News

<< [ 1 | (...) | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | (...) | 196 ] >>

Die "Basler Zeitung" zielt auf die Frau: Erste Staatsanwältin

5. August 2017. 


Massive Sachschäden durch Sprayerei-Vandalen

5. August 2017. 


Halbschwangere BVB stolziert halbaktuell umher

4. August 2017. 


Drogen-Deal durch Sekundarschüler lässt aufhorchen

4. August 2017. 


Die langsame Geburt eines Baselbieter Landrats

2. August 2017. 


Dorfbrunnen gesprengt, Billettautomat beschädigt

2. August 2017. 


30 Meter-Baum krachte auf Zeltlager: Ein Toter

2. August 2017. 


Der Treue-Dank und die Absicht dahinter

2. August 2017. 


Knaller in der Hand explodiert: 21-Jähriger schwer verletzt

1. August 2017. 


Vergewaltigung am Bauhinweglein: Jüngere Frau betroffen

31. Juli 2017. 


Linke diskutiert Rückkehr der BVB in die Staatsverwaltung

31. Juli 2017. 


Gasgrill verursachte grossen Schaden an Mehrfamilienhaus

31. Juli 2017. 


Heftige Regengüsse überschwemmten Keller im Baselbiet

31. Juli 2017. 


Disco in der Steinentorstrasse: Gast schwer verletzt

29. Juli 2017. 


Dank Tipp aus dem Volk: Bauschutt-Vandale ermittelt

28. Juli 2017. 


JSD-Mitarbeiter: Daten-Affäre kommt vor Strafgericht

27. Juli 2017. 


Eine neue Orgel für den Stadtcasino-Musiksaal

26. Juli 2017. 


Liestal-Gelterkinden-Lugano: Zu schön, um wahr zu sein

26. Juli 2017. 


Bauschutt-Vandale treibt Unwesen in der ganzen Region

26. Juli 2017. 


Mann schlug Frau (28) in der Steinentorstrasse spitalreif

25. Juli 2017. 


Ex-FCB-Torhüter Marcel Kunz ist 74-jährig gestorben

24. Juli 2017. 


Das grosse Palaver nach der Sandalen-Reparatur

24. Juli 2017. 


Dreirosenanlage: Er sass im Park, als die Täter kamen

24. Juli 2017. 


Die fragliche Salafisten-Nähe von Kickboxer Shemsi Beqiri

23. Juli 2017. 


Greifengasse: Schlägerei nach Belästigung einer Frau

23. Juli 2017. 


Dreirosenanlage: Zwei Täter stachen auf 18-Jährigen ein

23. Juli 2017. 


Elisabethenschanze: Jugendliche überfielen Jugendlichen

23. Juli 2017. 


BVB am Anschlag: 60 Personen krank, Bus-Ausfälle

22. Juli 2017. 


Raiffeisenbank schliesst Fliliale in Nuglar

22. Juli 2017. 


Zwei Velofahrer schrien sich an – dann flogen sie

21. Juli 2017. 


Fahrzeug der Stadtgärtnerei bei Tram-Haltestelle verunfallt

21. Juli 2017. 


Wie mit einem Trick die Enkel gratis Schiff fahren

21. Juli 2017. 


Hausdurchsuchung: Verdacht auf Betrug mit Türkei-Reisen

20. Juli 2017. 


Rheinstrasse-Verlegung: Referendum nicht eingereicht

20. Juli 2017. 


Basler Polizei "unter Generalverdacht" der "Besserwisser"

20. Juli 2017. 


Ein Handy-Kauf mit andern Hindernissen

19. Juli 2017. 


Swisscom-Shop: Hochbetrieb in der Warteschlange

19. Juli 2017. 


Strafbefehl: JSD-Mitarbeiter missbrauchte Polizei-Computer

18. Juli 2017. 


Radfahrerin (19) bei Kollision mit Sattelschlepper verletzt

14. Juli 2017. 


Dank Jogger: Exhibitionist im Gebiet "Spitzwald" erwischt

14. Juli 2017. 


Zwei Einbrecher verhaftet: Angeblich 11-jährig

14. Juli 2017. 


Stinkende Spur zwischen Biel-Benken und Liesberg

13. Juli 2017. 


Schnittverletzungen bei Streit in der Elisabethenanlage

12. Juli 2017. 


Alkoholisierter Polizist im Dienstfahrzeug privat verunfallt

11. Juli 2017. 


Basler Hauptpost mit weniger (Schweizer) Angestellten

10. Juli 2017. 


Mann stürzte aus fahrendem Zug aufs Bahngeleise

10. Juli 2017. 


"Sex im Asylheim": Presserat und Strafanzeige gegen BaZ

10. Juli 2017. 


Schall und Rauch – und weg war die 12 Meter-Yacht

9. Juli 2017. 


Junge Frau auf Sitzbank am Centralbahnplatz überfallen

9. Juli 2017. 


Neues aus der Welt der Dental-Hygiene: Rütteln!

8. Juli 2017. 


Verdichteter Zonenplan: Heimatschutz erhebt Einsprache

6. Juli 2017. 


Sanitär-Pfusch: Verzögerungen beim Biozentrum-Bau

5. Juli 2017. 


BVB-Präsident nur interimistisch gewählt: Kurt Altermatt

4. Juli 2017. 


Mirjam Ballmer ist Kürzestzeit-Präsidentin der BVB

3. Juli 2017. 


Autobahn A2: Fünf Verletzte und ein ehemaliger Maserati

2. Juli 2017. 


Wenn mehrere Dutzend Männer aufeinander einschlagen

2. Juli 2017. 


Statt zu einem Besuch kam es zum Raubüberfall

2. Juli 2017. 


Maiengasse: Bundesgericht lehnt Innenhof-Schutz ab

30. Juni 2017. 


Kommissionsgeheimnis verletzt – Stawa eingeschaltet

29. Juni 2017. 


Elisabeth Augstburger wird neue Landrats-Präsidentin

29. Juni 2017. 


BVB-Paukenschlag um Blumenthal und Rüst: Rücktritt

29. Juni 2017. 


Kühlflüssigkeit ausgelaufen – Liegenschaft evakuiert

29. Juni 2017. 


Es goss wie aus Kübeln: Zahlreiche Feuerwehreinsätze

29. Juni 2017. 


Nach Austritt: Albietz kehrt in den CVP-Schoss zurück

28. Juni 2017. 


Tatsache: MFK wird eine halbe Million billiger

27. Juni 2017. 


Asylheim: Intime, aber nicht strafbare Beziehung

26. Juni 2017. 


Verkehrs-Unfall: Motorrad und Böschung in Brand

24. Juni 2017. 


Schützengasse: Jugendlicher nach Waffendrohung verhaftet

24. Juni 2017. 


Verkehr: Velo im Plus, Auto stagniert, ÖV rückläufig

23. Juni 2017. 


Beat Flury soll Nachfolger von Thomas Dähler werden

22. Juni 2017. 


"Implenia" verpasste Aufträge im Volumen von 1,6 Mia.

22. Juni 2017. 


Polizeisprecher Andreas Knuchel nach Krankheit gestorben

22. Juni 2017. 


"Rolls Royce"-Fahrer sorgte vor "Bauhaus" für Aufregung

21. Juni 2017. 


Rätsel um Richter Brunner: Für Grüne kein Thema mehr

21. Juni 2017. 


Reha Chrischona vor Übernahme durch Felix Platter-Spital

20. Juni 2017. 


Basler CVP wählt eine stark verjüngte Parteileitung

20. Juni 2017. 


Die Basler Polizei – ein Buch gibt einen tiefen Einblick

19. Juni 2017. 


Schweizer Rheinsalinen haften für Salzwasser-Fontäne

19. Juni 2017. 


Tod auf dem Velo: Wieder war ein Lastwagen beteiligt

19. Juni 2017. 


Zionistenkongress-Feier abgesagt: "Die Zeit reicht nicht"

16. Juni 2017. 


Nach SP-Kritik: Riedtmann zieht Ombuds-Kandidatur zurück

16. Juni 2017. 


BVB: Der "Stau" verschwindet von digitalen Anzeigetafeln

16. Juni 2017. 


Verlegter Eingang zu den SNCF-Zügen – Grund zum Ärger?

15. Juni 2017. 


168'000 Franken: TCS muss Mehrwertsteuern nachzahlen

15. Juni 2017. 


Wenig öffentliches Interesse an Verwaltungs-Transparenz

14. Juni 2017. 


Die Velostadt Basel und die gesperrte Nachtigallenbrücke

14. Juni 2017. 


Spekulationen um Implenia: Standort-Schliessungen?

13. Juni 2017. 


Salzwasser-Fontäne: Schwere Schäden am Dorfbach

13. Juni 2017. 


BLT-Chef Andreas Büttiker: Rücktritt als EuroAirport-Vize

13. Juni 2017. 


Bann-Richter André Brunner gibt Verhandlungsleitung ab

13. Juni 2017. 


Gemeinde Muttenz kauft Ökostrom in Winterthur ein

13. Juni 2017. 


Führungswechsel im Zeichen der Digitalisierung

12. Juni 2017. 


Sattelschlepper geriet auf Autobahn A2 in Vollbrand

12. Juni 2017. 


Unüblicher Polizei-Einsatz: Hund ging auf Zugs-Reise

12. Juni 2017. 


Auf gerader Strecke: Vier Verletzte bei Frontalkollision

11. Juni 2017. 


Auftakt zum Saisonschluss am Theater: Bravi für "Alcina"

11. Juni 2017. 


Daniel Brändlin: Blitz-Rücktritt aus BLKB-Geschäftsleitung

9. Juni 2017. 


EBL-Spitze: Tobias Andrist löst Direktor Urs Steiner ab

8. Juni 2017. 


Sprengstoff-Anschlag nur geblufft: 24-Jähriger verhaftet

8. Juni 2017. 


Rümelinsplatz: Widerstand gegen Umgestaltungs-Pläne

8. Juni 2017. 


<< [ 1 | (...) | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.