News

<< [ 1 | (...) | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | (...) | 196 ] >>

Bruno Manser Fonds klagt gegen Genfer PR-Agentur

26. November 2018. 


Wegen Fluglärm: Allschwil lehnt Bahnverbindung ab

26. November 2018. 


"Volta Nord": Klares Ja – Nein zu verlängerter Ladenöffnung

25. November 2018. 


Baselland: Nein zu Prämien-Initiative – Ja zu Hornkuh

25. November 2018. 


Pöbler verletzte in der Webergasse drei Männer

25. November 2018. 


Migranten-Gruppenschlägerei im Kleinbasler Café "Damas"

25. November 2018. 


Eritreer verletzt: Gruppen-Schlägerei auf Theaterplatz

25. November 2018. 


Verletzte nach Pnos-Demonstration auf dem Messeplatz

24. November 2018. 


Aggressive Migranten in der Dreirosenanlage: Zwei Verletzte

24. November 2018. 


Zweijähriger Bub im Gundeli von Personenwagen überrollt

23. November 2018. 


Belgischer Sattelschlepper hob BVB-Tram aus den Schienen

22. November 2018. 


Minus 13 Millionen: Bürgerliche setzen den Rotstift an

22. November 2018. 


FDP Baselland mit Spital-Initiative: Kooperation statt Fusion

22. November 2018. 


Sachbeschädigungen an jüdischer Metzgerei nicht rassistisch

22. November 2018. 


Turbulenz um zweimonatiges Baby im Grossrats-Saal

22. November 2018. 


Basler Zeitungsverleger Hans-Rudolf Hagemann gestorben

21. November 2018. 


170 Velos gestohlen: Erfolg dank Spur nach Basel

20. November 2018. 


"BMW M5" nach Selbstunfall ausgebrannt: Lenker gesucht

19. November 2018. 


Wertvernichtung auf Asphalt: "Jaguar" geriet auf Abwege

19. November 2018. 


Solarstrom: EBL klagt gegen spanische Regierung

17. November 2018. 


Mann trug Spielzeugwaffe – die Polizei zückte die echten

17. November 2018. 


Seitliche Frontalkollision mit Zivilpolizei-Fahrzeug

17. November 2018. 


Erst wollte der Täter Feuer, dann stahl er das Portemonnaie

17. November 2018. 


"Basler Zeitung" darf Wessels Notizen nicht lesen

16. November 2018. 


Baselbieter SVP: Mit Polonaise in den heissen Wahlkampf

15. November 2018. 


Nach SVP-Krach: Landräte Klauser und Uccella fraktionslos

15. November 2018. 


Schwimmbad erneuert – schon blättert die Farbe ab

15. November 2018. 


Piercing an Zunge und Lippen schädigt die Zähne

15. November 2018. 


Live-Polizeieinsatz im Kino: Film-Stopp wegen Randalierer

15. November 2018. 


PW-Kollision: 12-jähriger Velofahrer bei BIZ-Turm verletzt

15. November 2018. 


Medizinisches Problem: Drei Kilometer lange Unfallstelle

14. November 2018. 


Medienvielfalt und Rolle des Kantons kommen aufs Tapet

12. November 2018. 


51-Jähriger verwechselte das Brems- mit dem Gaspedal

12. November 2018. 


Junglenker (18) verursacht Schaden von 60'000 Franken

12. November 2018. 


"Herbschtmäss" kam nach verhaltenem Start in Fahrt

11. November 2018. 


Vandalenakt: Betonsockel gegen St. Jakobshalle

10. November 2018. 


Barfüsserplatz: Die BLKB dringt ins Herz von Basel vor

9. November 2018. 


Von der "Bermuda Bar" in die brutale Auseinandersetzung

9. November 2018. 


42-jähriger Mann bei Kollision mit Rangierlok getötet

9. November 2018. 


UPC-Panne: Merian Iselin Klinik 24 Stunden ohne Telefon

7. November 2018. 


Tödlicher Verkehrsunfall: Auto erfasste Fussgänger (92)

7. November 2018. 


Der 41. "Schappo" geht an den Verein "Sprachcafé Basel"

7. November 2018. 


Bauarbeiter-Protest gegen schlechtere Arbeitsbedingungen

6. November 2018. 


Centralbahnplatz: Mann gegen einfahrendes Tram gestossen

6. November 2018. 


Frau (78) händigte Unbekanntem Goldbarren aus: Klärt auf!

6. November 2018. 


Diego Stoll (SP): Ein Hoffnungsträger verlässt den Landrat

6. November 2018. 


Tankstellenshop überfallen: Belohnung 5'000 Franken

6. November 2018. 


Das Aus: Die "Tageswoche" stellt ihren Betrieb ein

5. November 2018. 


Geschäftsführerin Stephanie Fuchs verlässt den VCS

5. November 2018. 


Einbrecher aus dem Osten im Fricktal verhaftet

5. November 2018. 


Riehenring: 40-Jähriger wollte 80-Jährige überfallen

4. November 2018. 


Schmidt-Nachfolge: Dirk Mulzer wird neuer COO der IWB

2. November 2018. 


Ausschlüsse in Allschwil / Kämpfer rechnet mit Sitzverlust

2. November 2018. 


Justiz-Groteske um "gelbe Gefahrenlichter am Traktor"

31. Oktober 2018. 


Sportredaktor Marcel Rohr wird neuer BaZ-Chefredaktor

31. Oktober 2018. 


Regierungen unterstützen Schneider-Schneiter

31. Oktober 2018. 


Umgestaltung St. Alban-Vorstadt: Referendum steht

29. Oktober 2018. 


20 Jahre: OnlineReports im Urteil seiner Lesenden

29. Oktober 2018. 


Nigeria: Basler Ermittler fahnden nach Geiselnehmern

28. Oktober 2018. 


ZAK: Strafverfahren gegen Regierungsrat Thomas Weber

27. Oktober 2018. 


Lörracher Privat-Fahrzeug mit Blaulicht unterwegs

27. Oktober 2018. 


Selbstbestimmungs-Initiative: Keine Parole der Arbeitgeber

26. Oktober 2018. 


Lebensmittelgeschäft: "Guten Morgen!" mit gezückter Waffe

25. Oktober 2018. 


Basel-Stadt hat wieder 200'000 Einwohner

25. Oktober 2018. 


"NOzeanium" will Basler Mega-Aquarium torpedieren

24. Oktober 2018. 


Basel-Jura: Freisinn fordert mehr Strasse und Schiene

24. Oktober 2018. 


Feuer auf dem Dach des "Baloise"-Hauptsitzes

24. Oktober 2018. 


Unwahres zur polizeilichen Informations-Transparenz

24. Oktober 2018. 


Urs Chrétien – ein engagierter Naturschützer tritt kürzer

23. Oktober 2018. 


VPOD-Delegierte: Ja zu Spitalplanung – Nein zu Fusion

23. Oktober 2018. 


Schützenmattstrasse: Zwei Schwerverletzte bei Kollision

22. Oktober 2018. 


Vier Angriffe auf jüdische Metzgerei in einem Monat

21. Oktober 2018. 


Kuh umgefahren, aber die Hörner blieben unbeschadet

21. Oktober 2018. 


Brand im U-Gefängnis "Waaghof": Zwei Häftlinge verletzt

19. Oktober 2018. 


Granit Xhakas Lohn für harte Feld-Arbeit

19. Oktober 2018. 


"Keine Auskunft": BVB stellen weiteren Kadermann frei

19. Oktober 2018. 


Schneider-Schneiter als Bundesrats-Kandidatin nominiert

18. Oktober 2018. 


SP lanciert eigene Sonderkampagne für "Volta Nord"

18. Oktober 2018. 


Ständerat: FDP-Parteileitung desavouiert Präsident Hofer

18. Oktober 2018. 


Münchenstein wird neuer Universitäts-Standort

18. Oktober 2018. 


Elisabeth Augstburger: Verzicht auf Regierungs-Kandidatur

17. Oktober 2018. 


Ozeanium: Grosser Rat sagt Ja zum Bebauungsplan

17. Oktober 2018. 


Elf Bikes im Wert von 40'000 Franken geklaut

17. Oktober 2018. 


Basler FDP: Hoffnungsträger Kessler trägt das Schlusslicht

17. Oktober 2018. 


Drei besetzte Häuser "kontrolliert" – keine Verhaftungen

17. Oktober 2018. 


10'000 Gespräche: SP will "bürgerliche Mehrheit brechen"

16. Oktober 2018. 


Die angekohlte Bibel: Da war sie immer noch dort

16. Oktober 2018. 


"Volta Nord"-Gegner kontern: "Das ist blanker Unsinn"

15. Oktober 2018. 


Elsässerstrasse: Liegenschaften zum dritten Mal besetzt

14. Oktober 2018. 


22-jährige Frau: Verfolgt, attackiert und beraubt

14. Oktober 2018. 


Hotspot Webergasse: 39-Jähriger zusammengeschlagen

14. Oktober 2018. 


Schlägerei vor dem "Vice Club": Drei Deutsche verhaftet

13. Oktober 2018. 


Auf dem Heimweg: Von hinten ein Schlag in den Nacken

13. Oktober 2018. 


Frau übergab "falschem Polizisten" 50'000 Franken

13. Oktober 2018. 


BVB-Versuch: Bald mit dem ersten Batterie-Bus unterwegs

12. Oktober 2018. 


Mit Fuss in die Bodenfräse: Schrebergärtner verletzt

12. Oktober 2018. 


FCB-Legende Peter Ramseier 74-jährig gestorben

11. Oktober 2018. 


Kristiina Poska neue Musikdirektorin am Theater Basel

11. Oktober 2018. 


CVP-Parteipräsidentin Brigitte Müller kündigt Rücktritt an

11. Oktober 2018. 


Journalisten-Recherche: Wie der Staat zum Turbo wird

11. Oktober 2018. 


<< [ 1 | (...) | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.