1. September 2018. 


FCB-Fans unzufrieden: Sie wollen in Schwarz zum Match

1. September 2018. 


Landräte, bitte, bitte: Es tönt schrecklich – sprecht frei!

30. August 2018. 


Velofahrerin schwer verletzt: Beim Spurwechsel erfasst

30. August 2018. 


BL: Sozialhilfekosten in zehn Jahren mehr als verdoppelt

29. August 2018. 


BS-Kantonalbank einigt sich mit US-Behörden: 60 Millionen

28. August 2018. 


Stamm-Stapel in Vollbrand: War es Brandstiftung?

28. August 2018. 


Raub durch Reizgas-Spray verhindert: Täter flüchteten

28. August 2018. 


Betrunken, kein Fahrausweis, Verkehrsteiler überfahren

26. August 2018. 


Sexual-Attacke auf junge Frau in der Klingelbergstrasse

26. August 2018. 


Getrübte Festfreude: Brand im Clubhaus des FC Lausen

26. August 2018. 


Kathrin Schweizer (SP): "Jetzt wollen wir eine Wende"

25. August 2018. 


Polizist fotografierte Patientin: Er wurde zurecht freigestellt

24. August 2018. 


Werkhof-Sicherheitsmängel: Parlamentarisches Nachspiel

24. August 2018. 


Baselbieter Regierungswahlen: Sechs Köpfe für fünf Sitze

24. August 2018. 


Zweimal derselbe Mann: Schülerin sexuell belästigt

23. August 2018. 


Daniel Strohmeier neuer Kommandant der Berufsfeuerwehr

23. August 2018. 


KMU-Networking-ZAK-Verschwörungs-Medien-Plausch

23. August 2018. 


Tödlicher Velo-Unfall bei der Tinguely Museum-Kreuzung

22. August 2018. 


SVP-Einigung: Hafner hat keine Mandatsschulden mehr

22. August 2018. 


Schwerer Tramunfall mit Lieferwagen in St-Louis

21. August 2018. 


Preisüberwacher: BL kassiert zu hohe Strassengebühren

21. August 2018. 


Explosion im Labor: Vier Angestellte in Abklärung

21. August 2018. 


Benedikt von Peter ist neuer Basler Theaterdirektor

21. August 2018. 


Bruno Manser Fonds greift Anwaltskanzlei Vischer an

21. August 2018. 


Nachbesserungen am Tramknotenpunkt Aeschenplatz

20. August 2018. 


Taib-Imperium klagt in Basel gegen Bruno Manser Fonds

20. August 2018. 


Suizid in Bänderfabrik: Mitarbeiterin legte das Feuer

20. August 2018. 


Uferstrasse: Mit Schnittwunden in die Notfallstation

19. August 2018. 


Faustrecht: Beschimpft, angegriffen und nieder geschlagen

19. August 2018. 


Stichwaffen-Einsatz in der Nähe des Centralbahnplatzes

19. August 2018. 


"Barfi.ch" ist pleite: Minus ein Basler Online-Medium

18. August 2018. 


Beim Spalentor: 3,2 Tonnen-Brocken stürzte auf Fahrbahn

17. August 2018. 


Güterwagen sprangen im Rangierbahnhof aus Geleisen

16. August 2018. 


Regierungsrat Thomas Weber und GAV: Kein Strafverfahren

16. August 2018. 


Fünf Meter-Sturz vom Baum: Rega-Einsatz für Knaben

16. August 2018. 


Lukas Engelberger ist der erste digitale "Dossier-Patient"

15. August 2018. 


Mordfall Martin Wagner: "Gründe lagen im Privaten"

15. August 2018. 


Buser-Komitee zieht Wohnkosten-Initiative zurück

14. August 2018. 


Marktplatz darf von Sightseeing-Bussen angefahren werden

14. August 2018. 


<< [ 1 | (...) | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.