News

<< [ 1 | (...) | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | (...) | 196 ] >>

Nach "Läufelfingerli"-Ja: U-Abo soll bis Olten gültig werden

28. November 2017. 


SBB-Schnellstop in Gelterkinden – Gutschein im Hosensack

28. November 2017. 


Ein bisschen Heimatkunde an den Basler Strassenschildern

27. November 2017. 


Dinge gibt's: Wenn sich vier Frauen prügeln in der Beiz

27. November 2017. 


Thierry Moosbrugger soll neuer Ombudsmann werden

27. November 2017. 


In der Schweiz ausgeschrieben – in Lörrach verhaftet

27. November 2017. 


Klare Zustimmung zu Hochhaus am Liestaler Bahnhof

26. November 2017. 


Grüne Marie-Theres Beeler Favoritin für Stadtrats-Sitz

26. November 2017. 


Jubel im Homburgertal: "Läufelfingerli" fährt weiter

26. November 2017. 


Thomas Ebelings Wiederholung des "Kill to win"-Fehlers

25. November 2017. 


Gaspedal-Akrobat: Auto-Schrott vor der Brockenstube

25. November 2017. 


Rappoltshof: Nach Nachtclub-Besuch mit dem Tod bedroht

23. November 2017. 


Internes Frauen-Duo am Dirigentenpult der Basler Kultur

22. November 2017. 


Steinentorstrasse-Bluttat: Schweizer (73) schoss im Streit

21. November 2017. 


Handelskammer dirigiert die "Unisono"-Offensive

20. November 2017. 


Gebäudeversicherung: Prämienerhöhung bei Grundstücken

20. November 2017. 


Stromleitung schlug die Scheiben des IC-Wagens ein

20. November 2017. 


"Lämpe" an Fussballspiel: Polizei-Einsatz im "Joggeli"

19. November 2017. 


Gefährlicher Zwischenfall auf Pendler-Zug nach Zürich

18. November 2017. 


Mehr Lärm in der Basler Innenstadt: Jetzt wird's ernst

17. November 2017. 


Erste Staatsanwältin Weirich schafft umstrittene Wiederwahl

16. November 2017. 


Sozialhilfe für Flüchtlinge: SVP droht mit Volksinitiative

15. November 2017. 


Kein Teuerungsausgleich für Baselbieter Staatspersonal

15. November 2017. 


Basler SP-Spitzen: Sie sitzen aus oder halten dicht

14. November 2017. 


Lysbüchel: Steigende Schülerzahlen – neues Schulhaus

14. November 2017. 


Kommunikations-Chef Stephan Appenzeller verlässt BVB

14. November 2017. 


Grossrat Tobit Schäfer: Rücktritt eines Hoffnungsträgers

14. November 2017. 


Balljongleure spielten "Joggeli"-Rasen ersatzreif

13. November 2017. 


Von der "Bar Rouge" via Messeplatz in die Notfallstation

13. November 2017. 


Seit sieben Monaten Autofahrer: BMW mit Totalschaden

11. November 2017. 


Mit Waffe im Tankstellenshop – Belohnung ausgesetzt

11. November 2017. 


Heimatschutz: Forderungen an Berri-Bau-Renovation

10. November 2017. 


Yvonne Hunkeler: Erstmals eine Frau als BVB-Präsidentin

10. November 2017. 


Landrat Rolf Blatter und seine Rekrutierung für die BUD

9. November 2017. 


VPOD-Wagenführer Manfred Gloor im BVB-Verwaltungsrat

8. November 2017. 


Bahn-Chaos: Schnelle, aber stumme Präsenz

8. November 2017. 


Trotz Bundesgerichtsurteil: Drämmler wartet auf sein Geld

6. November 2017. 


Lastwagen: Es flattert und knattert an der Lärmschutzwand

6. November 2017. 


Party-Volk am Rheinufer: Kein Interesse an Abfall-Trennung

6. November 2017. 


Merkwürdiges auf Balkon: Schüsse auf Autos und Busse

4. November 2017. 


Dramatischer Rettungs-Einsatz auf dem Rhein

4. November 2017. 


Wie aus der Orgelklasse eine Orgelkasse wurde

3. November 2017. 


So ein Pech für neuen "Dalbestübli"-Betreiber: Einbruch

2. November 2017. 


Fantasie-Pass: "Deutsches Reich"-Ausweis nicht akzeptiert

2. November 2017. 


Motorradfahrer nach abrupter Bremsung getötet

1. November 2017. 


BVB-Wahlen: Der "reichsdeutsche" Kandidat nimmt Stellung

1. November 2017. 


Der 39. "Schappo" geht an die "Basler Papiermühle"

1. November 2017. 


Sexualdelikt an jüngerer Frau bei der Rosental-Anlage

1. November 2017. 


Flugunternehmen SkyWork nimmt Flugbetrieb wieder auf

31. Oktober 2017. 


Sex-Täter: Erfolg mit verpixeltem Fahndungsbild

31. Oktober 2017. 


Nachfrage sinkt in der CMS-Altersresidenz "Dalbehof"

31. Oktober 2017. 


Bussenzettel neu – doch sie schmerzen immer noch

30. Oktober 2017. 


Erneut Schuldsprüche gegen "Regio aktuell"-Verantwortliche

30. Oktober 2017. 


Herbstmesse beginnt mit Unfällen: Mehrere Verletzte

29. Oktober 2017. 


Arbeitsplätze und Einwohner: Basel setzt auf Wachstum

27. Oktober 2017. 


Naturhistorisches: Alder und Thüring Interims-Direktoren

27. Oktober 2017. 


Gemeinheit in den Langen Erlen: Seile über Veloweg

26. Oktober 2017. 


Yves Zimmermann neuer Baselbieter AUE-Chef

25. Oktober 2017. 


Pläne für Kombi-Mantelteil von BaZ und "Südostschweiz"

24. Oktober 2017. 


"Regio aktuell"-Prozess: Rückweisungs-Anträge abgelehnt

24. Oktober 2017. 


Abschlepp-Fahrzeug verunglückte im Arisdorf-Tunnel

24. Oktober 2017. 


Interne Lösung: Martin Roth neuer Polizeikommandant

24. Oktober 2017. 


Verfassungs-Beschwerde gegen "Zämme fahre mir besser"

24. Oktober 2017. 


Amerbachstrasse: Gangster verlangten Geld und Drogen

24. Oktober 2017. 


Scharfes Geschütz im Wirtschafts-Fall "Regio aktuell"

23. Oktober 2017. 


Brutaler Angriff auf zwei Berliner nach FCB-Spiel

22. Oktober 2017. 


Baustellen-Bonus für BVB-Ausfall: Gut gemeint, aber ...

22. Oktober 2017. 


Nach Geldbezug Raubversuch in der Hauptpost-Arkade

20. Oktober 2017. 


Unfälle: 16 Verletzte auf der Rennbahn-Kreuzung

18. Oktober 2017. 


21'000: Wuchtiger Start für BL-Wohnkosten-Initiative

18. Oktober 2017. 


"Läufelfingerli": Daniela Schneebergers schweres Nein

17. Oktober 2017. 


Parkings: Gebühren werden vereinfacht – und teurer

17. Oktober 2017. 


Greifengasse: Unsittlicher Übergriff auf wartende Frau

17. Oktober 2017. 


"Range Rover"-Lenkerin setzte Auto als Waffe ein

17. Oktober 2017. 


Rösly M.: BaZ wirft OnlineReports "Verschweigen" vor

17. Oktober 2017. 


Merian Iselin Klinik: Mehr Premium für Privat-Patienten

16. Oktober 2017. 


"Überzeugter Nacktläufer" hält die Polizei auf Trab

16. Oktober 2017. 


Frau goss Sprit ins Feuer: Schwere Brand-Verletzungen

16. Oktober 2017. 


Unhold griff mehrere Frauen an – Verdächtiger verhaftet

13. Oktober 2017. 


Markus Brönnimann soll neuer BL-Datenschützer werden

12. Oktober 2017. 


277 schwachen Stadtbäumen droht die Kettensäge

12. Oktober 2017. 


Drei weitere nigerianische Kokainhändler verhaftet

11. Oktober 2017. 


Klamotten-Klau: Nächtlicher Einbruch in Kleidergeschäft

10. Oktober 2017. 


Nach Hintermann-Rücktritt: Vier Kandidaturen

10. Oktober 2017. 


BaZ-, BZ- und Tawo-Zahlen: Schwere Zeiten für Zeitungen

10. Oktober 2017. 


Hotspot "Steinen": Zwei Frauen verprügeln Frau

8. Oktober 2017. 


Bus und Tram fahren sich gegenseitig davon

5. Oktober 2017. 


Scharfer Prattler Protest gegen FCZ-Chaoten

4. Oktober 2017. 


Operette gewonnen, Gesang zerronnen

2. Oktober 2017. 


"Denner" morgens überfallen: Verkäuferin unter Schock

2. Oktober 2017. 


Stichwaffe: Durch Angriff bei der Kaserne schwer verletzt

1. Oktober 2017. 


Zwei Verletzte bei Schlägerei nach Streit im "Vice"-Club

30. September 2017. 


Die Anwalts-PR der Kanzlei "Balex": Klarstellung

29. September 2017. 


Basels neuer Operndirektor: Pavel B. Jiracek

29. September 2017. 


Bundesrat zum "Herzstück": Nicht nur Glück für Basel

29. September 2017. 


Bahnhof Ost: Hochhäuser statt hässliches Post-Gebäude

28. September 2017. 


Ungetreuer ex-Beistand: Kantonsgericht verschärft Strafe

27. September 2017. 


Randalierende FCZ-Fans: 250'000 Franken Schaden

27. September 2017. 


Bosshard, Gutzwiller und Oberlin neu im Universitätsrat

27. September 2017. 


Fachkommission über Staatsanwaltschaft: Rücktritt

27. September 2017. 


<< [ 1 | (...) | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.