News

<< [ 1 | (...) | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | (...) | 196 ] >>

Heimatschutz: Hauptpost-Schliessung "eine Katastrophe"

9. November 2016. 


Niqab-Aktivistin Nora Illi und die journalistische Ethik

8. November 2016. 


Theaterpreis Nestroy an Basler Regisseur Simon Stones

8. November 2016. 


Auf dem "Wolf" soll eine neues Stadtquartier entstehen

7. November 2016. 


Elisabethenstrasse: Sexualdelikt am Hauseingang

6. November 2016. 


Zwei Verletzte bei Gruppen-Schlägerei beim Theater

6. November 2016. 


Herr SBB-CEO Andreas Meyer, macht hoch die Tür!

4. November 2016. 


Jungfreisinnges Engagement gegen die Energie-Abgabe

4. November 2016. 


St. Johann: Taschen-Raub aus dem fahrenden Auto heraus

4. November 2016. 


Jetzt ist es offiziell: Eine Zeitung will den "Umsturz"

3. November 2016. 


Post will ihre Haupt-Filiale in 4001 Basel schliessen

3. November 2016. 


Musiksaal Basel: Der viertbeste Konzertsaal Europas

3. November 2016. 


Gartenhaus brannte: Im Brandschutt lag eine Leiche

3. November 2016. 


A22-Bau finanziert: Jetzt tiefere Motorfahrzeug-Steuern

2. November 2016. 


Aufforderung zu Gewalt gegen SVP-ler: Rapper verurteilt

2. November 2016. 


AKW-Gegner wollen dem Atom-Ausstieg näher kommen

1. November 2016. 


Grosser Schaden für KMU: Brand in Autowerkstätte

1. November 2016. 


"Rheinstrasse-Ausbau günstiger als berechnet"

31. Oktober 2016. 


Horror-Clowns schreckten Frau am Sportplatz Brombach

29. Oktober 2016. 


Der "Schappo" geht an das Jugendrotkreuz Basel

29. Oktober 2016. 


Neu am Bahnhof: 8er-Trampassagiere künftig im Regen

28. Oktober 2016. 


Bahnhof SBB steht vor grossem Umbau: Kunden tangiert

27. Oktober 2016. 


Gemeinderäte lehnen Ausbau der Rheinstrasse ab

26. Oktober 2016. 


Baselland will Kosten für Doppelspur vorfinanzieren

26. Oktober 2016. 


Regierung und Präsidium: Es bleiben sechs Namen

26. Oktober 2016. 


Rheinstrasse-Ausbau: "Bevölkerung betrogen"

26. Oktober 2016. 


Bernasconi: Verzicht – SP mit Wessels – LDP für Dürr/Nägelin

25. Oktober 2016. 


Eine breite Allianz für die Baselbieter Energie-Förderung

25. Oktober 2016. 


Nägelin-Kandidatur: Gefälschte Distanzierung im Umlauf

25. Oktober 2016. 


Mutmasslicher Dschihadist bleibt in Ausschaffungshaft

24. Oktober 2016. 


Regierungspräsidium: Baschi Dürr verzichtet auf Kandidatur

24. Oktober 2016. 


Zwei Stichwaffen-Angriffe innerhalb von 24 Stunden

24. Oktober 2016. 


LDP-Erdrutsch, aber kein Rechts-Rutsch im Grossen Rat

23. Oktober 2016. 


Verdreckte Sandkästen: Das Hundeverbot ist aufgehoben

22. Oktober 2016. 


Hoffnung für Patienten: Nase-Knorpel fürs Knie

21. Oktober 2016. 


Bruderholzstrasse: Sexual-Angriff kurz vor Mitternacht

21. Oktober 2016. 


Innenhof Maiengasse: Anwohner gehen vor Bundesgericht

19. Oktober 2016. 


Staatsfonds 1MDB: Hollywood-Star DiCaprio gibt klein bei

19. Oktober 2016. 


Motorradfahrer von Tram mitgezogen und verletzt

18. Oktober 2016. 


Neue Behörden-Mittel gegen islamistische Radikalisierung

18. Oktober 2016. 


Museum Tinguely: Jeannots Maschinen machen Musik

18. Oktober 2016. 


Bewilligung: Kunstmuseum-Parking kann gebaut werden

18. Oktober 2016. 


Die Glosse: Danke, ich habe gewählt

18. Oktober 2016. 


Jürgen Allwohn neuer CEO des Innovations-Parks

17. Oktober 2016. 


"Herzstück": Nur dritte Bundes-Priorität für Basler S-Bahn

16. Oktober 2016. 


Stichwaffen-Einsatz in der "Steinen": Täter verhaftet

15. Oktober 2016. 


Überfall auf Bäckerei in der Strassburgerallee

15. Oktober 2016. 


Sexualdelikt in öffentlicher Toilette: Täter verhaftet

15. Oktober 2016. 


Trickdiebe machen sich zu zweit an Rentnerinnen heran

14. Oktober 2016. 


Dienstwagen-Differenzen auch bei der Rettung Basel

14. Oktober 2016. 


Christof Hiltmann wird neuer CEO der Rofra-Gruppe

14. Oktober 2016. 


Messer-Angriff auf Billett-Kontrolleur der Autobus AG

13. Oktober 2016. 


Sex-Affäre und Motorrad-Privileg in Baschi Dürrs Polizei

12. Oktober 2016. 


Sperrstrasse-Schlägerei: Beteiligter stürzte aufs Gesicht

11. Oktober 2016. 


Immobilien Basel: Achtung, die Parkplatz-Maler kommen

10. Oktober 2016. 


Heisse Fragen zur Departementsführung von Baschi Dürr

10. Oktober 2016. 


Rappoltshof: 90-jährige Frau bei Raubüberfall verletzt

10. Oktober 2016. 


Oktoberfest: Polizist in Freizeit brutal niedergeschlagen

9. Oktober 2016. 


Suizid im "Waaghof": Kosovare erhängte sich in der Zelle

8. Oktober 2016. 


Tod auf der A18 nach heftiger Kollision auf der Überholspur

7. Oktober 2016. 


Noch ein CABB-Chlorgas-Zwischenfall: Strafuntersuchung

7. Oktober 2016. 


Aufregung in der Innenstadt: Trickdieb verhaftet

6. Oktober 2016. 


Mann erlitt Schock nach Handy-Raub im Sägergässlein

6. Oktober 2016. 


Chlorgas aus Chemie-Produktionssystem entwichen

6. Oktober 2016. 


Für Polizei-Kader: Dienstwagen auch für Privatfahrten

5. Oktober 2016. 


Erst "Freundschaftsanfrage", dann Erpressung mit Sex-Fotos

5. Oktober 2016. 


Pech für Liberale: St. Alban-Fähre erneut blockiert

1. Oktober 2016. 


Überprüfung der Integrations-Vereinbarungen mit Imamen

30. September 2016. 


Handschlag-Verweigerer beschreiten den Rechtsweg

30. September 2016. 


Rheinstrasse: Rückbau-Gegner machen mobil

30. September 2016. 


"Starke Schule Baselland": Eymann-Protest bei Gschwind

29. September 2016. 


Nach Medienberichten: Steinschlag gegen Faysal-Moschee

29. September 2016. 


Sitz im Hochschulrat: Eymann kämpft für Baselland

28. September 2016. 


König Faysal-Moschee: War das eine Wahlkampf-"Razzia"?

28. September 2016. 


SF: Hanspeter Trütschs 14 Blicke auf den Spickzettel

27. September 2016. 


Tamedia verliert Transportauftrag der "Basler Zeitung"

27. September 2016. 


17 Meter in die Tiefe gestürzt: Da ging was schief

27. September 2016. 


Zwei Festnahmen bei Kontrolle in der König Faysal-Moschee

27. September 2016. 


24 Kilogramm Heroin in zwei Sattelschleppern versteckt

27. September 2016. 


Beschlagnahmtes Velo: Besitzer erhält Busse zurück

27. September 2016. 


Blockade: 16 Personen aus der St. Alban-Fähre evakuiert

27. September 2016. 


Polizei Baselland trennt sich von Sprecher Stöcklin

26. September 2016. 


Baselbieter Genusswoche mit grossem Stelldichein im Stedtli

25. September 2016. 


Abstimmungen: Baselbiet liegt im eidgenössischen Trend

25. September 2016. 


AHVplus und "grüne Wirtschaft" knapp verworfen

25. September 2016. 


Gelterkinden will schwimmen: Klares Ja zum neuen Hallenbad

25. September 2016. 


Abseits von Trump: Indianer-Aufstand gegen Öl-Pipeline

23. September 2016. 


Gewerbeflächen-Offensive: Barell kämpft gegen Spaltpilz

23. September 2016. 


Carena Schlewitt verlässt die "Kaserne" Richtung Dresden

23. September 2016. 


Velofahrer überfällt Velofahrerin: Tasche im Fahrradkorb

23. September 2016. 


Schutzwand umgestürzt: "14er"-Tram stundenlang blockiert

22. September 2016. 


Die politischen Gegner im rot-grünen Sorgenbarometer

22. September 2016. 


Kantonsverwaltung: Einmietung in SBB-Neubau gescheitert

22. September 2016. 


U-Abo-Verteuerung: Gegenvorschlag kommt schlecht an

21. September 2016. 


Streit um ZAK und ZPK ist beigelegt: Sozialpartner einig

21. September 2016. 


Grenzwache-Aufstockung: Erfolg für Daniela Schneeberger

20. September 2016. 


Polizei schliesst Tier-Ausstellung auf Messegelände

19. September 2016. 


Handschlag-Verweigerer in zweiter Instanz abgeblitzt

19. September 2016. 


FDP verlangt Einhausung der lärmigen Osttangente

16. September 2016. 


Wegen "Böxli"-Bussen: Juso für Abwahl von Baschi Dürr

16. September 2016. 


<< [ 1 | (...) | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.